Einer der ersten TOS-Episoden die ich in meinem Leben gesehen habe und einer der ersten Star Trek-Episoden die ich mir damals auf Video gebannt habe.
Ich fand die Story insgesamt sehr gut, wenn auch im Vergleich zu den Top-Episoden nicht überragend. Eine Storie wo sich die Enterprise mit einer Superwaffen bzw. einem übermächtigen Gegner auseinandersetzen muss, ist sicherlich nicht neu und ein Standardformat, jedoch war diesmal die Sache recht spannend umgesetzt.
In der remasterden Version war der Raumkampf recht nett gemacht, wobei ich aber sagen muss, das mir die Explosion des Shuttles etwas zu dürftig war.
Ich fand an dieser Episode besonders, dass hier mal weniger die üblichen Hauptcharaktere geglänzt haben, sondern auch William Windom als Captain Decker.
Etwas unrealistisch fand ich, dass beide Raumschiffe so viele Treffer von dem Planetenkiller einstecken konnten, obwohl dieser die Energie hat einen ganzen Planeten zu zerstören.
Das Charakterspiel fand ich gut, auch die Szene wie sich Captain Decker mit dem Shuttle geopfert hat und natürlich das Ende mit Kirk, wo der Transporter ausgefallen war und er schon total kribbelig war. Die Synchro war an einigen dieser Stelle recht humorvoll gestaltet.
Insgesamt fand ich den Plot jedenfalls sehr gelungen und gebe ihm 5,1(5) von 6 Sternen. Es gibt hier lediglich 0,3 Sterne Abzug wegen einiger technischen Inkonsistenzen, sonst hätte ich ihr 5,4 von 6 gegeben.
Ich fand die Story insgesamt sehr gut, wenn auch im Vergleich zu den Top-Episoden nicht überragend. Eine Storie wo sich die Enterprise mit einer Superwaffen bzw. einem übermächtigen Gegner auseinandersetzen muss, ist sicherlich nicht neu und ein Standardformat, jedoch war diesmal die Sache recht spannend umgesetzt.
In der remasterden Version war der Raumkampf recht nett gemacht, wobei ich aber sagen muss, das mir die Explosion des Shuttles etwas zu dürftig war.
Ich fand an dieser Episode besonders, dass hier mal weniger die üblichen Hauptcharaktere geglänzt haben, sondern auch William Windom als Captain Decker.
Etwas unrealistisch fand ich, dass beide Raumschiffe so viele Treffer von dem Planetenkiller einstecken konnten, obwohl dieser die Energie hat einen ganzen Planeten zu zerstören.
Das Charakterspiel fand ich gut, auch die Szene wie sich Captain Decker mit dem Shuttle geopfert hat und natürlich das Ende mit Kirk, wo der Transporter ausgefallen war und er schon total kribbelig war. Die Synchro war an einigen dieser Stelle recht humorvoll gestaltet.
Insgesamt fand ich den Plot jedenfalls sehr gelungen und gebe ihm 5,1(5) von 6 Sternen. Es gibt hier lediglich 0,3 Sterne Abzug wegen einiger technischen Inkonsistenzen, sonst hätte ich ihr 5,4 von 6 gegeben.




, besonders spannend war das es sich hierbei um eine Superwaffe handelte, die nich mal aus dem Alpha-Quandranten kam, sondern wohl schon länger das Universum durchstreift, schade das man über die Erbauer dieser Maschine nichts mehr erfahren hat, klasse waren auch der von gewissenesbissen geplagte Commodore Decker, der im Alleingang das Monstrum aufhalten wollte und dabei verstarb, das verleiht der Folge ziemlich viel Dramatogie, sie blieb deshalb auch bis zum Schluss hin spannend, da man noch damit rechnete das Decker doch nicht eine Kamikaze-Aktion wie diese Startete, nur die veränderten Syncronsprecher haben mich in der Folge etwas genervt, jedoch verleihe ich trotzdem ****** Sterne, für einen Meilenstein von TOS
.

, für denn Fall das ich mich umsonst angesprochen fühle, möchte ich mir totzdem nochmal meine volle Zustimmung bekunden
, da ich als eine der wenigen Episoden gerade diese hier auf DVD besitze werde ich sie mir demnächst mal ansehen nur um dir wiederum zuzustimmen
Jawohl kaum, oder?


Kommentar