Zitat von Radyserb
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[60] Die unsichtbare Falle - Episodenbewertung
Einklappen
X
-
Bei den anderen beiden Punkten stimme ich dir zu, aber der erste ich meiner Meinung nach nichtig. Wir sehen doch öfters, wie die Föderation solche Sachen abzieht. Bei TOS genauso wie in den anderen Serien."We don't want him, we want you" "This isn't a Dating service" - Hawks & McQueen
"The Borg wouldn't know fun if they assimilated an amusement park." - B'Elanna Torres in Tsunkatse
"Das Universum beherrschen ist ein Hobby, keine Zwangsneurose." - Moogie | "Check"
"Peace and Chicken!" - Homer Simpson in The Greatest Story Ever D'ohed
-
Absolut eine der besten Folgen der dritten Staffel, wofür es auch gleich mal ***** Sterne gibt, die Einführung wirkte zwar etwas holpbrig, jedoch waren gerade die Täuschungsmanöver sehr beeindruckend, einerseits das der Romulaner, die durch die Klingonischen D7-Schiffe und ihre Tarntechnologie eine ernstzunehmende Bedrohung darstellen und anderseits Kirk der durch seinen vorgestäuschten Tod, als Romulaner die Tarntechnologie stiehlt, übrigens darf hier mal Spock eine Frau verführen und man bekommt einen interessanten Einblick in die Kultur der Romulaner. Im grossen und ganzen also eine sehr gute Episode
.
Kommentar
-
Das ist schon ein Verwirrspiel: Kirk ist mit seinen Nerven am Ende, Kirk ist tot, Spock ist ein Verräter. Dahinter steckt aber bloß ein simpler Spionageauftrag, verbunden mit einem Diebstahl. Solche Dinge sollte man dem bösen Gegner überlassen.
Die romulanische Kommandantin ist wirklich zu bedauern. Anstatt die Enterprise zu erobern, lässt sie sich die Tarnvorrichtung stehlen, Kirk und Spock können entkommen und obendrein wird sie auch noch entführt. Das dumme Verhalten der Frau ohne Namen ist aber schon wieder unglaubhaft. Ihre Karriere ist nicht nur zu Ende, auch ihre Lebenserwartung dürfte nicht allzu hoch sein. Vielleicht sollte sie an Bord der Enterprise um Asyl bitten.
Schwachpunkt sind viele unglaubliche Vorkommnisse. Es ist lachhaft, dass Kirk als "Romulaner " zurückkehrt und die Tarnvorrichtung einfach so klauen kann, in einem Maschinenraum, der kaum bewacht ist. Aber das hat ja Tradition. Und wenn Kirk schon unbemerkt an Bord des Romulanerschiffes beamen kann, wieso beamen die Romulaner keine Bombe oder Einsatzgruppe auf die Enterprise?
Und wozu das alles? Das Diebstahlsobjekt spielt nie eine Rolle.
Zumindest hat die Episode einen gewissen Unterhaltungswert. Dadurch kann ich mich noch zu 3 Sternen durchringen.
Kommentar
-
Das Romulaner "i" lässt mich ziemlich kalt. Die wenigen Male in denen diese Spezies in TOS vorkam, sind zu wenig um für deutsche Übersetzung einen Canon zu definieren, zumal man ja wohl ohne Widerspruch im Deutschen vom romulan"i"schen Imperium sprechen kann. Ist man in der TNG-Übersetzung konsequent mit "Romulaner" ohne "i"?
Pane/Pavel Chekov ist doch eigentlich ganz nett.
Einen Offizier auf der Brücke mit Vornamen anzusprechen wäre in den 1960ern sehr merkwürdig gewesen. Pane bedeutet ja in vielen slawischen Sprachen Mister/Herr, leider lautet das russische Wort hierfür Gospodin. Ich denke Kirk sieht sich in einer Mentoren-Rolle gegenüber Chekov, ähnlich wie Picard gegenüber Wesley Crusher. Beide sind ja auch die Jungspunde auf der Brücke, ähnliche Situationen gibt es ja auch bei Janeway und Kim.
Edit: ***** (Abzug, da die Romulaner manchmal zu leichtsinnig sind)Slawa Ukrajini!
Kommentar
-
Wieso spielt es keine Rolle? Die Enterprise braucht die Tarnvorrichtung zum Entkommen, und das Wesentliche wird wohl sein, dass man ihre Funktionsweise analysiert, um die Scanner von Sternenflottenschiffen darauf einzustellen, getarnte romulanische Schiffe ausfindig machen zu können.Zitat von hismoom Beitrag anzeigenDas Diebstahlsobjekt spielt nie eine Rolle.
Kommentar
-
Wenn man nur entkommen will, hätte man die Aktion gar nicht starten müssen.
Warum sollte man nur Scanner bauen, um getarnte Schiffe zu erkennen? Dann doch gleich komplett die Tarnvorrichtung?
Man kann allenfalls vermuten, dass ein gewisser Admiral Pressman das Objekt oder Teile davon ein Jahrhundert später als Vorlage verwendet hat.
Begrenzt auf TOS leuchtet mir der Diebstahl aber nicht ein.
Kommentar
-
Die Tarnvorrichtung selbst zu verwenden muss nicht besonders klug sein. Zum Einen passt die Idee, getarnte Schiffe zu entsenden, ganz allgemein nicht zum Gebaren der Föderation, zum Anderen könnte es andere Völker misstrauisch machen und z.B. für die Klingonen einen Kriegsgrund darstellen. Zudem ist die Tarnvorrichtung wertlos, sobald man Sensoren entsprechend adaptieren kann.Zitat von hismoom Beitrag anzeigenWarum sollte man nur Scanner bauen, um getarnte Schiffe zu erkennen? Dann doch gleich komplett die Tarnvorrichtung?
Kommentar
-
Die Idee, eine klassische Spionage-Handlung kurzerhand in den Weltraum zu verlegen und dabei die Tarnvorrichtung der Romulaner in den Mittelpunkt zu stellen, war grundsätzlich interessant und wurde auch weitgehend spannend und unterhaltsam umgesetzt.
Die Voraussetzungen für eine gute TOS-Episode waren somit gegeben – wenn da nicht einige haarsträubende Logiklöcher und handwerkliche Fehler auftauchen würden.
• Bei einer Spielzeit von ca. 6 Minuten kommt für einen kurzen Moment ein dunkelhäutiges Besatzungsmitglied der Enterprise mit rotem Shirt und den Rangabzeichen eines Commanders ins Bild, der aber keinen Ton von sich gibt. Um wen handelt es sich hierbei? Ich dachte eigentlich, Spock wäre der einzige vollwertige Commander an Bord der Enterprise. Und warum saß Scotty während Kirks und Spocks Abwesenheit auf dem „Chefsessel“, wenn doch offenbar ein höherrangiges Crew-Mitglied an Bord war?
• Mit der (namenlosen) attraktiven romulanischen Commanderin wurde ein sehr interessanter Charakter vorgestellt. Leider sollte sie im Folgenden nie wieder irgendwo auftauchen, was in Anbetracht des Potenzials dieser Figur äußerst unverständlich war.
• Die romulanische Commanderin schien nicht darüber informiert worden zu sein, dass McCoy auf ihr Schiff gebeamt wurde, damit dieser sich um Kirk kümmern konnte. Seltsam.
• Als Kirk nach seiner OP als romulanischer Centurio auf das romulanische Schiff gebeamt wird, hat er Kontakt zu einigen Wachen, die in keinster Weise misstrauisch werden und nicht erkennen, dass es sich um einen Eindringling handelt. Wirklich glaubwürdig ist das nicht.
• Überhaupt gelingt es Kirk und Spock, scheinbar mühelos das romulanische Flaggschiff zu infiltrieren und die Tarnvorrichtung zu stehlen. Diese klemmt Kirk dann kurzerhand unter den Arm (klaro, so ein Gerät wiegt ja wahrscheinlich nur einige hundert Gramm!) und beamt zur Enterprise zurück. Scotty gelingt es dann tatsächlich, das Gerät in die Systeme der Enterprise zu integrieren, obwohl es sich – zumindest nach der Logik – um eine weitgehend inkompatible Technologie handeln müsste.
• Als Spock sein Geständnis ablegen will, wird er von der romulanischen Commanderin fälschlicherweise als Lieutenant Spock angeredet. Ob es sich dabei nur um einen Übersetzungsfehler oder um die Unwissenheit der Commanderin handelt, bleibt offen.
• Kurz bevor die Enterprise im Tarnflug entkommt, gelingt es ihr mühelos, sich aus der Umklammerung der drei romulanischen Schiffe zu befreien. Das erscheint irgendwie zu easy.
• Ob Spocks „Gefühle“ für die Commanderin realistisch oder nur Teil des Plans waren, wird nicht richtig deutlich. Das abschließende 4-Augen-Gespräch zwischen den beiden verläuft trotz Spocks Coolness jedenfalls nicht nur rein geschäftlich, so zumindest mein Eindruck.
Einige Punkte mögen nicht so dramatisch erscheinen, doch die Häufung der Ungereimtheiten finde ich schon recht auffällig.
Schauspielerisch gibt es nichts zu bemängeln, was besonders für die überzeugende Darstellung der romulanischen Commanderin gilt.
Unter´m Strich bleibt für mich der Eindruck einer durchwachsenen Episode mit guten Ansätzen, aber holperiger Umsetzung.
Ich vergebe 3/6 Punkten.„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“(Albert Einstein)
Kommentar
-
Es kommt darauf an, wem der Captain das Kommando in seiner Abwesenheit erteilt. Es gab auch mal eine TNG-Folge, wo Geordi als Lieutenant das Kommando hatte und dauernd der Chef-Ingenieur (Lt. Cmdr.) aus dem Maschinenraum angefragt hat, ob er das Kommando übernehmen soll. Z.B. ist auch Crusher als Commander ranghöher als Data, übernimmt aber nicht zwangsläufig das Kommando. Scotty hat halt Erfahrung und hat sich bewährt, und ich glaube, er ist auch als Zweiter Offizier automatisch Stellvertreter Spocks (und Kirks).Zitat von Lt.Cmdr.CK Beitrag anzeigenIch dachte eigentlich, Spock wäre der einzige vollwertige Commander an Bord der Enterprise. Und warum saß Scotty während Kirks und Spocks Abwesenheit auf dem „Chefsessel“, wenn doch offenbar ein höherrangiges Crew-Mitglied an Bord war?
Kommentar
-
Vielleicht lassen sich ja ein paar Ungereimtheiten zersteuen.Zitat von Lt.Cmdr.CK Beitrag anzeigenEinige Punkte mögen nicht so dramatisch erscheinen, doch die Häufung der Ungereimtheiten finde ich schon recht auffällig.
Kann irgendein Abteilungsleiter sein, vielleicht der zuständige Sicherheitschef, der wahrscheinlich höchstpersönlich auf die beiden Romulaner aufpasst, die an Bord der Enterprise kommen.• Bei einer Spielzeit von ca. 6 Minuten kommt für einen kurzen Moment ein dunkelhäutiges Besatzungsmitglied der Enterprise mit rotem Shirt und den Rangabzeichen eines Commanders ins Bild, der aber keinen Ton von sich gibt. Um wen handelt es sich hierbei? Ich dachte eigentlich, Spock wäre der einzige vollwertige Commander an Bord der Enterprise. Und warum saß Scotty während Kirks und Spocks Abwesenheit auf dem „Chefsessel“, wenn doch offenbar ein höherrangiges Crew-Mitglied an Bord war?
Zumindest in TOS-Romanen kommt sie gelegentlich vor. In "Killing Time" z.B. stellt sich heraus, dass sie sogar die Tochter des Praetors sei.• Mit der (namenlosen) attraktiven romulanischen Commanderin wurde ein sehr interessanter Charakter vorgestellt. Leider sollte sie im Folgenden nie wieder irgendwo auftauchen, was in Anbetracht des Potenzials dieser Figur äußerst unverständlich war.
Kam mir jetzt nicht so vor. Ich denke, dass gerade weil sie wusste, dass McCoy an Bord kommt, sie überhaupt erst zur Arrestzelle gegangen ist.• Die romulanische Commanderin schien nicht darüber informiert worden zu sein, dass McCoy auf ihr Schiff gebeamt wurde, damit dieser sich um Kirk kümmern konnte. Seltsam.
Die werden wahrscheinlich auch nicht jeden an Bord ihres Schiffes kennen. Genausowenig wie wir wissen, wer der eine Commander in der roten Uniform auf der Enterprise war.• Als Kirk nach seiner OP als romulanischer Centurio auf das romulanische Schiff gebeamt wird, hat er Kontakt zu einigen Wachen, die in keinster Weise misstrauisch werden und nicht erkennen, dass es sich um einen Eindringling handelt. Wirklich glaubwürdig ist das nicht.
Mal ehrlich: Hätte sich an der Geschichte irgendwelche relevanten Unterschiede gegeben, wenn Kirk an einem 400 Kilo schweren Ding einfach einen kleinen Peilsender angebracht hätte und Scotty das Ding einfach aus der Armatur rausgebeamt hätte?• Überhaupt gelingt es Kirk und Spock, scheinbar mühelos das romulanische Flaggschiff zu infiltrieren und die Tarnvorrichtung zu stehlen. Diese klemmt Kirk dann kurzerhand unter den Arm (klaro, so ein Gerät wiegt ja wahrscheinlich nur einige hundert Gramm!) und beamt zur Enterprise zurück.
Ein Übersetzungsfehler, im Originalton spricht sie ihn mit Commander an. (Ich glaube, dies ist auch eine jener Folgen, in der die Synchro aus Captain Kirk einen Commander Kirk macht.)• Als Spock sein Geständnis ablegen will, wird er von der romulanischen Commanderin fälschlicherweise als Lieutenant Spock angeredet. Ob es sich dabei nur um einen Übersetzungsfehler oder um die Unwissenheit der Commanderin handelt, bleibt offen.Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !
Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !
Kommentar
-
Das war auch mein erster Gedanke; von der Statur her hätte er durchaus ein Sicherheitsmann sein können. Aber ein so hochrangiger Sicherheitschef an Bord der alten Enterprise ist mir bis dato noch nie aufgefallen.Zitat von MFB Beitrag anzeigenKann irgendein Abteilungsleiter sein, vielleicht der zuständige Sicherheitschef
Interessant. Und wie hieß sie da?Zitat von MFB Beitrag anzeigenZumindest in TOS-Romanen kommt sie gelegentlich vor. In "Killing Time" z.B. stellt sich heraus, dass sie sogar die Tochter des Praetors sei.
Als sie McCoy bei Kirk bemerkte, frug sie spontan und verdutzt: „Wer sind Sie denn?“ Darauf schien sie jedenfalls nicht vorbereitet gewesen zu sein.Zitat von MFB Beitrag anzeigenKam mir jetzt nicht so vor. Ich denke, dass gerade weil sie wusste, dass McCoy an Bord kommt, sie überhaupt erst zur Arrestzelle gegangen ist.
Möglich, aber ein Centurio ist ja nicht gerade irgendein Crewman. Das wäre ja fast so, als würde an Bord der Enterprise D ein Crewmitglied Commander Riker nicht kennen.Zitat von MFB Beitrag anzeigenDie werden wahrscheinlich auch nicht jeden an Bord ihres Schiffes kennen.
Nö, aber diese Szene war irgendwie so lustig, dass ich´s mir nicht verkneifen konnte.Zitat von MFB Beitrag anzeigenMal ehrlich: Hätte sich an der Geschichte irgendwelche relevanten Unterschiede gegeben, wenn Kirk an einem 400 Kilo schweren Ding einfach einen kleinen Peilsender angebracht hätte und Scotty das Ding einfach aus der Armatur rausgebeamt hätte?
Danke für die Info. Ich bin meistens zu faul, mir die Episoden auch mal im Original anzuschauen/anzuhören.Zitat von MFB Beitrag anzeigenEin Übersetzungsfehler, im Originalton spricht sie ihn mit Commander an.„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“(Albert Einstein)
Kommentar
-
In der Folge "Horta rettet ihre Kinder" gibt es einen Lieutenant Commander Giotto als Sicherheitschef. Dort heißt es auchZitat von Lt.Cmdr.CK Beitrag anzeigenDas war auch mein erster Gedanke; von der Statur her hätte er durchaus ein Sicherheitsmann sein können. Aber ein so hochrangiger Sicherheitschef an Bord der alten Enterprise ist mir bis dato noch nie aufgefallen.Vielleicht hat man einfach in dieser Folge diese Uniform wiederverwendet.Durch einen gängigen Fehler in der 1.Staffel der Serie bekleidete er offiziell den Rang eines Lieutenant Commanders, während die Rangabzeichen ihn jedoch als Commander auszeichneten.
Kommentar
-
Das wäre natürlich eine plausible Erklärung.Zitat von irony Beitrag anzeigenVielleicht hat man einfach in dieser Folge diese Uniform wiederverwendet.„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“(Albert Einstein)
Kommentar
-
In "Killing Time" ist ihr Name Thea. Laut Memory Beta hat sie aber von diversen Autoren verschiedene Namen erhalten (Di'on Charvon, Liviana Charvanek).Zitat von Lt.Cmdr.CK Beitrag anzeigenInteressant. Und wie hieß sie da?
Zumindest im Original fragt sie ihn nur, ob er der Arzt sei. (Eigentlich auch eine dumme Frage, bei der sich eine typische McCoy-Erwidererung à la "Nein, ich tue nur so. Eigentlich bin ich der Bord-Steward" angeboten hätte.Als sie McCoy bei Kirk bemerkte, frug sie spontan und verdutzt: „Wer sind Sie denn?“ Darauf schien sie jedenfalls nicht vorbereitet gewesen zu sein.
)
Naja, es ist nicht wirklich bekannt, wie hoch der Rang eines Centurios ist. Entspricht er z.B. schon eher dem Lieutenant Commander, dann kann es schon deutlich mehr geben. Den Rang könnte im Grunde jeder Abteilungsleiter haben, beginnend vom Hauptmaschinenraum, über die Stellarkartographie bis hin zum Kommandanten der Nachtschicht.Möglich, aber ein Centurio ist ja nicht gerade irgendein Crewman. Das wäre ja fast so, als würde an Bord der Enterprise D ein Crewmitglied Commander Riker nicht kennen.Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !
Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !
Kommentar
-
In der TOS-Episode "Spock unter Verdacht" sieht man einen schon ziemlich alten Centurio als Berater des Kommandanten. Die Position scheint schon ziemlich hoch zu sein. Andererseits ist es beim realen Vorbild, also dem römischen Rang Centurio, so, dass er nicht einheitlich war, also vom Leutnant bis zum Oberst in seiner Stellung variieren konnte. Im Gegensatz zu Stabsoffizieren, die aus der Oberschicht stammten, konnte jeder Bürger Centurio werden.Zitat von MFB Beitrag anzeigenNaja, es ist nicht wirklich bekannt, wie hoch der Rang eines Centurios ist. Entspricht er z.B. schon eher dem Lieutenant Commander, dann kann es schon deutlich mehr geben. Den Rang könnte im Grunde jeder Abteilungsleiter haben, beginnend vom Hauptmaschinenraum, über die Stellarkartographie bis hin zum Kommandanten der Nachtschicht.
Übertragen auf die Folge, denke ich, dass es viele Centurios geben kann, und es diese vielen bei der Sternenflotte bekannten Ränge bei den Romulanern gar nicht gibt, sondern dass sich der eigentliche Rang eines Centurios aus seiner Funktion und Stellung ergibt.
Für die spätere Serie TNG jedoch, wurde offenbar festgelegt:Centurion was a rank equal to that of lieutenant commander. (TNG: "The Enemy")
The Romulan ranking system was a hierarchical collective command structure used within the Romulan Star Empire, seemingly descended from the ancient Vulcan ranking system which was also used by the Vulcan military forces until the mid-22nd century. Both the Tal Shiar and Romulan military had shared but separate ranking system, and their rank insignia shared many of the same physical elements, and appeared in the colors of silver, bronze, and gold. In 2266, after the commander of the...
Kommentar






Kommentar