[114] "Die Denkfabrik" - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[114] "Die Denkfabrik"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von Mr.Viola Beitrag anzeigen
    Das Angebot an Seven wurde nicht wirklich verlockend dargestellt, natürlich wäre es für sie die optimale Gelegenheit gewesen, all ihr Wissen aufzuzeigen, aber ihr ganzes Leben an Bord der Denkfabrik mit all diesen Wesen zu verbringen? Kann mir gut vorstellen, dass ihr das nicht zusagte. Das hätte man schon etwas verlockender zeigen müssen.
    Ja, da stimme ich Dir völlig zu. Für mich ist dies ein wesentlicher Schwachpunkt der Episode. Insbesondere: In einer späteren Staffel sieht man dies etwas deutlicher, aber Seven hat sicher auch Interessen im zwischenmenschlichen Bereich, wo der Thinktank kaum etwas zu bieten hat. Das ist eher eine kühle Arbeitsatmosphäre, die da vorherrscht, wirklich eine Denkfabrik, nichts Schönes zum Wohnen und Leben. Da hätte auch etwas mehr Luxus und Vergnügen hingehört, um Seven zu locken, die ja trotz allem ein Mensch ist und sich von den anderen Leuten der Voyager-Crew zum Teil eher etwas künstlich unterscheidet. D.h. Seven tut zwar so, als ob Wissenschaft das Einzige ist, was sie interessiert, aber das ist nicht die wahre Seven. Die wahre Seven ist bloß sehr unsicher und zurückhaltend bei vielen Dingen, in denen sie die Sicherheit ihres wissenschaftlichen Arbeitsumfeldes nicht hat. Und so schlecht sind die wissenschaftlichen Arbeitsmöglichkeiten, die die Voyager Seven gegenüber dem Thinktank zu bieten hat, gar nicht.

    Kommentar


      #62
      Eigentlich eine ganz nette Folge. Mir hat die Idee der Denkfabrik, einer bunte Truppe, die angewandte Forschung betreibt, ganz gut gefallen. Allerdings ist mir nicht ganz klar geworden, was diese Leute eigentlich antreibt und welche Ziele sie verfolgen. Wenn man sich die erste Szene ansieht, könnte man meinen, die tun das alles aus Profitinteresse. Allerdings lässt der asketische Lebensstil von Kurros und den anderen eine solche Schlussfolgerung nicht zu. Interesse an Forschung scheidet als Motiv ebenso aus, da die Denkfabrik bestenfalls angewandte Forschung betreibt und auch keinen Anschluss an die Wissenschaft sucht. Insofern sehe ich da eine Menge Fragezeichen.
      Davon abgesehen war die Folge recht unterhaltsam, vor allem der skurrilen Außerirdischen wegen. Einiges war aber recht vorhersehbar, vor allem wenn man die Folge "Der Sammler" (TNG) kennt, wo ein ähnliches Thema behandelt wurde. Nicht sonderlich überraschend war auch, dass die Denkfabrik der Auftraggeber der Hazari gewesen ist.
      Mein Profil bei Last-FM:
      http://www.last.fm/user/LARG0/

      Kommentar


        #63
        Zitat von Largo Beitrag anzeigen
        Allerdings ist mir nicht ganz klar geworden, was diese Leute eigentlich antreibt und welche Ziele sie verfolgen. Wenn man sich die erste Szene ansieht, könnte man meinen, die tun das alles aus Profitinteresse. Allerdings lässt der asketische Lebensstil von Kurros und den anderen eine solche Schlussfolgerung nicht zu. Interesse an Forschung scheidet als Motiv ebenso aus, da die Denkfabrik bestenfalls angewandte Forschung betreibt und auch keinen Anschluss an die Wissenschaft sucht. Insofern sehe ich da eine Menge Fragezeichen.
        Deine Schlussfolgerungen wie Du Dinge ausschließt, kann ich nicht nachvollziehen. Ich denke, die Denkfabrik strebt nach verwertbaren Erkenntnissen, die A) Profit bringen, aber B) auch dem eigenen Nutzen dienen. Die einzelnen Mitglieder wurden auch nicht notwendigerweise ungezwungen rekrutiert. Aber sie haben durchaus eben etwas davon, in dieser Fabrik zu sein, sofern sie einer asketischen Lebensweise nicht abgeneigt sind, und dasselbe oder etwas Besseres müssten sie anderswo erst mal finden. Vielleicht streben sie auch in irgendeiner Weise nach Perfektion. so wie die Borg: Mehr Technologie, und dann noch mehr Technologie, und noch mehr Technologie. Medizin spielt wohl auch eine Rolle. Vielleicht haben die Mitglieder der Denkfabrik auch Methoden, ihr Leben um ein Mehrfaches der natürlichen Lebensdauer zu verlängern. Vielleicht streben sie langfristig auch nach Macht. Ihr Schiff war ja auch sehr gut bewaffnet. Aber Du hast Recht, es gibt eine Menge Fragezeichen.

        Kommentar


          #64
          Gut, dass die Voyager nach den Borg mit diesen paar Schiffchen da nicht klarkommt, ist innerhalb der Serie schon etwas unlogisch... allerdings schiebe ich diesen Fehler einfach mal auf "Das ungewisse Dunkel", denn die Folge da mag ich einfach nicht mehr

          "Die Denkfabrik" war jetzt auch nicht der allergrößte Bringer und hätte wohl nur 3 Sternchen bekommen, wenn die Denkfabrik selbst nicht so außergewöhnlich gewesen wäre. Die Atmosphäre da war schon irgendwo besonders und hob sich von der ST-Standardkost doch angenehm ab - vor allem das Design der Aliens. Da war wirklich nur einer so richtig humanoid, und das eigentlich auch nur, damit man einen Gesprächspartner für Janeway hatte

          Und generell mag ich dieses Spiel mit Tricks und Kniffen. Nach "Kontrapunkt" war es zwar hier nicht mehr ganz so reizvoll und manchmal auch etwas ZU offensichtlich, aber es ging noch.

          4 Sterne

          Kommentar


            #65
            Ich vergebe mal knapp 5 Sterne für die Folge. Fand sie sehr unterhaltsam, doch der letzte Kick am Schluss fehlte ein bisschen. Man hätte den Zuseher selbst etwas mehr täuschen sollen. Es war absolut klar, dass der Verrat der Hazari zum Plan gehörte, um Sevens Überlaufen plausibel erscheinen zu lassen. Da hätte man in den letzten 5 Minuten noch etwas mehr Spannung aufbauen können. Das offene Ende war jedoch wieder interessant, da man nicht sah, ob die Hazari am Ende erfolgreich waren oder nicht, während die Voyager auf Warp geht. Das war so eine "Nur weg aus dieser miesen Gegend"-Handlung.

            Ansonsten aber ein interessantes Konzept der Folge, aber ich dachte mir auch, dass Janeway auch gleich betreffend eines Heimwegs hätte fragen sollen, wobei da eigentlich schon der Hinweis vorhanden war, dass die Denkfabrik über solche Möglichkeiten nicht verfügt, weil sie ja selbst den Slipstream-Antrieb nur in der Theorie erforschen wollen.
            Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !

            Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !

            Kommentar


              #66
              Ich tendiere zu 4 sternen,etwas mehr als gesundes Mittelmass war diese Folge schon.
              "Eines Tages wird alles gut sein, das ist unsere Hoffnung. Heute ist alles in Ordnung, das ist unsere Illusion." Voltaire

              Kommentar


                #67
                Dies war eine durchschnittliche Folge aber immerhin sehr unterhaltsam. Die denkfabrik war schon was besonderes. ein haufen zusammengewürfelter aliens. obwohl ich die schon interessant fand weil die meißten sehr exotisch waren.
                nicht die regulären star trek aliens. Tja ansonsten fand ich den verweiß ganz nett dass die denkfabrik die Vidianer geheilt hat.
                Tom paris piel hat mich an den berühmten rubikwürfel errinnert.
                Tja dann ist da noch seven und die crew der voyager die zusammen mit diesen jägern am ende die denkfabrik gehörig aufs kreuz legen. tja also 4 sterne sind auf jedenfall drin.

                Kommentar


                  #68
                  Ich fand die Folge sehr gut, die Idee mit der Denkfabrik fand ich interessant und sehr gut umgesetzt. Leider war jedoch schnell klar wer hinter den Angriffen auf die Voyager steckte, trotzdem konnte die Folge die Spannung gut halten und war unterhaltsam. Gut gefallen hat mir Seven of Nines Entscheidung und die Zusammenarbeit der Voyager-Crew mit den furchterregenden Hazari-Kopfgeldjägern gegen die Denkfabrik fand ich klasse. Optisch gelungen war die Schlussszene, wo die Denkfabrik von den Hazari-Kopfgeldjägern angegriffen wurde. Somit vergebe ich fünf Sterne für diese Episode.
                  Gewinnerinnen der Wahl zur Miss SciFi-Forum 2007 - 2021

                  Kommentar


                    #69
                    Als Janeway in der Einleitung ganz auf das Puzzle fixiert war und dann auf der Brücke ein weiteres Gerät auftauchte, dachte ich sofort an eine Neuauflage von "The Game" aus TNG.

                    Pluspunkte gibt es dafür, daß die Aliens of the week mal ausnahmsweise nicht alle aus Gummimasken bestanden. Daß der Think Tank das Problem selbst verursacht hat, dessen Lösung er anbietet, war hingegen sofort klar, als der "Anführer" sich das erstmal auf die Voyager projizierte. Das halt 'ne Böse-Buben-Standardmasche.

                    Kommentar


                      #70
                      Schön in dieser Folge waren das Schlussbild and der Querverweis zu den Vidianern.

                      Ansonsten fand ich die Folge langweilig und vorhersehbar. Das Hazari-Paradoxon erschien mir an den Haaren herbeigezogen. Die Auflösung am Ende war zu einfach.

                      Knappe 3 *** Sterne.
                      Vella: "Tarnat said I'd find you here. I see why he mistook you for Sebacean. Same size, weight, coloring - though the brain cavity appears smaller."
                      Crichton: "Yeah, but my choppers are first class and I do an excellent turn my head and cough."

                      Kommentar


                        #71
                        Sie sind also Feuerwehrleute, die Brände legen und sich das Löschen bezahlen lassen. Die Folge wird getragen von Kurros, der überzeugend ist in seiner zynischen und herablassenden Art. Er ist die Arroganz in Person. Gut ist die exotische Herkunft der Mitglieder. Das sind keine gewöhnlichen Aliens, wie man sie ständig trifft. Für die Denkfabrik sind die Probleme von Völkern ein kaltes Spiel, um durch Trophäen Selbstbestätigung zu erlangen. Skurril wirkt es, wenn die Denkfabrik als Gegenleistung ein Kochrezept verlangt.

                        Was die Viidianer angeht: Was mag Kurros da gefordert haben? Hat er dort auch die Seuche fabriziert?

                        Die Denkfabrik ist, wie Seven feststellt, ein krasses Beispiel dafür, dass wissenschaftliche Intelligenz und Ethik differieren können. Zu Beginn ist das noch nicht klar. Kurros besteht gegenüber dem Alien lediglich auf die vereinbarte Bezahlung. Kein Händler will sich betrügen lassen.

                        Dennoch scheinen die intellektuellen Möglichkeiten der Denkfabrik begrenzt. Die Hazari als Kopfgeldjäger gegen die Voyager zu engagieren, ist nicht nur schäbig, sondern auch simpel. Dahinter steckt keine Leistung, die man bestaunen könnte. Durch frühere Funksprüche wird Kurros dann auch entlarvt. Janeways Taktik ist dann folgerichtig: Voyager und Hazari verbünden sich gegen die Denkfabrik; ihr Hochmut wird bestraft.

                        Seven als Tauschobjekt? Sie muss wirklich außerordentlich wertvoll sein.
                        Wir erfahren so, wie die Denkfabrik um die besten Köpfe "wirbt".

                        Wenn Kurros zu Janeway sagt: "Sie haben ein Problem, und ich bin die Lösung", dann entsteht im Hinterkopf schon die Vermutung, dass Kurros auch das Problem sein könnte, weil ja Problem (Hazari) und Lösung (Kurros) zeitgleich auftauchen. Diese Durchsichtigkeit ist ein kleiner Schwachpunkt in einer sonst sehr guten und spannenden Folge.

                        Ich gebe 5 Sterne.

                        Kommentar


                          #72
                          Die Think Tank Gruppe ist schon eine interessante Gruppe und mir hat es gut gefallen, dass auch Nicht-humanoide Spezies dabei waren. Soso, die Viidianer sind also geheilt. Ich würde auch gerne wissen, was der Preis dafür war.
                          Ansonsten war die Folge unterhaltsam und die Story war interessant.
                          Ich habe es aber schon geahnt, dass die Denkfabrik auch die Auftraggeber sind.
                          Wenn die Gruppe schon bei Seven Interesse zeigt, dann würde sie bei Data sicherlich aus dem Häuschen springen.

                          Ist die Voyager hier komplett CGI oder ist es Modell ? Sieht nämlich sehr gut aus.
                          Und diese ganz kurze Schlacht am Ende der Folge war auch ganz nett.

                          4*

                          Kommentar


                            #73
                            * * * * *

                            Faszinierend. "Die Denkfabrik" hätte vielleicht sogar einen guten Zweiteiler abgegeben. Die Konfrontation mit den brillanten Geistern mittels List und Widerlist war packend und abwechslungsreich.
                            Schließlich mit den Hasari gemeinsame Sache zu machen und Seven als Köder zu nutzen war klug - m.E. aber nicht unvorhersehbar, wenn man in Rechnung stellt, wie klug die Kontrahenten zu sein vorgeben.

                            Die Moral der Episode stammt von Seven: Die Mehrung von Wissen hat die Mitglieder - die allesamt beeindruckend sind - der Denkfabrik keinesfalls erhöht.

                            Gerne würde ich mehr über den Deal mit den Vidiianern wissen. Was mussten sie zahlen? Und wie wurde die Heilmethode dort aufgenommen?

                            Kommentar


                              #74
                              Das ist mal eine Folge, die ich auch heute noch ganz töfte finde. Dass die Denkfabrik der Auftraggeber der Hasari ist, war keine große Überraschung. Auch erinnerte die Story ein wenig an diese TNG-Folge, wo einer versucht Data in seine Trödelsammlung aufzunehmen, war aber trotzdem recht kurzweilig. Dass man mal etwas kreativere Aliens zu sehen bekommt, ist mir auch diesmal wieder positiv aufgefallen. Ein dicker Schwachpunkt war für mich, dass recht wenig über die Motive der Denkfabrik ans Licht gekommen ist.

                              4*

                              Kommentar


                                #75
                                Zitat von endar Beitrag anzeigen
                                Ich nutze die Gelegenheit auch noch einmal, um zu betonen, wie bekloppt diese Folge war...
                                nein, so ein Schmarrn...

                                endar
                                Lol, heute beurteile ich die Folge weitaus freundlicher, vor allem wegen des schleimigen Haupt-Gaststars.

                                Das ist dann wohl der Nostalgieeffekt.
                                Republicans hate ducklings!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X