[123] "Die Barke der Toten" - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[123] "Die Barke der Toten"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Eine der Folgen, bei der ich mich frage: "Was soll denn das????"

    Ok... B´lana hat mal wieder eine Story bekommen... aber dann klingonische Totenrituale??? Identifikationsprobleme????
    Ohne Vorgeschichte wirkt es einfach nur lächerlich...

    Schwach... schwach... schwach....
    "Diese Prozedur wird nicht empfohlen..."

    "... wo nie ein Hund zuvor gewesen ist" *Cpt. Archer*

    Kommentar


      #77
      Im Prinzip ist es ja keine schlechte Idee, mal etwas über die klingonische Hölle zu bringen... aber muss sie dann der irdischen so ähnlich sein (Feuer etc.)? Die Barke der Toten war noch recht interessant (armer Kerl, da tötet man einfach mal seine Götter und schon muss man in alle Ewigkeit leiden ). Aber trotzdem fand ich die Folge nicht so berauschend. Für B'Elanna hatte es keinerlei Konsequenzen und ihre Mutter lebt scheinbar immer noch. Und wieso umarmt sie am Schluss Janeway und nicht Tom? Da würd ich mir an seiner Stelle Gedanken machen *g* 3 Sterne und das ist noch großzügig

      Das älteste deutsche Stargate-Rollenspiel auf www.stargate-universe.de
      "Aber Josua sprach zu den zwei Männern, die das Land ausgekundschaftet hatten: Geht in das Haus der Hure und führt das Weib von dort heraus mit allem, was sie hat, wie ihr versprochen habt."

      Kommentar


        #78
        2 Sterne

        Zu viele Logiklöcher und offene Fragen.

        Sehr schade, hier wurde die Chance, eine noch unbekannte Komponente der klingonischen Kultur zu zeigen, verbaut.

        Die visuellen Eindrücke waren okay, aber der Rest.... zum Abschalten.

        Kommentar


          #79
          Eigentlich hatte ich gedacht (und irgendwie auch gehofft), man hat uns über Worf seinerzeit bei TNG und DS9 alle Aspekte klingonischer Tradition usw. erschöpfend vermittelt, aber ganz plötzlich entdeckt diese ihr klingonisches Erbe stets verleugnende Halbklingonin B'Elanna Torres ... ihr klingonisches Erbe!!!

          Also das war für meinen Geschmack völlig verzichtbar. Die Story "gekünstelt", was ihre Mutter usw. angeht. Die Reaktionen B'Elannas innerhalb der Story überzogen und "unreif".

          Und dann dieses "Anspringen" der Mannschaft: So ein "Klingonentag" ... meine Güte! B'Elannas Reaktion konnte ich schon verstehen.

          Einzig das Bild von der klingonischen Hölle fand ich zumindest interessant, was die Wertung meinerseits aber auch nicht anheben konnte.

          Ich habe hier nur die Minimalwertung, also 1 Stern vergeben können.

          Mit Entsetzen musste ich feststellen, dass ich nach "Überlebensinstinkt" damit 2 Episoden nacheinander so "abgestraft" habe. Aber was soll ich machen? Einen schönen Abend hatte ich mit diesen beiden Folgen nacheinander (nach meinem Geschmack) ja auch nicht gerade.

          Ich hoffe sehr, dass "Dame, Doktor, As, Spion" mir wieder bessere ST-Unterhaltung zu bieten hat ... sonst traue ich mich ja kaum, die DVDs noch in den Player zu schieben. Aber wenn ich den Titel recht in Erinnerung habe, dann wird das wohl der Fall sein ...
          "So wie Du bist, so wie du bist, so und nicht anders sollst du sein. So wie du bist, so wie du bist, so bist du für mich der Sonnenschein." (Rolf Zuckowski) ... wenn Kinder an sich selbst zweifeln, kann dieser Songtext Eltern die richtige Anleitung bieten, damit umzugehen und Kindern in dieser Situation Selbstvertrauen und Liebe zu geben! "Was Du nicht willst, das man Dir tu', das füg' auch keinem andern zu." (Einfachste kindliche Weisheit, die ich stets zu beherzigen versuche ...)

          Kommentar


            #80
            Die Folge scheint hier ja fast einstimmig ziemlich mies anzukommen. Mir hingegen hat sie wirklich gut gefallen. Ich bin sonst absolut kein Fan von klingonischer Kultur oder Tradition, aber im Kern ging es hier ja eigentlich um was anderes: B'Elanna erforscht ihre Herkunft und das, was sie zu dem gemacht hat, was sie ist. Ihr Charakter eignet sich sehr gut für solche Stories und ich finde die Auseinandersetzung mit ihrem Zwiespalt sehr gelungen. Die Darstellung von Janeway als "Mutterfigur" hat mir auch gut gefallen...da sich B'elanna gerade in dieser Folge emotional sehr stark mit ihrer Mutter beschäftigt, finde ich es nicht ungewöhnlich oder abwegig, dass sie in Janeway etwas Ähnliches sieht, zumal ihre richtige Mutter ja Lichtjahre entfernt ist. Für mich hat das sehr gut gepasst, inklusive der Umarmung am Ende. Dass B'Elanna in dieses "Nahtod-"Stadium versetzt wurde, war vielleich etwas weit hergeholt, aber dennoch wars für mich eine sehr gute Charakterfolge, deshalb 5 *.
            Bei Graptars Hammer! Was für Sonderangebote...

            Kommentar


              #81
              Ich gebe auch nur drei Sterne hier. Die Folge ist zwar so nicht schlecht, aber eigentlich ist dieses ganze Thema zu sehr auf die nordische Mythologie abgeschaut, die Guten kommen nach Asgard und der Rest muss in der Hölle schmoren. Aber das Thema Tod scheint sich als Thema ja durch jede Serie zu ziehen.
              Textemitter, powered by C8H10N4O2

              It takes the Power of a Pentium to run Windows, but it took the Power of 3 C-64 to fly to the Moon!

              Kommentar


                #82
                Also ich find die Folge grauenvoll und deswegen geb ich ihr ne glatte 6.
                Ich fand die Folge recht cool.Ich würde ihr eine 3 geben.

                Kommentar


                  #83
                  Zitat von Snakex Beitrag anzeigen
                  Ich fand die Folge recht cool.Ich würde ihr eine 3 geben.
                  Und warum fandest Du sie cool? Wie kommst Du auch die 3? Eine begründete Bewertung wäre toll ... damit vermeidest Du mehr oder weniger "inhaltsfreie" Einzeiler, die hier nicht so gerne gesehen werden.

                  Ich würde mich freuen, wenn Du noch eine "richtige" Begründung hinterherschiebst.

                  Noch ein Tipp: Lass' bei Zitaten stehen, von wem ein Zitat stammt. Das macht's übersichtlicher und man kann den bezug besser herstellen. Aber das ist (glaube ich) kein "Muss" ...
                  "So wie Du bist, so wie du bist, so und nicht anders sollst du sein. So wie du bist, so wie du bist, so bist du für mich der Sonnenschein." (Rolf Zuckowski) ... wenn Kinder an sich selbst zweifeln, kann dieser Songtext Eltern die richtige Anleitung bieten, damit umzugehen und Kindern in dieser Situation Selbstvertrauen und Liebe zu geben! "Was Du nicht willst, das man Dir tu', das füg' auch keinem andern zu." (Einfachste kindliche Weisheit, die ich stets zu beherzigen versuche ...)

                  Kommentar


                    #84
                    Zitat von Himmelsläufer Beitrag anzeigen
                    Eigentlich hatte ich gedacht (und irgendwie auch gehofft), man hat uns über Worf seinerzeit bei TNG und DS9 alle Aspekte klingonischer Tradition usw. erschöpfend vermittelt
                    Ach, ich weiß nicht. Mir fehlt da noch so viel um die Klingonen zu begreifen, da fand ich diese Folge genau richtig.
                    Zitat von Himmelsläufer Beitrag anzeigen
                    Und dann dieses "Anspringen" der Mannschaft: So ein "Klingonentag" ... meine Güte! B'Elannas Reaktion konnte ich schon verstehen.
                    Der Anfang der Folge gefiel mir unheimlich gut, gerade auch dieses "Klingonentag" Getue der Crew . Gut waren auch die Dialoge zwischen Harry und B'Elanna, die Batleth-Szene mit Tuvok, Neelix, der schon mal fünf Fässer Blutwein repliziert hat, Janeway als Ersatzmutti für B'Elanna, dann das Niedermetzeln der Crew durch den Klingonen-Reaper , nicht mit einer Sense, sondern einem Batleth, einfach genial .
                    Zitat von Himmelsläufer Beitrag anzeigen
                    Einzig das Bild von der klingonischen Hölle fand ich zumindest interessant, was die Wertung meinerseits aber auch nicht anheben konnte.
                    Meinst Du die Hölle, oder das Fährschiff ? Die Barke der Toten, die war ganz nett, die Überfahrt, aber auch nicht wirklich spitze. Da fehlte noch ein bisschen das Flair totaler Verzweiflung . Die Hölle selbst war dann ja für B'Elanna die Voyager. D.h. von der eigentlichen klingonischen Hölle hat man ja nichts gesehen, nur B'Elannas Hölle.
                    Zitat von Himmelsläufer Beitrag anzeigen
                    Ich habe hier nur die Minimalwertung, also 1 Stern vergeben können. Mit Entsetzen musste ich feststellen, dass ich nach "Überlebensinstinkt" damit 2 Episoden nacheinander so "abgestraft" habe. Aber was soll ich machen? Einen schönen Abend hatte ich mit diesen beiden Folgen nacheinander (nach meinem Geschmack) ja auch nicht gerade.
                    Oh, da habe ich ja wirklich Glück: Für mich waren das beides Vier-Sterne-Folgen . Vielleicht bist Du mittlerweile doch zu alt und weise für Voyager .
                    Zitat von supernova Beitrag anzeigen
                    Die Folge scheint hier ja fast einstimmig ziemlich mies anzukommen.
                    Nö, mir gefällt sie auch ganz gut. Ich gebe vier Sterne * * * *. Gerade die erste Hälfte gefällt mir sehr. Später lässt die Folge dann etwas nach, finde ich.
                    Zitat von supernova Beitrag anzeigen
                    im Kern ging es hier ja eigentlich um was anderes: B'Elanna erforscht ihre Herkunft und das, was sie zu dem gemacht hat, was sie ist. Ihr Charakter eignet sich sehr gut für solche Stories und ich finde die Auseinandersetzung mit ihrem Zwiespalt sehr gelungen. Die Darstellung von Janeway als "Mutterfigur" hat mir auch gut gefallen...da sich B'elanna gerade in dieser Folge emotional sehr stark mit ihrer Mutter beschäftigt, finde ich es nicht ungewöhnlich oder abwegig, dass sie in Janeway etwas Ähnliches sieht
                    In der Tat spielt Janeway ab der vierten Staffel hervorragend die Ersatzmutti für die halbe Crew, finde ich, und auch bei B'Elanna kommt das so langsam durch. Die Umarmung am Ende fand ich auch okay. B'Elanna finde ich als Charakter sehr interessant, da könnte man schon viel mehr machen, aber meist steht dann doch eher Seven im Vordergrund .

                    Etwas seltsam finde ich, dass man diese klingonische Zwischenwelt quasi herbeizaubern kann, in dem man einen Ionensturm simuliert, und dass B'Elanna diese Wunde aus der Zwischenwelt mitgebracht hat. Ein bisschen kommt man ja schon ins Grübeln, was eigentlich die Aussage der Folge zum Thema "Leben nach dem Tode" ist. Gibt es da jetzt was, oder nicht ? War das alles nur eine elaborierte Phantasie ähnlich dem Holodeck, oder was hat B'Elanna da erfahren ?

                    Kommentar


                      #85
                      Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
                      Mir fehlt da noch so viel um die Klingonen zu begreifen, da fand ich diese Folge genau richtig.
                      Nee, auf diesen Part hätte ich verzichten können ... das war mir zu viel. Ich will die Klingonen ja auch nicht studieren.

                      Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
                      Der Anfang der Folge gefiel mir unheimlich gut, gerade auch dieses "Klingonentag" Getue der Crew.
                      Nein, das fand ich "aus Sicht des Betroffenen" voll daneben. B'Elanna wollte das doch wohl nicht. Vielleicht fragt die ja vorher mal jemand? Solche Dinge können leicht in die Hose gehen und da ich mich irgendwie ganz gut in sie reinversetzen konnte habe ich's vor allem als peinlichen, "themaverfehlenden Hype" empfunden.

                      Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
                      Meinst Du die Hölle, oder das Fährschiff ?
                      Ich meinte die "Hölle", also das bisschen, was man angedeutet hat ... da hätet ich gerne mal hinter's Tor geschaut.

                      Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
                      Vielleicht bist Du mittlerweile doch zu alt und weise für Voyager.
                      Bei diesen beiden Folgen habe ich mich zumindest zu alt gefühlt.
                      "So wie Du bist, so wie du bist, so und nicht anders sollst du sein. So wie du bist, so wie du bist, so bist du für mich der Sonnenschein." (Rolf Zuckowski) ... wenn Kinder an sich selbst zweifeln, kann dieser Songtext Eltern die richtige Anleitung bieten, damit umzugehen und Kindern in dieser Situation Selbstvertrauen und Liebe zu geben! "Was Du nicht willst, das man Dir tu', das füg' auch keinem andern zu." (Einfachste kindliche Weisheit, die ich stets zu beherzigen versuche ...)

                      Kommentar


                        #86
                        Zitat von Himmelsläufer Beitrag anzeigen
                        Nein, das fand ich "aus Sicht des Betroffenen" voll daneben. B'Elanna wollte das doch wohl nicht. Vielleicht fragt die ja vorher mal jemand? Solche Dinge können leicht in die Hose gehen und da ich mich irgendwie ganz gut in sie reinversetzen konnte habe ich's vor allem als peinlichen, "themaverfehlenden Hype" empfunden.
                        Na ja, dieses ganze Szenario war ja im Grunde eine Art Alptraum, d.h. in der Realität hat es diesen Klingonentag ja gar nicht gegeben . B'Elanna hat sich ja an diese Illusion von Leben geklammert, genauer gesagt, sie selbst geschaffen, und dieser Klingonen-Reaper hat dann diese Illusion zerstört, als er die Crew niedermetzelte. Außerdem passte diese Sequenz auch gut zu der Idee, dass B'Elanna die Voyager als ihre Hölle ansieht, und ihre klingonische Herkunft als etwas, das sie belastet.

                        Trotzdem ist es Teil ihrer Persönlichkeit, dass sie vieles aus dieser reichhaltigen Kultur verinnerlicht hat. Sonst würde sie diese Erfahrungen gar nicht machen. Letztlich kann man den anderen Crew-Mitgliedern hier keine Schuld geben, sie helfen B'Elanna dann, wieder in diese Zwischenwelt zu gehen. D.h. Janeway erlaubt es, und der Holodoc und Tom machen das Medizinische dabei. Neelix ist völlig unschuldig !!!! Und am Ende ist B'Elanna dann schon ein Stück mehr Teil einer Familie geworden, was wohl zumindest unbewusst etwas war, das sie sich wünschte .

                        Kommentar


                          #87
                          Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
                          Na ja, dieses ganze Szenario war ja im Grunde eine Art Alptraum, d.h. in der Realität hat es diesen Klingonentag ja gar nicht gegeben). B'Elanna hat sich ja an diese Illusion von Leben geklammert, genauer gesagt, sie selbst geschaffen, und dieser Klingonen-Reaper hat dann diese Illusion zerstört, als er die Crew niedermetzelte. Außerdem passte diese Sequenz auch gut zu der Idee, dass B'Elanna die Voyager als ihre Hölle ansieht, und ihre klingonische Herkunft als etwas, das sie belastet.
                          Oh Mann, Mist. ich glaube, ich habe da was durcheinandergeschmissen ... wobei es ja auch schon wieder etwas her ist, dass ich die Folge gesehen habe.

                          Dass B'Elanna die "Voyager" als ihre persönliche Hölle ansieht, fand ich etwas überzogen. Dass sie manche Dinge "bedrücken" bzw. sie mit sich und der Umgebung nicht recht klarkommt, ist für mich nachvollziehbar (Integrationsprobleme, mangelndes Selbstwertgefühl und all das), nicht jedoch in so extremer Form! Darauf hat für mich im Vorfeld nicht genug hingewiesen ...

                          Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
                          Letztlich kann man den anderen Crew-Mitgliedern hier keine Schuld geben, sie helfen B'Elanna dann, wieder in diese Zwischenwelt zu gehen. D.h. Janeway erlaubt es, und der Holodoc und Tom machen das Medizinische dabei.
                          Auch das fand ich unglaubwürdig ... als Storyplot: "Ich muss das tun und in Trance (oder so) meiner Mutter in den klingonischen Himmel helfen!" ... damit konnte ich überhaupt nichts anfangen. Das war mir zu abgedreht.
                          "So wie Du bist, so wie du bist, so und nicht anders sollst du sein. So wie du bist, so wie du bist, so bist du für mich der Sonnenschein." (Rolf Zuckowski) ... wenn Kinder an sich selbst zweifeln, kann dieser Songtext Eltern die richtige Anleitung bieten, damit umzugehen und Kindern in dieser Situation Selbstvertrauen und Liebe zu geben! "Was Du nicht willst, das man Dir tu', das füg' auch keinem andern zu." (Einfachste kindliche Weisheit, die ich stets zu beherzigen versuche ...)

                          Kommentar


                            #88
                            Interessant mal der klingonische Kultur eine ganze Folge bei Voyager zu widmen. Willkommene Abwechslung zu Borg-, Holodeck- und Doktorfolgen. Aber leider war diese Folge ein totaler Verhau: unlogisch, langweilig, sinnlos. Anders kann ich sie nicht beschreiben. Und jetzt wurde bei Voyager schon das dritte Mal das Thema "Leben nach dem Tod" behandelt, anhand von 3 verschiedenen Kulturen. Mich langweilt dieses Thema schon.
                            Einzig positiv war wieder die überzeugende optische Darstellung.
                            Meine Beiträge sind genderfrei und das ist gut so

                            Kommentar


                              #89
                              Obwohl ich B'Elanna und alle Folgen, in denen sie richtig präsent sein darf, eigentlich sehr mag, fand ich "Die Barke der Toten" recht enttäuschend. Die Figur der B'Elanna ist vor allem deshalb sehr interessant, weil sie mit dem ganzen Klingonen-Kram nichts zu tun haben will, aber ihre natürlichen Instinkte und ihr Temperament nicht unterdrücken kann. Jetzt auf einmal bekennt sich B'Elanna auf einmal zur klingonischen Kultur, wodurch sie letztlich etwas an Einzigartigkeit einbüßt. Da die Ereignisse dieser Folge allerdings nicht nochmal aufgegriffen werden, fällt das nicht weiter ins Gewicht. Am Ende fragt man sich, was das alles zu bedeuten hatte und was das für ein Weg sein soll, der laut ihrer Mutter jetzt vor ihr liege. Das ist aber irgendwie symptomatisch für fast alle pseudo-religiösen Folgen in Star-Trek: viel Schwermut und Pathos, aber nichts dahinter. Insofern ist die Folge ziemlich ernüchternd.
                              Mein Profil bei Last-FM:
                              http://www.last.fm/user/LARG0/

                              Kommentar


                                #90
                                Eine Torres-Folge!

                                Im Grunde ist damit schon alles gesagt. Während die Doktor-Folgen fast immer überzeugen können, sind die Torres-Folgen kaum zu ertragen. Ob sie nun eins auf verängstigter Mischling, harte Technikerin oder armes Trauma-Opfer macht, immer scheitert ihre Darstellung mit Bravour.

                                Zugegeben, es gab einige interessante Augenblicke und die Darstellung der klingonischen Unterwelt ist schon recht nett gewesen.

                                Aber...

                                -will ich nichts davon unbedingt wissen
                                -stimmt Janeway diesem hirnlosen Verfahren zu, mit dem Verweis auf die freie Religionsausübung
                                -gibt es ein beklopptes Mutter-Tochter-Drama, das keines ist

                                Trotz einiger positiver Aspekte kann ich diesen Müll nur mit 1 Stern würdigen.
                                "All dies könnte bloß eine aufwändige Simulation sein,
                                die in einem kleinen Gerät auf jemandes Tisch läuft."
                                (Jean-Luc Picard über das Wesen der Wirklichkeit)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X