Will zwar nicht gern in der Nähe einer Drohne sein, aber die Drohne wahr mich sehr syphatisch^^
Kann man auch mal sehen wie schnell die die Körper vereinen beim Beamen und Nanosonden hätten ja jeden der mit gebeamt worden ist befallen können. Aus Paris hätte auch eine Drohne werden können.
Auf jedenfall war es auch mal schön zusehen ein Wissenschaftslabor, den sowas sieht man auf eine Forschungsschiff wie der Voyager recht selten.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[096] "Die Drohne" / "Drone"
Einklappen
X
-
Eine sehr schöne Folge, in der Seven auch endlich Gefühle zeigen konnte. Wertvoll und rührend...
Ich vergebe 5 Sterne.
Einen Kommentar schreiben:
-
3 Sterne.
Keine herausragende Folge aber auch nicht schlecht.
Im Prinzip war die Idee gut, Seven mal in die Rolle des Mentors zu stellen.
Aber letzten Endes war diese Idee, kombiniert mit Borg/29th Century Technik keine so dolle Idee.
Einen Kommentar schreiben:
-
Tja, ich kann mich hier der doch mehrheitlichen "Hochstimmung" über diese Episode nicht völlig anschließen.
Da war mir zu viel Zufall im Spiel. Die "Drohne" wirkte manchmal zu "Naiv", dann wieder völlig überlegen. Das Borg-Schiff hat sie zum Schluss mir nichts, dir nichts "zerlegt" ... und anschließend hatte ich irgendwie so das Gefühl, es wäre alles nicht anders alsvor der Episode gewesen ... ein gewisses Gefühl der Belanglosigkeit und dass trotz des interessanten Einsatzes der Technologie aus dem 29. Jahrhundert.
Die Folge war o.k., hat mich aber nicht vom Hocker gerissen.Schwankend zwischen 3 und 4 Sternen habe ich diesmal nur 3 vergeben ...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Cimmeria Beitrag anzeigenGeile These. Aber wenn ich mir 7o9 betrachte und bedenke, dass die Borg, außer zum Regenerieren, immer arbeiten, ähnlich einem Insektestaat, deke ich das nicht.
War wohl blöde ausgedrückt...
Zitat von Cimmeria Beitrag anzeigenAber was tut man nicht alles für hochentwickelte Drohnen.....
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Aramis Beitrag anzeigenAber das würde ja bedeuten, das die Borg mit der neuen Technologie mehr Reifungskammern brauchen würden, um neue Drohnen zu produzieren...
Zitat von Aramis Beitrag anzeigenIch spekuliere mal in die Welt: Die Borg sind von Natur aus faul...
Zitat von Aramis Beitrag anzeigenNeue Reifungskammern bedeuten mehr Arbeit und langsamere Assimilation...und die Borg haben einen großen Bedarf an neuen Drohnen...
Zitat von Aramis Beitrag anzeigenNachdem diese Drohne eine völlig neue Entwicklung darstellt, kann auch Seven nicht ahnen, wohin die Entwicklung geht...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Cimmeria Beitrag anzeigenHier sind wir, denke ich, beim Knackpunkt angekommen: Ich denke, dass die Reifungskammer eine Notwendigkeit darstellt und dies nicht nur bei der ersten Drohne. Das soll heißen, dass auch weitere Drohnen nicht ohne Reifungskammer auskommen, wegen von mir angedachter Komplexität des Einbaus der Technik...Embryonen lassen sich der Technik leichter anpassen und umgekehrt.
Was mich auf diesen Gedanken überhaupt erst gebracht hatte war die Aussage von 7 of 9 "Borg do not procreate in this fashion" (oder so ähnlich), beim Anblick der Reifungskammer. Sie hat das Wissen der Borg. Zwar wird noch nie Technik aus der Zukunft assimiliert worden sein, aber Nanosonden die sich in neue Technik "einnisten" auf jeden Fall. Dementsprechend sollte eine derartige Situation kein Novum sein.
Ich spekuliere mal in die Welt: Die Borg sind von Natur aus faul...
Neue Reifungskammern bedeuten mehr Arbeit und langsamere Assimilation...und die Borg haben einen großen Bedarf an neuen Drohnen...
Nachdem diese Drohne eine völlig neue Entwicklung darstellt, kann auch Seven nicht ahnen, wohin die Entwicklung geht...
Einen Kommentar schreiben:
-
Okili dokili,
Zitat von Aramis Beitrag anzeigenAssimiliation dürfte auf Dauer auch effektiver und schneller sein, als immer nur Proben zu nehmen und Reifungskammern zu bauen...Im Gegensatz zu dieser Aussage:
Zitat von Aramis Beitrag anzeigenIch denke, die Drohne war sozusagen der Prototyp, der sich dann auch die Nano-Sonden so umprogrammierte, das weitere Drohnen auf diesem Entwicklungsstand assimiliert werden können...
Was mich auf diesen Gedanken überhaupt erst gebracht hatte war die Aussage von 7 of 9 "Borg do not procreate in this fashion" (oder so ähnlich), beim Anblick der Reifungskammer. Sie hat das Wissen der Borg. Zwar wird noch nie Technik aus der Zukunft assimiliert worden sein, aber Nanosonden die sich in neue Technik "einnisten" auf jeden Fall. Dementsprechend sollte eine derartige Situation kein Novum sein.
So: back to you
Einen Kommentar schreiben:
-
Definitiv eine der besseren Folgen der fünften Voyager-Staffel.
Nur leider gab es in Star Trek schon etliche bessere Borg-Folgen und diese Episode bietet im Grunde für den Zuschauer nichts wirklich Neues.
Unterhaltsam und kurzweilig war die Folge trotzdem, aber aus o. g. Gründen vergebe ich nur vier Punkte.
Einen Kommentar schreiben:
-
Aber sicher doch....
Ich denke, die Drohne war sozusagen der Prototyp, der sich dann auch die Nano-Sonden so umprogrammierte, das weitere Drohnen auf diesem Entwicklungsstand assimiliert werden können...
Assimiliation dürfte auf Dauer auch effektiver und schneller sein, als immer nur Proben zu nehmen und Reifungskammern zu bauen...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Aramis Beitrag anzeigenAber genau das meine ich... die neue Technik lies sich nicht auf herkömmlichen Weg in einen Humanoiden einsetzen...
*nur blöde ausgedrückt*
Wir haben es geschafft... wir sind einer Meinung....
Wollen wir uns noch über die Frage unterhalten, ob die Borg mit der Technik noch Assimilationen statt Proben nötig gehbat hätten und/oder sich die neue Technik nur nicht bei One auf herkömmlichen Weg einsetzen ließ oder allgemein wegen ihrer Komplexität, wie ich meinte?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Cimmeria Beitrag anzeigenAber, dass die technischen Unzulänglichkeiten der Grund für nicht "Borg-Komponenten in den Menschen implantieren" können war, "auf Grund irgendeiner technischen Unzulänglichkeit...", bezweifle ich nach wie vor. Ich denke nach wie vor, dass der Grund für die Reifungskammer ist, dass sich diese fortgeschrittene Art von Borg-Implantaten, wie z.B. interne Schild- und Transporterknoten, nicht mehr durch Assimilation im Retrostyle 'einbauen' läßt.
*nur blöde ausgedrückt*
Wir haben es geschafft... wir sind einer Meinung....
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Aramis Beitrag anzeigenNun ja... erst nicht... aber später kam B`Elana ja ganz gut damit zurecht...aber ich vermute, die Drohne hat einige Bestandteile, z.B. die Legierung, für sich selbst kopiert....
Zitat von Aramis Beitrag anzeigen... nachdem die Nano-Sonden zusammen mit dem Emitter die Konsole angezapft haben... und dann kam der Fähnrich, von dem sie sich den genetischen Code für eine Drohne geholt haben....
Aber die Konsole, der Emitter und die Nano-Sonden waren zusammen noch nicht in der Lage, einen Menschen komplett zu assimilieren...vielleicht, weil es noch nicht genug Nano-Sonden gab oder sie in ihrer Programmierung wußten, das sie keine Borg-Komponenten in den Menschen implantieren konnten...auf Grund irgendeiner technischen Unzulänglichkeit...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Cimmeria Beitrag anzeigenSoweit ich mich erinnere bestand der Emitter auch aus völlig unbekannten Materialien und damit läßt sich, gemessen an unserer echten Entwicklung, so mancher Vorteil gewinnen. Außerdem hat die Voyager Crew die Technik nicht verstanden, was uns sagen soll, dass die kompliziert war.
Zitat von Cimmeria Beitrag anzeigenEs kamen aber Nanoröhrchen zur Probenentnahme aus dem Emitter geschossen, dank der Nanosonden, welche natürlich auch durch die Röhrchen aus dem Emitter, zwecks Assimilation, hätten übertragen werden können.
Aber die Konsole, der Emitter und die Nano-Sonden waren zusammen noch nicht in der Lage, einen Menschen komplett zu assimilieren...vielleicht, weil es noch nicht genug Nano-Sonden gab oder sie in ihrer Programmierung wußten, das sie keine Borg-Komponenten in den Menschen implantieren konnten...auf Grund irgendeiner technischen Unzulänglichkeit...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Zon Facter Beitrag anzeigenEtwas seltsam fand ich nur, dass es außer dem Emitter unseres Doktor doch eigentlich nicht wirklich viel Technik zu assimilieren gab, welche aus dieser Zeit stammte. Da stellt man sich schon die Fragen, ob das und ein paar zusätzliche Datenknoten tatsächlich genügt, um solch einen "Superborg" hervorzubringen.
Zitat von Aramis Beitrag anzeigen... und wo kamen die her????
Es kamen aber Nanoröhrchen zur Probenentnahme aus dem Emitter geschossen, dank der Nanosonden, welche natürlich auch durch die Röhrchen aus dem Emitter, zwecks Assimilation, hätten übertragen werden können.
Zitat von Aramis Beitrag anzeigenDas macht nix... ich bin noch unter 40 und habe Zeit....
Zitat von Aramis Beitrag anzeigenMir macht diese Diskussion Spaß.... Du bringst teilweise Aspekte, die ich erst überdenken muß....
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: