Pfff... wieso zählt es nicht, wenn Maschinen andere bauen als Vermehrung? Läuft bei uns Menschen auch nicht anders. Unsere Zellen lesen einen Code und setzen daraus Proteine zusammen, die wiederum Zellen zusammensetzen, die wiederum einen ganzen Menschen zusammensetzen. Das ist letztlich nichts anders, als wenn eine Maschine einen Bauplan liest und etwas zusammenschraubt.
Des Weiteren kann man Evolution bei Maschinen nicht von vorne rein ausschließen. Es braucht bloß eine gewisse Art der veränderbaren Informationsweitergabe über den Aufbau von Generation zu Generation. Und ich halte es durchaus für möglich, dass Maschinen von selbst zu Lebewesen werden. Es ist nur eine Frage wie komplex sie ursprünglich konstruiert waren und irgendwann stellen sich IMO automatisch Regelprozesse sein, die analog zu biologischem Leben sein können. Das gilt auch für Software.
Hier ist ST IMO auch völlig inkonsequent. Denn sie wie es eigentlich dargestellt wird, ist die Enterprise-D eigentlich ein Lebewesen, genauso wie Hologramme, etc.
Des Weiteren kann man Evolution bei Maschinen nicht von vorne rein ausschließen. Es braucht bloß eine gewisse Art der veränderbaren Informationsweitergabe über den Aufbau von Generation zu Generation. Und ich halte es durchaus für möglich, dass Maschinen von selbst zu Lebewesen werden. Es ist nur eine Frage wie komplex sie ursprünglich konstruiert waren und irgendwann stellen sich IMO automatisch Regelprozesse sein, die analog zu biologischem Leben sein können. Das gilt auch für Software.
Hier ist ST IMO auch völlig inkonsequent. Denn sie wie es eigentlich dargestellt wird, ist die Enterprise-D eigentlich ein Lebewesen, genauso wie Hologramme, etc.
Kommentar