Star Trek - Kommunismus im Weltraum? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Star Trek - Kommunismus im Weltraum?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Makaan
    antwortet
    Wie gesagt, der Beweis, dass in ST nichts konsistent ist und mal so, mal anders ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Zusammenfassung

    Ich stell mir das so vor:

    Picard's Zitat war ja Antwort auf die Fragen:
    "Wieviel hat dieses Ding gekostet?" und
    "Sie werden also nicht bezahlt?"

    Zum ersten; Schiffswerften, viele Minen u.s.w. sind ja quasi in "Staatlicher Hand".
    Dementsprechend musste die Föderation für ihre Schiffe nichts bezahlen in unserem Sinn.

    Zum zweiteren; Die Grundversorg an Wasser, Kleidung, Nahrungsmittel u.s.w. sind wie himura_kenshin etwa vorschlug für jeden Föderationsbürger gewährleistet, völlig unabhängig von beruf u.s.w.
    Aber, sobald er eine Arbeit verrichtet wird je nach Art der Arbeit "Bezugsrechte" vergeben. Mit diesen bezugsrechten kann man extragüter beziehen.
    Zum Beispiel einen Restaurantbesuch bei Siskos Vater, eine Flasche Wein von Picards Bruder, ein Boot für Scotty, ein Haus für Kirk.
    Mit diesen Bezugsrechten kann wiederum Sisko senior Waren bei den Lieferern bestellen.

    Für extra-Föderale Geschäfte gibt es Latinum, wie es in der Bank von Bolarus gelagert ist. Als Föderationsbürger (Pille) kann man einige seiner Bezugsrechte gegen Latinum bei seiner "Bank" einlösen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Elemmir
    antwortet
    Zitat von himura_kenshin Beitrag anzeigen
    Er sagt zwar, das es kein Geld mehr gibt, aber wie Makaan schon geschrieben hat wird Picard sich dabei wohl eher auf die vielen verschiedenen Währungen der Erde des Jahres 2063 beziehen. Die Wirtschaft funktioniert im 24. Jh. anders. Die UFP hat eine Währung, den "Föderations-Credit" aber die Menschen arbeiten nicht mehr für sich allein, sondern um sich und den Rest der Gesellschaft zu verbessern.
    Die Grundbedürfnisse sind gesichert (Wohnung, Kleidung, medizinische Versorgung, Essen). Niemand muss befürchten Hunger zu leiden oder obdachlos zu werden wenn er keine Arbeit hat. Aber für alles was nicht unter die Kategorie der "Grundbedürfnisse" fällt müssen die Bürger der UFP bezalhen.
    Wer lieber frisch zubereitete Nahrung in Joseph Siskos Restaurant essen möchte anstatt Replikatornahrung zu sich zu nehmen muss halt dafür bezahlen. Wer Urlaub auf Risa machen will muss die Reise dorthin ebenfalls bezahlen.
    Die Menschen (ebenso wie alle anderen Föderationsbürger) brauchen nicht mehr zu arbeiten um leben zu können, aber sie müssen arbeiten um sich "mal was leisten" zu können. Nebenbei bemerkt werden die Menschen niemals so "uneigennützig" sein, dass sie arbeiten ohne eine Gegenleistung (Bezahlung) dafür zu verlangen, und Geld war schon immer eine Motivationssteigerung für Arbeitnehmer.
    Woher nimmst du diese Überzeugung? Hast du dafür eine Quelle?

    Ich hab noch nie gesehen, dass ein Sternenflottenoffizier irgendwo in einer Einrichtung der Föderation irgendwas bezahlen müsste. Da man aber gesehen hat, dass die Föderationstypen z.B. im Quarks und ähnlichem bezahlt haben, denke ich nicht dass das so einfach unter den Tisch gefallen ist. Es wird wohl so sein, dass man innerhalb der Föderation kein Geld braucht. Und ich finde das Zitat von Picard auch recht klar

    Einen Kommentar schreiben:


  • KennerderEpisoden
    antwortet
    Zitat von himura_kenshin Beitrag anzeigen
    Zitat Jean-Kuc Picar: "Die Wirtschaft der Zukunft funktioniert ein bisschen anders: Sehen Sie, im 24. Jahrhundert gibt es kein Geld. [...] Der Erwerb von Reichtum ist nicht mehr die treibende Kraft in unserem Leben. Wir arbeiten, um uns selbst zu verbessern und den Rest der Menschheit."

    Er sagt zwar, das es kein Geld mehr gibt, aber wie Makaan schon geschrieben hat wird Picard sich dabei wohl eher auf die vielen verschiedenen Währungen der Erde des Jahres 2063 beziehen.
    Wie hätte der gute Picard das denn noch klarer sagen sollen. " Im 24.Jahrhundert gibt es kein Geld und ich meine damit nicht nur keine Euro und keine Dollar, sondern gar kein Geld... wirklich nicht... ich werde nicht bezahlt, ich schwöre!"

    Wer lieber frisch zubereitete Nahrung in Joseph Siskos Restaurant essen möchte anstatt Replikatornahrung zu sich zu nehmen muss halt dafür bezahlen. Wer Urlaub auf Risa machen will muss die Reise dorthin ebenfalls bezahlen.
    Es gibt keine Szene in der irgendjemand Joseph Sisko für sein Essen bezahlt und die Reisen nach Risa die man gesehen hat waren garantiert kostenlos, da man für den Transport Sternenflottenschiffe genutzt hat.

    Nebenbei bemerkt werden die Menschen niemals so "uneigennützig" sein, dass sie arbeiten ohne eine Gegenleistung (Bezahlung) dafür zu verlangen, und Geld war schon immer eine Motivationssteigerung für Arbeitnehmer.
    Es gibt doch selbst heute massenhaft Menschen die ehrenhaft arbeiten. Natürlich ist die Aussicht auf einen gehobenen Lebensstandart Anreiz durch Arbeit Geld zu verdienen, aber das bedeutet nicht, dass die Arbeitslust plötzlich wegfällt, wenn einem dieser Lebensstandart wie in Star Trek gratis zu verfügung steht.
    Nehmen wir nochmal Joseph Sisko: In seinem Alter wird er bestimmt nicht mehr arbeiten um sich noch etwas großes leisten zu können( was sollte das auch sein: ein eigenes Schiff?) Er liebt einfach seinen Job!

    Einen Kommentar schreiben:


  • himura_kenshin
    antwortet
    Zitat von Elemmir Beitrag anzeigen
    Doch, afaik sagt er wörtlich "Sehen Sie, im 24. Jahrhundert gibt es kein Geld."

    Ich würde mal denken, die Föderation hat nur Credits für den Außenhandel. Vielleicht war die Bank in Bolarus ja sowass wie Fort Knox, wo die Föderation Latinum o.ä. lagert, um ihre Währung zu decken.

    Zitat Jean-Kuc Picar: "Die Wirtschaft der Zukunft funktioniert ein bisschen anders: Sehen Sie, im 24. Jahrhundert gibt es kein Geld. [...] Der Erwerb von Reichtum ist nicht mehr die treibende Kraft in unserem Leben. Wir arbeiten, um uns selbst zu verbessern und den Rest der Menschheit."

    Er sagt zwar, das es kein Geld mehr gibt, aber wie Makaan schon geschrieben hat wird Picard sich dabei wohl eher auf die vielen verschiedenen Währungen der Erde des Jahres 2063 beziehen. Die Wirtschaft funktioniert im 24. Jh. anders. Die UFP hat eine Währung, den "Föderations-Credit" aber die Menschen arbeiten nicht mehr für sich allein, sondern um sich und den Rest der Gesellschaft zu verbessern.
    Die Grundbedürfnisse sind gesichert (Wohnung, Kleidung, medizinische Versorgung, Essen). Niemand muss befürchten Hunger zu leiden oder obdachlos zu werden wenn er keine Arbeit hat. Aber für alles was nicht unter die Kategorie der "Grundbedürfnisse" fällt müssen die Bürger der UFP bezalhen.
    Wer lieber frisch zubereitete Nahrung in Joseph Siskos Restaurant essen möchte anstatt Replikatornahrung zu sich zu nehmen muss halt dafür bezahlen. Wer Urlaub auf Risa machen will muss die Reise dorthin ebenfalls bezahlen.
    Die Menschen (ebenso wie alle anderen Föderationsbürger) brauchen nicht mehr zu arbeiten um leben zu können, aber sie müssen arbeiten um sich "mal was leisten" zu können. Nebenbei bemerkt werden die Menschen niemals so "uneigennützig" sein, dass sie arbeiten ohne eine Gegenleistung (Bezahlung) dafür zu verlangen, und Geld war schon immer eine Motivationssteigerung für Arbeitnehmer.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Elemmir
    antwortet
    Zitat von himura_kenshin Beitrag anzeigen
    Sagt Picard in FC nicht, dass "die Wirtschaft der Zukunft anders funktioniert" ?
    AFAIK sagt Picard nicht, dass es kein Zahlungswesen ("Geld") mehr gibt.
    Gegenüber Lili Sloane (?) sagt Picard desweiteren nur, dass die Menschen in der Zukunft (24. Jh.) arbeiten um sich selbst und den Rest der Menschheit zu verbessern.

    Die DS9 Episode "Wer trauert um Morn" ist ebenfalls sehr eindeutig (um nicht zu sagen explizit genau): Morn war in einen (Raub-) Überfall/ Einbruch auf die "Bank von Bolarus" (ihres Zeichens die größte Bank der Föderation) verwickelt. So weit ich weiß ist Bolarus eine Föderationswelt.
    Doch, afaik sagt er wörtlich "Sehen Sie, im 24. Jahrhundert gibt es kein Geld."

    Ich würde mal denken, die Föderation hat nur Credits für den Außenhandel. Vielleicht war die Bank in Bolarus ja sowass wie Fort Knox, wo die Föderation Latinum o.ä. lagert, um ihre Währung zu decken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • himura_kenshin
    antwortet
    Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigen
    Eben doch. Das von mir angeführte Jake-Zitat ist da ziemlich eindeutig.
    Außerdem sagt Picard in FC sogar noch deutlicher: "Im 24. Jahrhundert gibt es kein Geld!".
    Jetzt kann man natürlich wieder ruminterpretieren ob Picard nur aufschneidet oder sonst irgendwie die Unwahrheit sagt, aber dann ist es natürlich gleichfalls möglich eine Interpretation zu entwickeln nach der Ausdrücke wie "kaufen" in der Föderation eine Bedeutungsänderung erfahren haben.

    Sagt Picard in FC nicht, dass "die Wirtschaft der Zukunft anders funktioniert" ?
    AFAIK sagt Picard nicht, dass es kein Zahlungswesen ("Geld") mehr gibt.
    Gegenüber Lili Sloane (?) sagt Picard desweiteren nur, dass die Menschen in der Zukunft (24. Jh.) arbeiten um sich selbst und den Rest der Menschheit zu verbessern.

    Die DS9 Episode "Wer trauert um Morn" ist ebenfalls sehr eindeutig (um nicht zu sagen explizit genau): Morn war in einen (Raub-) Überfall/ Einbruch auf die "Bank von Bolarus" (ihres Zeichens die größte Bank der Föderation) verwickelt. So weit ich weiß ist Bolarus eine Föderationswelt.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    himura_kenshin schrieb nach 3 Minuten und 45 Sekunden:

    Zitat von Makaan Beitrag anzeigen
    Ich würde da mit dem kleinsten gemeinsamen Nenner gehen und einfach behaupten, dass gemeint wurde, dass solche Sachen wie de US-Dollar, der Yen und so weiter abgeschafft wurden.
    Das ist klar, die einzelnen Föderationswelten werden ALLE ihre jeweilige Währung abgeschafft haben: ein Staat (UFP) eine Währung ("Föderations-Credit").

    @ Kenner der Episoden:

    Nicht einmal Jake Sisko hat gesagt, dass die Föderation keine Währung hat. Er hat gesagt, dass er kein Geld hat weil er ein Mensch ist (Wahrscheinlich war er einfach nur "pleite" und wollte sich von Nog was pumpen. Das Wirtschaftssystem der UFP wird halt "etwas" anders sein als das der Ferengi )
    Zuletzt geändert von himura_kenshin; 28.05.2007, 05:44. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Zitat von Erebos Beitrag anzeigen
    Und woher sollte er das geld nehmen, wenn es keines mehr gibt in der Föd?
    Geht er dann zu ner behörde und sag:
    "ich hätte gern 2 Barren Latinum für private, extra-föderale Geschäfte." ?
    Die Föderation muss einen Weg gefunden haben auch mit anderen Handel treiben zu können. Wie wird nirgends gesagt.
    Und ob Mc Coy während seiner langen Zeit am Rand der Grenzterritorien nicht doch auf Geldmittel anderer Rassen Zugriff hatte und sich somit eine Grundlage schaffte wird auch nicht gesagt. Vielleicht tauschen Föderationsmitglieder auch nur Waren im Wert von 2 Barren Latinum, oder es gibt durch die Föderation eine Versorgung mit Geldmittel für außerförderale Aufenthalte.

    Oder jemand hat sich einfach darüber keine Gedanken gemacht und das ganze ist in sich unlogisch

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Und woher sollte er das geld nehmen, wenn es keines mehr gibt in der Föd?
    Geht er dann zu ner behörde und sag:
    "ich hätte gern 2 Barren Latinum für private, extra-föderale Geschäfte." ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Zitat von himura_kenshin Beitrag anzeigen
    Es ist Canon, dass Kirk sein Haus VERKAUFTE und das Scotty sich ein Boot KAUFEN wollte.
    Das kann auch einfach nur heißen, dass man die Eigentumsrechte erwirbt. Von einer Gegenleistung muss dabei nicht automatisch die Rede sein.

    McCoy wollte ein Schiff mieten um nach Genesis zu kommen.
    Er wollte illegal nach Genesis, über das Schiff einer fremden Spezies, die sehr Ferengiähnlich ausschaut. Wer sagt, dass dieser Händler Mitglied der Föderation ist? Mc Coy hat sich wahrscheinlich jemanden ausgesucht, der eben nicht Föderationsmitglied ist und den man mit Geld noch bestechen kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Makaan
    antwortet
    Ich würde da mit dem kleinsten gemeinsamen Nenner gehen und einfach behaupten, dass gemeint wurde, dass solche Sachen wie de US-Dollar, der Yen und so weiter abgeschafft wurden.

    Und notfalls ist halt Picard ein kleiner Aufschneider. Er ist sowieso einer der untypischsten Franzosen, die es gibt. Er trinkt englischen Tee und liest gerne Werke von Engländern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • KennerderEpisoden
    antwortet
    Zitat von himura_kenshin Beitrag anzeigen
    CANON wurde niemals gesagt, dass es kein Gled mehr gibt.

    Eben doch. Das von mir angeführte Jake-Zitat ist da ziemlich eindeutig.
    Außerdem sagt Picard in FC sogar noch deutlicher: "Im 24. Jahrhundert gibt es kein Geld!".
    Jetzt kann man natürlich wieder ruminterpretieren ob Picard nur aufschneidet oder sonst irgendwie die Unwahrheit sagt, aber dann ist es natürlich gleichfalls möglich eine Interpretation zu entwickeln nach der Ausdrücke wie "kaufen" in der Föderation eine Bedeutungsänderung erfahren haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • himura_kenshin
    antwortet
    Zitat von DragoMuseveni Beitrag anzeigen
    Eher schon das mit den Credits ist da ein Argument.
    ??? Was meinst du damit? Dass Credits die Wärung der Föderation sind?

    Was in Film oder Serie gezeigt oder gesagt/ erwähnt wird ist Canon!

    Es ist Canon das es Geld (in irgendeiner Form) in der UFP gibt.
    Es ist Canon, dass Kirk sein Haus VERKAUFTE und das Scotty sich ein Boot KAUFEN wollte. McCoy wollte ein Schiff mieten um nach Genesis zu kommen.
    Geld hat nicht mehr den heutigen Stellenwert in der Gesellschaft.

    CANON wurde niemals gesagt, dass es kein Gled mehr gibt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DragoMuseveni
    antwortet
    Zitat von himura_kenshin Beitrag anzeigen
    NUR das Kirk sein Haus auf der Erde VERKAUFT hat.
    In Zweifelsfall bedeutet das auch erstmal nicht so viel.
    Das wort "kaufen/verkaufen" kann auch einfach eine bedeutungsabwandlung durchgemacht haben und wann man von "kaufen", spricht meint man einfach, dass man sich etwas holt.

    Eher schon das mit den Credits ist da ein Argument.

    Einen Kommentar schreiben:


  • himura_kenshin
    antwortet
    Zitat von Mr.Viola Beitrag anzeigen
    So wie ich es verstanden habe, hat man auf der Erde das Geld und Kreditwesen schon abgeschafft, also nehme ich an, dass man hier alle materiellen Güter und Dienstleistungen gratis bekommt. Zum Beispiel Joseph Sisko, er hat sein Restaurant weil es ihm Spaß macht, er kocht eben gerne und unterhält sich mit seinen Gästen. Aber für das Essen verlangt er kein Geld, und ich stelle mir vor, dass er auch nichts an seine Lieferanten zahlen muss, von denen er die ganzen Nahrungsmittel bekommt.
    Die Menschheit ist eben schon soweit entwickelt, dass niemand dieses System ausnutzt.

    NUR das Kirk sein Haus auf der Erde VERKAUFT hat.
    Wenn es in der Föderation (elektronisches) Geld gibt, dann gibt es das auch auf der Erde. Da ist keine Diskusion drüber möglich. Die Erde ist Teil der Föderation, also gelten für sie die selben "Spielregeln" wie sonst überall in der UFP.
    Es wurde AFAIK auch niemals gesagt, dass es kein Geld im der UFP gäbe, sondern immer nur betont dass die Menschheit sich geändert habe. Geld und Reichtum/ Wohlstand sind keine Gründe mehr um z.B. Kriege zu führen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X