So wie ich es verstanden habe, hat man auf der Erde das Geld und Kreditwesen schon abgeschafft, also nehme ich an, dass man hier alle materiellen Güter und Dienstleistungen gratis bekommt. Zum Beispiel Joseph Sisko, er hat sein Restaurant weil es ihm Spaß macht, er kocht eben gerne und unterhält sich mit seinen Gästen. Aber für das Essen verlangt er kein Geld, und ich stelle mir vor, dass er auch nichts an seine Lieferanten zahlen muss, von denen er die ganzen Nahrungsmittel bekommt.
Die Menschheit ist eben schon soweit entwickelt, dass niemand dieses System ausnutzt.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Star Trek - Kommunismus im Weltraum?
Einklappen
X
-
Zitat von himura_kenshin Beitrag anzeigenZu "Die Karte", vielleicht wurde auf der Auktion nur Latinum akzeptiert, welches Jake nicht Besaß (und vielleicht sehen die Ferengi den Föderations-Credit nicht als "Geld" an da er nur "elektrisch" (d.h. auf Datenträgern (Geldkarte, etc.) existieren könnte und) man ihne deshalb nicht "anfassen" kann).
Bei Quark wird ziemlich oft einfach nur "elektrisch" mit dem Daumenabdruck bezahlt und nicht mit klingenden Latinumstreifen; und wie gesagt wenn ein Ferengie wirklich etwas anfassen will kann er immer noch gegen festes Latinum eintauschen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von himura_kenshin Beitrag anzeigenWieso kein "Geld" im heutigen Sinne?
Geld kann:
- Bargeld (Münzen & Scheine)
- Buchgeld (Kontoguthaben, etc.)
- E-Geld (elektronisches Geld)
sein.
Zitat von himura_kenshin Beitrag anzeigenZu "Die Karte", vielleicht wurde auf der Auktion nur Latinum akzeptiert, welches Jake nicht Besaß (und vielleicht sehen die Ferengi den Föderations-Credit nicht als "Geld" an da er nur "elektrisch" (d.h. auf Datenträgern (Geldkarte, etc.) existieren könnte und) man ihne deshalb nicht "anfassen" kann).
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von KOSMONAUT Beitrag anzeigenIch rede hier von der Erde. Kenshin, Deine Faktenresistenz treibt wirklich merkwürdige Blüten, und macht nicht mal beim Thema TV-Unterhaltung halt.
Es gibt auf der Star-Trek-Erde kein Geld mehr.
Szene aus Star Trek IV - Gillian Taylor zu Kirk: "Wollen sie mir etwa sagen, daß es im 23. Jahrhundert auf der Erde kein Geld mehr gibt?" Daraufhin Kirk: "So sieht´s aus."
Oh mann.
Gruß,
NITUP.
Die ERDE hat keine eigene Währung mehr, wohl aber die Föderation (die BRD hat auch keine eigene Währung mehr, sondern die EU-Währung (Euro)).
Zu "Die Karte", vielleicht wurde auf der Auktion nur Latinum akzeptiert, welches Jake nicht Besaß (und vielleicht sehen die Ferengi den Föderations-Credit nicht als "Geld" an da er nur "elektrisch" (d.h. auf Datenträgern (Geldkarte, etc.) existieren könnte und) man ihne deshalb nicht "anfassen" kann).
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Makaan Beitrag anzeigenWie immer es halt den Autoren gefällt.
Da gibt es nicht einen Obermacker, der sagt so und so machen wir das. Insbesondere nach Roddenberrys Tod gab es keinen mehr, der wirklich das Heft in die Hand nahm. Bermann wollte irgendwie Roddenberrys Vision weiterleben lassen, ohne selbst je Scifi Fan zu sein oder auf den Tisch hauen zu können, Moore hatte riesen Potential, wurde aber während VOY weggeekelt und durfte nur in DS9 seine Fantasien ganz verwirklichen. Dann gab es noch Piller und Braga. Und jeder von ihnen hatte ganz bestimmt andere Vorstellungen, zu dem kommen die Autoren einzelner Episoden, Gastautoren usw.
Selbst bei SW, bei dem es nur 6 Filme gibt und einen Obermacker, der alles bestimmt, kommt es zu duzenden Fehlern, bei ST mit so vielen Serien und Filmen und tausenden von Köchen ist etwas Inkonsistenz nicht zu vermeiden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ist halt nicht das erste Mal, dass Star Trek inkonsistent ist.
Wie immer es halt den Autoren gefällt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Makaan Beitrag anzeigenDiese eine kleine Szene aus ST: TNG steht halt im Widerspruch zum ganzen Franchise.Es gibt außer dieser Szene in TNG nämlich auch noch eine Szene in DS9.
In der Folge "Die Karte" unterhalten sich Jake und Nog über eine bevorstehene Versteigerung. Jake bittet Nog um Geld, dieser erwider Jake solle sein eigenes Geld nehmen. Darauf Jake: "Ich bin ein Mensch. Geld hab ich nun mal nicht." Nog: " Ja, aber ich bin doch nicht schuld daran, dass deine Spezies eine auf Währung basierende Wirtschaft beschlossen hat abzuschaffen auf Grund einer blödsinnigen Philosophie der Selbsterhöhung."
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Erde selber besitzt wohl nicht mehr eine eigenständige Währung, bzw. die alten Währungen wurden abgeschafft. Geld existiert aber weiterhin in der ganzen Föderation.
Diese eine kleine Szene aus ST: TNG steht halt im Widerspruch zum ganzen Franchise.
Anstatt von US-Dollars und Euros spricht man halt jetzt von Föderationsdukaten oder Credits oder wie auch immer man das intergalaktische Geld innerhalb der Föderation auch nennen mag.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von himura_kenshin Beitrag anzeigen´
Nur das in DS9 explizit erwähnt wird, dass die Bank von Bolarus die größte Bank in der UFP ist. Morn war in einen Bankraub dort verwickelt (DS9: "Wer trauert um Morn" (denke ich)).
Auch gibt es im Restaurant von Siskos Vater keinen Replikator, da dieser Replikator-Nahrung nicht so gerne mag. Die Leute die bei ihm (Siskos Dad) essen gehen bezahlen auch dafür.
Es gibt sicherlich noch weitere Beispiele (Scotty erwähnt ist ST6 das er vorhat ein Boot zu kaufen).
Die Föderation ist anders als unsere heutige Gesellschaft, aber Geld existiert dort immer noch.
Es gibt auf der Star-Trek-Erde kein Geld mehr.
Szene aus Star Trek IV - Gillian Taylor zu Kirk: "Wollen sie mir etwa sagen, daß es im 23. Jahrhundert auf der Erde kein Geld mehr gibt?" Daraufhin Kirk: "So sieht´s aus."
Oh mann.
Gruß,
NITUP.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Erebos Beitrag anzeigenIch könnte mir vorstellen, das es kein Geld mehr im heutigen Sinne gibt, aber eine Art von Austauschgut muss es geben.
Wieso kein "Geld" im heutigen Sinne?
Geld kann:
- Bargeld (Münzen & Scheine)
- Buchgeld (Kontoguthaben, etc.)
- E-Geld (elektronisches Geld)
sein.
Könnte doch sein, dass bei Star Trek jeder Föderationsbürger eine "Geldkarte" hat, über welche man direkten Zugriff auf z.B. sein Konto hat, um dann Waren zu bezahlen oder fremde Zahlungsmittel im Gegenwert zu erhalten (z.B. goldgepresstes Latinum).
Einen Kommentar schreiben:
-
Noch mehr Beispiele gefällig?
-Kirk erwähnt in "Treffen der Generationen": "Ich habe dieses Haus verkauft".
-Pille will sich in "Auf der Suche nach Mr. Spock" in ein Schiff "Enmieten"
-In "Genesis" sagte die Mutter von Kirks Sohn (Sry, den namen hab ich nicht im Kopf) "wenn sie sich bereit erklären, das Projekt zu finanzieren"
Ich könnte mir vorstellen, das es kein Geld mehr im heutigen Sinne gibt, aber eine Art von Austauschgut muss es geben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Cave Beitrag anzeigenHach ja, das liebe Geld... Onkel Rotal hat nen ziemlichen Batzen Minus auf'm Konto - nur gut dass nächste Woche wieder Geld kommt.... Zivildienst halt.
Da frage ich mich: wie machen die das in ST?
Wir wissen aus diversen Quellen (die das auch immer wieder gerne wiederholen), dass es im 24ten kein Geld gibt.
Nun, ich kann mir durchaus eine Alternative vorstellen:
Nur das in DS9 explizit erwähnt wird, dass die Bank von Bolarus die größte Bank in der UFP ist. Morn war in einen Bankraub dort verwickelt (DS9: "Wer trauert um Morn" (denke ich)).
Auch gibt es im Restaurant von Siskos Vater keinen Replikator, da dieser Replikator-Nahrung nicht so gerne mag. Die Leute die bei ihm (Siskos Dad) essen gehen bezahlen auch dafür.
Es gibt sicherlich noch weitere Beispiele (Scotty erwähnt ist ST6 das er vorhat ein Boot zu kaufen).
Die Föderation ist anders als unsere heutige Gesellschaft, aber Geld existiert dort immer noch.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wie man immer wieder bemerkt hat gilt die Aussage "Erwachsen geworden" nicht uneingeschränkt für die gesamte Menschheit: man möchte hier zB an die Föderationsbotschafter aus TOS denken, die nicht immer ganz astrein waren (lang nicht geguckt, bitte korrigieren wenn ich mal wieder lüge), oder an den Putschversuch der Sternenflotte. Ausserdem... wie viel von der Menschheit haben wir denn gesehen? Den Großteil unseres Wissens über die Menschen des 24ten Jahrhunderts basiert auf Angehörigen der Sternenflotte - welche per se schon mal klüger (im Sinne von mehr Wissen, nicht prinzipiell) und diszipliniert sein müssen, damit der Betrieb auf einem Raumschiff auch klappt. Immer mal wieder taucht ein Mensch auf, der nicht ganz ins Bild passt. Generell vertrete aber auch ich die Meinung, dass Captain Picard nicht lügt wenn er sagt, dass die Menschen erwachsen geworden sind, nicht mehr gierig sind usw usf ^^
Hach ja, das liebe Geld... Onkel Rotal hat nen ziemlichen Batzen Minus auf'm Konto - nur gut dass nächste Woche wieder Geld kommt.... Zivildienst halt.
Da frage ich mich: wie machen die das in ST?
Wir wissen aus diversen Quellen (die das auch immer wieder gerne wiederholen), dass es im 24ten kein Geld gibt.
Nun, ich kann mir durchaus eine Alternative vorstellen:
"Ok, liebe Leute auf DS9, ihr habt dort also zB Ferengi, die mit Geld dealen. Bitteschön; hier habt ihr alle ein wenig Gold; das haben wir tonnenweise rumliegen und brauchen's eigentlich eh nur für Legierungen. Da, nehmt, kriegt's jeden Monat ein bisserl was zugeschickt. Ja, ihr könnt damit bei uns nix anfangen, stimmt. Und nein, wir können's nicht replizieren; die würden das merken, wegen der molekularen Auflösung und so. Ach ja, nehmt uns n Bier mit auf'm Heimweg. Aber schön kühlen; von DS9 zur Erde braucht ihr sicher 3 Tage, vielleicht auch 3 Wochen - wir lassen uns überraschen."
Einen Kommentar schreiben:
-
Also ich hab diesen Pseudokommunismus bei Star Trek immer darauf zurückgeführt daß dort die Idee vertreten wird daß dieser Zustand durch erreicht wird daß Technologischer Fortschritt die Bedürfnisse aller Menschen komplett befriedigt, daß alle unbegrenzt Zugang zu Bildung haben (und ihn auch nutzen, haha..).
Das widerspricht allerdings einem Satz den Gandhi mal gesagt hat: "Es gibt genug auf der Welt um die Bedürfnisse Aller zu befriedigen, aber nie genug um die Gier Aller zu befriedigen"
Und ich fürchte Allen unbegrenzt Bildung zur Verfügung zu stellen wird die menschliche Unvernunft auch nicht ausrotten können.
Einen Kommentar schreiben:
-
Da die Föderation immer noch Handel mit anderen intergalaktischen Regierungen betreibt, ist Geld keineswegs abgeschafft. Und Deep Space Nine hat da ziemlich eindeutig bewiesen, dass sogar innerhalb der Föderation noch Geld existiert. Die Föderations-Leute haben dort Geld, und verprassen es bei Quarks.
Die Erde selbst hat vielleicht keine eigene Währung mehr, bzw. man arbeitet nicht mehr wie verrückt, um an Geld ranzukommen, aber Geld ist immer noch vorhanden, und wird benötigt, um mit anderen Kulturen Handel betreiben zu können.
Star Trek ist alles, nur nicht klar und eindeutig.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: