8472 kommt fast nie vor, vielleicht in 5-6 Folgen, aber alle tun so, als ob die ganz wichtig wären, obwohl man selbst die Vorta öfter sieht. Voll doof, oder? mAN SOLLTE MEINEN, dass 8472 vom Franchise ignoriert werden sollte.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
8472 voll doof
Einklappen
X
-
Ja voll doof. Genau wie die Borg voll doof waren als sie nur 5 mal oder so bei TNG gezeigt wurden. Bei Voyager aberdann voll cool vom Franchise angenommen, jede zweite Folge dabei- super dufte.
Achja gegen Jahresende bekomme ich immer meine sarkastischen Phasen.
Aussage soll sein: Bestimmt Spezies lässt man am Besten nicht zu oft auftreten um sie nicht abzunutzen.I reject your reality and substitute my own! (Adam Savage)
-
Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigenAussage soll sein: Bestimmt Spezies lässt man am Besten nicht zu oft auftreten um sie nicht abzunutzen.
Was passiert, wenn man eine Spezies entmystifiziert zeigen neben den schon genannten Borg sehr gut die Antiker bei Stargate: Von den gewaltigen Schöpfern der Stargates und Lebensspendern der Galaxie zu einem Haufen arroganter, selbstherrlicher Witzfiguren.
Kommentar
-
Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigenAussage soll sein: Bestimmt Spezies lässt man am Besten nicht zu oft auftreten um sie nicht abzunutzen.Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !
Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !
Kommentar
-
Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigenJa voll doof. Genau wie die Borg voll doof waren als sie nur 5 mal oder so bei TNG gezeigt wurden. Bei Voyager aberdann voll cool vom Franchise angenommen, jede zweite Folge dabei- super dufte.
dufte Antwort.
Aber ich finde auch, dass 8472 nur beim ersten mal wirklich cool gewirkt hat. Die anderen male, waren sie einfach nur langweilig. Man wusste ja immer schon, was kommen wird.
Bei den borg hätte sie aber wirklich mehr zeigen können. So entmystifiziert wirkten die doch gar nicht.Ohne Signatur lebt sichs doch am besten
Kommentar
-
man muss auch dazu sagen das die wenigsten völker in mehr als einer episode vorkommen.
ich fand schon den ersten auftritt der urhumanoiden nich so dolle. mir hat "Hodgkins Gesetz der parallelen planetaren Entwicklung" besser gefallen als diese schwer vorstellbare verwandschaft zu einer absrusen prähistorischen formwandlerspezies
Kommentar
-
Zitat von MFB Beitrag anzeigenFür mich war der vierte Auftritt der Spezies bereits einer zuviel.
Grundsätzlich hätte ich das bei Voyager genau andersherum gesehen. Es wurden dutzende verschiedenster Spezies gezeigt, die wenigsten genauer beleuchtet. Und dann war es auch noch relativ einfallslos und zum Teil schlicht missraten.
Da hätte mehr Ordnung und Struktur reinbringen müssen.
Klar, das ist schwierig bei einem Schiff das quer durch den Quadranten fliegt. Aber irgendwann haben mich diese Alien of the Week Folgen nur noch genervt.
Kommentar
-
Also ich fand 8472 sehr gelungen. Von den Voy - Aliens fand ich eigentlich nur die Kazon wirklich blöd...der ganze Rest war IMO eigentlich sehr interessant. Klar, keiner von denen konnte so sehr beleuchtet werden wie die Klingonen oder z.B. die Cardassianer bei DS9, aber das Potential wäre da IMO schon dagewesen.
Das "Alien of the week" fand ich auch fade, aber es gab ja doch einige wiederkehrende Spezies bei Voyager... Kazon, Vidianer, Borg, 8472, Hirogen, Talaxianer...ich finde, in diesem Kritikpunkt muss ich Voyager mal verteidigen
Kommentar
-
Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigenAber auch nur weil die letzte Folge eben nicht das gelbe vom Ei war.Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !
Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !
Kommentar
-
Zitat von Zefram Beitrag anzeigenAlso ich fand 8472 sehr gelungen.
Das ist eben auch immer ein Problem von Voyager. Seltenst zieht sich irgendein Arc über mehrere Episoden.
Zitat von Zefram Beitrag anzeigenVon den Voy - Aliens fand ich eigentlich nur die Kazon wirklich blöd...der ganze Rest war IMO eigentlich sehr interessant.
Kazon waren irgendwas zwischen Totalausfall und Lächerlichkeit, Vidianer arme Zombies ohne Tiefgang, die Borg spätestens mit dem taktischen Kubus am Ende, Talaxianer eine nervige Kreuzung aus Kanalratte und Sonstwas - die Hirogen waren ganz in Ordnung.
Natürlich subjektiv, aber meine Welt isses nicht.
Kommentar
-
Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigenSicherlich. Nur leider wurde deren Potential nicht im Ansatz ausgeschöpft. Die Grundidee dahinter war schon mit Scorpion beendet.
Das ist eben auch immer ein Problem von Voyager. Seltenst zieht sich irgendein Arc über mehrere Episoden.
Vidianer arme Zombies ohne Tiefgang
Kommentar
-
Zitat von Zefram Beitrag anzeigenHm...ich muss mir die Folgen mit 8472 die nächsten Wochen vielleicht auch nochmal ansehen, um da nochmal drüber nachzudenken. Spontan fallen mir nämlich nur 4 Auftritte ein, also scheint mir da eh irgendwas entgangen zu sein...
Es ist nunmal so, das die ach so große Bedrohung mit Scorpion Teil II schon wieder vom Tisch war. Anstatt 8472 neben den Borg im Quadranten als Machtfaktor beizubehalten und die Voyager weiter zwischen Pest und Cholera navigieren zu lassen hat man nichts besseres zu tun als schon im Ansatz wieder abzuwürgen. Eine gute Serie zeichnet sich aus indem Handlungen und Entwicklungen Konsequenzen haben. Das hat man in Voyager fasst nie.
Da ist es dann auch keine Entschuldigung die selbe Spezies noch ein paar mal hervorzuholen. Wenn dies ohne Zusammenhang geschieht macht es das nicht besser.
Zitat von Zefram Beitrag anzeigenJa der Tiefgang fehlte ihnen etwas, aber der "Grundgedanke" hinter den Vidianern ist nach den Borg für mich das interessanteste aller ST - Rassen, und das ist auch schon vieles wert.
Zitat von Zefram Beitrag anzeigenDen Tiefgang ala Klingonen oder Cardassianer oder Bajoraner brauche ich eigentlich nicht so sehr...das verliert dann immer auch viel von seinem Reiz und wird auf Dauer sogar sehr langweilig. Da muss versuchen die richtige Mischung zu finden...
Gut gezeichnete Rassen kann man ohne weiteres eine ganze Serie lang begleiten. Da hat selbst ENT mit Vulkis und Andorianern besseres hinbekommen. Einen Vergleich mit anderen Scifi-Serien will ich da garnicht erst ziehen.
Kommentar
-
Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigenEine gute Serie zeichnet sich aus indem Handlungen und Entwicklungen Konsequenzen haben.Genauso Voyager und TOS. Wenn man sich mal anschaut welche Serien damit Probleme haben wird einem auch klar, woran das liegt: Schiffe auf "Erkundungsflügen", die niemals dieselben "Gäste" zu Gesicht bekommen lassen sich nunmal nicht so leicht vereinbaren mit tiefgreifenden Untersuchungen von Rassen oder Gastcharakteren.
Du kannstg mir aber nicht erzählen, das eine neue Rasse nach nicht mal einer Season genauerer Betrachtung langweilig werden soll. Ist dies der Fall taugt die Rasse schon grundsätzlich nichts.
Gut gezeichnete Rassen kann man ohne weiteres eine ganze Serie lang begleiten.
Da hat selbst ENT mit Vulkis und Andorianern besseres hinbekommen. Einen Vergleich mit anderen Scifi-Serien will ich da garnicht erst ziehen.
Die Andorianer waren ok...nix besonderes, aber auch kein Ausreißer nach unten. Solide.
Kommentar
-
Zitat von Zefram Beitrag anzeigenNaja...also das ist nun wirklich Ansichtssache. Ich finde TNG z.B. trotzdem gut.Genauso Voyager und TOS.
Klar, bei TOS und auch TNG kannte man es im allgemeinen noch nicht anders. Da waren XYZ of the Week Folgen nunmal normal. Aber bei VOY und erst recht dann bei ENT wehte ein anderer Wind. ST hat das zu lange nicht mitbekommen.
Das ist dann auch mehr eine Frage des Wollens, nicht des Könnens.
Auch ein Schiff das durch sonstwas fliegt muss nicht zwangsläufig ständig auf neue Rassen treffen. Gerade wenn es kaum vom Fleck kommt.
Zitat von Zefram Beitrag anzeigenNaja, dann sind für mich sämtliche Rassen im ST - Universum wohl von grnd auf Mist. Denn alle Rassen die mehr als 20-30 mal auftauchten wurden auf die Dauer langweilig. Einzige Ausnahme hierbei sind vielleicht die Romulaner...da freu ich mich nach wie vor auf jede neue Szene. Aber das liegt wohl auch daran, dass sie von ihrem naturell her kaum berechenbar und vorhersehbar sind.
Was ich mir wünschen würde bzw. gewünscht habe wäre mehr Beleuchtung im Stile von Andorianer oder Breen gewesen. Es muss nicht glaich Megamäßig aufgezogen sein, ein interessantes Volk, 10+ Episoden - da ließe sich viel machen. Nicht zu wenig und vor allem nicht zu viel um die Spezies zu entzaubern.
Zitat von Zefram Beitrag anzeigenDie Vulkis von ENT waren ein einziges Ärgernis, welches man am Ende super geflickt hat durch diesen Dreiteiler um T`Pau.
Im Prinzip hat man da den Rassen - Reset - Knopf gedrückt, weil man merkte, dass man einfach scheiße gebaut hat.
Im Übrigen fand ich persönlich diese anderen Vulkis eine grundsätzlich recht nette Idee. Und die Kurve hat man ja noch sehr gut gekriegt.
Zitat von Zefram Beitrag anzeigenDie Andorianer waren ok...nix besonderes, aber auch kein Ausreißer nach unten. Solide.
Kommentar
-
Da muss ich aber auch sagen, dass man was Rassen angeht in ENT es doch übertrieben hat. Wieviele Jahre vor Gründung der Föderation, 10 waren es glaube ich, halten Vulkanier Menschen prktisch für primitive, und die Beziehungen Andorianer-Vulkaniert und Andorianer-Tellariten sind so gespannt, dass Kriegsausbrüche schon vor der Tür stehen. Und kaum kommt ein Menschenschiff durch's All geschippert, frieder freude Einigkeit.
Doch nur ein Motiv, en Alibi, um die Erde auf die Stufe zu stellen, die sie später in Filmen und Serien einnimm, als "Hauptstätte" der Föderation.You should have known the price of evil -And it hurts to know that you belong here - No one to call, everybody to fear
Your tragic fate is looking so clear - It's your fuckin' nightmare
Now look at the world and see how the humans bleed, As I sit up here and wonder 'bout how you sold your mind, body and soul
>>Hades Kriegsschiff ist gelandet<<
Kommentar
Kommentar