Dominion-Krieg - Reparationen nach dem Krieg - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dominion-Krieg - Reparationen nach dem Krieg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Makaan
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Das hat ihnen aber effektiv keinen langfristigen Vorteil gegenüber der Föderation verschafft. Wenn man den ganzen Kriegsverlauf betrachtet, so ist klar ersichtlich, dass die Föderation in 5 Jahren den technischen Rückstand komplett aufgeholt hatte. Das einzige was die Föderation dem Dominion gegenüber unterlegen macht, ist die fehlende Quantität.
    Ich rede nicht vom kleinen Grenzkonflikt, der sich da im Alpha-Quadranten abgespielt hat, sondern von späteren Konflikten, wo das Dominion ebenfalls weiterentwickelt sein wird wie die Föderation, und damit den technologischen Fortschritt auf beiden Seiten mehr als genug ausgleicht. Das, was vom Dominion her im Alpha-Quadranten rumgekrebst ist, das war nur eine kleine unbedeutende Streitmacht, die ohne Hilfe von der Heimatfront mit den paar Sachen, was die primitive und unterentwickelte Cardassianische Union ihnen zur Verfügung stellte, den bisher drei grössten und stärksten normalsterblichen Mächten des Alpha-Quadranten in Angst und Bangen gestellt haben, und dann mit den Breen die Föderation noch einmal richtig erschreckt haben. Gegen die totale Streitmacht des Dominion aus dem Gamma-Quadranten hätte die mit Müh und Not zusammengeschusterte Allianz von Sisko nicht mal Tage gehalten.
    Es ist auch deren gutes Recht, immerhin verteidigt jedes Reich seine Grenzen. Allerdings liegt der Wurmlochausgang nicht direkt im Raum des Dominion, sondern etwas ausserhalb.
    Was interessiert dies Imperialisten, die zum Teil sogar sich zu Götter haben machen lassen?
    Man könnte mit der Föderation einen Deal machen, wonach sie den abgelegenen Raum erforschen darf, die Erkenntnise aber mit den Dominion teilen muss, was die Föderation in so einem Fall wohl tun würde.
    Und das Dominion soll ruhig zuschauen, wie die Föderation Kolonien rund um ihr Territorium aufbaut, oder nch schlimmer, Kontakt mit eventuell anti-dominion-gesinnten Völkern an den Randgebieten aufnimmt und sie möglicherweise heimlich unterstützt (was die Föderation nach dem Dominion-Krieg jederzeit tun würde)?
    Ich bin mir absolut sicher, dass sie es probieren werden. Zwar nicht unmittelbar nach dem Krieg, aber doch im Laufe der nächsten Jahrzehnte.
    Und wie? Wollen die mit Kriegsschiffen Nachdruck Verleihen?
    Wenn man es dem Dominion so verkaufen kann, dass es davon einen Vorteil hat (siehe Idee oben), dann könnte man in geschickter Verhandlung diese Bitte durchbekommen.
    Nicht einmal die Romulaner sind bereit gewesen, die Föderation in die Nähe ihrer Gebiete zu lassen vor dem Shinzon-Putsch, und die Romulaner sind wesentlich schwächer als das Dominion, und trotzdem wagte die Föderation keinen Krieg mit denen. Was sollte die Gründer auch nur veranlassen, dumme und arrogante Solids aus dem ungeeinten, kriegerischen und gierigen Alpha-Quadranten vor ihrer Nase rumfliegen zu lassen? Die bringen nur Chaos. Den Alpha-Quadranten wollte man schliesslich auch deswegen erobern, weil kein wahrer Frieden im Alpha-Quadranten herrscht (und natürlich weil dort nur Solids sind). Solids traut man nicht, auch nicht in 1 Million Jahren, ausser es sind Dienerrassen geworden, die man notfalls genetisch verändert, um Gehorsam zu erzwingen.
    Was soll man da noch zu sagen... selbst schuld. Die Föderation der 2360er war äußerst naiv und ging immer davon aus, dass die Galaxis ihnen gehört, zumindestens die unbewohnten Planeten. Zumindestens diese Einstellung dürfte sich deutlich geändert haben.
    Selbst der Konflikt mit Klingonen und Romulaner ging größtenteils von der unbändigen Neugierde der Sternenflottenoffiziere aus, die sich in fremde Dinge einmischten, als wären sie zu Hause.
    Die Föderation sieht sich durchaus als Bastion der Zivilisation und Vernunft wider die imperialistisch-barbarischen Reiche der Klingonen und Romulaner. Es sind auch jedesmal die Klingonen oder Romulaner gewesen, die Föderationsgebiete annektieren wollten, und gierig ihre Pfoten nach den Schätzen der Vereinten Planeten strecken. In dieser Hinsicht kann man der Föderation keinen Vorwurf legen. Die Klingonen sind ja auch nur dank enormsten Problemen (explodierende Monde) von ihrer Anti-Föderations-Politik abgerückt. Und dann, ab 2060, sind die Klingonen nur noch ein Schatten ihrer Selbst, die gerne wieder ein grosses Reich sein wollen...
    Ohne oberste Direktive wäre die Föderation fast so schlimm wie die Borg. Aus diesem Grund traue ich den Verantwortlichen auch Reparationsbitten zu, trotz Krieg.
    Die Oberste Direktive ist sowieso totaler Schwachsinn, aber was die Reparationsbitten anbelangt, bezweifle ich, dass irgendjemand das Dominon damit provozieren will...

    Und Sisko kann auch nicht ständig die Wurmlochwesen übers Ohr hauen, sollten die Gründer für diese Beleidigung eine nächste Armada rüberschicken...

    Einen Kommentar schreiben:


  • DefiantXYX
    antwortet
    Ich denke man muss sich nochmals ganz klar in Erinnerung rufen, wie schrecklick dieser Krieg war und das die Kriegsschuld eindeutig auf Seiten des Dominions liegt. Sie wollten den kompletten Alpha-Quadranten unterjochen, komme was wolle.

    Wie bereits gesagt: Cardassia ist am Ende und hat nichts mehr von Wert. Sie werden sicherlich einige Kolonien and die Klingonen und Romulaner abtretetn müssen, die Föderation dürfte da kein Interesse haben.

    Wurde nicht gesagt, dass die Breen sofort wieder in ihre Ecke verschwunden sind? Die werden sich sicherlich auf keine Diskussionen einlassen und hoffen, dass die Fed und Co zu kriegsmüde sind, um mit Gewalt etwas ein zu fordern.
    Man wusste ja so gut wie nichts über die Breen und wird sich vermutlich hüten, in ihren Raum vor zu dringen. Folglich fallen die Breen imho komplett weg, man hat vielleicht lediglich ein paar Kriegsgefangen und ein paar Schiffe.

    Das Dominion: Ich weiß zwar nicht was man genau von denen fordern könnte, ich würde es aber auf jeden Fall tun. Es spielt keine Rolle wie mächtig das Imperium ist, denn sie fürchten ja das Wurmloch, vor allem jetzt da Sisko drinnen hockt^^ Ich hätte das Wurmloch sowieso schon direkt nach Einnahme von DS9 erneut vermient.
    Die gefangene Gründerin ist sicherlich ein gutes Druckmittel, um ganz dezent ein paar kleine Forderungen zu starten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Makaan Beitrag anzeigen
    Forschung kann und wird trotzdem en masse betrieben, und sei es, dass man die unterdrückten Völker dazu zwingt, neue Forschungen zu betreiben unter den eisernen Stiefel der Elitelegionen des Dominion.
    Das hat ihnen aber effektiv keinen langfristigen Vorteil gegenüber der Föderation verschafft. Wenn man den ganzen Kriegsverlauf betrachtet, so ist klar ersichtlich, dass die Föderation in 5 Jahren den technischen Rückstand komplett aufgeholt hatte. Das einzige was die Föderation dem Dominion gegenüber unterlegen macht, ist die fehlende Quantität.

    Zitat von Makaan Beitrag anzeigen
    Doch, weil das Dominion jedes ihrer Raumschiffe zerstören wird, der es wagen sollte, in ihr hoheitliches Territorium zu fliegen. Und die Föderation keine Lust hat, Leben zu verschleudern.
    Es ist auch deren gutes Recht, immerhin verteidigt jedes Reich seine Grenzen. Allerdings liegt der Wurmlochausgang nicht direkt im Raum des Dominion, sondern etwas ausserhalb.
    Man könnte mit der Föderation einen Deal machen, wonach sie den abgelegenen Raum erforschen darf, die Erkenntnise aber mit den Dominion teilen muss, was die Föderation in so einem Fall wohl tun würde.

    Zitat von Makaan Beitrag anzeigen
    Im Alpha-Quadranten können die tun und lassen, was sie wollen (ausser die Föderation will es nicht), aber vom Dominion werden sie nicht ein Gramm Erz oder sonstige Reparationen kriegen. Vor allem nicht von den Dominion-Streitkräften hinter dem Wurmloch.
    Ich bin mir absolut sicher, dass sie es probieren werden. Zwar nicht unmittelbar nach dem Krieg, aber doch im Laufe der nächsten Jahrzehnte.

    Zitat von Makaan Beitrag anzeigen
    Und die wird die Föderation auch nicht kriegen, ausser Odo ist dermassen supercharismatisch, dass er praktisch deren Verstand umpolt. Was Odo aber höchstens gelingen kann, ist, sie davon abzubringen, eine neue Invasionsarmada bereitzustellen, falls die Gründer alle zusammen wieder Lust haben, die Solids im Alpha-Quadranten zu unterjochen, oder auszulöschen.
    Wenn man es dem Dominion so verkaufen kann, dass es davon einen Vorteil hat (siehe Idee oben), dann könnte man in geschickter Verhandlung diese Bitte durchbekommen.

    Zitat von Makaan Beitrag anzeigen
    Das letzte Mal hat das Dominion auch alles Besitz der Föderation auf ihrer Seite des Wurmloches einfach zerlegt, und die Föderation war sogar noch so naiv, einfach ungefragt sich dort breitzumachen, obwohl sie von diversen Völkern, die von dort kommen, gehört haben, dass es irgendein ultramilitaristisches und paranoides Imperium gibt, dass Fremde nicht duldet. Erst recht nicht Fremde, die ihre Banner auf fremden Besitz stecken, und die neuen erschlossenen Welten zu ihren Kolonien erklären, was die Föderation gemacht hat...
    Was soll man da noch zu sagen... selbst schuld. Die Föderation der 2360er war äußerst naiv und ging immer davon aus, dass die Galaxis ihnen gehört, zumindestens die unbewohnten Planeten. Zumindestens diese Einstellung dürfte sich deutlich geändert haben.
    Selbst der Konflikt mit Klingonen und Romulaner ging größtenteils von der unbändigen Neugierde der Sternenflottenoffiziere aus, die sich in fremde Dinge einmischten, als wären sie zu Hause.

    Ohne oberste Direktive wäre die Föderation fast so schlimm wie die Borg. Aus diesem Grund traue ich den Verantwortlichen auch Reparationsbitten zu, trotz Krieg.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    McWire schrieb nach 33 Minuten und 35 Sekunden:

    Zitat von perplex Beitrag anzeigen
    Oh, lol sorry. Was hab ich denn da zusammengeschrieben?^^;


    Trotzdem war's einfach lächerlich die Borgkuben mit -von deren Standpunkt aus lächerlich primitiven Technologie (30 jahre, was bitte ist das schon) wie Seifenblasen zum platzen zu bringen.
    Rein physikalisch gesehen, ist nichts an der Wirkung und Stärke der Transphasentorpedos auszusetzen. Sie umgehen halt die Schilde und Panzerung der Borg, sodass diese sich erstmal nicht anpassen können.

    Aber das sollten wir in einem Waffenthread mal ausdiskutieren

    Zitat von perplex Beitrag anzeigen
    Sind die Vorta nicht auf Gehorsam gegenüber den Gründern gezüchtet? Und wenn nicht, dann muss man das extreme Glück haben, einen Vorta Schiffsbau- Waffen- etc-Ingenieur zu erwischen.
    Bei einem Weyoun-Klon ist es ja auch schonmal schief gegangen und er ist dessertiert. Außerdem dürften die paar Millionen Ingenieure der 150 Föderationswelten auch ohne fremde Hilfe einen Teil der Technik entschlüsseln. Ich denke die Hilfe durch das Dominion wird hier überbewertet.
    Wobei die Föderation nur auf bestimmte Aspekte der Dominion-Raumschiffe "scharf" sein dürfte, da sie ja alles in allem doch gleichwertig oder überlegen ist. Einzig die Schiffsbautechnik dürfte interessant sein.

    Zitat von perplex Beitrag anzeigen
    Ich kann mich nicht mehr erinnern ob am Schluss etwas in der Richtung erwähnt oder gezeigt wurde, aber der Gamma-Quadranten dürfte doch logischerweise vom Dominion aus für die Föderation tabu sein, oder? Auch wenn Odo jetzt Solidbotschafter in der großen Verbindung is.
    Es wurde total offen gelassen wie es weiter geht. Es wurde nicht gesagt, wie das Dominion zur Föderation im Gamma-Quadrant steht.
    Zuletzt geändert von McWire; 16.01.2009, 00:09. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Makaan
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Das Dominion gibt es mindestens 5-10 mal so lange wie die Föderation und sie sind technisch anfangs nur geringfügig und später garnicht mehr überlegen.
    Ich glaube das spricht in Sachen Forschung Bände. Eine Organisation die auf Zwänge und Unterdrückung beruht und wo Militärtechnologie in Massen produziert werden kann, ist auf Forschung nicht wirklich angewiesen und dort ist Forschung auch nicht wirklich effektiv. Gut 50% ihrer Basistechnologien werden sie von den unterdrückten Völkern erbeutet haben. Der Rest ist überlegene Quantität.
    Forschung kann und wird trotzdem en masse betrieben, und sei es, dass man die unterdrückten Völker dazu zwingt, neue Forschungen zu betreiben unter den eisernen Stiefel der Elitelegionen des Dominion.
    Muss sie auch nicht, da sie den Teufel tun wird um einen Krieg im Gamma-Quadranten anzufangen. Die Föderation hat keine imperialistische Einstellung und ist nicht auf Eroberungen aus. Sie werden es sich aber auch nicht nehmen lassen, weiter Raumschiffe zur Forschung in den Quadranten zu schicken.
    Doch, weil das Dominion jedes ihrer Raumschiffe zerstören wird, der es wagen sollte, in ihr hoheitliches Territorium zu fliegen. Und die Föderation keine Lust hat, Leben zu verschleudern.
    Sie werden es nicht verlangen, aber sie werden es sich einfach nehmen oder erschleichen ohne das Dominion um Erlaubnis zu fragen. Die werden eh davon ausgehen, dass die Föderation die daraus resultierenden kleinen Konflikte ausbaden darf.
    Im Alpha-Quadranten können die tun und lassen, was sie wollen (ausser die Föderation will es nicht), aber vom Dominion werden sie nicht ein Gramm Erz oder sonstige Reparationen kriegen. Vor allem nicht von den Dominion-Streitkräften hinter dem Wurmloch.
    Gut das du es mal ansprichst, denn dieser Aspekt wurde bisher noch garnicht erwähnt. Was die Föderation kann, kann das Dominion sicherlich auch, also das Wurmloch verminen.
    Aus diesem Grund ist eine Erlaubnis zur Erforschung des Gamma-Quadrant von Seiten des Dominion für die Föderation unumgänglich.
    Und die wird die Föderation auch nicht kriegen, ausser Odo ist dermassen supercharismatisch, dass er praktisch deren Verstand umpolt. Was Odo aber höchstens gelingen kann, ist, sie davon abzubringen, eine neue Invasionsarmada bereitzustellen, falls die Gründer alle zusammen wieder Lust haben, die Solids im Alpha-Quadranten zu unterjochen, oder auszulöschen.

    Das letzte Mal hat das Dominion auch alles Besitz der Föderation auf ihrer Seite des Wurmloches einfach zerlegt, und die Föderation war sogar noch so naiv, einfach ungefragt sich dort breitzumachen, obwohl sie von diversen Völkern, die von dort kommen, gehört haben, dass es irgendein ultramilitaristisches und paranoides Imperium gibt, dass Fremde nicht duldet. Erst recht nicht Fremde, die ihre Banner auf fremden Besitz stecken, und die neuen erschlossenen Welten zu ihren Kolonien erklären, was die Föderation gemacht hat...

    Einen Kommentar schreiben:


  • perplex
    antwortet
    BTW: Ich schreibe mich mit M und nur einem r
    Oh, lol sorry. Was hab ich denn da zusammengeschrieben?^^;

    Sie hat aber nicht unbegrenzt technologisches Wissen, da sie sonst den Krieg in 10 min gewonnen hätten
    Ich stelle mir als Reparationen durchaus vorallem nur Technik und Wissen vor, aber keine materiellen Dinge.
    Trotzdem war's einfach lächerlich die Borgkuben mit -von deren Standpunkt aus lächerlich primitiven Technologie (30 jahre, was bitte ist das schon) wie Seifenblasen zum platzen zu bringen.

    Sind die Vorta nicht auf Gehorsam gegenüber den Gründern gezüchtet? Und wenn nicht, dann muss man das extreme Glück haben, einen Vorta Schiffsbau- Waffen- etc-Ingenieur zu erwischen.

    Ich kann mich nicht mehr erinnern ob am Schluss etwas in der Richtung erwähnt oder gezeigt wurde, aber der Gamma-Quadranten dürfte doch logischerweise vom Dominion aus für die Föderation tabu sein, oder? Auch wenn Odo jetzt Solidbotschafter in der großen Verbindung is.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Makaan Beitrag anzeigen
    Wer zum Henker ist so naiv zu glauben, dass das Dominion selber keine Forschung betreibt, oder gar Spionage. Das sind nicht die strunzdummen Borg, die keine Ahnung von Forschung haben und warten müssen, bis jemand intelligent geworden ist, damit sie deren Wissen und Technologie wie zombie-ähnliche Penner rauben können.
    Das Dominion gibt es mindestens 5-10 mal so lange wie die Föderation und sie sind technisch anfangs nur geringfügig und später garnicht mehr überlegen.
    Ich glaube das spricht in Sachen Forschung Bände. Eine Organisation die auf Zwänge und Unterdrückung beruht und wo Militärtechnologie in Massen produziert werden kann, ist auf Forschung nicht wirklich angewiesen und dort ist Forschung auch nicht wirklich effektiv. Gut 50% ihrer Basistechnologien werden sie von den unterdrückten Völkern erbeutet haben. Der Rest ist überlegene Quantität.

    Zitat von Makaan Beitrag anzeigen
    Und selbst mit dem kleinen Technologie-Vorsprung könnte man nicht eine einzige Sekunde lang sich gegen das Dominion in seinem Heimgebiet behaupten. Die bauen einfach ein paar hundertausend Schiffe, die sich notfalls gegen die anderen Raumschiffe in den Tod stürzen, und legen alles in Schutt und Asche auf den Planeten, wenn die Gründer die Nase voll haben.
    Muss sie auch nicht, da sie den Teufel tun wird um einen Krieg im Gamma-Quadranten anzufangen. Die Föderation hat keine imperialistische Einstellung und ist nicht auf Eroberungen aus. Sie werden es sich aber auch nicht nehmen lassen, weiter Raumschiffe zur Forschung in den Quadranten zu schicken.

    Zitat von Makaan Beitrag anzeigen
    Und weder die Klingonen noch die Romulaner werden etwas von den Gründern im Dominion verlangen. Die haben nicht einmal ansatzweise die Stärke der Föderation, und sind auf Hinterlist und Täuschung angewiesen, um einigermassen sich noch behaupten zu können.
    Sie werden es nicht verlangen, aber sie werden es sich einfach nehmen oder erschleichen ohne das Dominion um Erlaubnis zu fragen. Die werden eh davon ausgehen, dass die Föderation die daraus resultierenden kleinen Konflikte ausbaden darf.

    Zitat von Makaan Beitrag anzeigen
    Von den Cardassianer und vielleicht noch den Breen kann man sich schon Zeugs erforden und einholen, aber das Dominion bleibt hinter dem Wurmloch unantastbar. Schliesslich kann das Dominion das Wurmloch auch einfach verminen, wenn ihnen die Alpha-Quadranten-Tölpel zu sehr auf dem Keks gehen.
    Gut das du es mal ansprichst, denn dieser Aspekt wurde bisher noch garnicht erwähnt. Was die Föderation kann, kann das Dominion sicherlich auch, also das Wurmloch verminen.
    Aus diesem Grund ist eine Erlaubnis zur Erforschung des Gamma-Quadrant von Seiten des Dominion für die Föderation unumgänglich.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    McWire schrieb nach 4 Minuten und 9 Sekunden:

    Zitat von perplex Beitrag anzeigen
    Bitte lasst Endgame endlich im Grabe ruhen. :b

    Davon mal abgesehen, dass die übertolle Technologie in Endgame der zur Zeiten des Domionionkrieges nichtmal 30 jahre voraus war. Ablativpanzer, Transphasentorpedos, das wär was für Captain Braxtons Zeitschiff oder sonstwas in der Richtung gewesen. Aber doch nicht für weniger als 30 jahre in der Zukunft.

    Das Dominion existiert schon seit 10.000 Jahren, die Borg sogar einige Millionen. Die müssten der Föderation um hunderte, wenn nicht tausende von Jahren technologisch voraus sein.

    Übrigens nützt es nichts, einfach mal n'Schiff mitgehen zu lassen um die Technologie darin ganz entspannt nachbauen zu können. So wird das nicht funktionieren, wenn ihnen keiner erklärt, was sie da vor sich haben.
    Um mal einen Rückgriff in die Geschichte zu wagen.Amis und Russen konnten mit der deutschen Raketentechnologie und ein paar eingesammelten V2 herzlich wenig anfangen, wenn sie nicht gleich deutsche Ingeneure zu dutzenden mitgenommen hätten, die denen den ganzen Kram erklären konnten.
    Auch wenn das jetzt offtopic ist, aber ein Transphasentorpedo ist einfach nur eine Kreuzung aus Interphasentechnologie mit einer Torpedohülle... schon 2358 konnte die Föderation eine funktionsfähige Interphasen-Tarnvorrichtung bauen.

    @ Ingenieure

    Man kann durchaus davon ausgehen, dass die Cardasssianer teilweise das nötige Wissen haben und das vielleicht sogar einige Vorta zur Föderation überlaufen, weil sie nach der dicken Niederlage nicht mehr nach Hause wollen.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    McWire schrieb nach 1 Minute und 50 Sekunden:

    Zitat von perplex Beitrag anzeigen
    @WcWirre: Mit der reparationsforderung widersprichst du dir ein bischen, wenn du in einem anderen fred meinst, die Föderation hätte nahezu unbegrenzte Ressourcen und keine Zahlungsmittel^^^;
    Sie hat aber nicht unbegrenzt technologisches Wissen, da sie sonst den Krieg in 10 min gewonnen hätten
    Ich stelle mir als Reparationen durchaus vorallem nur Technik und Wissen vor, aber keine materiellen Dinge.

    BTW: Ich schreibe mich mit M und nur einem r
    Zuletzt geändert von McWire; 15.01.2009, 22:58. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • perplex
    antwortet
    Bitte lasst Endgame endlich im Grabe ruhen. :b

    Davon mal abgesehen, dass die übertolle Technologie in Endgame der zur Zeiten des Domionionkrieges nichtmal 30 jahre voraus war. Ablativpanzer, Transphasentorpedos, das wär was für Captain Braxtons Zeitschiff oder sonstwas in der Richtung gewesen. Aber doch nicht für weniger als 30 jahre in der Zukunft.

    Das Dominion existiert schon seit 10.000 Jahren, die Borg sogar einige Millionen. Die müssten der Föderation um hunderte, wenn nicht tausende von Jahren technologisch voraus sein.

    Übrigens nützt es rein logisch nichts, einfach mal n'Schiff mitgehen zu lassen um die Technologie darin ganz entspannt nachbauen zu können. So dürfte das eigentlich nicht funktionieren, wenn ihnen keiner erklärt, was sie da vor sich haben.
    Um mal einen Rückgriff in die Geschichte zu wagen.Amis und Russen konnten mit der deutschen Raketentechnologie und ein paar eingesammelten V2 herzlich wenig anfangen, wenn sie nicht gleich deutsche Ingeneure zu dutzenden mitgenommen hätten, die denen den ganzen Kram erklären konnten (-und jetzt bitte keine Voyagerargumente ala Slipstream. Ein Aspekt an dieser Serie, den ich gehasst habe war, dass Janeway und Mannen fremde Technologien beinahe besser adaptieren konnten als die Borg)

    @WcWirre: Mit der reparationsforderung widersprichst du dir ein bischen, wenn du in einem anderen fred meinst, die Föderation hätte nahezu unbegrenzte Ressourcen und keine Zahlungsmittel^^;
    Zuletzt geändert von perplex; 15.01.2009, 23:01.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Makaan
    antwortet
    Wer zum Henker ist so naiv zu glauben, dass das Dominion selber keine Forschung betreibt, oder gar Spionage. Das sind nicht die strunzdummen Borg, die keine Ahnung von Forschung haben und warten müssen, bis jemand intelligent geworden ist, damit sie deren Wissen und Technologie wie zombie-ähnliche Penner rauben können.

    Und selbst mit dem kleinen Technologie-Vorsprung könnte man nicht eine einzige Sekunde lang sich gegen das Dominion in seinem Heimgebiet behaupten. Die bauen einfach ein paar hundertausend Schiffe, die sich notfalls gegen die anderen Raumschiffe in den Tod stürzen, und legen alles in Schutt und Asche auf den Planeten, wenn die Gründer die Nase voll haben.

    Und weder die Klingonen noch die Romulaner werden etwas von den Gründern im Dominion verlangen. Die haben nicht einmal ansatzweise die Stärke der Föderation, und sind auf Hinterlist und Täuschung angewiesen, um einigermassen sich noch behaupten zu können.

    Von den Cardassianer und vielleicht noch den Breen kann man sich schon Zeugs erforden und einholen, aber das Dominion bleibt hinter dem Wurmloch unantastbar. Schliesslich kann das Dominion das Wurmloch auch einfach verminen, wenn ihnen die Alpha-Quadranten-Tölpel zu sehr auf dem Keks gehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Haken wir die Föderation einfach mal ab.

    Bleiben immernoch die Klingonen und die Romulaner.
    Bei diesen beiden Reichen bin ich mir nicht sicher, ob sie sich irgendwie zurückhalten werden.

    Zumindestens Dominion-Raumschiffe werden sich alle Parteien unter den Nagel reißen... es fliegt ja genug Schrott im cardassianischen Raum umher

    Einen Kommentar schreiben:


  • Souvreign
    antwortet
    Ähem, ich weis ja nicht, ob Ihr die letzte DS9 Folge noch im Kopf habt, aber dort wird doch klar, dass die Föderation allein überhaupt einen großen Anteil an der Rettung der Gründer als Rasse hat. Nur dem (illegalen) Eingreifen mit anschließendem Tod von Bashir und O'Brin an Sloane ist man überhaupt an die Formel für das Heilmittel gekommen, ansonsten wären die Gründer alle (mit Odo) gestorben. Das man denen dann nicht sofort das Heilmittel so einfach zukommen lassen wollte ist ja verständlich, da der Krieg da noch nicht beendet war.

    Aber am Ende lät es ja nur durch diese KEtte von Taten zum Kriegsende gekommen und die Föderation sollte Odo eigentlich ein oder gar mehrere Denkmale setzen. Aber am Ende durfte er ja mit Segen der Föderation gehen und ich denke schon, dass seine Erfahrungen der großen Verbindung durchaus zeigen werden, dass die Föderation für Sie keine Bedrohung darstellt.

    Zum Thema: Reparationen... Die wurden im Star Trek Universum doch kaum gezahlt und sind auch in heutigen Konflikten eher die Ausnahme (auch nach dem zweiten Weltkrieg wurde ja schnell umgedacht und zumindest Westeuropa zügig durch die Sieger wieder aufgebaut). Im galaktischen Maßstab wird das sicherlich wieder anders aussehen, aber wie schon angedeutet, ich kann mir nicht vorstellen, was dort außer Planetenbesitzt und Technologie noch gehandelt würde.

    (und wie schon süffisant angemerkt. Mit der Technologie aus Voyager Endgame sollte die Föderation zumindest kurzfristig einen großen Vorsprung haben - bis sich dann alle das Zeug erschlichen haben - sofern es überhaupt reproduzierbar ist...

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    Lassen wir mal dahingestellt, gehört nicht wirklich hier rein.
    Für die Diskussion hier hilft es dir eh nichts weil auch das Dominion sich weiter entwickeln wird.
    Wir können es auch allgemein unter "technischen Fortschritt" verbuchen. Ob sich das Dominion wirklich weiter "entwickelt"... schwere Frage. Sie haben sich, was Taktik und Technologie angeht, in den letzten 1000 Jahren kaum weiterentwickelt. Es klang mehrmals so durch, als würden sie immer dem gleichen Schema folgen. Natürlich bekommen sie neue Technologie durch unterdrückte Völker... die Polaronwaffen haben sie ja z.B. von den Karemma... aber die Basis-Technologie ist doch eher konstant.

    Die Föderation entwickelt zwar über lange Zeiträume auch kaum neue Sachen, dafür gibt es aber sprunghafte Entwicklungen aufgrund aktueller Ereignisse, wie Borg-Invasionsversuche oder eben der Dominion-Krieg.

    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    Wie gesagt, Mentalität vor und nach dem Krieg sollten ziemlich verschieden sein.
    Die Föderation von 2365 ist nicht mit der von 2375 zu verlgeichen.
    Mentalitäten ändern sich im Laufe der Zeit, damit hast du recht, aber sie "kippen" nicht. Die Menschen werden auch weiter drauf bestehen, Raumschiffe in den Gamma-Quadrant zu entsenden. Zumal kann man ja dort von den unterdrückten Völkern wertvolle taktische Informationen über das Dominion bekommen.

    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    100.000 Raumschiffe, na und? Das baut dir ein Dominion mit Kriegswirtschaft wenn es dumm kommt im Jahr. Mit Besatzung.
    Wobei die Föderation wohl kaum militärische Konflikte heraufbeschwören wird und will, wenn es sich vermeiden lässt. Man sollte nicht davon ausgehen, dass sie per Krieg das Dominion besiegen will, sondern indem sie den unterdrückten Völkern hilft, wenn es drauf ankommt.

    Ausserdem werden Reparationen sicher verhandelt und nicht gefordert werden... um mal auf das Thema zurückzukommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Denken wir einfach mal 15-20 Jahre weiter und die Föderation besitzt diese Technologie völlig legal. So oder so wird sie irgendwann kommen. Vielleicht wird durch die Heimkehr der Voyager die Entwicklung sogar ohne die verfügbare Hardware beschleunigt, da deren Crew neue Inputs setzen kann, aufgrund der Erfahrungen im Delta-Quadrant, unabhängig von konkretem Wissen.
    Man kann den Leuten ja schlecht effektiv verbieten weiterzuarbeiten oder ihr Wissen mit anderen zu teilen.
    Lassen wir mal dahingestellt, gehört nicht wirklich hier rein.
    Für die Diskussion hier hilft es dir eh nichts weil auch das Dominion sich weiter entwickeln wird.

    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Sicherlich wird man die Erforschungsmethoden überdenken. Die oberste Direktive ist ja auch ein Produkt aus vergangenen Fehlern, wie man aus ENT schlussfolgern kann. Aber so rigoros kann ich es mir bei der allgemeinen Mentalität nicht vorstellen.
    Wie gesagt, Mentalität vor und nach dem Krieg sollten ziemlich verschieden sein.
    Die Föderation von 2365 ist nicht mit der von 2375 zu verlgeichen.


    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Ich gehe davon aus, dass die Sternenflotte im Laufe des 25. Jh. die 100.000 Marke durchbricht. Zwar sind sowohl Föderation als auch Dominion in einer Expansionsphase, jedoch basiert die Föderationsexpansion auf Verständnis und Freiwilligkeit, während das Dominion Völker unterdrückt.
    Früher oder später wird die Föderation, was Bevölkerung und Raumschiffe angeht, das Dominion überrunden.
    Die Föderation kann im Gegensatz zum Dominion auf das Wissen und die Ressourcen von 100ten Welten zurückgreifen... sie wird so oder so nach den Borg die technische dominierende Macht der Galaxis.

    Irgendwann mit irgendeiner Transwarpform wird das bajoranische Wurmloch für die reine Forschungsarbeit (ausser am Wurmloch selbst) bedeutungslos.
    100.000 Raumschiffe, na und? Das baut dir ein Dominion mit Kriegswirtschaft wenn es dumm kommt im Jahr. Mit Besatzung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    Hilft auch nicht.
    Man kann das Dominion schließlich schlecht mit Sektion 31 erpressen.
    Denken wir einfach mal 15-20 Jahre weiter und die Föderation besitzt diese Technologie völlig legal. So oder so wird sie irgendwann kommen. Vielleicht wird durch die Heimkehr der Voyager die Entwicklung sogar ohne die verfügbare Hardware beschleunigt, da deren Crew neue Inputs setzen kann, aufgrund der Erfahrungen im Delta-Quadrant, unabhängig von konkretem Wissen.
    Man kann den Leuten ja schlecht effektiv verbieten weiterzuarbeiten oder ihr Wissen mit anderen zu teilen.

    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    Weiß mans. So ein blutiger Krieg ändert viel. Vollkommen zurecht werden viele Föderationsbürger die Meinung haben das die Sternenflotte durch ihre rumstolperei im Hinterhof des Dominion den Krieg mit zu verantworten hat.
    Sicherlich wird man die Erforschungsmethoden überdenken. Die oberste Direktive ist ja auch ein Produkt aus vergangenen Fehlern, wie man aus ENT schlussfolgern kann. Aber so rigoros kann ich es mir bei der allgemeinen Mentalität nicht vorstellen.

    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    Ich glaube nicht das die Föderation jemals die Flottenstärken des Dominions im GQ erreichen könnte.
    Aber da kann man auch anderer Auffassung sein.
    Ich gehe davon aus, dass die Sternenflotte im Laufe des 25. Jh. die 100.000 Marke durchbricht. Zwar sind sowohl Föderation als auch Dominion in einer Expansionsphase, jedoch basiert die Föderationsexpansion auf Verständnis und Freiwilligkeit, während das Dominion Völker unterdrückt.
    Früher oder später wird die Föderation, was Bevölkerung und Raumschiffe angeht, das Dominion überrunden.
    Die Föderation kann im Gegensatz zum Dominion auf das Wissen und die Ressourcen von 100ten Welten zurückgreifen... sie wird so oder so nach den Borg die technische dominierende Macht der Galaxis.

    Irgendwann mit irgendeiner Transwarpform wird das bajoranische Wurmloch für die reine Forschungsarbeit (ausser am Wurmloch selbst) bedeutungslos.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Zitat von Yoko Beitrag anzeigen
    Reparationen wären denkbar.
    Immerhin hat die Gründerin doch in DS9 zugestimmt, sich für ihre Taten zu verantworten.
    Ja und? Heißt noch lange nicht das alle aus der großen Verbindung mal eben genauso denken.
    Odo geht nicht ohne Grund zurück.

    Zitat von Yoko Beitrag anzeigen
    Und die Gründer werden wohl kaum einen neuen Krieg wollen, auch wenn die Föderationsallianz nach diesem Krieg sicherlich geschwächt ist - in Anbetracht der Verluste an Schiffen und Leben.
    Die Gründerin hat deutlich gemacht das ihr die Verluste an Schiffen und Leben aller Seiten im wahrsten Sinne des Wortes komplett scheiß egal sind. Komplett wird sich das nicht geändert haben
    Jem Hadar und Schiffe produziert man zudem eh am Fließband.

    Zitat von Yoko Beitrag anzeigen
    Der Hauptgrund der Gründer für den Krieg war ja eigentlich auch nicht Eroberung wegen Ressourcen oder so, sondern die Furcht gegenüber den Solids und diese Einstellung dürfte sich wohl nach Odo's Rückkehr in die Große Verbindung zumindest im Wandel befinden.
    Im Wandel ja. Aber das garantiert noch lange nicht das sich reaktionäre Kräfte nicht durchsetzen. Nicht vergessen der Föderationsrat versuchte an den Gründern einen netten kleinen Völkermord.
    Das wirkt nach.

    Zitat von Yoko Beitrag anzeigen
    McWires Argument, dass das Dominion nun "Probleme" durch Welten bekommt, die Ihre Chance zur Sezession sehen, ist durchaus vorstellbar.
    Auch nur solange bis man die Jem Hadar wieder mal von der Leine gelassen hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Yoko
    antwortet
    Reparationen wären denkbar.
    Immerhin hat die Gründerin doch in DS9 zugestimmt, sich für ihre Taten zu verantworten.

    Und die Gründer werden wohl kaum einen neuen Krieg wollen, auch wenn die Föderationsallianz nach diesem Krieg sicherlich geschwächt ist - in Anbetracht der Verluste an Schiffen und Leben.

    Der Hauptgrund der Gründer für den Krieg war ja eigentlich auch nicht Eroberung wegen Ressourcen oder so, sondern die Furcht gegenüber den Solids und diese Einstellung dürfte sich wohl nach Odo's Rückkehr in die Große Verbindung zumindest im Wandel befinden.

    McWires Argument, dass das Dominion nun "Probleme" durch Welten bekommt, die Ihre Chance zur Sezession sehen, ist durchaus vorstellbar.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X