Sind Vulkanier im Kommandobereich anderen Völkern überlegen? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sind Vulkanier im Kommandobereich anderen Völkern überlegen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von Thomas W. Riker Beitrag anzeigen
    Ein großes Problem der Vulkanier dürfte sein, dass ihr Vorsprung auf vielen Gebieten eingeebnet wurde.

    Ca 900 v.Chr hatte Vulkan lt MA erste Kolonien im Weltraum, dann kann irgendwann der letzte große Krieg auf Vulkan, von dem sich Vulkan ca 1800 erholt hatte und wieder mit der Raumfahrt begann, was ich mal mit Sputnik 1957 gleichsetze.
    Interessanterweise wurde der vulkanische Warp-Antrieb erst zwischen 1947 und 1957 entwickelt....
    Ein Stärke bleibt UMUK, was ein Grund dafür ist, dass kulturelle Interaktionen in der Föd zusätzlich Synergie-Effekte freisetzen.
    Wobei sich mir dann die Frage stellt, wie die Flüchtlinge (spätere Romulaner) dann in relativ!! kurzer Zeit in ein entlegenes Gebiet der Milchstraße vordringen, sich dort niederlassen und sich als erobernde und kolonisierende Macht etablieren konnten, wenn sie doch vor nicht einmal 2000 Jahren keine warpfähigen Schiffe gehabt haben sollen... Das glaube ich nicht.... Das Wissen und die Fähigkeiten waren vorhanden, nur wollten die Vulkanier wohl erst einmal nicht, da sie mit sich zu tun hatten... Eventuell haben sie dann zwischen 1947 und 1957 ihr Raumfahrtprogramm wieder aufgenommen und erneut den Weg einer Raumfahrerspezies beschritten... Denn wer einmal hoch entwickelt war, durch verheerende Kriege aber erst einmal seine Prioritäten auf die innere Entwicklung richten muss, kann, wenn es wieder für angebracht erachtet wird, wieder anknüpfen... Immerhin haben sie im 8. oder 9. Jhd. VOR Christus ein Kloster auf P'Jem gegründet... Wie sind sie denn dorthin gekommen? Wenn sie um 1800 u.Z. wieder den Weltraum erforschen, wie weit kommen sie wohl mit warpunfähigen Schiffen...??? Für mich ist das nicht sehr plausibel...

    Schaut euch das Kir'Shara an und das uralte Artefakt, welches Picard in der Schachzug Teil 2 gefunden hat (Stein von Gol (psionischer Resonator))! Beide stammen aus Suraks Zeiten und sind somit ca. 2000 Jahre alt. Dies sind doch überaus weit entwickelte Stücke Technologie... Wer so etwas herstellen kann, ist auch imstande, hoch entwickelte Raumschiffantriebe herzustellen...

    Kommentar


      #32
      Zum Kloster auf P'Jem:
      Wenn es sich um Mönche ausschließlich männlichen Geschlechtes gehandelt hat, wie sind diese dann regelmäßig an "Nachwuchs" gekommen. Ebenso dürfte es dort alle 7 Jahre für die Mönche sehr stressig geworden sein.
      Evtl hatten die Vulkanier einen Impuls-Antrieb, der eine Dauerleistung >0,2c ermöglichte. Dann wären mit Generationenschiffen schon einige Strecken zu überbrücken gewesen. Immerhin ist die Lebensdauer der Vulkanier >200 Jahre und sie können durch meditieren den Stoffwechsel stark reduzieren, wobei Kryonik ja auch eine Möglichkeit wäre.

      Edit:
      Vulkan, Planet von 40 Eridani A ist 16,5 Lj entfernt

      P'Jem liegt auf einem Planeten bei Luyten's Stern, 12,4 Lj entfernt, etwa auf direkter Linie zu
      Andoria bei Procyon =Alpha Canis Minor, 11,5 Lj von der Erde entfernt.
      Der Abstand der beiden letzten Sterne beträgt nur 1,1Lj

      ~4Lj bei vollem Impuls wäre als für Vulkanier, besonders bei einem one way ticket für idealistische Hohepriester durchaus eine Reise wert. So ein Kloster dann drei Jahrtausende zu erhalten ist natürlich eine beträchtliche Leistung.
      Zuletzt geändert von Thomas W. Riker; 03.11.2012, 20:36.
      Slawa Ukrajini!

      Kommentar


        #33
        @KennerderEpisoden und @Space Marine:
        Okay, den Punkt mit dem Erstkontakten. Allerdings hatte ich daran, dass auf lange Sicht der absolut reine logisches Ansatz bei den wenigsten Völkern verstanden wird, bzw. dass diese Völker auf der gleichen Ebene antworten.

        Vulkanier sind auch keine Supermänner durch ihr Logik. Ein Punkt, den Autoren auch oft unter den Tisch fallen lassen.
        Ihre Kultur hat xenophobe Elemente und Rituale, die aus grauer Vorzeit zu stammen scheinen. Diese Sache macht das Volk erst richtig interessant. Und weniger erschreckend.

        Würde sich die Logik so fortpflanzen, wie sie es sollte, hätten wir bald Borg-ähnliche Verhältnisse.
        Ich versuche meinen Status und meine Beitragszahl in diesem Forum durch sinnvolle Beiträge zu erhöhen.
        Neues Ziel: Weniger Tippfehler...Das geht so nicht weiter!

        Kommentar


          #34
          Zitat von berg-ulme Beitrag anzeigen
          Vulkanier sind auch keine Supermänner durch ihr Logik. Ein Punkt, den Autoren auch oft unter den Tisch fallen lassen.
          Ihre Kultur hat xenophobe Elemente und Rituale, die aus grauer Vorzeit zu stammen scheinen. Diese Sache macht das Volk erst richtig interessant. Und weniger erschreckend.
          Du mußt es mal aus Sicht der Vulkanier sehen...so seltsam sie auf einen Menschen erscheinen mögen, so seltsam wirken Menschen garantiert auch auf sie.
          Natürlich sind sie keine Supermänner, und ihre Entwicklung ist durch genauso viel Gewalt geprägt worden, wie die irdische.
          Glaubst du wirklich, Menschen wären nicht Xenophob? Lass Ausserirdische hier mal auftauchen...ich fürchte, sie täten sich keinen Gefallen damit.
          Aber natürlich hast du damit recht, daß diese Facetten die Vulkanier erst richtig interessant werden lassen.
          Alleine zu wissen, daß hinter der kalten logischen Fassade heisse Emotionen lodern, finde ich interessant.
          Am Firmament der Greifer gleitet, durch Feld und Wald sein Herrscher schreitet. Sein Herrscher? Nun so scheint es wohl.
          Die Freiheit ists, die beide lieben, doch nur der Vogel kann sie fliegen. So reist in seinem Geiste mit: Der Falkner.

          Kommentar


            #35
            Du mußt es mal aus Sicht der Vulkanier sehen...so seltsam sie auf einen Menschen erscheinen mögen, so seltsam wirken Menschen garantiert auch auf sie.
            Seltsam ist da mMn der das falsche Wort, befremdlich finde ich da schon passender formuliert. Die Vulkanier streben nach der hundertprozentigen Kontrolle/Verdrängung ihrer Emotionen, wohingegen die Menschen diese ungehindert ausleben.

            Natürlich sind sie keine Supermänner, und ihre Entwicklung ist durch genauso viel Gewalt geprägt worden, wie die irdische.
            In ENT erfahren wir ja sehr schön, dass die Abkehr von Emotionen und die Zuwendung zur reinen Logik die Vulkanier gerettet hat. Das ist ja auch der Grund gewesen, warum die Vulkanier, wie Botschafter Soval selber zugegeben hat, Angst vor den Menschen haben.

            Glaubst du wirklich, Menschen wären nicht Xenophob? Lass Ausserirdische hier mal auftauchen...ich fürchte, sie täten sich keinen Gefallen damit.
            Das befürchte ich auch. Ich persönlich träume schon lange davon, mal einem Außerirdischen zu begegnen. Leider glaube ich, dass ich, wenn ich wirklich mal in die Situation kommen sollte, dann trotzdem ängstlich reagieren würde.

            Aber natürlich hast du damit recht, daß diese Facetten die Vulkanier erst richtig interessant werden lassen.
            Alleine zu wissen, daß hinter der kalten logischen Fassade heisse Emotionen lodern, finde ich interessant.
            Ich finde das ebenfalls interessant, weil dies einen interessanten Gegensatz darstellt, mit dem viele Vulkanier selber kaum klarkommen. Ich denke da zum Beispiel an die Voyager-Folge "Pon Farr", in welcher Tuvoks und Voriks Reaktion auf des letzteren Pon Farr sehr schamdurchtränkt ist.

            Kommentar


              #36
              Zitat von Thomas W. Riker Beitrag anzeigen
              Zum Kloster auf P'Jem:
              Wenn es sich um Mönche ausschließlich männlichen Geschlechtes gehandelt hat, wie sind diese dann regelmäßig an "Nachwuchs" gekommen. Ebenso dürfte es dort alle 7 Jahre für die Mönche sehr stressig geworden sein.
              Evtl hatten die Vulkanier einen Impuls-Antrieb, der eine Dauerleistung >0,2c ermöglichte. Dann wären mit Generationenschiffen schon einige Strecken zu überbrücken gewesen. Immerhin ist die Lebensdauer der Vulkanier >200 Jahre und sie können durch meditieren den Stoffwechsel stark reduzieren, wobei Kryonik ja auch eine Möglichkeit wäre.

              Edit:
              Vulkan, Planet von 40 Eridani A ist 16,5 Lj entfernt
              File:Vulcan hz-590.jpg - Wikipedia, the free encyclopedia
              P'Jem liegt auf einem Planeten bei Luyten's Stern, 12,4 Lj entfernt, etwa auf direkter Linie zu
              Andoria bei Procyon =Alpha Canis Minor, 11,5 Lj von der Erde entfernt.
              Der Abstand der beiden letzten Sterne beträgt nur 1,1Lj

              ~4Lj bei vollem Impuls wäre als für Vulkanier, besonders bei einem one way ticket für idealistische Hohepriester durchaus eine Reise wert. So ein Kloster dann drei Jahrtausende zu erhalten ist natürlich eine beträchtliche Leistung.
              Ja, das habe ich bedacht... Selbst wenn sie bis P'Jem mit Unterlichtraumschiffen gekommen sein können, dann bleibt immer noch dein Einwand mit dem Nachwuchs, da ja bei 10 LJ bereits für die Raumfahrer fast 5 Jahre, aber auf der Heimat bereits mehr als 10 Jahre vergangen sind... , außerdem noch das Problem mit dem Pon Farr... Allerdings war das bereits im 9./8. Jhd. vor Chr.. Da gestehe ich den Vulkaniern noch einen Unterlichtantrieb zu, aber ab dem Zeitraum des Exodus nicht mehr! Daher zitiere ich mich mal selbst:

              Wobei sich mir dann die Frage stellt, wie die Flüchtlinge (spätere Romulaner) dann in relativ!! kurzer Zeit in ein entlegenes Gebiet der Milchstraße vordringen, sich dort niederlassen und sich als erobernde und kolonisierende Macht etablieren konnten, wenn sie doch vor nicht einmal 2000 Jahren keine warpfähigen Schiffe gehabt haben sollen... Das glaube ich nicht.... Das Wissen und die Fähigkeiten waren vorhanden, nur wollten die Vulkanier wohl erst einmal nicht, da sie mit sich zu tun hatten... Eventuell haben sie dann zwischen 1947 und 1957 ihr Raumfahrtprogramm wieder aufgenommen und erneut den Weg einer Raumfahrerspezies beschritten... Denn wer einmal hoch entwickelt war, durch verheerende Kriege aber erst einmal seine Prioritäten auf die innere Entwicklung richten muss, kann, wenn es wieder für angebracht erachtet wird, wieder anknüpfen...
              Dann ist da auch noch der 100 Jahre dauernde Krieg mit den Romulanern...Wurde der auch mit so primitiven Schiffen geführt? Wenn das schon Romulaner waren, kamen sie aus ihren bereits etablierten Machtzentren wieder zurück nach Vulkan???? Alles mit Unterlichtraumschiffen...? Eventuell hatten beide zur Zeit des Exodus' ja einen anderen Überlichtantrieb als den Warpantrieb... zum Beispiel mittels Repulsorstrahl.... Und als die Vulkanier sich um 1800 wieder erholt hatten, hat man irgendwann einen neuen Überlichtantrieb, der sich auf Warptechnologie stützt, entwickelt.

              Man beachte auch die Möglichkeiten ihrer Technologie vor 2000 Jahren (oben benannte Artefakte).

              Und dann wäre da auch noch Spocks Hypothese, dass Vulkan nur eine von vielen Kolonien von Sargons hoch entwickelten Volk sei... Und diese sind garantiert nicht mit Unterlichtraumschiffen geflogen... Ok, das ist vor zu langer zeit geschehen und aus dem Gedächtnis der Vulkanier so gut wie verschwunden..., aber eben nicht gänzlich.

              Kommentar


                #37
                Zitat von Anthea Beitrag anzeigen
                Thomas W. Riker hat ja schon viele gelistete Vulkanier erwähnt, aber trotzdem sind sie stark unterrepräsentiert.... Ich denke, dies liegt evtl. daran, dass viele Vulkanier es immer noch vorziehen, unter sich zu bleiben...
                Naja, In DS9 Freies Schußfeld wurde erwähnt, dass "derzeit 48 Vulkanier Dienst auf DS9 leisten".
                Das wäre nach Deiner These so ziemlich der letzte Ort, wo Vulkanier sein wollen.
                Slawa Ukrajini!

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von Thomas W. Riker Beitrag anzeigen
                  Naja, In DS9 Freies Schußfeld wurde erwähnt, dass "derzeit 48 Vulkanier Dienst auf DS9 leisten".
                  Das wäre nach Deiner These so ziemlich der letzte Ort, wo Vulkanier sein wollen.
                  Ja, 48 von ca. 6 Milliarden! Und wenn sich einige Vulkanier entschließen, in der SF zu dienen, dann müssen sie dahin, wohin man sie abkommandiert, ob sie wollen oder nicht. Viele, gemessen an der Gesamtbevölkerung, werden sich nicht dazu entschließen, unter Menschen und co zu verweilen indem sie in die Sternenflotte eintreten..., aber einige sind eben bereit, sich dem auszusetzen...

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von Anthea Beitrag anzeigen
                    Ja, 48 von ca. 6 Milliarden! Und wenn sich einige Vulkanier entschließen, in der SF zu dienen, dann müssen sie dahin, wohin man sie abkommandiert, ob sie wollen oder nicht. Viele, gemessen an der Gesamtbevölkerung, werden sich nicht dazu entschließen, unter Menschen und co zu verweilen indem sie in die Sternenflotte eintreten..., aber einige sind eben bereit, sich dem auszusetzen...
                    Wie bereits erwähnt glaube ich, daß ohnehin nur Vulkanier in solchen Gebieten anzutreffen sind, die etwas unkonventionell denken.
                    Sonst würden sie auf Vulkan bleiben und den Lehren Suraks völlig folgen.
                    Am Firmament der Greifer gleitet, durch Feld und Wald sein Herrscher schreitet. Sein Herrscher? Nun so scheint es wohl.
                    Die Freiheit ists, die beide lieben, doch nur der Vogel kann sie fliegen. So reist in seinem Geiste mit: Der Falkner.

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von T`Pau Beitrag anzeigen
                      Wie bereits erwähnt glaube ich, daß ohnehin nur Vulkanier in solchen Gebieten anzutreffen sind, die etwas unkonventionell denken.
                      Sonst würden sie auf Vulkan bleiben und den Lehren Suraks völlig folgen.
                      Korrekt und jene sind dann unter anderem die, welche sich gänzlich dem Kolinahr hingeben, wie es ja Spock eigentlich vorhatte... Ich denke auch, dass Unkonventionalität ohnehin eine wichtige Eigenschaft ist, um sich von seiner Heimat aufzumachen um eng mit anderen Völkern, ja sogar Spezies zusammenzuarbeiten... vor allem, wenn man so ist, wie es Vulkanier eben sind.

                      Kommentar


                        #41
                        Siehe Botschafter Spock, Tuvok, verschiedene TNG & DS9 Admiräle....Die vielen Vulkis in ST VI usw
                        From the far Antares Nebula to the moons of Kherex 3
                        We fight our klingon battles as on Space on Air and See. First to fight for right and freedom then to keep our honour clean. We are proud to claim the Tilte of Imperial Marine! TD

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigen
                          ...

                          Was das Bildungssystem angeht gibt es leider sehr wenig Informationen, aber wenn ich die "Asians on Crack"-Schule aus ST XI mit Keikos Kaffeeklatschrunde vergleiche, so scheinen die Vulkanier auch dort eher Vorteile zu haben.
                          ...
                          Das Bildungssystem muss extrem gut sein, denn was man im ST Film von 2009 gesehen hat, lässt einen schon staunen.


                          Auch wenn es nicht canon. ist, weil es aus diversen Romanen stammt, vorstellbar ist es auf alle Fälle:
                          Ausbildung

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X