Können Formwandler ihre Masse verändern? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Können Formwandler ihre Masse verändern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von DeLouise Beitrag anzeigen
    Na ja, immerhin war man auch lange der Meinung, dass Photonen ein rines Hirngespinnst seien.
    Wann fand man das eigentlich?

    Zitat von bozano Beitrag anzeigen
    Die Sache mit der Massenerhaltung scheint für die Wechselbälger nicht zu gelten. Zum einen können die sich in einen Vogel verwandeln, dessen Flügelspannweite nie zum Heben für einen ausgewachsenen Menschen reichen würde und andererseits hätte man die Wächselbälger auch mit einfachen Waagen ermitteln können, wenn die so leicht wie ein Vogel wären. Daher ist die Frage nach den Möglichkeiten der Wechselbälger nur schwer beantwortbar.
    Wer jede Form annehmen kann, kann sicherlich auch eine Form annehmen, mit der er mehr Masse aufnehmen oder Masse wieder abgeben kann.
    Immerhin kann ein Formwandler offenbar ein ganzes Verdauungssystem simulieren.
    Dabei stellt sich mir die Frage: Das Formwandeln selbst müsste eigentlich auch Energie kosten. Demnach müsste ein Formwandler mit der Zeit sogar an Masse verlieren. Es sei denn, er nimmt irgendwie auf atomarer oder subatomarer Ebene Energie auf und kann diese verarbeiten.
    Es muss sowieso so etwas in der Physiologie der Formwandler geben, sonst könnten sie sich nicht in andere chemische Elemente verwandeln. Das sie als Feuer existieren können beweist das in meinen Augen.
    "Unterdrücke nie mit Gewalt Überzeugungen, die du für verderblich hälst, sonst unterdrücken diese Überzeugungen dich. " - B. Russell, 10 Gebote eines Liberalen.

    Kommentar


      #17
      Wer jede Form annehmen kann, kann sicherlich auch eine Form annehmen, mit der er mehr Masse aufnehmen oder Masse wieder abgeben kann.
      Ja, möglicherweise Pressluft. Damit könnte ein Formwandler seine Masse recht schnell anheben und es ist überall verfügbar. Daran hatte ich gar nicht gedacht.
      Loriot: Kraweel, kraweel. Taub-trüber Ginst am Musenhain, trüb-tauber Hain am Musenginst. Kraweel, kraweel.

      Kommentar


        #18
        Zitat von bozano Beitrag anzeigen
        Ja, möglicherweise Pressluft. Damit könnte ein Formwandler seine Masse recht schnell anheben und es ist überall verfügbar. Daran hatte ich gar nicht gedacht.
        Die Masse bleibt immer gleich, egal wie sehr Odo seine chemische Struktur ändert. Denn die Masse ist eine Eigenschaft der Atome und keine Eigenschaft der Moleküle oder anderen komplexen Strukturen.

        Im Endeffekt ein riesiger Autoren-Bug. Erstmals schoss mir diese Frage durch den Kopf als sich Odo in eine Maus verwandelt hat und über irgendwelche Kisten gekrochen ist, die dann hätten eigentlich krachen müssen durch den großen punktuellen Druck.

        Die beste Erklärung ist, vor allem nachdem wir Laas kennengelernt haben, der sich in ein Raumschiff formgewandelt und mit Warp durch das All gedüst ist, dass Wechselbalge eine Zwischenform von Energiewesen und humanoiden sind. Sie gehen also so in Richtung Dikironium-Wolkenwesen oder Calamarain.
        Mein Profil bei Memory Alpha
        Treknology-Wiki

        Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293

        Kommentar


          #19
          Zitat von McWire Beitrag anzeigen
          Im Endeffekt ein riesiger Autoren-Bug. Erstmals schoss mir diese Frage durch den Kopf als sich Odo in eine Maus verwandelt hat und über irgendwelche Kisten gekrochen ist, die dann hätten eigentlich krachen müssen durch den großen punktuellen Druck.
          Solange die Autoren nicht irgendwo vorher behauptet haben, dass Odo seine Masse immer beibehält, ist es kein Fehler. Es ist mit diesem Mausbeispiel ziemlich klar, dass Odo sowohl seine Form- als auch seine Masse wandeln kann.

          Im Film Terminator 2 wurde es klar gesagt, dass der T-1000 seine Masse beibehält. Bei Star Trek gibt es aber soviel exotische Materie und eben auch Energiewesen, dass Odos Fähigkeiten leicht erklärt werden können bzw. man kann es sich einfach denken, was die Lösung des Problems ist.

          Kommentar


            #20
            Zitat von irony Beitrag anzeigen
            Solange die Autoren nicht irgendwo vorher behauptet haben, dass Odo seine Masse immer beibehält, ist es kein Fehler.
            Ich halte es trotzdem für einen Fehler, da Odo immer als quasi-humanoid dargestellt worden ist. Es passt da nicht ins Bild ihm irgendwelche überirdischen Eigenschaften anzudichten. Den Vogel abgeschossen haben sie ja mit Laas, dem warpfliegenden Formwandler. Da kommt es noch viel ärmer rüber, dass Odo nicht mal die bajoranische Nase richtig imitieren kann, wenn andere Wechselbalge einen Warpantrieb bis ins kleinste Detail nachbilden können. Typischer Autoren-Bug.
            Mein Profil bei Memory Alpha
            Treknology-Wiki

            Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293

            Kommentar


              #21
              Zitat von McWire Beitrag anzeigen
              Ich halte es trotzdem für einen Fehler, da Odo immer als quasi-humanoid dargestellt worden ist. Es passt da nicht ins Bild ihm irgendwelche überirdischen Eigenschaften anzudichten. Den Vogel abgeschossen haben sie ja mit Laas, dem warpfliegenden Formwandler. Da kommt es noch viel ärmer rüber, dass Odo nicht mal die bajoranische Nase richtig imitieren kann, wenn andere Wechselbalge einen Warpantrieb bis ins kleinste Detail nachbilden können. Typischer Autoren-Bug.
              Das dürfte aber trotzdem stimmig sein, denn warum sollten alle Formwandler gleichermaßen begabt sein? Ich würde eher annehmen, dass Formwandler alles erst mühsam erlernen müssen, und Odo ist eben noch sehr jung. Ein sehr alter Formwandler besitzt mehr Erfahrung, mehr Kenntnisse usw. Um sich in ein Warptriebwerk zu verwandeln muss man vielleicht eben auch sehr viel von Warptechnologie zu verstehen, und Odo ist eben auch kein Ingenieur. Wenn er noch 100 Jahre lebt und sich damit beschäftigt, kann er es vielleicht auch. Für mich ist das logisch nachvollziehbar.

              Kommentar


                #22
                Zitat von irony Beitrag anzeigen
                Das dürfte aber trotzdem stimmig sein, denn warum sollten alle Formwandler gleichermaßen begabt sein? Ich würde eher annehmen, dass Formwandler alles erst mühsam erlernen müssen, und Odo ist eben noch sehr jung. Ein sehr alter Formwandler besitzt mehr Erfahrung, mehr Kenntnisse usw. Um sich in ein Warptriebwerk zu verwandeln muss man vielleicht eben auch sehr viel von Warptechnologie zu verstehen, und Odo ist eben auch kein Ingenieur. Wenn er noch 100 Jahre lebt und sich damit beschäftigt, kann er es vielleicht auch. Für mich ist das logisch nachvollziehbar.
                Laas ist genauso wenig wie Odo in der Lage die Gesichtszüge des Volkes zu imitieren, bei denen er aufgewachsen ist. Das macht es für mich zu einem Paradoxon.
                Mein Profil bei Memory Alpha
                Treknology-Wiki

                Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von McWire Beitrag anzeigen
                  Laas ist genauso wenig wie Odo in der Lage die Gesichtszüge des Volkes zu imitieren, bei denen er aufgewachsen ist. Das macht es für mich zu einem Paradoxon.
                  Ich denke, dass hier Sigmund Freud die Erklärung liefert. Im Unterbewusstsein lehnen es diese Formwandler ab, das Gesicht eines Solids perfekt zu imitieren, da es die eigene Identität verletzt. Dies ist als intrinsische Erklärung nicht zu weit weg davon, dass Odo usw. für den Zuschauer etwas Typisches haben, woran man sie als Formwandler erkennt.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
                    Laas ist genauso wenig wie Odo in der Lage die Gesichtszüge des Volkes zu imitieren, bei denen er aufgewachsen ist. Das macht es für mich zu einem Paradoxon.
                    Das Paradaxon kann man auflösen, wenn man besser zuhört:
                    The Varalans never accepted me as one of them, and I was never really able to fully mimic their appearance.
                    Das ist simple past, vollendete Vergangenheit, Präteritum. Er konnte es nicht als er noch auf Varala lebte. Jetzt kann er es.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
                      Das Paradaxon kann man auflösen, wenn man besser zuhört:

                      Das ist simple past, vollendete Vergangenheit, Präteritum. Er konnte es nicht als er noch auf Varala lebte. Jetzt kann er es.
                      Er sieht aber immer noch unfertig aus.

                      Außerdem musste er ja erst einmal weg kommen und es klang fast so, als würden die Varalaner keine großartige Raumfahrt beherrschen.
                      Mein Profil bei Memory Alpha
                      Treknology-Wiki

                      Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von McWire Beitrag anzeigen
                        Er sieht aber immer noch unfertig aus.

                        Außerdem musste er ja erst einmal weg kommen und es klang fast so, als würden die Varalaner keine großartige Raumfahrt beherrschen.
                        zu 1 vielleicht sehen Varalaner genauso aus, vielleicht will er auch so aussehen, weil keine Humanoiden die er kennt so aussehen.
                        zu 2 ich fand nicht das es so klang, aber vielleicht wurde er ja auch von Greys entführt

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von DragoMuseveni Beitrag anzeigen
                          Wann fand man das eigentlich?
                          In dem Zeitraum von 1900 bis 1905, als das Lichtquant noch als hypothetisches Teilchen galt.

                          Zitat von DragoMuseveni Beitrag anzeigen
                          Wer jede Form annehmen kann, kann sicherlich auch eine Form annehmen, mit der er mehr Masse aufnehmen oder Masse wieder abgeben kann.
                          Immerhin kann ein Formwandler offenbar ein ganzes Verdauungssystem simulieren.
                          Dies erklärt für mich nicht schlüssig, wieso Odo sich in einen flugfähigen Vogel oder eine Maus verwandeln kann. Da höre ich keine Pressluft entweichen und auch keine Masse sonstwie abgeben.

                          Allerdings scheint die Masse im Eimer kleiner zu sein, als die Masse eines Humanoiden (sofern die Dichte der von Wasser ähnelt). Aber natürlich kenne ich die Dichte der Formwandler-Flüssigkeit nicht. Da sie imho halbkristallien sind, könnte die Dichte größer sein, als bei uns.


                          Zitat von McWire Beitrag anzeigen
                          Im Endeffekt ein riesiger Autoren-Bug. Erstmals schoss mir diese Frage durch den Kopf als sich Odo in eine Maus verwandelt hat und über irgendwelche Kisten gekrochen ist, die dann hätten eigentlich krachen müssen durch den großen punktuellen Druck.
                          - aber wir können ja trotzdem versuchen, eine In-Universe-Erklärung zu finden. (Beim Phaser frage ich mich auch, wo die Masse von aufgelösten Objekten innerhalb geschlossener Räume beibt.)
                          Vielleicht ähneln Formwandler der Hypermaterie aus Star Wars - so eine Art Subraum-Materie, die mehr oder weniger im Subraum verschwinden kann. Dies würde bedeuten, dass Odo zwar kleiner, aber nicht beliebig massereicher werden könnte. On Screen wurde er eine Maus, aber nie so groß wie DS9.

                          Zitat von McWire Beitrag anzeigen
                          Die beste Erklärung ist, vor allem nachdem wir Laas kennengelernt haben, der sich in ein Raumschiff formgewandelt und mit Warp durch das All gedüst ist, dass Wechselbalge eine Zwischenform von Energiewesen und humanoiden sind. Sie gehen also so in Richtung Dikironium-Wolkenwesen oder Calamarain.
                          Ja, dies scheint mir plausibel zu sein. Dabei frage ich mich, warum Laas den Wechselbälgern des Dominion so überlegen ist. Die Gründer scheinen mir jedenfalls auf Raumschiffe angewiesen zu sein.

                          Kommentar


                            #28
                            Vielleicht bestehen ja Formwandler ja aus so was wie Plasma, etwa wie beim Beamen.
                            Immerhin können ja auch Geschosse durch den Körper, ähnlich wie es auch schon beim Beamen seit TOS zu sehen war.

                            Btw habe ich in den letzten Wochen gelesen, man hätte so was wie einen fünften Agregatzustand entdeckt.
                            Slawa Ukrajini!

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von McWire Beitrag anzeigen
                              Ich halte es trotzdem für einen Fehler, da Odo immer als quasi-humanoid dargestellt worden ist. Es passt da nicht ins Bild ihm irgendwelche überirdischen Eigenschaften anzudichten. Den Vogel abgeschossen haben sie ja mit Laas, dem warpfliegenden Formwandler. Da kommt es noch viel ärmer rüber, dass Odo nicht mal die bajoranische Nase richtig imitieren kann, wenn andere Wechselbalge einen Warpantrieb bis ins kleinste Detail nachbilden können. Typischer Autoren-Bug.
                              Naja, Laas hat wesentlich mehr Erfahrung als Odo. Trotzdem nicht gerade eine der Ideen, die Star Trek in die Nähe von harter Science Fiction rücken lassen.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
                                zu 1 vielleicht sehen Varalaner genauso aus, vielleicht will er auch so aussehen, weil keine Humanoiden die er kennt so aussehen.
                                zu 2 ich fand nicht das es so klang, aber vielleicht wurde er ja auch von Greys entführt
                                LAAS: I found it limiting. The Varalans never accepted me as one of them, and I was never really able to fully mimic their appearance.
                                ODO: Faces aren't easy.
                                LAAS: No. And humanoids are not very tolerant of difference.
                                ODO: Some of them are. There are dozens of species on this station. They tolerate each other's differences very well.
                                LAAS: He has bumps on his forehead. She has a wrinkled nose. But they're basically alike. They're bipeds that eat, sleep, breathe. You and I are nothing like them.
                                ODO: We're changelings. We can be like them when we choose.
                                LAAS: I choose to be like them as little as possible. That's where we differ.
                                ODO: Let me show you where you'll be staying.
                                Ich interpretiere diese Unterhaltung so, dass auch Laas nicht in der Lage ist Solid-Gesicht genau zu reproduzieren und unter anderem dieser Makel dafür sorgt, dass die Varalaner ihm gegenüber intolerant sind.


                                .
                                EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

                                McWire schrieb nach 4 Minuten und 25 Sekunden:

                                Zitat von Halman Beitrag anzeigen
                                Ja, dies scheint mir plausibel zu sein. Dabei frage ich mich, warum Laas den Wechselbälgern des Dominion so überlegen ist. Die Gründer scheinen mir jedenfalls auf Raumschiffe angewiesen zu sein.
                                Die ganze Episode strotzt nur so vor Unplausibilität, warum ich sie auch nicht besonders mag. Dort machen die Autoren aus Formwandler Halbgötter die sogar Nebel und Feuer werden können, was für organische basierte Materie absurd ist. Zumal ein Feuer oder Nebel keine Strukturen hat, die ein bewusstes Handeln ermöglicht. Wie sollte sich also ein Gründer wieder zurückverwandeln?

                                Die einzige Erklärung die mir bleibt, dass Wechselbalge verkappte Energiewesen wie Trelane oder die Thasianer sind, allerdings nicht mit deren psychokinetischen Fähigkeiten.
                                Zuletzt geändert von McWire; 01.01.2013, 23:05. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
                                Mein Profil bei Memory Alpha
                                Treknology-Wiki

                                Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X