Jediritter gegen Borgdronen - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jediritter gegen Borgdronen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Ace Azzameen Beitrag anzeigen
    Weil sie es weder in den Filmen noch in den Serien tun.
    Kein Borg hat jemals einen physischen Angriff abwehren können, außer durch die überlegene Muskelkraft. Hieb- und Stichwaffen waren allerdings immer tödlich.
    Sie tun es nicht, das heißt aber nicht dass sie es nicht KÖNNEN. Das Borg-Bewusstsein handelt sehr rational, wahrscheinlich ist der zusätzliche Resourcenaufwand der nötig wäre um Milliarden von Drohnen mit Panzerplatten auszurüsten, einfach höher als die Kosten die der Tod von ein paar Drohnen mehr verursacht.

    Klar. Sehen wir ja alle Nasen lang.
    Wenn sie so anpassungsfähig sind muss man sich echt schwer fragen, wieso noch kein Borg eine Anpassung auf den Nahkampf gezeigt haben.
    Es ist nun mal Kanon dass die Borg "alles" (ok vielleicht sind's nur 99,994%, eine Ausnahme wäre Spezies 8472, evtl. gibt's auch noch ein paar sehr wenige weitere Ausnahmen) assimilieren können.

    Zitat von DarthRevan
    Hier mussich wiedersprechen. Den Driodeka zu demontieren und zu analysieren wäre erforschung.
    Die Borg assimilieren aber nur. Und ein Droideka als Droid kann nicht assimiliert werden.
    ! Was meinst Du woher die Borg Ihre ganze Technologie haben? Haben Sie das selbst erforscht oder doch eher zum Großteil von anderen Spezies "geklaut" (DAS wäre nämlich assimiliert)?
    Ein paar Beispiele werden sogar in der Serie Voyager genannt, z.B.
    - die medizinische Technik von Spezies 149, um Drohnen noch 72 Stunden nach Ihrem Tod wiederzubeleben
    - die autonomen Regenerationssequenzer von Spezies 259

    Also selbstverständlich könnten sich die Borg die Technologie einer Droideka aneignen, genau das macht die Borg ja aus

    Aber hier sieht man mal wieder - und das hab ich schon oft an dem Borgkonzept kritisiert - dass diese angeblich so deutliche Trennung zwischen assimilieren und erforschen im Grunde genommen eigentlich doch nicht so deutlich ist. In der Serie wird immer gesagt: "Ja die Borg, die erforschen nicht, die assimilieren nur!"

    "Forschung ist die methodische Suche nach neuen Erkenntnissen sowie deren systematische Dokumentation und Veröffentlichung in Form von wissenschaftlichen Arbeiten."

    Genau das machen die Borg doch! Wenn sie auf eine neue Technologie stoßen, bewerten sie diese und wenn sie als "gut" empfunden wird, versuchen die Borg sie in das Kollektiv zu integrieren. Und das alles, von der Entdeckung bis zur Integration IST eigentlich angewandte Forschung. Denn die Borgkönigin schnippt ja nicht einfach mit dem Finger und dann gehört ihr die Technologie und das Wissen dazu. Nein, die Borg müssen dieses Wissen auch erst ergründen, d.h. die Maschine die sie interessiert auseinandernehmen, sie analysieren, etc.

    Was die Borg wohl wirklich nicht betreiben, ist Grundlagenforschung!

    Weil das beim Kontinuum noch nie passiert ist.
    Lediglich vom Hive getrennte Drohnen sind clever genug um Fernkampfwaffen einzusetzen.
    Meinst Du ernsthaft ein Kollektivbewusstsein von evtl. Billionen von Humanoiden ist einfach nicht "clever genug" um Fernkampfwaffen einzusetzen?
    Im Gegensatz zu den anderen Punkten ist dieser allerdings schwerer logisch zu erklären.

    Der Ansatz muss sicherlich im absolut emotionslosen und rationalen Denken & Handeln der Borg begründet sein.

    Ansatzpunkte:
    - Die Borg wollen und brauchen neue Drohnen, evtl. wollen sie dieses Humankapital nicht durch Partikelwaffen, welche ja auf unterschiedliche Rassen auch unterschiedliche Auswirkungen haben, gefährden.
    - Wieder der Ansatz mit dem Resourcenaufwand: Ist es billiger Milliarden von Drohnen mit Schusswaffen auszurüsten oder im Kampf eben mal anfangs 10 Drohnen zu verlieren? Denn danach haben sich die Borg sowieso an die allermeisten Waffen angepasst.
    ...

    Sind jetzt nur zwei Punkte die mir auf die Schnelle eingefallen sind, auf jeden Fall müssen wir jedoch versuchen das Verhalten der Borg auf dieser Schniene zu ergründen. Denn egal wie unglaubwürdig diese Ansätze wirken, sie sind immer noch erheblich logischer als die Aussage dass die Borg zwar Tote zum Leben erwecken und Zeitreisen durchführen können, aber zu doof dafür sind einen Phaser in die Hand zu nehmen
    Zuletzt geändert von Gast; 21.04.2009, 09:05.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Ich gebe ja zu, dass die Borg in den Filmen oft künstlich doof dargestellt werden. Die Macher von Star Trek haben sich das auch nicht wirklich gründlich überlegt und vieles recht widersprüchlich charakterisiert. Das Problem ist, würde man die Borg-Konstruktion wirklich ernst nehmen, wären die Borg ein unbesiegbarer Gegner. Allein schon der Quatsch, dass die Borg in "First Contact" im 24. Jhd. zur Erde fliegen und von dort in die Vergangenheit reisen, wo es doch viel einfacher wäre, zuerst in die Vergangenheit zu reisen und dann zur in diesem früheren Jahrhundert völlig ungeschützten Erde zu fliegen.

    Mir ist es auch egal, von mir aus könnt ihr Euch einen Spaß aus den Borg machen, VOY, wo die Borg so richtig blöd künstlich doof gemacht werden, schaue ich mir wahrscheinlich eh nie wieder an, aber mir kann auch keiner erzählen, dass die Borg nicht einen Staubsauger, einen VW Golf oder einen Droideka auseinander nehmen und zigtausend davon nachbauen könnten. Ansonsten schlage ich eine Allianz zwischen Borg und Ferengi vor, dann können die Ferengi ein paar Droideka von der Handelsföderation kaufen und den Borg als Spielzeug schenken

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ace Azzameen
    antwortet
    Wer sagt, dass sich Borg nicht daran anpassen können? Weil es im Film "First Contact" so zu sehen ist?
    Exakt.

    Warum sollten sich Borg, wenn es nötig ist, nicht noch ein paar Panzerungen aufschrauben?
    Weil sie es weder in den Filmen noch in den Serien tun.
    Kein Borg hat jemals einen physischen Angriff abwehren können, außer durch die überlegene Muskelkraft. Hieb- und Stichwaffen waren allerdings immer tödlich.

    Borg können sich alle Technologien aneignen.
    Klar. Sehen wir ja alle Nasen lang.
    Wenn sie so anpassungsfähig sind muss man sich echt schwer fragen, wieso noch kein Borg eine Anpassung auf den Nahkampf gezeigt haben.

    Die brauchen sich nur einen Droideka ins Schiff zu beamen und lahmzulegen und auseinanderzunehmen, dann haben sie auch alles, was der kann.
    Hat DarthRevan ja schon beantwortet.

    Warum sollten die sich keine Blaster, Phaser, Disruptoren usw. zulegen?
    Weil das beim Kontinuum noch nie passiert ist.
    Lediglich vom Hive getrennte Drohnen sind clever genug um Fernkampfwaffen einzusetzen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Geforce
    antwortet
    Wer sagt, dass sich Borg nicht daran anpassen können? Weil es im Film "First Contact" so zu sehen ist? Warum sollten sich Borg, wenn es nötig ist, nicht noch ein paar Panzerungen aufschrauben? Borg sind Nahkämpfe vielleicht einfach noch nicht so gewohnt, aber sie können sich bestimmt nicht schlechter gegen Stichwaffen schützen als ein Klingone.
    stimmt sieht man ja in allen folgen wo borg vorkommen wie gut sie gegen stichwaffen bestehen
    und was die panzerplatten betrifft ...die borg haben es in 1000enden jahren nicht geschafft

    Borg können sich alle Technologien aneignen. Die brauchen sich nur einen Droideka ins Schiff zu beamen und lahmzulegen und auseinanderzunehmen, dann haben sie auch alles, was der kann.
    hast du terminator 2 gesehen?der t1000 kann auch keine waffen immitieren genau so ist es bei den borg auch

    borg können sich zwar anpassen aber nur soweit es ihre tech erlaubt!

    Eine Borgdrohne kann auch mit Fernwaffen rumballern
    genau

    Die Frage ist eher, wie der Jedi auf Distanz kämpft und was der Jedi auf Distanz abwehren kann.
    er wehrt die schüsse entweder mit dem schwert ab oder weicht ihnen aus...ein borg sollte da kein problem sein

    Und wie viele Borgdrohnen es braucht, um einen Jedi niederzumachen. Eine allein wird nicht reichen
    richtig....der imperator bricht ihm das genick da sieht er den imp noch nichtmal oder röstet ihn

    Einen Kommentar schreiben:


  • DarthRevan
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen



    Borg können sich alle Technologien aneignen. Die brauchen sich nur einen Droideka ins Schiff zu beamen und lahmzulegen und auseinanderzunehmen, dann haben sie auch alles, was der kann. Eine Borgdrohne kann auch mit Fernwaffen rumballern. Warum sollten die sich keine Blaster, Phaser, Disruptoren usw. zulegen? Die Frage ist eher, wie der Jedi auf Distanz kämpft und was der Jedi auf Distanz abwehren kann. Z.B. einen Raketenwerfer. Und wie viele Borgdrohnen es braucht, um einen Jedi niederzumachen. Eine allein wird nicht reichen.
    Hier mussich wiedersprechen. Den Driodeka zu demontieren und zu analysieren wäre erforschung.
    Die Borg assimilieren aber nur. Und ein Droideka als Droid kann nicht assimiliert werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Ace Azzameen Beitrag anzeigen
    Das haben wir bei den Borg doch schon mehr als einmal gesehen. Drohnen sind zwar körperlich stark, aber wenn ein Klingone oder ein Android gegen sie kämpfen haben sie im Nahkampf kaum eine Chance.
    Hieb- und Stichwaffen passen sie sich ebenfalls nicht an.
    Wer sagt, dass sich Borg nicht daran anpassen können? Weil es im Film "First Contact" so zu sehen ist? Warum sollten sich Borg, wenn es nötig ist, nicht noch ein paar Panzerungen aufschrauben? Borg sind Nahkämpfe vielleicht einfach noch nicht so gewohnt, aber sie können sich bestimmt nicht schlechter gegen Stichwaffen schützen als ein Klingone.

    Zitat von Ace Azzameen Beitrag anzeigen
    Droidekas haben im Gegensatz zu Borgdrohnen "echte" Energieschilde. Die müssen sich nicht erst auf irgendwelche Frequenzen einstellen um zu wirken. Ein Droideka kann außerdem seinen Gegner mit ordentlich Dauerfeuer von telekinetischen Tricks ablenken. Eine Borgdrohne kann auf Ferndistanz höchstens beobachten wie ihre Füße vom Boden abheben.
    Borg können sich alle Technologien aneignen. Die brauchen sich nur einen Droideka ins Schiff zu beamen und lahmzulegen und auseinanderzunehmen, dann haben sie auch alles, was der kann. Eine Borgdrohne kann auch mit Fernwaffen rumballern. Warum sollten die sich keine Blaster, Phaser, Disruptoren usw. zulegen? Die Frage ist eher, wie der Jedi auf Distanz kämpft und was der Jedi auf Distanz abwehren kann. Z.B. einen Raketenwerfer. Und wie viele Borgdrohnen es braucht, um einen Jedi niederzumachen. Eine allein wird nicht reichen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ace Azzameen
    antwortet
    Naja gut im Prinzip muss man fragen: in wie weit wirkt sich die kinetische energie aus.
    Das haben wir bei den Borg doch schon mehr als einmal gesehen.
    Drohnen sind zwar körperlich stark, aber wenn ein Klingone oder ein Android
    gegen sie kämpfen haben sie im Nahkampf kaum eine Chance.
    Hieb- und Stichwaffen passen sie sich ebenfalls nicht an.

    Ich meine es wird so ähnlich wie ein Kampf gegen Droidekas.
    Droidekas haben im Gegensatz zu Borgdrohnen "echte" Energieschilde.
    Die müssen sich nicht erst auf irgendwelche Frequenzen einstellen um zu wirken.
    Ein Droideka kann außerdem seinen Gegner mit ordentlich Dauerfeuer von telekinetischen Tricks ablenken.
    Eine Borgdrohne kann auf Ferndistanz höchstens beobachten wie ihre Füße vom Boden abheben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • GGG
    antwortet
    Ich meine es wird so ähnlich wie ein Kampf gegen Droidekas. Die Jedi greifen an, es knallt recht laut, dan aktivieren die Borg ihre Schilde und die Jedi müßen die Flucht ergreifen. Kommt dann auch daraf an was das für Jedi sind, wenn sie mehr die macht nutzen können sie die Borg relativ leicht zerstören, aber nur mit Kung Fuu Sprüngen und Schwert werden sie über kurz oder lang versagen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DarthRevan
    antwortet
    Zitat von Ace Azzameen Beitrag anzeigen
    Wenn ihre Schilde gegen frequenzlose Waffen immun wären, dann frag ich mich warum sie beim Einsatz von Bat'leths und Mek'leths völlig wirkungslos sind.
    Naja gut im Prinzip muss man fragen: in wie weit wirkt sich die kinetische energie aus.
    Stellen wir uns vor ein Borg läge in einer Industriemüllpresse, wäre die stark genug seine schilde mit zu zerquetschen?
    Aber letztendlich sind Klingenwaffen ja scheinbar wirksam.

    Zitat von Schetti Beitrag anzeigen
    Hilft eine Kugelsichere Weste gegen Messerstiche? Nein, also
    Zitat von Ace Azzameen Beitrag anzeigen
    Nein. Und genau deshalb muss ein Schild der Phaser abhält, nicht zwingend vor Blaster oder Lichtschwerter schützen.
    Ähm: DOCH.
    Stichsichere westen sind die "light-versionen" der schussicheren. Die schusssicheren können auch messerstiche abhalten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schetti
    antwortet
    Da bin ich absolut deiner Meinung Man kann sich halt nicht gegen alles schützen,selbst die Borg nicht. Sie können sich noch so toll auf eine bestimmte Frequenz einstellen,die nächste geht schon wieder durch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ace Azzameen
    antwortet
    Nein. Und genau deshalb muss ein Schild der Phaser abhält, nicht zwingend vor Blaster oder Lichtschwerter schützen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schetti
    antwortet
    Hilft eine Kugelsichere Weste gegen Messerstiche? Nein, also

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ace Azzameen
    antwortet
    gegen frequenzlose Waffen haben die Borgdrohnen Schilde.(ENT:Regeneration)
    Wenn ihre Schilde gegen frequenzlose Waffen immun wären, dann frag ich mich warum sie beim Einsatz von Bat'leths und Mek'leths völlig wirkungslos sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DarthRevan
    antwortet
    Zitat von USS Seven of Nine Beitrag anzeigen
    Dann müssen die Hologramme auf dem Holodeck eine Frequenz gehabt haben.
    gegen frequenzlose Waffen haben die Borgdrohnen Schilde.(ENT:Regeneration)
    Ich hab von Physik ja wenig ahnung aber hat nicht jede art von elekrischer energie (oder vergleichbarer energie) die nicht direkt durch ein Kabel fliesst eine art frequenz? Irgendwo habich mal sowas aufgeschnappt. (irgendeine wissenssendung die nebenher lief und ich mit viertelohr verfolgt habe beim computerspielen^^)
    Ansonsten spricht ja nichts dagegen dass das Hologramm eine hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • USS Seven of Nine
    antwortet
    Zitat von DarthRevan Beitrag anzeigen
    Das ist in keinster Weise fakt, bestenfalls Spekulation. Die Borg mit denen in den Gängen gekämoft wurden hatten persönliche Schilde, und am deflektor hat sich der letzte auch angepasst, wieso sollte gerade der der einzige sein der das konnte?



    Nun letztendlich sind es auch keine MG-kugeln. Es sind feste hollogramme (= energie). Also auch enegriewaffen.
    Das diese Art von Waffen dauerhaft wirksam bei den Borg ist, ebenso wie ein echtes MG glaube iuch nicht, ich denke dir Borg im Holodeck hatten sich daran anzupassen. Bei den nächsten 2 drohnen, oder den übernächsten hätte das vielleicht nichtmehr funktioniert.
    Dann müssen die Hologramme auf dem Holodeck eine Frequenz gehabt haben.
    gegen frequenzlose Waffen haben die Borgdrohnen Schilde.(ENT:Regeneration)

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X