Wäre ein Laserschwert nach heutigem Stand der Technik herstellbar? -
SciFi-Forum
If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Wäre ein Laserschwert nach heutigem Stand der Technik herstellbar?
Ein laserschwert wird es nie geben,Laserwaffen schon eher....Laserlicht wird niemals in einem Schwert praktische Anwendung haben.Ich tendiere eher zu heissem plasma.das wird auch eher die technologie sein,auf der ein Lichtschwert aufgebaut ist.
Laser=nein/Plasma=ja
Evtl.könnte man Lichtbögen mit hilfe von magnetischen feldern zu kerzengraden strahlen bündeln bzw.zwingen,so das es wie ein Schwert anwendung finden kann.
@kosmoaffe: Natürlich weis ich das zwischen Lichtschwert und heutigem Laserschneider Welten liegen. Mir ging es nur um Leschs behauptung das das lichtschwert um überhaupt schneiden zu können Miliarden grad bräuchte, und das dieses Forschungsinstitut Tage bräuchte um den Laser für eine einzelnen Impuls zu Laden.
Hat er wahrscheinlich nur gesagt um das Lichtschwert mit Nachdruck als totalen Unsinn darzustellen. Es würden bereits einige Zehntausend Grad reichen um jeden bekannten Stoff in Plasma zu verwandeln. Nichts von wegen miliarden. Und dann noch die aussage er bräuchte eine Bleiplatte um sich vor der Strahlung zu schützen. Seine Platte würde ebenfalls verdampfen.
Zwar ist das lichtschwert noch lange nicht im bereich des Technisch möglichen aber sooo weit weg wie Lesch sagt ist es dann doch nicht.
@Admiral Piet :
Die heutigen industrielaser sind aber grosse Apparaturen die mal ebend die ausmasse eines VW käfer haben können und darüber hinaus.Selbt wenn man heute Stahlplatten mit lasern bearbeiten/schneiden kann...wird es wohl noch sehr lange dauern das ganze handgross bauen zu können wie bei einem laserschwert
eine Sache noch.In star wars konnte man eigentlich alles irgendwie schneiden oder durchtrennen mit einem lichtschwert,ich glaube aber nicht das ein heutiger laser mal ebend eine Stahlträger mit der eleganz eines jedi Lichtschwertes durchtrennt..und da hat H.lesch recht....um so mühelos mal ebend einen Stahlaträger,eine betonwand oder ähnl."mal ebend" zu beschädigen braucht es schon immense mengen an Energie...da reicht so ein normaler Industrielaser der nach einigen zentimenter VA Stahl schon abkackt nicht aus.
unter diesem link ist eine laserschneideinrichtung für metalle.Schaut euch mal die Werte an...und dann vergleicht das mal mit der im film dargestellten leistung eines lichtschwertes.
Das liegen Welten dazwischen!
Hat dieser Mann überhaupt irgendeine ahnung von was er da redet?
Er sagt das Laserschwerter um Materie zu zertrennen Milliarden grad heiss sein müssten und so unglaubliche Mengen an energie benötigten um zu funtionieren das es Heutzutage völlig unmöglich sei.
Ich frage mich wie es dann seiner meinung nach die Firmen machen die die Firma wo ich arbeite mit tausenden Lasergeschnittener Teile versorgen. Sogar mit einem sehr sauberen Schnitt!
Und ich denke auch das ein Lichtschwert nicht wirklich nur aus licht besteht. Vielmehr wäre wohl die Klinge aus Plasma das von Kraftfeldern zusammengehalten wird. dies würde auch erklären warum die Klingen aufeinender prallen können: weil die Felder miteinender reagieren.
Grundsätzlich widerstrebt es mir eigentlich die Autorität von Professoren anzuzweifeln aber da ich nun schon ein paar Wochen studiere, hab ich erstens schon etwas mitbekommen wie verpeilt manche Professoren und Dozentin sein können und zweitens wie wenig bewandert auf fachfremden Gebieten. Insofern möchte an dieser Stelle doch mal Dieter Nuhr zum Besten geben: "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!"
Die Annahme, dass ein Lichtschwert aus einem Licht- bzw. Laserstrahl besteht, der irgendwo im Raum aufhört, ist an sich einfach falsch. Kann jetzt leider keine Quellen nennen aber ich hab mal was darüber gelesen, wo im Prinzip erklärt wird, dass die Klinge aus einem Plasmabogen besteht, der einfach zurück in die Energiezelle geleitet wird.
(Edit: oder so wie es Ace erklärt hat, zu langsam...)
Ist aber auch nicht so wichtig, da werter Hr. Lesch die Beweise für seine völlige Inkompetenz auf dem Gebiet Sci-Fi selbst liefert. Zum Beispiel an der Stelle wo er das Schwert als Präzisionswerkzeug bezeichnet. Wenn ich mir bestimmte Szenen in Star Wars so ansehe, kann ich beim besten Willen keine präzisen Schnitte erkennen, mir schwebt da die erste Episode vor, in der Qui-Gon die Zugangstür samt Feuerschutz zur Brücke auf einem Kontrollschiff der Handelsföderation, das an der Blockade des Planeten Naboo beteiligt ist, fast einschmilzt.
Du hast im Prinzip also gar keine Ahnung aber dennoch bringst du Prof. Harald Lesch in miskredit
Kenner hat aber Recht. Das Wort Laserschwert ist eine allgemeine Bezeichnung, aber trotzdem nicht wissenschaftlich korrekt.
Ein Laserschwert besteht afair aus einer Plasmaquelle im Zentrum und einem Magnetfeld drumherum. Wahrscheinlich wird das Magnetfeld wie eine Membran über die Spitze des LS-Griffs gelegt während dann der Plasmastrahl beim Austreten aus der Spitze das Feld durch Druck o.Ä. ausdehnt.
Wolf310
Trotz allem besteht das Ding heute nicht mehr aus Blei und wird trotzdem immer noch Bleistift genannt.
Es gibt noch Dutzende anderer solcher Dinge die zeigen, dass eben nicht jeder Name wissenschaftlich korrkt ist.
Jup und wenn du dir deinen Bleistift anschaust, dann solltest du dich mal fragen, woraus die Mine besteht.
Die alten Ägypter verwendeten mit Blei ausgegossene Schilf oder Bambusrohre zum schreiben.
Im Mittelalter bestand die Mine noch aus einer Blei-Silberlegierung.
Graphit wurde erst ende des 16.Jahrhunderts verwendet, allerdings hielt man es damals noch für Bleierz.
Bin nicht so der Warser, daher schiebe ich die Frage einfach mal an die Experten hier ab.
Du hast im Prinzip also gar keine Ahnung aber dennoch bringst du Prof. Harald Lesch in miskredit, schwach.
Die Frage habe ich nicht umsonst direkt an DICH gestellt und an sonst keinen.
Und jetzt zeig, was du soviel besser weißt als ein echter Physiker.
Gegenfrage, aus was sollte es denn deiner Meinung nach bestehen?
BTW. es heißt Lightsaber.
Bin nicht so der Warser, daher schiebe ich die Frage einfach mal an die Experten hier ab.
Und zum Namen: es ist irgendwie naheliegend ein Schwert, das hell leuchtet Lichtschwert zu nennen- aber das heißt ja nicht dass es aus Licht besteht; lediglich, dass es Licht abstrahlt.
Jup und wenn du dir deinen Bleistift anschaust, dann solltest du dich mal fragen, woraus die Mine besteht.
Dann schaust du dir auch mal SW-Laser an und vergleichst die mit echten Lasern und am Ende wirst du merken, dass nicht jeder Name auch wissenschaftlich korrekt ist.
Die Frage die man sich erstmal stellen sollte ist weshalb ein Lichtschwert eine solch destruktive Wirkung hat. Aus Licht(wie Lesch hier einfach annimmt)wird es ja wohl kaum bestehen- oder?
Gegenfrage, aus was sollte es denn deiner Meinung nach bestehen?
Mal wieder eine seiner Standardpräsentationen: Alles was mit Scifi zu tun hat ist Blödsinn. Dabei muß er sich natürlich auch nicht mit den entsprechenden Scifi-Konzepten beschäftigen um sich ein Urteil erlauben zu können(kennt man ja auch von seinen Star Trek-Kommentaren).
Die Frage die man sich erstmal stellen sollte ist weshalb ein Lichtschwert eine solch destruktive Wirkung hat. Aus Licht(wie Lesch hier einfach annimmt)wird es ja wohl kaum bestehen- oder?
Einen Kommentar schreiben: