Was gilt nun im SW-Canon? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was gilt nun im SW-Canon?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Darth Venku
    antwortet
    Ich finde es schade das es hier so viele Leute gibt die eine Scifi(Fantasy)Reihe so runter machen weil sie in ihren Augen nicht logisch ist.Mein Gott warum schaut ihr sie denn dann noch an.Sucht euch doch andere Hobbys, dass hier mutiert wie einige andere Threads eher von einer Sachlichen Diskussion zu einer bloßem Diffamierungs Kampagne. Star Wars ist und bleibt ein Märchen das hat selbst Lucas gesagt.Kapiert das endlich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    George Lucas segnet eh keine Größenangaben ab, der ließt das ganze EU Zeug angeblich noch nichtmal. Was das Umbringen wirchtiger Charaktere und andere bedeutende Ereignisse angeht, wird man ihn schon noch fragen, aber sonst hat er da seine Leute für.

    Und natürlich produziert Star Trek in den Serien/Filmen oft Kontinuitätsfehler und damit offiziellen Schwachsinn.

    Einen Kommentar schreiben:


  • capriCe
    antwortet
    Zitat von Halman Beitrag anzeigen
    Außerdem wäre Endor mit 4900 km bei 0,85 g auf der Oberfläche ein kompromierter Metallklumpen (siehe McWires Berechnung).

    Endor muss viel größer sein.

    George Lucas will den Endor Planeten so wie er es für richtig hält, nicht wie es Physikalisch richtig ist.

    Alle rechnungen die dazu beitragen korrekte zahlen zu ermitteln wiedersprechen dem Onscreen canon und sind einfach nur dazugedichtet.

    Und da GL auch was verkaufen will segnet er halt jeden mist ab weil mit
    der aussage das der TS oder der SSZ keine genaue angabe zur grösse enthält
    oder das gesamte SW universum, sondern nur auf berechnungen von Mitarbeitern, will sich ja keiner einlassen. Weil das ja nicht verkauft werden kann.

    So kommt jedes jahr was neues raus, zu immer demselben Bildmaterial und es mittlerweile schon tausende Theorien zur grösse gibt. Und solange das GL
    nicht erklärt wie lange genau der SSz ist oder der TS im durchmesser, geht das ewig so weiter.

    Werden sich auch noch in 50 Jahren schreiberlinge die sich über das, immer noch selbe, bildmaterial hermachen und wieder ganz neue zahlen erfinden. Die aber auf keinen fall kleiner ausfallen dürfen als die vorigen.

    Haltet euch an ST das gibt es schon 10 jahre länger und schreibt nicht
    andauernt offiziellen neuen schwachsinn.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Halman Beitrag anzeigen
    Das sind die Zahlen. Zu dumm nur, dass Endor und der 2. Todesstern im Film im direkten Größenverhältnis gezeigt werden. Dies ist ein ähnlicher Fehler wie die zu kurze Executor (8 km, 12,8 km).
    Endor hat plus minus etwa den 13fachen Durchmesser vom 2. TS. Dies ist On Sreen und somit G-Canon. Richtig?

    Außerdem wäre Endor mit 4900 km bei 0,85 g auf der Oberfläche ein kompromierter Metallklumpen (siehe McWires Berechnung).

    Endor muss viel größer sein.
    Ausgehend von der Ausgangsformel wäre die Formel für die Dichte eines Körpers:

    Rho = a / r * 3.577.131.859,988507438 (Zusammenfassung von 1/(4/3*pi*G))

    Wenn man r als 2.450.000 m und a als 0,85g ~8,3356 m/s² hat, kommt man auf eine Dichte von 12.170 kg/m³.

    Die Dichte von Eisen liegt bei 7874 kg/m³, die von Blei bei 11342 kg/m³ und die von Gold bei 19.302 kg/m³.

    Dieser Körper müsste als eine Durchschnittsdichte haben, die zwischen Blei und Gold liegt.

    Außerdem widerspricht diese Zahl den 900 km für den Todesstern. Dieser dürfte dann nur 500 km Durchmesser gehabt haben.

    Am plausibelsten vom physikalischen Standpunkt sind 9000 km für Endor und 900 km für den Todesstern. Auch passen diese Zahlen zum optischen Filmcanon... sprich dem Vergleich mit dem SSD.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hawk644
    antwortet
    Zitat von Geforce Beitrag anzeigen
    achje wenns euch nicht passt fragt nicht danach...GL achtet sehr genau darauf was er machen will...es ist seine geschichte mit der ER macht was er will

    alles ausserhalb is fanfic
    Damit hast du zweifellos recht - es ist GL´s Universum. Aber man wird dennoch hinterfragen dürfen.

    Zitat von Geforce Beitrag anzeigen
    achja aber hier nicht mal volumen und durchmesser berechnen/auseinander halten können

    für alle die die aktuellen zahlen wissen wollen

    (Durchmesser)

    TS1: 160km
    TS2: 900km
    Endor: 4900km
    Traurig nur, dass es zu Zeiten des Erscheinens von Episode 6 noch hieß: "Doppelt so groß, wie der alte Todesstern." Und dies dann später abgeändert wurde...

    Und da du vorhin auf den Kanon angespielt hast - zu keinem der drei Objekte wurde je eine kanonische Aussage getroffen...
    Diese Werte tauchten erst später auf.

    Und auch wenn du da nicht hinterfragst, wenn ein Mond, auf dem die Leute ebenso lustig herumgelaufen sind, wie auf der Erde, nur 4900 km durchmessen soll - ich als Hobbyastronom tu dieses. Und ein Mond, der so klein wäre hätte lediglich eine Fallgeschwindigkeit an der Oberfläche zwischen 1,32 m/s² und 1,5 m/s²

    Der Mars besitzt bei 6752,4 km Durchmesser eine Fallgeschwindigkeit an der Oberfläche von 3,69 m/s²

    Zum Vergleich: Die Erde besitzt hier 9,80665 m/s²

    Du kannst dir selbst ausrechnen, wie die Leutchen auf Endor herumgehüpft wären, bei nur 4900 km...

    Zitat von Leandertaler Beitrag anzeigen
    Wer legt das eigentlich fest? Immerhin geht aus dem Film ziemlich eindeutig hervor, dass das Größenverhältnis TS2/Endor so absolut nicht stimmen kann.
    Und vor allem gar nicht klar bestimmt werden kann, dazu war der Winkel im Film nicht annähernd optimal...

    Zitat von Leandertaler Beitrag anzeigen
    Warum überhaupt eine klare Größenangabe? Es reicht idR doch den Eindruck der handelnden Charaktere zu beschreiben und die werden wohl einfach "oh scheiße ist das groß" denken und wissen ja auch nicht wie groß der TS genau ist.
    Im Prinzip kann man es so machen - aber ich bin in dieser Hinsicht schlicht ein Pedant.
    Ich kann da nur für mich sprechen - ich selbst möchte solche Infos haben, wenn ich sie kriegen kann. Natürlich benutze ich bei Planeten auch schon einmal Begriffe wie: "annähernd so groß, wie die Erde" u.ä.

    Andererseits weiß ich in meinen Geschichten grundsätzlich, wie groß die technischen Objekte, wie Raumschiffe, ihre Beiboote und Sternenbasen sind. Diese Mühe mag sich manch einer sparen - ich mache sie mir. Ist eine Sache der persönlichen Einstellung.
    Das macht eine Story nicht unbedingt viel besser, aber mir ist diese Liebe zum Detail wichtig. Sowohl als Leser, als auch als Schreiber (oder Zuschauer)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Halman
    antwortet
    Zitat von Geforce Beitrag anzeigen
    für alle die die aktuellen zahlen wissen wollen

    (Durchmesser)

    TS1: 160km
    TS2: 900km
    Endor: 4900km
    Das sind die Zahlen. Zu dumm nur, dass Endor und der 2. Todesstern im Film im direkten Größenverhältnis gezeigt werden. Dies ist ein ähnlicher Fehler wie die zu kurze Executor (8 km, 12,8 km).
    Endor hat plus minus etwa den 13fachen Durchmesser vom 2. TS. Dies ist On Sreen und somit G-Canon. Richtig?

    Außerdem wäre Endor mit 4900 km bei 0,85 g auf der Oberfläche ein kompromierter Metallklumpen (siehe McWires Berechnung).

    Endor muss viel größer sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Politiker01
    antwortet
    Zitat von capriCe Beitrag anzeigen
    Oh man geforce wer ernennt dich eigentlich zum Jediritter, der Star wars beschützen muss um jeden preis, auch wenn es noch so lächerlich wird? Von anmassend garnicht erst zu sprechen.

    Schonmal daran gedacht das andere auch eine meinung und sicht der dinge in SW haben und vielleicht etwas mehr hinterfragen anstelle von: So ist das! zitate zitieren.

    Jeder weiss was aktuell ist nur jeder der denken kann nimmt nicht alles für bare münze so wie du.
    Wir sind halt alles Ketzter welche ihrem Irrglauben abschwöhren sollten wenn wir nicht auf dem Scheiterhaufen landen wollen

    Aber hat Geforce nicht mal gesagt: On screen Canon ist höchster kanon?
    Denn On Screen passt das mit TSD II = 900 km gar nicht wenn man ihm mit Endor vergleicht.

    Mir schaudert es sowieso was für ein Mist im neuen Military Guide 2012 behauptet wird. Wahrscheinlich das die GAR 3,2 Mio Klone und 5 Billionen
    normalo Soldaten hatte

    Einen Kommentar schreiben:


  • capriCe
    antwortet
    Zitat von Geforce Beitrag anzeigen
    achje wenns euch nicht passt fragt nicht danach...GL achtet sehr genau darauf was er machen will...es ist seine geschichte mit der ER macht was er will

    alles ausserhalb is fanfic


    achja aber hier nicht mal volumen und durchmesser berechnen/auseinander halten können

    für alle die die aktuellen zahlen wissen wollen

    (Durchmesser)

    TS1: 160km
    TS2: 900km
    Endor: 4900km
    Oh man geforce wer ernennt dich eigentlich zum Jediritter, der Star wars beschützen muss um jeden preis, auch wenn es noch so lächerlich wird? Von anmassend garnicht erst zu sprechen.

    Schonmal daran gedacht das andere auch eine meinung und sicht der dinge in SW haben und vielleicht etwas mehr hinterfragen anstelle von: So ist das! zitate zitieren.

    Jeder weiss was aktuell ist nur jeder der denken kann nimmt nicht alles für bare münze so wie du.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Geforce Beitrag anzeigen
    für alle die die aktuellen zahlen wissen wollen

    (Durchmesser)

    TS1: 160km
    TS2: 900km
    Endor: 4900km
    Wer legt das eigentlich fest? Immerhin geht aus dem Film ziemlich eindeutig hervor, dass das Größenverhältnis TS2/Endor so absolut nicht stimmen kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • SBH
    antwortet
    Zitat von Geforce Beitrag anzeigen
    für alle die die aktuellen zahlen wissen wollen
    Hihi... klingt irgendwie so als würden die wöchentlich neu ausgegeben - wie die Lottozahlen! *SCNR*

    Mir ist das alles schnurzpiepegal. Ich könnte hier eh nicht mitreden. So tief tauche ich in die Materie nicht ab.

    Ich würde aber auch nie so weit gehen und es jemand absprechen das zu tun und sich damit auseinanderzusetzen. Wenn es (einem) Spaß macht ist es doch gut, finde ich.

    Andere unterhalten sich im Detail über irgendwelche Aufstellungen von Fußballmannschaften, Schiedsrichterentscheidungen, Spielzüge, Liebesbeziehungen in ihrer Lieblingssoap, Autos, Modellbau und so weiter und so fort.

    Jeder Mensch ist ein Nerd. Nur die Interessen sind unterschiedlich gelagert und ich finde das ist auch gut so!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Geforce
    antwortet
    GL redet was daher und Fanboys schmücken das aus.
    achje wenns euch nicht passt fragt nicht danach...GL achtet sehr genau darauf was er machen will...es ist seine geschichte mit der ER macht was er will

    alles ausserhalb is fanfic

    der TS2 ist utopisch unmöglich in allen belangen
    achja aber hier nicht mal volumen und durchmesser berechnen/auseinander halten können

    für alle die die aktuellen zahlen wissen wollen

    (Durchmesser)

    TS1: 160km
    TS2: 900km
    Endor: 4900km

    Einen Kommentar schreiben:


  • capriCe
    antwortet
    Natürlich erscheinen 160 km für den 1. TS recht winzig im Vergleich zum 2. TS. Dieser Unterschied erscheint krotesk, ja unglaubhaft. Warum sollte der Imperator plötzlich einen 2. TS im Auftrag geben, in dem der Erste rund 178 mal reinpasst? Als Sonnenkiller? Der erste konnte bereits eine Power von rund 10^35 - 10^38 Joule freisetzen.
    Aus dem einen grund das sich keiner gedanken gemacht hat und das hier onscreen berechnungen gemacht werden.

    GL will es so gross haben der hat niemals gefragt ist das physikalisch vereinbar
    oder machbar. Er hat es einfach gemacht, nur fanboys stellen jetzt berechnungen an und versuchen das mit Physik oder möglichem zu erklären.
    Und stellen es dann so dar als wäre es normal, der TS2 ist utopisch unmöglich in allen belangen. Nur Kindlicher grössenwahn und keine wirklich ahnung von feedback und was dazu benötigt wird um sowas zu bauen, warum
    jetzt einige, fantasy mit realismus versuchen zu paaren und es nicht als solches aktzpetieren verstehe ich nicht. Vergleiche werden ja immer gezogen.

    GL redet was daher und Fanboys schmücken das aus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von hawk644 Beitrag anzeigen
    Ich hingegen denke, dass solche Diskussionen durchaus legitim sind. Manch einer von uns schreibt z.B. Fan-Fiction, so wie ich, und da sucht man für seine Storys genau solche Details. Denn man hat nun einmal in einer geschriebenen Geschichte nicht die Möglichkeit zu visualisieren.
    Und da macht es dann schon einen Unterschied, ob ich nun schreibe 160 km oder 900 km...
    Warum überhaupt eine klare Größenangabe? Es reicht idR doch den Eindruck der handelnden Charaktere zu beschreiben und die werden wohl einfach "oh scheiße ist das groß" denken und wissen ja auch nicht wie groß der TS genau ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hawk644
    antwortet
    Zitat von roughman Beitrag anzeigen
    ich weiß nicht, aber irgendwie macht man sich mit so spitzfindigkeiten doch selbst die filme kaputt - da gibts doch viel schlimmere schnitzer als, dass ein regisseur sich mal als physik-niete entpuppt.
    er konnte ja nicht wissen, dass seine fans mal solche erbsenzähler werden ^^
    Ich denke, das ist eine Spur zu stark formuliert.
    Sicher sollte man es nicht übertreiben - aber ohne mitzudenken, nur zu konsumieren, was einem vorgesetzt wird, das ist IMO auch nicht das Wahre.

    Ich für meinen Teil genieße die Filme immer wieder, gar keine Frage. Trotzdem gibt es Dinge, die mir auffallen, und die ich dann hinterfrage.

    Was z.B. in der Urversion von Episode 4 lustig war: Dass die Beschreibung am Traktorstrahl-Projektor des TS, den OWK sabotierte, auf Englisch war... ( In einer Galaxis weit, weit weg von hier )

    Zitat von roughman Beitrag anzeigen
    Wenn ihr ihm storyunebenheiten vorwerft - ok - es ist sein job einen film zu erzählen der nicht holprig wie der aufsatz eines volksschülers ist, aber was ihr da gerade diskutiert ist schon etwas übertrieben würde ich sagen. aber ich will euch nicht den spass verderben - weitermachen! XD
    Ich hingegen denke, dass solche Diskussionen durchaus legitim sind. Manch einer von uns schreibt z.B. Fan-Fiction, so wie ich, und da sucht man für seine Storys genau solche Details. Denn man hat nun einmal in einer geschriebenen Geschichte nicht die Möglichkeit zu visualisieren.
    Und da macht es dann schon einen Unterschied, ob ich nun schreibe 160 km oder 900 km...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Einen Sinn macht die Größe freilich nicht und George Lucas dürfte sich damals auch kaum auf eine bestimmte Größe festgelegt haben, denn eigentlich spielt die überhaupt keine Rolle. Der hat den Todesstern deshalb vermutlich einfach so groß gemacht, dass er im Vergleich zu den Raumschiffen/Planeten gut aussieht. Und die auch schon riesige Executor durfte den Todesstern beim Absturz nicht zerstören, weshalb er im Vergleich zu diesem Pott riesig sein musste. So kommt man, wenn man das alles hochrechnet irgendwann zu solchen Ausmaßen, auch wenn George Lucas da nicht einen Gedanken dran verschwendet haben muss.

    Sofern nicht alle Objekte als physisches Modell vorhanden sind, muss man sich sowieso fragen, ob Größenangaben noch einen Sinn haben. In Star Trek werden die Schiffe seitdem man CGI-Modell benutzt ja auch nach Lust und Laune hoch und runter skalliert, je nachdem wie man es gerade will.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X