Ahsoka - Die Serie - (ab 2023) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ahsoka - Die Serie - (ab 2023)

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Das Universum wird ja auch von Serie zu Serie größer und wilder. Nach den ersten beiden Trilogien hielt ich das Universum für kontrollierbar. Mittlerweile ist es ja so, dass selbst das galaktische Imperium in der Blütezeit keine Chance hatte alle Ecken der Galaxie zu kontrollieren. Ein Jedi muss eigentlich schon extrem dämlich sein, wenn er sich erwischen lässt, bedenkt man all die abgelegenen Orte die von Verbrechersyndikaten kontrolliert werden, oder eben ganze Welten, die nahezu unbewohnt sind.

    Kommentar


      #17
      So, die ersten zwei Folgen sind raus. Anständige Star Wars Action, aber in die Begeisterungsstürme im Netz kann ich nicht einstimmen. Zunächst einmal sollte man Rebels sowie die Ahsoka Folge aus The Mandalorian kennen (die Folge mit ihr aus The Book of Boba Fett lustigerweise aber nicht unbedingt), ansonsten verstehet man über weite Strecken nur Bahnhof.

      Darüber hinaus kommt es leider doch so, wie es in den Trailern erkennbar war. Sabine Wren war eine Zeit lang Ahsokas Padawn, aber beide haben sich irgendwann getrennt. Zwar geht Ahsokas Old Republic Droide (woher kommt der? Keine Ahnung...) darauf ein, dass sie so gut wie nicht Machtsensitiv ist, aber dennoch - man hätte sie ruhig Mandalorianerin lassen können und erst im Laufe der Show nimmt sie Ahsoka unter ihre Fittiche.

      Dann kommt eben der Elefant im Raum: Das ist eben eine rein weibliche SW Show. Ahsoka, Sabine, Hera bei den Guten und beim Nicht ganz das Imperium haben wir die eine asiatische Adlige aus The Mandalorian, die hier in einem Retcon zur Nightsister wird (wo waren ihre Machtkräfte in ihrem Kampf gegen Ahsoka in The Mandalorian?). Außerdem haben wir die Padawanin des dunklen Jedi. Der ist auch der bisher einzige Mann in Main Cast. Nun ja, wäre auch nicht so schlimm, aber die Schauspielleistungen lassen doch etwas zu wünschen übrig.

      Sabine gefällt mir von den drei Engeln für Ezra noch an Besten, denn sie kommt der Serien-Sabine noch am nächsten. Rosario Dawson ist als Ahoka ok, sie ist mir aber in den beiden ersten beiden Fogen viel zu stoisch. Und Hera ist meiner Meinung nach eine Fehlbesetzung. Das ist nicht die Hera Syndulla der Show. Und warum wird nicht einmal Kanan oder deren Sohn erwähnt?

      Ansonsten ist im Hintergrund leider weiter Sequel Kurs angesagt. Die Neue Republik lässt brav Ex-Imperiale alte Sternenzerstörer verschrotten und wundert sich dann, wenn die einen Großteil des Materials an die angehende First Order verschieben. Argh...

      Handlungstechnisch geht es aber wahrscheinlich in eine andere Galaxie, denn dort hockt Thrawn - und vermutlich auch Ezra. Dazu baut das Rest-Imperium einen riesigen Hyperraum-Ring. Das könnte noch interessant werden.

      Das Auftakt der Serie ist unterhaltsam, mehr aber auch nicht. 8 von 10 Punkten und knappe 5 von 6 Sternen, wobei die Tendenz für mich eher nach 4 von 6en zeigt...
      Zuletzt geändert von Souvreign; 24.08.2023, 09:36.

      Kommentar


        #18
        Nachdem die Serie nur ne 8-teilige Mini-Serie ist, genügt wohl der Thread anstelle von Episoden-Threads.

        Habe nun auch die ersten beiden Folgen gesehen. Gott sei Dank war ich dank Spoiler und den Trailern etwas vorgewarnt, sonst wäre ich bei Manchem wohl schockiert gewesen. Eigentlch haben fast alle Kritikpunkte einen Namen: Sabine Wren. Was hat Filoni geritten aus ihr auf einmal Ahoskas (Ex-)Padawan zu machen? Ergibt keinen Sinn, da sie in Rebels keine Mächtfähigkeiten demonstriert (und laut dem Droiden in "Ahsoka" auch kaum welche besetzt). Dazu ist der Cast ne völlige Fehlbesetzung. Dass Sabine auf einmal asiatisch aussieht gönne ich Woke Disney, aber sie ist auch viel zu jung. Wie alt ist die Darstellerin? Wohl maximal 30. Nachdem das Ganze 8 Jahre nach Episode 6 spielt, dürfte Sabine damit in der Serie maximal 18 gewesen sein. Und wie man auf die Idee kommt bei Star Wars auf einmal Punk-Rock bei ihrem ersten Auftritt aufzuspielen ist mir ebenfalls ein Rätsel und wirkt völlig unpassend.

        Schade, dass Ray Stevensons Charakter nicht C'baoth aus der Thrawn-Trilogie ist. Hätte sich angeboten. Insgesamt hätte ich mehr Bezüge auf Zahns Werk erwartet..Eigentlich ist bisher die einzige Gemeinsamkeit Thrawn, welcher allerdings statt Anführer des Rest-Imperiums zu sein immer noch verschwunden ist. Hoffentlich bleiben er und Ezra nicht den Rest der Show einfach nur ein McGuffin. Da uns aber noch 6 Folgen erwartet, bin ich mal guter Dinge, dass da noch was kommt. Selbiges gilt für eine Rücklende für das erste Treffen zwischen Ahsoka und Luke, welches man einfach nicht Off-Screen stattfinden lassen kann.

        Ansonsten wurde Lothal optisch recht gut getroffen auch wenn manche Effekte sehr nach CGI aussahen. Witzig die Zeichentrickbüste der Rebels-Helden (schade nur, dass Kanan und sein Kind nicht mal erwähnt wurden - kommt aber hoffentlich auch noch). Schön, dass selbst Chopper mit von der Partie ist. Beim Planeten zu Beginn von Folge 1 glaubte ich ursprünglich, dass es sich um Mortis handelt.

        Die Serie mit einem Lauftext beginnen zu lassen hat mir ebenfalls gefallen, auch wenn sich mit der Bezeichnung Ahsokas als ehmalige Jedi bereits dort der erste Fehler eingeschlichen hat .

        Gebe beiden Folgen jeweils
        4 Sterne!

        Kommentar


          #19
          Zitat von Souvreign Beitrag anzeigen
          Darüber hinaus kommt es leider doch so, wie es in den Trailern erkennbar war. Sabine Wren war eine Zeit lang Ahsokas Padawn, aber beide haben sich irgendwann getrennt. Zwar geht Ahsokas Old Republic Droide (woher kommt der? Keine Ahnung...) darauf ein, dass sie so gut wie nicht Machtsensitiv ist, aber dennoch - man hätte sie ruhig Mandalorianerin lassen können und erst im Laufe der Show nimmt sie Ahsoka unter ihre Fittiche.
          Fand ich auch seltsam und habe dann erstmal nachlesen müssen, ob ich irgendwas diesbezüglich aus Rebels vergessen hatte. Habe mir das jetzt erstmal so zurechtgebogen, dass Sabine quasi nicht machtintensiv ist und von Ahsoka in Sachen Lichtwertkampf unterrichtet wurde.
          Dann fragte ich mich aber, wann das eigentlich gewesen sein sollte. Denn Episode 2 stellt ja ganz klar, dass die letzte Szene von Rebels (Aufbruch von Sabine und Ahsoka) zeitlich erst am Ende von eben dieser zweiten Episode Ahsoka stattfindet.
          (Übrigens sehr schön, wie man die Animations-Szenen hier quasi 1:1 nachgedreht hat. Von der Ankunft von Ahsokas Schiff mit den X-Wing bis zum Aufbruch der Beiden)

          Und warum wird nicht einmal Kanan oder deren Sohn erwähnt?
          Gegenfrage: Warum hätte man es erwähnen sollen? Ist quasi für die Story nicht relevant.

          Zitat von Han Solo
          Dass Sabine auf einmal asiatisch aussieht gönne ich Woke Disney, aber sie ist auch viel zu jung. Wie alt ist die Darstellerin? Wohl maximal 30. Nachdem das Ganze 8 Jahre nach Episode 6 spielt, dürfte Sabine damit in der Serie maximal 18 gewesen sein.
          Ich persönlich hatte bei Rebels tatsächlich immer den Eindruck, dass Ezra, Sabine etc. alles wirklich noch Teenager sind (habe aber auch nicht mehr in Erinnerung, ob es damals wirklich mal konkrete Angaben zum Alter gab). Daher hat mich das jetzt nicht sooooo gestört. Ein paar Jährchen älter hätte Sabine aber auch meinetwegen aussehen dürfen. Hera fand ich da passender.


          Insgesamt war das für mich ein gelungener Auftakt und für mich 5 von 6 Sternen wert. Ich kenne aber eben auch "Rebels". Ich weiß nicht, ob jemand, der Rebels nicht gesehen hat, nicht etwaige Schwierigkeiten hat, in die Serie reinzukommen. Ohne "Rebels" nimmt man den Charakteren Ihre tiefe Freundschaft wohl kaum ab. Und durch Kenntnis von Rebels ist eigentlich auch nur logisch, dass es fast nur weibliche Hauptcharaktere bei den "Guten" gibt. (Daher für mich auch kein Kritikpunkt bei Ahsoka). Auf Seite der "Bösen" haben wir ja den männlichen Meister und die weibliche Schülerin. Und mit potentiell Thrawn und dem Inquisitor(?) mutmaßlich auch noch männliche Unterstützung.
          "Steigen Sie in den Fichtenelch! - Steigen Sie ein!"

          Kommentar


            #20
            Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen

            Die Serie mit einem Lauftext beginnen zu lassen hat mir ebenfalls gefallen, auch wenn sich mit der Bezeichnung Ahsokas als ehmalige Jedi bereits dort der erste Fehler eingeschlichen hat .
            Den Lauftext fand ich peinlich. Roter Blocksatz einfach nur mittig rein, wirkte die in den ersten Jahren, als man Word-Art ganz toll fand.
            Aber wo siehst du da den Fehler bezüglich Ashoka?

            Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigen
            Fand ich auch seltsam und habe dann erstmal nachlesen müssen, ob ich irgendwas diesbezüglich aus Rebels vergessen hatte. Habe mir das jetzt erstmal so zurechtgebogen, dass Sabine quasi nicht machtintensiv ist und von Ahsoka in Sachen Lichtwertkampf unterrichtet wurde.
            Dann fragte ich mich aber, wann das eigentlich gewesen sein sollte. Denn Episode 2 stellt ja ganz klar, dass die letzte Szene von Rebels (Aufbruch von Sabine und Ahsoka) zeitlich erst am Ende von eben dieser zweiten Episode Ahsoka stattfindet.
            (Übrigens sehr schön, wie man die Animations-Szenen hier quasi 1:1 nachgedreht hat. Von der Ankunft von Ahsokas Schiff mit den X-Wing bis zum Aufbruch der Beiden)
            Diesen Ablauf habe ich gar nicht durchblickt
            Aber der Droide sagt ja auch nochmal, dass Sabine kein Talent hat. Sie hat ihr halt einfach bisschen Schwertkampf beigebracht, vielleicht sollte man das nicht gleich Padawan nennen.

            Zur Doppelfolge:
            Ich habe mich nicht hypen lassen, daher war der Start "ok". Habe mich anfangs vor allem mit Sabine etwas schwer getan, aber glaube das passt schon unterm Strich.
            Sehr störend fand ich den Beginn. Ein Schiff mit Jedi nähert sich und alle auf der Brücke halten das für ziemlich normal.
            Ja was den nun? In der OT glaubt kaum noch einer, dass es die Jedi überhaupt jemals gegeben hat und plötzlich gehören Sie wieder ins Universum, sind nur selten wie VIPs?
            Mando war zur etwa gleichen Zeit auch auf der Suche nach Jedi und glaubte zunächst gar nicht, dass es sie (noch) gibt. Alles sehr inkonsequent.

            Aber ok, die Serie verspricht auf jeden Fall unterhaltsam zu sein.

            Kommentar


              #21
              Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigen
              Aber wo siehst du da den Fehler bezüglich Ashoka?
              Ahsoka war nie ein Jedi-Ritter, schied sie bereits als Padawan aus dem Orden aus.

              Kommentar


                #22
                Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigen

                Sehr störend fand ich den Beginn. Ein Schiff mit Jedi nähert sich und alle auf der Brücke halten das für ziemlich normal.
                Ja was den nun? In der OT glaubt kaum noch einer, dass es die Jedi überhaupt jemals gegeben hat und plötzlich gehören Sie wieder ins Universum, sind nur selten wie VIPs?
                Mando war zur etwa gleichen Zeit auch auf der Suche nach Jedi und glaubte zunächst gar nicht, dass es sie (noch) gibt. Alles sehr inkonsequent.
                Bei der Reaktion auf der Brücke würde ich nicht sagen das Jedi normal oder gar an der Tagesordnung sind. Der Kommunikationsoffizier ist sichtlich überrascht und jeder auf der Brücke dreht sich erstmal um. Der Captain sagt ja auch direkt das es eine Täuschung sein muss es auf gar keinen fall Jedi sein können.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen

                  Ahsoka war nie ein Jedi-Ritter, schied sie bereits als Padawan aus dem Orden aus.
                  Ich sehe da keinen Fehler. Ashoka war lange Jahre im Orden zur Ausbildung, bevor sie freiwillig ausgetreten ist. Sie als ehemalige Jedi zu bezeichnen ist meiner Meinung nach vollkommen berechtigt. Ich kann keine konkrekten Beispiele nennen, würde aber behaupten, dass mehrfach in diversen Serien/Filmen/Spielen Personen Jedi genannt werden, die noch nicht offiziell zum Ritter geschlagen wurden.
                  Wobei, jetzt fällt mir gerade an, dass Cal Kestis permanent in Teil 1 als Jedi bezeichnet wird, lange bevor er von der Schwarzen zum Ritter geschlagen wird.

                  Zitat von Prohmeteus99 Beitrag anzeigen

                  Bei der Reaktion auf der Brücke würde ich nicht sagen das Jedi normal oder gar an der Tagesordnung sind. Der Kommunikationsoffizier ist sichtlich überrascht und jeder auf der Brücke dreht sich erstmal um. Der Captain sagt ja auch direkt das es eine Täuschung sein muss es auf gar keinen fall Jedi sein können.
                  Überrascht, ja und alle haben wohl auch den Betrug gerochen, da es offensichtlich an der Tagesordnung ist, dass Imperiale sich tarnen. Dennoch lief alles ziemlich normal ab, man war auf den Betrug vorbereitet, es war aber auch möglich, dass es tatsächlich Jedi sind. Man stelle sich mal vor in unserer Zeit vor irgendwo tauchen Leute auf die behaupten Jesus und der heilige Geist zu sein...die weißen Jacken würden sofort bereitgelegt.

                  Ich finde es auch sehr bedauerlich, dass man die Zeit direkt nach der Schlacht um Endor permanent meidet. Was hat man sich denn erzählt? Die Rebellen haben eine Schlacht gewonnen und Imperator und Todesstern erledigt? Oder erzählt man sich von einem Jungen Jedi, einen tot geblaubten Orden der alten Republik, der im Alleingang das Böse vernichtet hat?

                  Kommentar


                    #24
                    Ich bin mir noch unschlüssig. Vieles passt nicht, viel „Tell Don’t Show”. Es fühlt sich nix neu an, außer Punkrock in SW. Fühlt sich eher aufgewärmt und wenig originell an.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
                      Dazu ist der Cast ne völlige Fehlbesetzung. Dass Sabine auf einmal asiatisch aussieht gönne ich Woke Disney, aber sie ist auch viel zu jung.
                      Nicht nur Sabine. Ezra sieht auf dem Hologramm auch sehr arabisch / middle eastern aus...

                      Ist euch auch aufgefallen, dass Ezra Sabine in dem Video sehr eindeutig "friendzoned". Also wird es in Richtung einer möglichen Sabine / Ezra Beziehung nichts weiter geben. Ich würde sogar etwas Geld drauf wetten, dass es eher zwischen Ahsoka und Sabine knistern wird - leider, denn es würde zu den Charakteren nicht passen...

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Souvreign Beitrag anzeigen

                        Nicht nur Sabine. Ezra sieht auf dem Hologramm auch sehr arabisch / middle eastern aus...

                        Ist euch auch aufgefallen, dass Ezra Sabine in dem Video sehr eindeutig "friendzoned". Also wird es in Richtung einer möglichen Sabine / Ezra Beziehung nichts weiter geben. Ich würde sogar etwas Geld drauf wetten, dass es eher zwischen Ahsoka und Sabine knistern wird - leider, denn es würde zu den Charakteren nicht passen...
                        Hetero, non-diverse Beziehungen bei Disney?

                        das wäre gegen deren Regimeordnung.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Souvreign Beitrag anzeigen

                          Nicht nur Sabine. Ezra sieht auf dem Hologramm auch sehr arabisch / middle eastern aus...

                          Ist euch auch aufgefallen, dass Ezra Sabine in dem Video sehr eindeutig "friendzoned". Also wird es in Richtung einer möglichen Sabine / Ezra Beziehung nichts weiter geben.
                          So sieht Ezra aber doch irgendwie auch in der Animationsserie aus. Finde ich jetzt nicht unpassend.
                          Und hatte Dave Filoni nicht die beiden schon zu Rebels Zeiten "gefriendzoned". Meine mich zumindest an Behind The Scenes Material zu erinnern, wo er betonte, dass es ihm wichtig war zu zeigen, dass man auch ohne Romanze eine starke Bindung/Freundschaft aufbauen kann. Ist aber auch lange her.
                          Vermute aber, wir sehen Ezra eh erst zum Finale und dann ist das sowieso egal

                          Zitat von "I'm Barman
                          Ich bin mir noch unschlüssig. Vieles passt nicht, viel „Tell Don’t Show”. Es fühlt sich nix neu an, außer Punkrock in SW. Fühlt sich eher aufgewärmt und wenig originell an.
                          "Neu" ist bei Star Wars ja schon lange nichts mehr (von Andor abgesehen), aber das wollen die Fans ja (leider) auch nicht.

                          Kannst du "Vieles passt nicht, viel Tell Don’t Show" noch ein wenig erläutern? Was denn zum Beispiel?
                          "Steigen Sie in den Fichtenelch! - Steigen Sie ein!"

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigen

                            Und hatte Dave Filoni nicht die beiden schon zu Rebels Zeiten "gefriendzoned". Meine mich zumindest an Behind The Scenes Material zu erinnern, wo er betonte, dass es ihm wichtig war zu zeigen, dass man auch ohne Romanze eine starke Bindung/Freundschaft aufbauen kann. Ist aber auch lange her.
                            Zumindest eher einseitig, soweit mir das in Erinnerung geblieben ist. Ezra hatte da schon Interesse, wusste aber nicht so richtig wie und für Sabine war Ezra aber eher der kleine Bruder. Anfangs war da auch ein deutlicher Alters .bzw. Entwicklungsunterschied erkennbar. Ezra war zu Beginn extrem grün hinter den Ohren, fast noch ein Kind. Mit seiner Jedi-Ausbildung hat er schnell aufgeholt, aber trotzdem herrschte da zuletzt immer noch ein gewisser Abstand. Wir werden sehen...vielleicht ist die Karte auch ungenau und man biegt falsch ab und landet bei Cal Kestits

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigen
                              "Neu" ist bei Star Wars ja schon lange nichts mehr (von Andor abgesehen), aber das wollen die Fans ja (leider) auch nicht.

                              Kannst du "Vieles passt nicht, viel Tell Don’t Show" noch ein wenig erläutern? Was denn zum Beispiel?
                              Die ganzen Dialoge, da ist keine Dynamik, alles so nach Schema F. Einer redet, kurze Pause, anderer redet usw. Dazu baut die Serie schon auf einem großen Lore auf, der oft genug erwähnt, selten oder gar nicht gezeigt wird. Das meine ich mit Tell, don‘t show. Gerade bei Lore, der aus drei unterschiedlichen Formen (Buch, Kinderserie, jetzt Realserie) besteht, von dem sogar eine aus dem Kanon entfernt wurde.

                              Ashoka macht das, was Mandalorian S3 schon übertrieben hat, noch übertriebener, Zeit verschwenden, alles in die Länge ziehen und den Darstellern, also den guten, wie Ray Stevenson, einfach zu wenig zum Arbeiten geben.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von I'm Batman Beitrag anzeigen

                                Die ganzen Dialoge, da ist keine Dynamik, alles so nach Schema F. Einer redet, kurze Pause, anderer redet usw. Dazu baut die Serie schon auf einem großen Lore auf, der oft genug erwähnt, selten oder gar nicht gezeigt wird. Das meine ich mit Tell, don‘t show.
                                Mir ist schon klar, was "Tell, don't show" bedeutet. Mich würden halt nur 1-2 konkrete Beispiele interessieren. Was hättest denn in den zwei Episoden lieber gesehen, statt nur erzählt zu erwähnt zu bekommen und wie hätte es die Episoden besser gemacht? Ich frage wirklich ernst gemeint, weil mir persönlich spontan nichts einfällt.

                                Gerade was die Langatmigkeit angeht, will ich aber noch kein vorschnelles Urteil sprechen. Ja, das Indiana Jones Like Intro war schon sehr zäh, danach fand ich es aber besser. Mal abwarten. Hoffe nach einem ruhigen Einstieg, jetzt auf eine flotteren Mittelteil.
                                Ich erwarte jetzt bei einer auf wenige Episoden beschränkten Miniserie auch keine was weiß ich für komplizierten und verworrenen Geschichten, sondern tatsächlich wirklich nur eine etwas gestreckte Kinofilm-Handlung.
                                "Steigen Sie in den Fichtenelch! - Steigen Sie ein!"

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X