Disney kauft Lucasfilm - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Disney kauft Lucasfilm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von Malle Beitrag anzeigen
    Ich kann mich mit allen Teilen (1-6) identifizieren, weil ich mit Episode 1 aufgewachsen bin, aber die Neuen werden denke ich einfach nur eine aufgewärmter Kinder Actionfilm mit dem Namen Star Wars. Nein danke...
    Das ist doch mal ein interessanter Post, der schnell zeigt, was veränderte Geburtsdaten so mit sich bringen können

    Einen Kommentar schreiben:


  • Malle
    antwortet
    Auch wenn ich eher ein Star Trek Fan bin, so mag ich auch Star Wars. Um so erschreckender fand ich es, als es angekündigt wurde, dass Disney Star Wars kauft. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass Disney den großen Vogel abschießt. Ich bezweifle sogar da sie überhaupt einen treffen. Ich kann mich mit allen Teilen (1-6) identifizieren, weil ich mit Episode 1 aufgewachsen bin, aber die Neuen werden denke ich einfach nur eine aufgewärmter Kinder Actionfilm mit dem Namen Star Wars. Nein danke...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karl Ranseier
    antwortet
    Auch in der alten Trilogie gibt es geignete Spin-Off Kandidaten. Alles, was nicht Mensch war bzw unter einer dicken Maske auftreten mußte, kommt in Frage, die Kopfgeldjäger vorneweg: Zuckuss, 4-LOM, IG-88, Bossk. Dengar bedingt (Gesicht war nicht deutlich zu sehen in ESB) und Boba Fett auch nur bedingt, weil's inhaltlich flach wäre. Der Inhalt ist dabei sowieso das härtere Filter-Kriterium: Will man Unterhaltung für Kiddies, für die ganze Familie oder will man an die jetzt reifere Zielgruppe der OT ran? Im letzteren Fall wäre ein - wie von Lucas selbst angeblich angedachtes - Spinoff mit Jabba tatsächlich möglich. Man müßte dann nur nicht Richtung Jabba als "Die Kampfwurst" denken, sondern Jabba als Gangster-Boss begreifen und mehr in die Richtung von "Der Pate" denken.

    Aus der PT gehen deutlich mehr Charaktere, und dank Merchandise sind diese beim jüngeren Publikum auch präsenter. Selbst aus the Clone Wars gäbe es mit Cad Bane eine Spin-Off geeignete Figur - auch mit ihm wäre zB eine Italo-Western-Adaption im Leone-Stil denkbar (an Lee Van Cleef's Rollen orientiert zB in "The Good, the Bad and the Ugly" oder "For A Few Dollars More", im letzteren müßte man seine Motivation aber ändern). Insgesamt haben die Spin-Offs wesentlich mehr Potential im Köcher als die Fortführund der Saga. Diese Potential erhöht sich gigantisch, wenn Disney das bestehende EU "wegwischt" und auf die Produktion aus dem Hause Lucas selbst einschränkt. Selbst die Videospiele um Kyle Katarn könnten erfolgreich verfilmt werden; Dark Forces hätte als Fan Service sogar Darth Vader und Boba Fett dabei

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Ein Vergleich der Einspielergebnisse von Filmen aus unterschiedlichen Zeitperioden ist überhaupt nicht aussagekräftig. Auch der relative Flop des Rereleases von Episode I in 3D ist nicht wirklich aussagekräftig, da Episode I schon seit jeher einen äußerst schlechten Ruf genießt. Interessanter wäre hier wohl ein Rerelease von ANH in 3D gewesen.

    Ich denke, dass man aber durchaus sagen kann, dass der neue Star Wars Film wohl wieder ein Rekordkandidat werden könnte, auch wenn ein Übertrumpfen von Titanic oder Avatar sicher äußerst utopisch wäre. Es kommt aber auf die wahrgenommene Qualität des Films beim Publikum an. Ein großes Medienecho wird der Film auf jeden Fall haben, es stellt sich nur die Frage, ob er dann auch gute Kritiken bekommen wird.

    Entwickelt sich dann ein Hype alá Avengers oder Skyfall, dann dürfte sich die Investition für Disney schon sehr schnell auszahlen.

    Ich hoffe aber, dass man sich bei den Spin-Off Filmen nicht auf bekannte Charaktere der alten Trilogien beziehen wird, sondern auch darin neue Charaktere aus den neuen Episoden genauer beleuchtet. Ein Film über den jungen Han Solo brauche ich jedenfalls nicht. Ich war schon froh, dass Lucas den geplanten Gastauftritt von Han Solo in Episode III nie realisiert hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karl Ranseier
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Die sechs Filme um die Avengers haben im Schnitt mehr eingespielt als die sieben SW-Filmchen. In der Gesamt summe liegen die SW-Filmchen ne halbe Milliarde vor den Avengersmeisterwerken. Wenn man aber alle Marvelfilme von Blade über Spiderman und Fantastic Four ,die X-Men und und und miteinbezieht, ziehen die Lucasmachwerke den Kürzeren. Die Spidermantrilogie und die PT kamen zudem in etwa zeitgleich raus. Auch da schneidet Marvel besser ab.
    SW kann Marvel nicht das Wasser reichen. Und die härteste Sportveranstaltung der Welt heißt Ironman und nicht Skywalk das nur mal zum Thema Einfluss auf das RL.


    Ich hatte die Spiderman-Trilogie allerdings extra draussen gelassen, weil die Kohle nicht an Disney geht. Sony hat die Rechte für den Wandkrabbler gerade ,it der Neuauflage für einige weitere Jahre an sich gebunden. Bin mir aber sicher, daß Disney die Spiderman-Film-Rechte für weniger als 4 Milliarden wieder ins eigene Haus bekommen hätte

    Und zur 3D-Diskussion: Episode I war in 3D nochmal ins Kino gekommen und hat da nicht überzeugt - weder durch das nachgearbeitete 3D noch durch Zuschauer-Zuspruch. Ausser den Kindern, die die hirnverbrannte Serie, die nicht genannt werden soll, mögen, konsumiert kaum noch jemand Star Wars kritikfrei oder vorhaltlos. Was das angeht, hat GL ganze Arbeit geleistet

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Zitat von Darth-Xanatos Beitrag anzeigen
    Ein neuer SW in 3D würde ohne weiteres in die Top 3 einsteigen oder sie sogar anführen.
    Unwahrscheinlich. Die meisten PT-Filme (außer EP1) hätten dann ihr Einspielergebnis mehr als verdoppeln müssen und das schafft man nicht mal mit Inflationsbereinigung und 3D-Zuschlag.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von Darth-Xanatos Beitrag anzeigen
    Oh ja das ist natürlich sehr aussagekräftig Die Filme in jüngster Zeit spielen so viel ein weil sie voll und ganz in 3D ausgewertet werden. Ohne die teilweise mehr als doppelt so teureren Tickets würde das schon ganz anders aussehen. Ds ist also kaum ein Beweis für den Wert von Marvel Filmchen.
    Die sechs Filme um die Avengers haben im Schnitt mehr eingespielt als die sieben SW-Filmchen. In der Gesamt summe liegen die SW-Filmchen ne halbe Milliarde vor den Avengersmeisterwerken. Wenn man aber alle Marvelfilme von Blade über Spiderman und Fantastic Four ,die X-Men und und und miteinbezieht, ziehen die Lucasmachwerke den Kürzeren. Die Spidermantrilogie und die PT kamen zudem in etwa zeitgleich raus. Auch da schneidet Marvel besser ab.
    SW kann Marvel nicht das Wasser reichen. Und die härteste Sportveranstaltung der Welt heißt Ironman und nicht Skywalk das nur mal zum Thema Einfluss auf das RL.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Enas Yorl
    antwortet
    Zitat von Darth-Xanatos Beitrag anzeigen
    Ein neuer SW in 3D würde ohne weiteres in die Top 3 einsteigen oder sie sogar anführen.
    Wenn der Film gut ist kann das passieren, auf einen Automatismus nur weil Star Wars drauf steht, würde ich mich nicht verlassen. Das SW-Franchise ist ziemlich entzaubert, bis zum geht nicht mehr an allen Fronten verwertet. So eine Überpräsenz bei gleichzeitig schlechter Erzählung, kann sich auch zum Kassengift entwickeln. Bleibt abzuwarten, ob hier ein neuer Film wieder bezaubern kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amaranth
    antwortet
    Zitat von Darth-Xanatos Beitrag anzeigen
    Ein neuer SW in 3D würde ohne weiteres in die Top 3 einsteigen oder sie sogar anführen.
    Reden wir über ein was-wäre-wenn Szenario, in dem SW nun zum ersten Mal herauskommen würde oder ein neuer SW Film wie es geplant ist? In dem Szenario würde SW nämlich vollkommen abstinken, weil das, was den Erfolg von SW verursacht hat, waren die Effekte gewesen. Die Geschichte ist unglaublich billig und bis auf Harrison Ford und Alec Guinness sind die Darsteller auch keine Größen - besonders Protagonist Mark Hamill nicht. Der Grund, warum selbst die vollkommen verkorkste PT immernoch wahnsinnig erfolgreich ist, ist, dass einfach mittlerweile viele Generationen mit SW aufgewachsen sind und es einen nicht zu bestreitenden Einfluss auf die westliche Kultur hatte. An den Filmen selbst liegt es aber imho nicht.

    Als ob man das nicht versucht hätte. Marvel hat einfach nicht diesen gigantischen Einfluss auf die Popkultur wie ihn SW hat. Das alleine lässt SW zu einer Mechandising Goldgrube werden die schon vor 2005 gut 20 Milliarden eingebracht hat.
    Die Marvel Filme sind ja auch noch neu. Glaubst du wirklich beurteilen zu können, ob auf die Marvel Filme in 30 Jahren nicht genauso überall angespielt wird wie heute SW?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Der Jahresumsatz von Marvel als Disney das gekauft hat war ein sechstel der Kaufsumme also ca 670.000.000 das ist ja nicht unbedingt wenig. Wie hoch ist denn das was SW im Jahr umsetzt. Und damit meine ich nur SW-Franchise nicht den Lucasarts und ILM-Kram. Wenn man Marvel als Filmprojekt sieht und das muss man wohl schließlich gab es deutlich mehr Marvel-Kinofilme als SW-Kinofilme, dann kann man nicht so sicher sein, dass SW erfolgreicher ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darth-Xanatos
    antwortet
    Hat's doch schon. Marvel's Avengers sind auf Platz 3 der All-Time World Wide Box Office Charts.
    Oh ja das ist natürlich sehr aussagekräftig Die Filme in jüngster Zeit spielen so viel ein weil sie voll und ganz in 3D ausgewertet werden. Ohne die teilweise mehr als doppelt so teureren Tickets würde das schon ganz anders aussehen. Ds ist also kaum ein Beweis für den Wert von Marvel Filmchen.

    Ein neuer SW in 3D würde ohne weiteres in die Top 3 einsteigen oder sie sogar anführen.

    Und der ist ohne dieses Geld zustande gekommen, mit der man Merchandise-Kopplung, fortgeschrittenes Product-Placement und ähnliche Omnipräsenz hätte fördern können.
    Als ob man das nicht versucht hätte. Marvel hat einfach nicht diesen gigantischen Einfluss auf die Popkultur wie ihn SW hat. Das alleine lässt SW zu einer Mechandising Goldgrube werden die schon vor 2005 gut 20 Milliarden eingebracht hat.

    "Im Jahr 2005 schätzte das Forbes Magazine die durch Star-Wars-Merchandising über 28 Jahre erwirtschafteten Einnahmen und ermittelte eine Gesamtsumme von beinahe 20 Milliarden US-Dollar. Somit ist Star Wars, finanziell gesehen, das erfolgreichste Filmprojekt aller Zeiten."

    Da die Einnahmen durch Spielzeug und Co mit den Jahren immer mehr steigen (schon durch diese bescheuerte Kinderserie die ich hier nicht erwähnen möchte) dürfte sich auch diese Zahl noch deutlich nach oben entwickelt haben.

    Eine neue SW Triologie dürfte anfangs zumindest (was folgt hängt von der Qualität des ersten Films ab) locker mit dem um Avatar zu vergleichen sein oder diesen sogar noch topen.


    Ich bleibe jedenfalls dabei das Wirtschaftlich gesehen SW in einer ganz anderen Liga spielt als Marvel das jemals könnte.

    BTW: Inflationsbereinigt ist EP-IV auf Platz 2/3 je nach dem wer die Liste gerade erstellt hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karl Ranseier
    antwortet
    Zitat von Darkfire Beitrag anzeigen
    Der Hype von SW wurde meiner Meinung nach dadurch ausgelöst, daß man hier etwas neues auf die Leinwand brachte, was viel Platz für die Fantasie gelassen hat.
    Das hatte mit der investierten Kohle wenig zu tun.
    Aber das zigfach abgenudelte Superheldenthema wird bestimmt keinen neuen Hype auslösen.
    Für was auch ?
    Noch mehr Superheldenfilme ?
    Hat's doch schon. Marvel's Avengers sind auf Platz 3 der All-Time World Wide Box Office Charts. Und auf Platz 3 der US-All-Time Charts - die ist erst ab Platz 4 unterschiedlich belegt (weltweit Harry Potter 7-2, US The Dark Knight - noch ein Superheldenfilm aus jüngerer Vergangenheit, allerdings DC/Warner). Und der ist ohne dieses Geld zustande gekommen, mit der man Merchandise-Kopplung, fortgeschrittenes Product-Placement und ähnliche Omnipräsenz hätte fördern können. Es gibt auch nicht "das" Superheldenthema an sich. Star Wars ist im Moment übrigens weltweit mit EP1 auf Platz 12 platziert (USA immerhin noch Platz 5). Weltweit liegt da mit dem zweiten Teil von Fluch der Karibik sogar noch ein weiteres Franchise aus dem Hause Disney auf Platz 9 vor der Goldenen Kuh Star Wars.

    Für's Publikum scheint das einseitige SciFi-Märchen vom Kampf Gut gegen Böse eher abgedudelt zu sein. Und Marvel hat ja - wie ich schon erwähnte - nicht nur die Superhelden im Köcher. Auch wenn die natürlich die Namen bringen, die auch nicht-Comic-Nerds schon mal gehört haben

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darkfire
    antwortet
    Zitat von Karl Ranseier Beitrag anzeigen
    Wenn Disney die 4 Milliarden Dollar in Avengers&Co investiert hätte, wäre man locker in der Lage gewesen, einen Hype aufzubauen, gegen den Star Wars wie Schwarze-Brett-Werbung im Kindergarten aussieht
    Der Hype von SW wurde meiner Meinung nach dadurch ausgelöst, daß man hier etwas neues auf die Leinwand brachte, was viel Platz für die Fantasie gelassen hat.
    Das hatte mit der investierten Kohle wenig zu tun.
    Aber das zigfach abgenudelte Superheldenthema wird bestimmt keinen neuen Hype auslösen.
    Für was auch ?
    Noch mehr Superheldenfilme ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feydaykin
    antwortet
    Warum verfilmen die nicht die Thrawn-Story, wenn die so superdupergut und beliebt sein soll wie dauernd behauptet?
    Wenn man sie kennt, sieht man die Probleme. Rechte Erwerb bis hin zum Mitspracherecht des Authors (Daran ist schon die neue Dune Verfilmung gescheitert bevotr sie losging) Dann das Problem das sie nur 10 Jahre nach Endor spielt, und man Solo und co halt im richtigen Alter bräuchte. Als Buch funktioniert sie ganz gut, als 90er Jahre Kinofilm auch, für heutige Kinoverhältnisse müsste man das ein oder andere Ändern, Sieht also eher schlecht dafür aus.


    ielleicht, weil sie fürchten, dass, als Filmhandlung komprimiert, die ganzen Wiederholungen in der Handlung im Film viel stärker auffallen, und dass einem modernen Publikum schneller auffällt, was für ein platter Charakter Thrawn ist? Andererseits entfällt bei einer filmischen Umsetzung natürlich Zahns stümperhafte Prosa, was wieder positiv zu werden wäre

    Naja ich habe sie länger nicht gelesen, aber gut, Wiederholende Elemente zur OTr. mag sein, Thran ist auch nciht platter als alle anderen Star WArs Bösewichtier, und Sprache und Ausdruck von Zahn sind meiner Meinung nach OK für das Genre (Natürlich kein Dan Simons Nivau, aber auch der hat Scheiße geschrieben, wie Zahn auch) Aber die Bedenken bei einer Filmkomprimierung sehe ich auch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Enas Yorl
    antwortet
    Zitat von Leandertaler Beitrag anzeigen
    Das könnte ich mir schon vorstellen. Schließlich hat man eben nicht nur eine Star Wars Lizenz gekauft, sondern auch diverse Firmen (ILM, Skywalker Sound, Lucas Arts...).
    Die ertragreichste Firma ist dabei noch Industrial Light & Magic, das sind ohne Zweifel alles attraktive Unternehmen die sich gut in der Disney-Group machen. Den dicken Batzen bei den 4 Milliarden $ Investitionskosten, machen diese Unternehmen jedoch nicht aus.
    Disney wird sich anstrengen müssen den Star Wars Franchise neue Magie zu verleihen, G. Lukas hat sein SF-Märchen gehörig entzaubert. Wenn man bei Disney klug ist, wird man sich in Zukunft wieder stärker auf die Charaktere und den Sense of Wonder konzentrieren.

    Zitat von Karl Ranseier Beitrag anzeigen
    All diese Freiheiten hat Star Wars nicht, zumindest nicht, ohne mit der Fanbasis völlig zu brechen.
    Nun ja, ich kann mir einen Spin-off SW-Kinofilm der mit den Imperium/Republik-Plot bricht, durchaus vorstellen. Zurück zu den geheimnisvollen Charakteren der Anfänge, als noch keiner wusste, was genau den ein Jedi ist. Die ersten drei Filme sind ohne dieses Korsett ausgekommen, dieser Raum für Interpretationen, hat viel von der Magie der ersten Filme ausgemacht. Ob sich Disney das traut, glaube ich jedoch nicht.
    Zuletzt geändert von Enas Yorl; 08.02.2013, 17:41.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X