Stargate Universe als Serie auf SciFi bestätigt! - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stargate Universe als Serie auf SciFi bestätigt!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von HomerNarr Beitrag anzeigen
    Aber im nächsten Atemzug:
    Man kann nicht nach Hause, das Schiff springt wohin es will...
    Das ist doch auch bloß Atlantis Staffel 1 in leicht verschärfter Version.
    Die Beziehungen zwischen den Charakteren sollen stärker betont werden... (LOST in Space haha )
    Komisch, ich dachte immer das wäre gut. Trotzdem wird es nie soweit gehen wie in Lost, ganz einfach weil den Autoren dazu das Talent fehlt, man den Humor beibehalten will und ein jüngeres Publikum ansprechen, womit diese Beziehungen also vermutlich aus Blödeleien bestehen. Zudem dürfte es auch noch eine klare Kommandostruktur geben, die das ganze nochmal entschärft.

    Es gibt ein Stargate...
    Was wäre denn eine Stargate Serie ohne Stargate? Zudem dürfte der Raumschiff-Anteil gegenüber Atlantis nochmal ansteigen und das Stargate somit an Bedeutung verlieren.

    Gastauftritte seien warscheinlich...
    Weiterhin bedient man sich am bekannten SG Franchise...
    Daran wird die Serie garantiert nicht scheitern. Warum sollte man außerdem alle Brücken zu einem Franchise abbrechen, wenn man selbst ein Teil davon ist?

    Einen Kommentar schreiben:


  • HomerNarr
    antwortet
    Da weiß ich noch nix draus zu machen.
    Klasse für mich, ich mag Space Operas, SG1 gefiel mir erst mit Raumschiffen, SGA kam gerade richtig.
    McKay zu als Dauercast zu verlieren bedaure ich zutiefst.

    Aber im nächsten Atemzug:
    Man kann nicht nach Hause, das Schiff springt wohin es will...
    Die Beziehungen zwischen den Charakteren sollen stärker betont werden... (LOST in Space haha )
    Es gibt ein Stargate...
    Gastauftritte seien warscheinlich...
    Weiterhin bedient man sich am bekannten SG Franchise...

    Das hört sich für mich an wie Zutaten für einen großen Mist.
    Wir haben keine neuen Ideen, deswegen schmeissen wir alles zusammen was irgendwie gut klingt, egal ob es zusammen passt?
    Hä?
    Nachdem ich SGA dafür abgesägt wurde, drücke ich mir die Daumern, das SGU nicht so schlecht wird, wie es sich für mich gerade anhört.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kirika
    antwortet
    Genau für mich war Stargate erst Richtig gut als Raumschlachten ins Spiel gekommen sind.

    Klar 1-6 war auch eine Prima Serie.Jetzt stelle sich doch einer das Staffelfinale von Nummer 7 vor ohne Raumschiffe über der Antarktis.Der Puls als die 302er und die Prometheus gekommen sind.Oder gar die Schlacht am Supergate Raumschiffe gehören seit dem einfach dazu zu Stargate und da ist Logisch das der Schritt zu der Serie gemacht wurde.


    War doch auch bei DS9 so die Zuschauer gingen doch erst hoch als richtige Raumschlachten ins Spiel gekommen ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gwin
    antwortet
    Zitat von Spec_Operator Beitrag anzeigen
    Aber gerade das nicht-Vorhandensein von Raumschiffen hat Stargate anfangs ausgemacht. Dieses low-tech der Erde. Das ganze "wir sind nur Menschen und da sind riesige Systemlords da draußen"-Sache war, was Stargate überhaupt ausgemacht hat. Am Ende ging alles viel zu schnell, es war schon viel zu sehr auf Raumschiffe konzentriert.
    Es wäre unlogisch gewesen, hätte sich auf der Erde nichts in Richtung Weltraum bewegt, grade mit den Asgard im Hinterkopf. Die Schritte dahin über die Prometheus hin zu der Daedalus-Klasse kamen nicht von jetzt auf heute und waren imo sehr gut nachvollziehbar. Es gab einige Jahre nur mit dem Gate, eine Phase des Übergangs und eigentlich genug Zeit, um den Veränderungen zu folgen.
    Nach Staffel 9+10 fand ich die Anfänge sehr erfrischend insofern, als daß es keine Erdschiffe gab, aber hätte es diese Enwicklung nicht gegeben, hätte ich mich irgendwann gefragt, warum sie alle so auf der Stelle treten, obwohl sie die allerbesten Voraussetzungen hatten, um Pläne voranzutreiben, den Weltraum wirklich zu erobern und nicht nur mit Hilfe der Gates von A nach Z zu gelangen.


    Das Konzept von Stargate Universe könnte aufgehen, allerdings fürchte ich, daß man es eher konventionell angehen wird. Okay, der Stil von Farscape würde absolut nicht passen, aber ich würde mir eine ähnlich dunkle und pessimistische Stimmung wünschen, die in dem Fall auch durchaus passen würde und angebracht wäre, etwas, das Voyager trotz vorhandenen Potentials nie geschafft hatte, trotz des sehr ernsten Hintergrundes.
    Dagegen spricht, daß sie sich an ein jüngeres Publikum richten wollen, was meine Erwartungen doch ziemlich dämpft.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Atlantia Beitrag anzeigen
    -Solch eine Serie muss ein hohes Budget haben.
    Nur so kann das hochgesteckte Ziel von fremden Welten und nicht humanoiden Aliens realisiert werden.
    Fremde Welten und dolle Aliens... hat man das nicht auch schon bei SGA versprochen?


    Zitat von Baal´sebub Beitrag anzeigen
    Also entweder wird die Serie sehr kurz oder das Team auf dem Schiff ist extrem groß.
    Es kann hilfreich sein, auch den ersten Teil des Satzes zu lesen.


    Was den Einwand "Stargate: Voyager" angeht - daran erinnert es zunächst in der Tat, aber ich verstehe nicht, was daran schlimm sein soll. Ich habe kein Problem, wenn zwei Serie einem ähnlichem/identischem Grundkonzept folgen (Farscape und Voyager tun das auch und ich glaube ich muss niemandem darlegen, wie unterschiedlich die beiden Serien sind), aber das Problem wird halt sein, dass man nur wieder alten Krimskrams runterbetet, der bei SG-1 und SGA schon zum Erbrechen ausgeschlachtet wurde.

    Wobei ich als alter SG1-Gucker natürlich hoffe eines Besseren belehrt zu werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spec_Operator
    antwortet
    Endlich mal weg von den Sternentore und hin zu Raumschiffe
    Aber gerade das nicht-Vorhandensein von Raumschiffen hat Stargate anfangs ausgemacht. Dieses low-tech der Erde. Das ganze "wir sind nur Menschen und da sind riesige Systemlords da draußen"-Sache war, was Stargate überhaupt ausgemacht hat. Am Ende ging alles viel zu schnell, es war schon viel zu sehr auf Raumschiffe konzentriert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kirika
    antwortet
    Zitat von Spec_Operator Beitrag anzeigen
    Haben sie bei Atlantis doch auch hinbekommen. In Staffel 2 werden sie schon irgendein ZPM finden. Oder eine andere Antikertechnologie.
    .
    Oder sie benutzen Funk und sprechen so mit der Erde.Damit wären Gastauftritte möglich ohne das sie an Bord sind.



    Finde die Idee gar nicht mal so schlecht.Endlich mal weg von den Sternentore und hin zu Raumschiffe schade das es kein 304er ist sondern so eine Rostlaube von Antiker Schiff*an die Aurora Klasse denkt*

    Und was zum Teufel haben hier die Leute gegen Voyager war um längen besser als TNG *gähn* Dort war nur die Letzte Folge gut

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigen
    Einen bekannteren Schauspieler. Vermutlich ähnlich Richard Dean Anderson damals bei SG1.
    Kevin Sorbo vielleicht. Oder vielleicht auch der gute David Hasselhoff! Naja, solange es nicht Cpt. Archer ist...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Ich glaub ja nicht, dass das mehr als drei Staffeln lang durchhällt. Mehr Weltraumkämpfe, eine Ausrichtung auf ein jüngeres Publikum und dann noch diese Rumspringerei, die Storybögen erschweren dürfte. Das man mehr auf die persönlichen Beziehungen der Crewmitglieder setzen will klingt zwar erstmal gut, aber mMn haben die Autoren doch bereits bewiesen, dass sie das nicht wirklich können und mit mehr Action und der jüngeren Zielgruppe verträgt es sich auch nicht wirklich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.Bock
    antwortet
    Zitat von spike8384 Beitrag anzeigen
    Was bedeutet eigentlich "für die Hauptrolle der Serie ein bekanntes Gesicht zu suchen" ? Wollen sie einen bekannten Charakter aus den anderen Serien oder einen bekannten Schauspieler?
    Einen bekannteren Schauspieler. Vermutlich ähnlich Richard Dean Anderson damals bei SG1.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Octantis
    antwortet
    sorry, aber das Konzept kombiniert mit "Teenage Stargate", das in der 200. Episode noch als lächerlich parodiert wurde, klingt mal hart sch....

    habe wirklich keine großen Hoffnungen mehr

    Einen Kommentar schreiben:


  • Baal´sebub
    antwortet
    Zitat von Spec_Operator Beitrag anzeigen
    Haben sie bei Atlantis doch auch hinbekommen...
    Und damit das (interessante) Grundkonzept der Serie getötet.


    Zitat von Spec_Operator Beitrag anzeigen
    Och, da werden schon Menschen sein. Irgendeinen Grund wird es dafür schon geben. Im Zweifelsfall war ne Zeitreise dafür verantwortlich.
    Ja, sowas befürchte ich auch. Innovation ist ja pöse.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spec_Operator
    antwortet
    Zitat von Baal´sebub Beitrag anzeigen
    Mir stellt sich da die Frage, wie sie Gastauftritte bekannter Chars überhaupt realisieren wollen, wo das Schiff doch komplett von der Erde abgeschnitten sein soll.
    Haben sie bei Atlantis doch auch hinbekommen. In Staffel 2 werden sie schon irgendein ZPM finden. Oder eine andere Antikertechnologie.

    Wenn ich das recht verstehe, dann ist die Destiny doch in Gegenden unterwegs, die weder die Gou'Uld noch die Antiker je betreten haben. Das heißt doch, dass es dort keine Menschen geben kann. Da würde ein austauschen von Hauptcharakteren ja Nichthumanoide in der Crew bedeuten. Das wäre ja... Innovativ.
    Och, da werden schon Menschen sein. Irgendeinen Grund wird es dafür schon geben. Im Zweifelsfall war ne Zeitreise dafür verantwortlich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • spike8384
    antwortet
    Was bedeutet eigentlich "für die Hauptrolle der Serie ein bekanntes Gesicht zu suchen" ? Wollen sie einen bekannten Charakter aus den anderen Serien oder einen bekannten Schauspieler?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Seythia
    antwortet
    Ich bin nicht skeptisch. Ich bin nicht skeptisch. Die neue Serie wird super. Ich mochte ja auch SGA.

    Je länger ich mir das einrede, desto glaubhafter wird es für mich?

    SPOILERDaedalus Variations in Serienlänge? Nun gut, hier geht es nicht um Parallel Universen, aber...

    Abwarten.
    Ich möchte keine Serie schlecht machen, die noch nichtmal ein volles Konzept hat.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X