Wer weiß es in der zweiten Staffel von Stargate Universe weiter geht? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wer weiß es in der zweiten Staffel von Stargate Universe weiter geht?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Larkis
    antwortet
    Zitat von tbfm2 Beitrag anzeigen
    Genau: Wir wissen es nicht. Allerdings scheinen die meisten Systeme (wie Schilde) nun deutlich stärker zu sein denn vorher. Auch finde ich diese Diskussion an sich schon beinahe grenzwertig: Nenne mir einen vernünftigen Grund, wieso man den Asgardkern nicht als zusätzliche Energiequelle nutzen sollte? Nur, weil es einem gerade in die Argumentationskette passt, sollte man nicht die wenigen logischen Aspekte, die Stargate hat, rausstreichen.

    Und nur weil wir wissen, dass der Asgardhyperraumantrieb auch ohne Asgardkern funktioniert, ist dies noch lange kein Hinweis darauf, dass der Kern diesen nicht verändert. Es gibt dir lediglich den Spielraum, eine derartige Theorie aufzustellen.
    Nun Logik bei Stargate seid Staffel 8 zu suchen ist eh Vergebens.

    Aber ich betone nochmal ,es wurde nie etwas von einem verbesserten Antrieb erzählt. Und ich fände es seltsam wenn ein Antrieb mit 2 verschiedenen Arten von Energie funktioniert.

    Wann wurde übrigens gesagt das der Antrieb auch von den Asgard ist? Antriebsysteme hatte man doch selbst entwickelt wie bei der Prometheus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amaranth
    antwortet
    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
    Nun als Vergleich mal Back to the Future. Der Delorian wird mit Atomenergie angetrieben um durch die zeit reisen zu können. Aber die 80km muss er mit normalem Benzin erreichen.
    Ein sehr untreffendes Beispiel.

    Wird in SGA irgentwo gesagt das die Schiffe nach dem Upgrade schneller durch den Hyperraum fliegen? Ich glaube nein.

    Es ist aber nachgewiesen das der Kern unabhängig vom Antrieb ist bzw. der Antrieb unabhängig vom Kern läuft.

    Daher kann man im Moment davon ausgehen das der Kern nichts am Antrieb verändert da es einen Hinweis dafür, aber keinen Hinweis dagegen gibt.
    Genau: Wir wissen es nicht. Allerdings scheinen die meisten Systeme (wie Schilde) nun deutlich stärker zu sein denn vorher. Auch finde ich diese Diskussion an sich schon beinahe grenzwertig: Nenne mir einen vernünftigen Grund, wieso man den Asgardkern nicht als zusätzliche Energiequelle nutzen sollte? Nur, weil es einem gerade in die Argumentationskette passt, sollte man nicht die wenigen logischen Aspekte, die Stargate hat, rausstreichen.

    Und nur weil wir wissen, dass der Asgardhyperraumantrieb auch ohne Asgardkern funktioniert, ist dies noch lange kein Hinweis darauf, dass der Kern diesen nicht verändert. Es gibt dir lediglich den Spielraum, eine derartige Theorie aufzustellen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Zitat von tbfm2 Beitrag anzeigen
    Was ist das denn bitte für ein Beweis?
    Genauso gut könnte ich sagen:
    Wenn ich meine Grafikkarte ausbaue, hab ich immernoch meine onboard, etwas wird schon drauf laufen!

    Der Hyperraumantrieb könnte seine Energie von beiden Systemen bekommen. Auch ist der Hyperraumantrieb Asgard-Technologie.
    Der Kern wird wie ein Booster auf den Hyperraumantrieb der Asgard wirken, zumindest im Verhältnis zu den Naqadah-Reaktoren.
    Nun als Vergleich mal Back to the Future. Der Delorian wird mit Atomenergie angetrieben um durch die zeit reisen zu können. Aber die 80km muss er mit normalem Benzin erreichen.

    Wird in SGA irgentwo gesagt das die Schiffe nach dem Upgrade schneller durch den Hyperraum fliegen? Ich glaube nein.

    Es ist aber nachgewiesen das der Kern unabhängig vom Antrieb ist bzw. der Antrieb unabhängig vom Kern läuft.

    Daher kann man im Moment davon ausgehen das der Kern nichts am Antrieb verändert da es einen Hinweis dafür, aber keinen Hinweis dagegen gibt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amaranth
    antwortet
    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
    Soweit ich das verstandne habe versorgt das Asgardkern nur das Asgardzeugs sprich die Laser und so. Der Rest ist Tauri-Technologie.

    Einfacher Beweis: nachdem man den kern abekoppelt hat kann man noch in den Hyperraum fliegen.
    Was ist das denn bitte für ein Beweis?
    Genauso gut könnte ich sagen:
    Wenn ich meine Grafikkarte ausbaue, hab ich immernoch meine onboard, etwas wird schon drauf laufen!

    Der Hyperraumantrieb könnte seine Energie von beiden Systemen bekommen. Auch ist der Hyperraumantrieb Asgard-Technologie.
    Der Kern wird wie ein Booster auf den Hyperraumantrieb der Asgard wirken, zumindest im Verhältnis zu den Naqadah-Reaktoren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Soweit ich das verstandne habe versorgt das Asgardkern nur das Asgardzeugs sprich die Laser und so. Der Rest ist Tauri-Technologie.

    Einfacher Beweis: nachdem man den kern abekoppelt hat kann man noch in den Hyperraum fliegen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amaranth
    antwortet
    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
    Naja die Replikatoren konnten auch ein Hatak extrem pushen.

    Aber da man ja eh generell mit Plotgeschwindigkeit fliegt kann man das leider schwer feststellen.
    Trotzdem gibt es das auffallende Muster, dass intergalaktische Reisen im Hyperraum mehrere Millionen-fache Lichtgeschwindigkeit erlaubt, interstellare jedoch vorwiegend im Tausend-fachen bleibt.

    Zitat von MajorLorne Beitrag anzeigen
    Gibt es Beweise das die Energiequlle das ganze Schiff versorgt? Nein und ich glaube sie versorgt nur den Asgardkern damit in Notsituationen wo die Schiffsenergie aufgebraucht ist der Asgard Kern trotzdme noch benutzbar ist.
    Doch, 10x20, Thor sagte, dass der Asgardkern in die Schiffssysteme integriert wird, man jedoch noch keine Verbindung zwischen den Energiequellen hergestellt hat. Ich hab die Staffel zwar nicht - könnte mal bitte wer den genauen Text nachschauen? - aber bin mir sehr sicher, dass dies der ungefähre Wortlaut war.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MajorLorne
    antwortet

    @Major_Lorne:
    Auch das ist falsch, die 304er haben nicht nur Naquadah-Reaktoren, sondern auch einen Asgardkern, der die Systeme mit Energie versorgt.
    Gibt es Beweise das die Energiequlle das ganze Schiff versorgt? Nein und ich glaube sie versorgt nur den Asgardkern damit in Notsituationen wo die Schiffsenergie aufgebraucht ist der Asgard Kern trotzdme noch benutzbar ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Zitat von tbfm2 Beitrag anzeigen
    Ich würde sagen, die Asgard übertreffen die Antiker deutlich, wie man in der 6. Staffel an ihrem "Über-Hyperdrive" gut erkennen kann.
    Naja die Replikatoren konnten auch ein Hatak extrem pushen.

    Aber da man ja eh generell mit Plotgeschwindigkeit fliegt kann man das leider schwer feststellen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amaranth
    antwortet
    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
    naja im Anbetracht auf das Alter der Antiker kann man schlecht sagen welcher Antrieb fortgeschrittener ist. Den die Tau'ri haben ja nur einen Asgard-Antrieb und da müsse man wissen inwieweit die Asgardtechnologie mit denen der Antiker zu vergleichen ist.
    Ich würde sagen, die Asgard übertreffen die Antiker deutlich, wie man in der 6. Staffel an ihrem "Über-Hyperdrive" gut erkennen kann.

    Ansosnten verstehe ich jetzt nicht wo mein Fehler ist, die Daedalos brauchte ohne ZPM6 Wochen nach Atlantis. Selbst wenn man jetzt davon ausgeht das die 304 die Universen umfliegt und nicht durchquert und das in Nullzeit, währen das immernoch 6 Wochen pro Galaxiewechsel und das würde gut ein Jahr sein bei 12 Galaxien.
    Man braucht von der Erde nach Atlantis 3-4 Wochen, nicht 6. 6 war + Rückweg. Und wie schon geschrieben, kennen wir den Hyperraum so gut wie überhaupt nicht, aber wenn du dir mal McWires Artikel anschaust, wirst du sofort feststellen können, dass man im intergalaktischen Raum DEUTLICHST!!! höhere Geschwindigkeiten erreicht, wieso ist nicht exakt bekannt, auch wenn es einige Theorien gibt.

    @Major_Lorne:
    Auch das ist falsch, die 304er haben nicht nur Naquadah-Reaktoren, sondern auch einen Asgardkern, der die Systeme mit Energie versorgt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Zitat von MajorLorne Beitrag anzeigen
    Die Asgard sind zumindest Waffentechnisch weiter als die Antiker (Sie hatten ja auch 10.000 Jahre Zeit aufzuholen ) .

    Und ich denke das der Hyperantrieb auch fortschrittlicher ist vorallem weil die Destiny auch aus einer recht frühen Zeit der Antiker kommt.

    Aber die Frage ist ob der Asgard Hyperantrieb auf ner BC 304 schneller ist als der der Destiny , denn auf der BC 304 sind nur die lausigen Naquada Generatoren.

    Aber reintheorätisch könnte man auch 1-2 ZPM's von Atlantis , welches ja wahrscheinlich immernoch auf der Erde ist, borgen.

    Mit DER Energiequlle wäre die BC 304 um einiges schneller als die Destiny,´da könnt ihr noch sagen was ihr wollt
    Jup dem kann man so zustimmen.

    Ich denke man bräuchte so oder so ein ZPM damit der Asgardkern unbegrenzt Nahrung herstellen kann (ich verfluche Unending für diesen Mist. )

    Einen Kommentar schreiben:


  • MajorLorne
    antwortet
    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
    naja im Anbetracht auf das Alter der Antiker kann man schlecht sagen welcher Antrieb fortgeschrittener ist. Den die Tau'ri haben ja nur einen Asgard-Antrieb und da müsse man wissen inwieweit die Asgardtechnologie mit denen der Antiker zu vergleichen ist.
    Die Asgard sind zumindest Waffentechnisch weiter als die Antiker (Sie hatten ja auch 10.000 Jahre Zeit aufzuholen ) .

    Und ich denke das der Hyperantrieb auch fortschrittlicher ist vorallem weil die Destiny auch aus einer recht frühen Zeit der Antiker kommt.

    Aber die Frage ist ob der Asgard Hyperantrieb auf ner BC 304 schneller ist als der der Destiny , denn auf der BC 304 sind nur die lausigen Naquada Generatoren.

    Aber reintheorätisch könnte man auch 1-2 ZPM's von Atlantis , welches ja wahrscheinlich immernoch auf der Erde ist, borgen.

    Mit DER Energiequlle wäre die BC 304 um einiges schneller als die Destiny,´da könnt ihr noch sagen was ihr wollt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Zitat von tbfm2 Beitrag anzeigen
    Das siehst du falsch. Im intergalaktischen Raum kann man im Hyperraum deutlich höhere Geschwindigkeiten erreichen als im interstellaren Raum.
    Und dass die Destiny langsamer als eine 304 ist, versteht sich wohl von selbst - immerhin hat die 304 den modernsten Hyperraumantrieb, den es gibt.
    naja im Anbetracht auf das Alter der Antiker kann man schlecht sagen welcher Antrieb fortgeschrittener ist. Den die Tau'ri haben ja nur einen Asgard-Antrieb und da müsse man wissen inwieweit die Asgardtechnologie mit denen der Antiker zu vergleichen ist.

    Ansosnten verstehe ich jetzt nicht wo mein Fehler ist, die Daedalos brauchte ohne ZPM6 Wochen nach Atlantis. Selbst wenn man jetzt davon ausgeht das die 304 die Universen umfliegt und nicht durchquert und das in Nullzeit, währen das immernoch 6 Wochen pro Galaxiewechsel und das würde gut ein Jahr sein bei 12 Galaxien.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amaranth
    antwortet
    Das siehst du falsch. Im intergalaktischen Raum kann man im Hyperraum deutlich höhere Geschwindigkeiten erreichen als im interstellaren Raum.
    Und dass die Destiny langsamer als eine 304 ist, versteht sich wohl von selbst - immerhin hat die 304 den modernsten Hyperraumantrieb, den es gibt.

    Marauder meinte nur, dass die Crew der Destiny der 304 mit Gates innerhalb einer Galaxie näher kommen könnte. Ich glaube, in dem von Defiant besagten Thread war das 1 Jahr nur eine Annahme für eine Theorie, aber ohne mehr Wissen über Hyperraum im intergalaktischen Bereich und der Leistung von Hyperraumantrieben, kann man nur schätzen, wie lange eine 304 dorthin brauchen könnte. Innerhalb einer Galaxis ist es noch recht einfach, zu sagen, wie lange die Reise dauern wird. Aber sobald es darüber hinausgeht, fehlt uns eigentlich jegliches Referenzmaterial bis auf SG-1 5x01 (welches nicht für einen Vergleich taugt, da es keine 304 war) und den Reisen zwischen Pegasus und Milkyway.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Zitat von [OTG]Marauder Beitrag anzeigen
    Naja,diese Angaben beruhen ja auf den Berechnungen und der Tatsache das man der Destiny HINTERherfliegt und sie einholen müsste,während sie sich selber weiter fortbewegt..was anderes wäre es wohl,wenn man die vom Schiff geworfene Besatzung auf einem stillstehenden Planeten abholen müsste..zumal die ja einer 304 mittels Stargates auch noch "entgegenkommen" könnten..
    so eine expedition würde sicherlich keine xy jahre dauern
    Schau dir noch mal den Pilootfilm an, die Entfernung später zwischen den Galaxien sind gigantisch, da ist Milchstraße/Pegasus nichts dagegen.

    Und ich sehe kein Grund wieso eine 304 schneller sein sollte als die Destiny die ja auch mehrere tausend Jahre hunterwegs war.

    Selbst wenn man davon ausgeht das alle Galaxien denselben Abstand haben wie Milkyway und pegasus, währen das 1 1/2 Monate allein für die Durchquerung wo sie ja auf höchstgeschwindigkeit fliegen können, und bei sagen wir 12 Galaxien (und es waren definitiv mehr) ist das schonmal ein Jahr. Und dann muss man noch den Planeten erstmal finden wo sie sind.

    Und die Stargates können nicht intergalaktisch reisen also soviel entgegenkommen ist da nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Marauder
    antwortet
    Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigen
    Nein. Das schnellste was die Erde zu bieten hätte würde Jahre brauchen um die Destiny ein zu holen. In einem Thread hier wurde das ganz gut durchgesprochen, einfach mal suchen.

    .
    Naja,diese Angaben beruhen ja auf den Berechnungen und der Tatsache das man der Destiny HINTERherfliegt und sie einholen müsste,während sie sich selber weiter fortbewegt..was anderes wäre es wohl,wenn man die vom Schiff geworfene Besatzung auf einem stillstehenden Planeten abholen müsste..zumal die ja einer 304 mittels Stargates auch noch "entgegenkommen" könnten..
    so eine expedition würde sicherlich keine xy jahre dauern

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X