Zitat von transportermalfunction
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		Ankündigung
				
					Einklappen
				
			
		
	
		
			
				Keine Ankündigung bisher.
				
			
				
	
Don S.Davis oder Beau Bridges
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Der Meinung bin ich auch, irgendwie stellt er für mich keine wirkliche Autoritätsperson, die ein General eigentlich seien sollte da. Er macht in manchen Episoden einen etwas zu väterlichen Eindruck, General Hammond hat da eher gekonnt einerseits denn erfahrenen, distanzirten und soliden Vorgesetzten, jedoch aber auch denn vertrauneswürdigen Kollegen verkörpert, der in machen Episoden auch seine Kampferfahrung bewissen hat. Der ist er eindeutig mein Favourit.
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Also ich würde mich für keinen von beiden entscheiden wollen. Hammond wirkte etwas distanzierter, aber das gehört sich für einen Kommandanten auch so, Laundry hat andere eigentarten. Beide haben ihre stärken und schwächen, und ich denke bei Hammond war die tatsache das man nicht so viel privates über ihn erfuhr eine Stärke.
Beide sind jedenfalls... ALS GENERÄLE geeigneter als O'Neil. Nicht das ich O'Neil nicht mag, zu nur als General - das passte einfach nicht zu ihmIch bin wie ein Hund, der Autos nachjagt! Ich wüsste gar nicht, was ich tun würde, wenn ich mal eins erwische...
http://www.youtube.com/watch?v=R9JRm3iQQak
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Ja, man sah auch, dass ihn der Papierkram nicht so interessierte. Als Kommandeur hat er wirklich eine sehr schlechte Figur gemacht, aber diese anderen Generäle, die zeitweilig auftauchten, waren auch ziemlich übel: General Vidrine, General Bower ...Zitat von DarthRevan Beitrag anzeigenBeide sind jedenfalls... ALS GENERÄLE geeigneter als O'Neil. Nicht das ich O'Neil nicht mag, zu nur als General - das passte einfach nicht zu ihm
Von allen Kommandeuren war Hammond wohl der kompetenteste und auch durchaus respektiert von Offworldern wie Master Bratak. Ein bisschen überfordert wirkte ebenso wie General Bowers dann eben doch eine gewisse Dr. Elizabeth Weir, so dass Landry nach Hammond aus meiner Sicht der zweitbeste Kommandeur von den gezeigten war.
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Da stimme ich dir leider voll und ganz zu, ich hätte in ja eigentlich gerne in der Rolle als Stargatekomandeur in denn letzten beiden Staffeln von SG1 gesehen, jedoch hat man ja gesehen das es irgendwie nicht zu im gepasst hat, das SG-Center zu leiten. So hat man wohl mit General Landry doch noch eine gute Wahl getroffen, was denn Posten betrifft, denn eines muss man im ja lassen, er macht durch seine ruhige Art seinen Job recht gut, wenn es um diplomatische Verhandlungen geht.Zitat von DarthRevan Beitrag anzeigenBeide sind jedenfalls... ALS GENERÄLE geeigneter als O'Neil. Nicht das ich O'Neil nicht mag, zu nur als General - das passte einfach nicht zu ihm
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Eine Idee, die mir eine Zeit lang im Kopf rumging, war, dass man O'Neill auch ganz anders an der Serie hätte teilhaben lassen können. Es war doch immer wieder von einer Alpha-Site usw. die Rede, und man hätte O'Neill fernab der Erdbürokratie da zusammen mit ein paar Zivilisten etwas aufbauen lassen können. Da hätte er sogar Frau und Kinder haben können. Mein Eindruck war, dass O'Neill von der Erde sowieso nicht viel hielt, da er am liebsten weit weg von den Städten der Erde fischen ging.
Dass SGC hingegen liegt ja auf der Erde wie unter einem Mikroskop der ganzen Interessensgruppen, die da immer wieder versuchen, Einfluss auszuüben, und denen es ja auch schon mal gelang, einen Kommandeur auszutauschen (Bower für Hammond). Am Ende war Landry als Bürokrat/ Diplomat sicher eine gute Wahl.
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Ich halte beide für gleichwertig und sehe beide Figuren gerne.
Hammond hat den Vorteil von sieben Staffeln im Gegensatz zu zwei für Landry. An Hammond hat man sich in sieben Staffeln gewöhnt.
Wichtiger Verdienst: Er bewahrte das SG-Programm vor dem Zugriff politischer Gegner.
Landry entwickelt einen eigenen Stil, er wirkt lockerer, unterscheidet sich so von Hammond.
Sein schwieriges Verhältnis zu seiner Tochter macht ihn persönlicher, man lernt ihn besser kennen. Landry wirkt väterlicher, Hammond dagegen autoritärer.
Mein Fazit: Landry kann Hammond ersetzen, aber nicht vergessen machen.
Kommentar
 





							
						
Kommentar