Chevron 8 & 9 - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Chevron 8 & 9

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Serge
    antwortet
    Zitat von McWire aka Charan Beitrag anzeigen
    Man kann ein Torwurmloch nur 38 min aufrecht erhalten, dass ist ein Konsens der sich durch beide Serien zieht. Einzige Ausnahme sind Zeitverzerrungen durch schwarze Löcher (gravitatitve Zeitdilatation) und mit einer speziellen Antiker-Waffe.
    Zwar denk ich auch, dass es eher an der Zeitdilatation liegt, dass die Tore länger offen bleiben, aber es wird in den Folgen immer gesagt, dass das Tor seine Energie vom Schwarzen Loch bezieht und das der Grund ist, warum es so lange offen gehalten werden kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von SGC-COMMANDER Beitrag anzeigen
    Interessante Theorien aber beachte:

    Verlängerung der Zeit ist sinnlos -> wozu NOCH ein symbol? Sam erwähnte das man mit genügend energie ein wurmloch ohnehinn so lange wie man will offenhalten kann.

    Geheime Tore wären nichtmehr geheim wenn man dafür "nur" noch ein symbol braucht das an jedem tor ist... ;-)

    2-wege Tor verbindung -> wozu NOCH ein symbol, wäre ausserdem theoretisch nicht möglich.

    aber die "rückruf" funktion wär echt cool.
    Man kann ein Torwurmloch nur 38 min aufrecht erhalten, dass ist ein Konsens der sich durch beide Serien zieht. Einzige Ausnahme sind Zeitverzerrungen durch schwarze Löcher (gravitatitve Zeitdilatation) und mit einer speziellen Antiker-Waffe.

    Naja bei 9 Symbolen kommt man schon auf 1,9 Bio verschiedener Kombinationen, es wäre nicht leicht die entsprechenden Adressen herauszufinden.

    2-Wege-Tor wäre möglich, wenn beide Tore jeweils als Ausgangstor geschaltet werden, also Materie rematerialisieren.
    Man müsste nur noch eine Funktion einbauen die dem Tor sagt, dass es eindringende Materie weiterleiten soll, statt sie gleich wieder zu rematerialisieren.
    Möglich wäre es aber schon.
    Jedoch bräuchte man für diese Funktion keine 38 verschiedene Symbole, sondern nur eines...

    Für die Rückruf-Funktion wäre auch nur ein weiteres Symbol und keine 38 nötig.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    McWire aka Charan schrieb nach 32 Sekunden:

    Zitat von Gil-Galad Beitrag anzeigen
    Chevron 9 soll ja ein hauptbestandteil von stargate universe sein... wie wäre es, wenn man damit in ein anderes universum kommen könnte?!

    weil mit dem 8. gelangt man ja nur in andere galaxien..
    Dafür gibt es den "Quantenspiegel"
    Zuletzt geändert von McWire; 07.01.2008, 21:43. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gil-Galad
    antwortet
    Chevron 9 soll ja ein hauptbestandteil von stargate universe sein... wie wäre es, wenn man damit in ein anderes universum kommen könnte?!

    weil mit dem 8. gelangt man ja nur in andere galaxien..

    Einen Kommentar schreiben:


  • SGC-COMMANDER
    antwortet
    Interessante Theorien aber beachte:

    Verlängerung der Zeit ist sinnlos -> wozu NOCH ein symbol? Sam erwähnte das man mit genügend energie ein wurmloch ohnehinn so lange wie man will offenhalten kann.

    Geheime Tore wären nichtmehr geheim wenn man dafür "nur" noch ein symbol braucht das an jedem tor ist... ;-)

    2-wege Tor verbindung -> wozu NOCH ein symbol, wäre ausserdem theoretisch nicht möglich.

    aber die "rückruf" funktion wär echt cool.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Die Möglichkeit das Chevron 9 mehrere Stargates gleichzeitig anwählen kann, wurde ja schon durch Baal sozusagen zunichte gemacht bzw ausgeschöpft.

    Ausgeschöpft sind jedenfalls folgende Möglichkeiten:

    * andere Quantenrealitäten -> Quantenspiegel ("Invasion Teil 1", "Lebenslinien")
    (Außerdem gibt es unendlich viele Parallelwelten, sodass es mit paar Mrd Kombinationen keinen großen Sinn macht)

    * Zeitreisen -> Sonnenerruptionen, Zeitreisejumper, Antiker-Zeitmaschiene auf P4X639 [hoffe Nummer stimmt] ("1969", "Kein Ende in Sicht", "Möbius")
    (Außerdem wurde in "Kein Ende in Sicht" ja gesagt, dass die Antiker die Zeitreisetechnologie nie wirklich nutzen konnten.)

    * Materieweiterleitung zu einem anderen Stargate -> DHD-Programm von Anubis und McKays Stargatebrücken-Makro ("Der Prototyp")
    (funzt auch ohne 9. Chevron)

    * Mehrere Stargate gleichzeitig anwählen -> Baals DHD-Modifikation ("Die Abrechnung")

    * Materiespeicherung/-Reintegrierung -> reicht normales umprogrammiertes DHD ("48 Stunden")

    Bleibt also noch übrig (meine Favoriten unter den Ideen die ich bisher gelesen oder ausgedacht habe):

    * Erweiterung des 8. Chevron zu noch weiter entfernten Punkten
    (Hier erschließt sich mir nicht der Sinn, da die Antiker nicht jede Galaxie mit Stargates ausgerüstet haben werden)

    * Feinjustierung um mehrere Stargate an einem Ort zu betreiben
    (Wäre eine Möglichkeit, die jedoch keine ganze Serie füllen würde)

    * Verlängerung der Wurmlochverbindungszeit
    (würde auch thematisch keine Serie füllen, aber m.E. auch guter Ansatz)

    * Anwahl von "geheimen" Toren oder unbekanntem Tor-Netzwerk
    (durchaus interessante Möglichkeit)

    * Zeitverzögertes Anwählen (quasi Delay-Funktion oder Tor wählt solange automatisch ein und den selben Zielpunkt an, bis Wurmloch etabliert werden kann; würde aber auch thematisch keine Serie füllen)

    * "Rückruf" oder Umkehrung der Durchgangsrichtung
    (Tor ruft anderes Tor an und lässt sich anwählen oder Wurmloch wird einfach "umgedreht". Wäre witzige Funktion, aber eigentlich nicht relevant für eine Serie)

    * 2-Wege-Wurmlochverbindung
    (durchaus interessante Möglichkeit, jedoch wozu sollte man dafür 9 Chevron benötigen bzw 38 verschiiedene Symbole?)

    * Wurmlocherstellung an einem Raumpunkt ohne Stargate [vergleichbar mit den Iconianischen Portalen aus Star Trek]
    (das andere Ende als Hyperraumsprungpunkt, scheitert aber am Konzept der Materietransformation im Stargate, ausser Stargate programmiert sich um und schick Materie so durch.)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gil-Galad
    antwortet
    oh ja... kollegen und ich haben schon oft drüber diskutiert und meinten mal, dass es gut für dimensions-wechsel oder zeitreisen wäre. jedoch wurde diese theorie mit dem spiegel von SG1 und dem zeitreiseschiff von SGA zunichte gemacht.

    nur nochmals zu den verbindungen innerhalb des gate-netzwerkes:
    ich dachte die gates können nur innerhalb ihrer Galaxie miteinander verbunden sein und um andere galaxien anwählen zu können benötigt man einen speziellen kristall??

    denn am ende der ersten staffel von SGA wollte Dr. Weir ja den kristall zur alpha-base bringen, damit die wraith nicht in die milchstraße gelangen können.

    sprich atlanis hat das einzige tor in der pegasus gal., welches zu anderen galaxien wählen kann...

    die erde kann es deshlab, da sie kein DHD besitzt sondern einen wahlcomputer hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • SGC-COMMANDER
    antwortet
    Deine erklärung finde ich logisch Serge.

    Mich würds auch brennend interessieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • alanos
    antwortet
    Vielleicht kommt das 9. Chevron in der neuen Serie mal zum Einsatz. Ich bin gespannt drauf.
    Es wurde gesagt das sich die neue Serie hauptsächlich um das neunte Chevron drehen soll. Ich will auch endlich wissen zu was es gut is :P

    Einen Kommentar schreiben:


  • Serge
    antwortet
    Zitat von SGC-COMMANDER Beitrag anzeigen
    Wenn das 9. nur eine "feinjustierung" sein sollte, warum würds mehr energie brauchen so das, das SGC nie das 9. "anwählen" kann?
    Haben sies schon jemals probiert?
    Egal obs jetzt an der Energie liegt oder nicht: Sie wüssten ja gar nicht, welche Adresse sie wählen sollten. Bei 8 frei wählbaren Symbolen und einer Anzahl von 38 möglichen Symbolen wären wir bei 1971788797440 Möglichen Adressen.
    Selbst wenn es 100 Adressen geben würde, wäre die Wahrscheinlichkeit eine davon durch ausprobieren zu finden quasi null.

    Vielleicht kommt das 9. Chevron in der neuen Serie mal zum Einsatz. Ich bin gespannt drauf.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Es kommt allerdings äußerst selten vor, das zwischen 2 Galaxien noch eine weitere Galaxie liegt. Innerhalb der lokalen Gruppe trifft das glaube ich auf keine Galaxie zu.

    Und selbst wenn würde man trotzdem mit 8 Chevrons auskommen, da sie ja sowas wie Zielvektorverlängerung darstellen und man ja mit 38 Symbolen 38 verschiedene Zielvektorlängen bestimmen kann.

    Das man das 9. Chevron für den Fall benötigt, das zwischen 2 Galaxien eine weitere Galaxie liegt, klingt zwar irgendwo logisch, ist aber nicht unbedingt nötig.

    Außerdem: Was will man machen wenn zwischen den Galaxien 2 andere liegen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • T'alc
    antwortet
    also jezz klär ich das mal auf.....

    bei einem normalen dail-vorgang werden die chevrons 1-7benötigt kommt nun eine galaxie dazu wird ein 8. benötigt. wenn aber eine galaxie angewählt wird und zwischen der ausgangsgalaxie und de ziel galaxie nun eine weitere galaxie liegt wird das 9.benötigt!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • alanos
    antwortet
    Das ist garnicht gesag, dass es an der Energie scheitert, kann sein das man dafür ein DHD mit einem speziellen Kristall benötigt, ähnlich wie der Atlantis-DHD-Kristall für das Einlocken des 8. Chevron.
    Der Anwahlcomputer der Tau'ri ist aber nicht Kristallabhängig, deswegen kann man alle Chevrons gleichzeitig einloggen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von SGC-COMMANDER Beitrag anzeigen
    Wenn das 9. nur eine "feinjustierung" sein sollte, warum würds mehr energie brauchen so das, das SGC nie das 9. "anwählen" kann?
    Das ist garnicht gesag, dass es an der Energie scheitert, kann sein das man dafür ein DHD mit einem speziellen Kristall benötigt, ähnlich wie der Atlantis-DHD-Kristall für das Einlocken des 8. Chevron.

    Einen Kommentar schreiben:


  • SGC-COMMANDER
    antwortet
    Wenn das 9. nur eine "feinjustierung" sein sollte, warum würds mehr energie brauchen so das, das SGC nie das 9. "anwählen" kann?

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von NeoTrace Beitrag anzeigen
    Baah, is ja ales nett zu lesen.

    Aber schonmal das Stargate Netz mit einem IP Netz verglichen?

    Zunächst einmal: Chevron 7 muss NICHT der Urpsrung sein, der Ursprungspunkt kommt am ende und terminiert die wahlsequenz.

    Zudem, die Antiker haben bestimmt nicht das gesammte Universum mit SGs ausgestattet, d.h. es gibt eine begrenzung (=Adressraum)

    Was noch wichtig ist, die koordinaten geben nicht den Punktgenauen ort einen SGs an.. sondern "so-in-etwa", je nachdem welches SG näher an diesen angewählten Punkt ist, wird aktiviert.

    So... aus den Fakten folgt nun die Theorie:

    Symbole != Chevron (!)

    Adresssymbole = Symbol 1. bis 6.
    Stargatenetzwerk = +1 (in dem Falle das 7.)
    Stargatesystem = +1 Quasi, der Index des Stargatesystems (also das 8.)
    und +1 Zuletzt der Ursprung (also 9.)

    So, zur weiterer Erklärung:

    Stargatenetzwerk, erkennbar an den Farben der Chevrons. Ist hier kein anderes Zeichen als der Ursprung gegeben, geht das System von dem Netzwerk aus von dem Gewählt wurde. Ihr nennt das Chevron 8.
    Man kann im übrigend mit JEDEM Stargate ein anderes Netzwerk anwählen, benötigt wird Energie und jeweil das zusätzliche Steuerkristall (oder sonstige Ansteuerungstechnik). Stargatenetzwerke, sind in sich geschlossen und können halt nur mit viel energie und der zustätzlichen Ansteuerung angewählt werden.

    Stargatesystem, ist die Zusammenfassung ALLER darin befindlichen Stargatenetzwerke. Ein Stargatesystem hat also seine eigene Stargatenetzwerke. Ist hier der Ursprungspunkt angeben, so geht das System davon aus, daß ein Stargatenetzwerk im befindlichen Stargatesystem gewählt werden soll. Ihr nennt das Chevron 9.

    Hierachie:
    • Stargatesystem 1
      • Stargatenetzwerk 1 (z.b. ROT)
        • Stargate 1 (z.b. Ta'uri)
        • Stargate 2 (z.b. Da'kara)
        • Stargate 3 ...
      • Stargatenetzwerk 2 (z.b. BLAU)
        • Stargate 1 (z.b. Atlantis)
        • Stargate 2 (z.b. Genini)
        • Stargate 3 ...
      • Stargatenetzwerk ...
        • Stargate 1 ...
        • Stargate 2 ...
        • Stargate 3 ...

    • Stargatesystem 2
      • Stargatenetzwerk 1 ...
        • Stargate 1 ...
        • Stargate 2 ...
        • Stargate 3 ...
      • Stargatenetzwerk 2 ...
        • Stargate 1 ...
        • Stargate 2 ...
        • Stargate 3 ...
      • Stargatenetzwerk ...
        • Stargate 1 ...
        • Stargate 2 ...
        • Stargate 3 ...



    Es ist also recht einfach und was da an möglichkeiten rauskommt sollte auch klar sein.

    (Denkt dran, die Antiker haben NICHT das ganze Universum mit SGs versehen, wär garnicht möglich)

    Zudem ist das 9. Chevron verplant für die kommende 3. Serie (Arbeitstitle "Stargate Universum")
    Wir wissen von mindestens 4 Galaxien die Stargates besitzen:

    Ida -> Sitz der Asgard-Welt Othala
    Pegasus -> Sitz der Antiker, Wraith, Asuraner und vieler menschlicher Siedlungen
    Ori-Galaxie -> Sitz der Ori, Priore und vieler menschlicher Siedlungen
    Milchstraße -> Sitz der Tauri, Goauld, Tokra, Jaffa, Tollaner, Nox und aller anderen Hauptspezies


    Alle 4 Galaxien sind bisher in einem Adressraum mit 8 Symbolen also nach deiner Defintion Stargatesytem.

    Wenn man mal bedenkt das ein Stargatesystem 38 Stargate-Netzwerke umfassen kann, reicht das für 38 Galaxien samt Begleiter.

    Das Problem ist vielmehr, dass 9. Chevron wird wohl nicht gebraucht werden, weil die Antiker nie mehr als 38 Galaxien besucht haben. Selbst unsere lokale Gruppe umfasst keine 38 größeren Galaxien, sondern eigentlich nur 3 große, ca 10 mittlere und ca 50 kleinere, wobei die kleineren wie die Magellanschen Wolken Begleitgalaxien der Milchstraße und der anderen beiden großen Galaxien sind und somit in ihr Stargatenetzwerk fallen.

    Ich hoffe eher darauf, dass das 9. Chevron der Feinjustierung der Adresse dient um beispielsweise mehrere Stargates auf ein und dem selben Planeten oder Planetensystem betreiben zu können.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X