Raumschiffe mit Stargate - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raumschiffe mit Stargate

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    @ Ductos

    Ein Tor kann aus dem Orbit nicht mobile Truppen auf den PLaneten schicken. Es würde sich sozusagen slebst anwählen udn dadurch ein Besetzt bekommen. IN der Folge wo das zweite Tor in der Arktis angewählt wurde und ähm Carter und O;Neill waren es oder? Dort landeten konnten sie auch nciht die Erde anwählen weil sie sich auf ihr befanden.

    Dann mal die ganz doofe Frage wieso ihr von 6 Chevrons redet warens im Film nur 6? Habe das aktuell nciht genau im Kopf aber jetzt sind es doch 7 Chevrons *verwirrt*

    Bzgl der UrsprungsortDiskussion:

    In einer der ersten ST Folgen der Serie wird gesgat dass das Die ganzen Chevrons in der Zeit der Ägypter genormt waren. Da sich aber der Frühlungspunkt der Erde bewegt und und sich somit die Stenre udn Sternbilder verschieben waren die Koordinaten "falsch" Klar ist das ein Fehler mit zunehmender Entfernung immer größer wird daher konnte Abydos "noch" angewählt werden weil er sich in der Nähe der Erde befindet andere PLaneten dagegen nicht. Nachdem der Rechner im Stargatecenter mti den Korrekturen versehen wurde konnte man die Adressen errechnen udn erreichen.
    Sofern diese aussage stimmt dann muessten die Chevrons eine Art Kennpunkte im mathematischen Sinne sein oder eben Bezugsgrößen da nur so zu verstehen wäre warum jeder PLanet eine eigenen Adresse besitzt und nciht zwei gleiche vorkommen.

    Bzgl der Asgard Heimatwelt:
    War es nciht so dass bei der Anwahl des Asgardplaneten 8 Chevrons aktiviert wurden? Und außerdem musste Oneill ja dieses Gerät bauen, dass die Energie zur Verfügung stellte um überhautpo aus unserer Galaaxies rauswählen zu können.

    Generell betrachtet kann jedwede Strahlung das Wurmloch in beidne Richtungen passieren (als kleine Ergänzung)
    Das wirft allerdings in der Folge das schwarze Loch eine interessante Fragestellung auf:
    Die Gravitation des schwarzen Lochs konnte auf das SG Center übergreifen. Das ginge allerdings nur wenn die Schwerkraft als Wechselwirkungsteilchen eine Strahlung haette, denn ein Teilchen könnte das Wurmloch ja nciht entgegengesetzt passieren. Der Stand der Physik ist dass es sogenannte Gravitonen geben könnte die als Austauschteilchen für die Gravitation verantwortlich sind was das aber genau ist kann noch niemand zu 100% sagen, da die Teile nunmal noch nciht nachgewiesen wurden. Generell hat aber jede der 4 Fundamentalen Kräfte halt so ein Wechselwirkungsteilchen.

    So dann hoffe ich mal dass ich mit meinem ersten Post nciht gleich unbeliebt gemacht habe

    Kennen Sie den Satz:
    "Das Glück begünstigt den Mutigen", naja dann sehen wir mal ob er richtig ist.
    Benjamin Sisko in Sieg oder Niederlage

    Kommentar


      #17
      Original geschrieben von CaptainStone
      [B
      Dann mal die ganz doofe Frage wieso ihr von 6 Chevrons redet warens im Film nur 6? Habe das aktuell nciht genau im Kopf aber jetzt sind es doch 7 Chevrons *verwirrt*

      [/B]
      Es sind auch im Film 7, da erklärt Daniel nämlich, dass man 6 Punkte braucht für den genauen Zielort und den 7. für den Startort.
      Out with the old, in with the nucleus.

      Kommentar


        #18
        Immer diese kleinen Hinweise die mti der Zeit vergessen werden, thanks für die Aufklärung

        Kennen Sie den Satz:
        "Das Glück begünstigt den Mutigen", naja dann sehen wir mal ob er richtig ist.
        Benjamin Sisko in Sieg oder Niederlage

        Kommentar


          #19
          Original geschrieben von CaptainStone
          Immer diese kleinen Hinweise die mti der Zeit vergessen werden, thanks für die Aufklärung
          Eins hab ich noch vergessen, um die Asgard an zu wählen braucht man glaube ich sogar 9 wegen der anderen Galaxie eben wie die Vorwahl für die Telefonnummern anderer Nationen.
          Wenn man es ganz stark vereinfacht funktioniert das Stargate wie ein Telefon.
          Out with the old, in with the nucleus.

          Kommentar


            #20
            Hmm ich bin mri eigentlich bei diesem Punkt recht sicher dass es "nur" 8 Chevrons waren. Das 8te eben für die jeweilige Galaxie.
            Kann mcih da ncoh an diesen ungläubigen Gesichtausdruck von Carter erinnern als Chevron 8 aktiviert kam.....
            War die zugehörige Folge Die 5te Spezies?

            Kennen Sie den Satz:
            "Das Glück begünstigt den Mutigen", naja dann sehen wir mal ob er richtig ist.
            Benjamin Sisko in Sieg oder Niederlage

            Kommentar


              #21
              Original geschrieben von CaptainStone
              Hmm ich bin mri eigentlich bei diesem Punkt recht sicher dass es "nur" 8 Chevrons waren. Das 8te eben für die jeweilige Galaxie.
              Kann mcih da ncoh an diesen ungläubigen Gesichtausdruck von Carter erinnern als Chevron 8 aktiviert kam.....
              War die zugehörige Folge Die 5te Spezies?
              Ich glaube schon hier zur Erinnerung: [37/2.16] Die fünfte Spezies / The Fifth Race
              Out with the old, in with the nucleus.

              Kommentar


                #22
                JO die isses, dummerweise habe ich die nicht auf Video insofern muss es wohl bei Aussage gegen Aussage bleiben

                Kennen Sie den Satz:
                "Das Glück begünstigt den Mutigen", naja dann sehen wir mal ob er richtig ist.
                Benjamin Sisko in Sieg oder Niederlage

                Kommentar


                  #23
                  Eigentlich müsste ein Wurmloch einen Planeten zerreißen!
                  Aber etwas anderes find ich auch interessant, SG-1 geht auf einenm Steg zum Gate. Dieser Steg steht knap n halben Meter über dem unteren Rand des Gates, was würde nun passieren wenn P3 ...sowieso eine Tribüne von 60 cm oder höher hat, stolpert man dann in eine andre "Dimension" stat sie zu betreten?
                  Out with the old, in with the nucleus.

                  Kommentar


                    #24
                    Hmm guter Punkt ist es aber nciht so dass im Normlafall auf der anderen Seite auch so ne Art Steinpüodest ist? Allerdings schliesst das Wurmloch glaube ich immer bündig mti dem Boden ab hmm demnach muessten die Leute im Wurmloch sozusagen runterfallen

                    angeblich kann man ein Wurmloch nru dann kreieren wenn man negative Energie bündelt. Bitte nciht nachfragen was genau negative Energie ist. Ich glaube das kann so richtig niemand behaupten.
                    Generell gibt es eine Quantenvakuumfluktuation die die Energie nciht auf NUll sondern eben auf einen "NUll"wert fallen läßt dadurch können aus dme nichts auch virtuelle Teilchen entstehen. angeblich könnte man wegen einem ähnlichen Prinzip auch negative energie bekommen wenn man diese nun verstärken und bündeln könnte dnan wäre es möglich ein Wurmloch zu erschaffen. Gebündelt shcließt meiner Ansicht nach kontrolliert ein also sollte ein erzeugtes Wurmloch einen PLanetn nciht zerreissen!
                    Da ein Wurmloch zwei Punkte in der Raumzeit auf anderem Weg verbindet als dem den wir sehen sollte es auch kein Thema sein, wenn ein Wurmloch durch eine Sonne oder einen PLaneten geht. Andererseits gibt es da noch Die Äwuivalenz von Energie udn Masse laut Einstein....
                    Aber wie steht nun negative Energie zu Masse? naja so riochtig klären läßt sich das vemrutlich nciht so einfach.

                    Kennen Sie den Satz:
                    "Das Glück begünstigt den Mutigen", naja dann sehen wir mal ob er richtig ist.
                    Benjamin Sisko in Sieg oder Niederlage

                    Kommentar


                      #25
                      Mir ist in etwa die Theorie bekannt allerding erzuegt das Wurmloch ja auch ein Gravitationsfeld und wir sehen was Jupiter mit seinem Mond Io macht, bloß weil er ein paar Millionen Kilometer zu nah an Jupiter ist.

                      Um auf die "Steg-Frage" zu kommen.
                      Das SG-Center hat doch so einen Gitterrost wo man deutlich sehen kann, dass das Wurmloch nicht mit dem Podest endet.
                      Out with the old, in with the nucleus.

                      Kommentar


                        #26
                        Original geschrieben von Colonel O'Neill
                        Um auf die "Steg-Frage" zu kommen.
                        Das SG-Center hat doch so einen Gitterrost wo man deutlich sehen kann, dass das Wurmloch nicht mit dem Podest endet.
                        Ich meinte ja auf der anderen also der Ankunftsseite ist meistens doch so ne Steintreppe allerdings schließt die halt mit dem unteren Rand des Wurmlochs ab.

                        Wurmloch= negative Energie

                        wenn in der negativen Welt Einsteinsgleichung gilt dann ist -E=mc² c ist c also die Lichtgeschwindigkeit wenn links aber was negatives steht dann muss m negativ sein oder rein imaginär. Von einer imaginären Masse dürfte man nciht wirklcih etwa smerken deswegen müßte die Masse negativ sien.
                        Wenn nun normale Masse Gravitation besitzt die anzieht, dann müßte negative Masse Gravitation besitzen die abstößt.
                        Insofenr gibts da zwei Gednakengänge:
                        1. Abtsoßung verhindert durchmischung der Teilchensorten also keine Beeinflussung von Wurmloch und Materie (dann wäre da nur das Problem wie gehen die durch?)
                        2.negative und normlae Materie können asich nicht beeinflussen
                        Eine sinnvolle dritte Möglichkeit fällt mri aktuell nciht ein aber vielleicht findet ja wer ncoh eine.

                        Wenn Punkt zwei zutrifft dann ist die Folge wo die Sonne sich verdunkelt nicht so gaaaanz gut durhcdacht

                        Kennen Sie den Satz:
                        "Das Glück begünstigt den Mutigen", naja dann sehen wir mal ob er richtig ist.
                        Benjamin Sisko in Sieg oder Niederlage

                        Kommentar


                          #27
                          Original geschrieben von CaptainStone
                          @ Ductos

                          Ein Tor kann aus dem Orbit nicht mobile Truppen auf den PLaneten schicken. Es würde sich sozusagen slebst anwählen udn dadurch ein Besetzt bekommen. IN der Folge wo das zweite Tor in der Arktis angewählt wurde und ähm Carter und O;Neill waren es oder? Dort landeten konnten sie auch nciht die Erde anwählen weil sie sich auf ihr befanden.
                          Das meinte ich ja auch net.
                          Schließlich hat jedes Mutterschiff auch Ringtransporter oder Todesgleiter an Bord.

                          Das Tor wird nur zur Ankunft der Truppen von anderen Planeten benutzt, net um sie runterzuschicken.

                          Ach ja, willkommen.
                          To see the world, things dangerous to come to, to see behind walls, to draw closer, to find each other and to feel - that is the purpose of life.

                          Kommentar


                            #28
                            Re: Raumschiffe mit Stargate

                            Original geschrieben von Ductos
                            An und für sich eigentlich eine praktische Sache, da man bei einer planetaren Belagerung auch immer eine Nachsschubstelle für Truppen und Ausrüstung hat, voraussgesetzt der Planet besitzt selbst ein Tor.
                            Najo das ist doch etwas "schwammig" formuliert behaupte ich mal wenns richtig gemeitn wa rist ja gut und Thanks for Welcome

                            Kennen Sie den Satz:
                            "Das Glück begünstigt den Mutigen", naja dann sehen wir mal ob er richtig ist.
                            Benjamin Sisko in Sieg oder Niederlage

                            Kommentar


                              #29
                              Re: Re: Raumschiffe mit Stargate

                              Original geschrieben von CaptainStone
                              Najo das ist doch etwas "schwammig" formuliert behaupte ich mal wenns richtig gemeitn wa rist ja gut und Thanks for Welcome
                              Tja nicht nur zum ran karren auch zum flot die Mücke machen wie Daniel und das war auch im Erdorbit also gehts !!!

                              Was hat N-Energie mit der Steghöhe zu tun?
                              Das Gate ist doch nicht so konztruiert, das es merkt "Einstiegssteg 1m ;Ausgangssteg 0,5 m also 50cm nach unten korrigieren"
                              Out with the old, in with the nucleus.

                              Kommentar


                                #30
                                Daniel ist aber auf einen anderen Planeten abgehauen udn hat dann von dort die Erde angewählt und oben war es nciht zu verstehen ob Nachshcub aufs Schiff oder Nachshcub von Shciff auf den Planeten imo.

                                Sorry Colonol aber dem Stegproblem hatte cih nur diesen einen Satz gewidmet
                                Der Rest ab Wurmloch= negative Energie bezog sihc auf die Frage bzgl den Gravitationskräften gewidmet die ein gewisser O'Neill aufgeworfen hatte

                                Ich kann mir aktuell keine logische Erklärung für das Stegproblem geben deswegen sage ich mal so dass es ein Fehler ist den die Jungs am Set cniht bedacht haben.
                                Da fällt mir ncoh was auf, wenn der Steg in das Wurmloch rienragt dann muesste er eigentlich jedesmal wenn es sich öffnet udn der Ereignishorizont entsteht zerbröseln shcließlich passiert das sonst immer mit Materie die im Weg ist. Ich glaube ich muss mir am Mittwoch mal ne Öffnungssequenz genauer ansehen.

                                Kennen Sie den Satz:
                                "Das Glück begünstigt den Mutigen", naja dann sehen wir mal ob er richtig ist.
                                Benjamin Sisko in Sieg oder Niederlage

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X