Wie schnell fliegt die Daedalus nach Atlantis? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie schnell fliegt die Daedalus nach Atlantis?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Puddle Jumper
    hm, das wird direkt nciht gesagt, aber die einzig logische theorie, ok, man könnte auch annehmen das die Daedalus mit XXXXXfacher lichtgeschwindigkeit fliegt, aber unwahrscheinlich, denn da würde sie auseinanderbrechen, dasswegen die Theorie mit dem Zeitfenseter, und das hat nunmal Albert Einstein entdeckt, also das das funktionieren könnte, also auch zeitreise, usw...
    Man muss ja beachten, dass das alles nur eine THEORIE von Albert Einstein ist. Heutzutage kann wohl niemand mit Sicherheit über die Auswirkungen eines Lichtgeschwindigkeitfluges bescheid wissen. Das ist aber auch unwichtig, da es hier ja nur Science-Fiction ist

    Kommentar


      #17
      Es kann doch durchaus möglich sein , daß es wirklich eine Galaxie scheinbar im Sternbild Pegasus gibt , ausgehend davon , daß die Sterne des Pegasus-Sternbildes zwischen unserem Sonnensystem und der entsprechenden Galaxie liegen .

      Gleiches kann , realistisch gesehen , auch in jeder anderen Richtung der Fall sein .
      Ich meine , was wissen wir schon , denn offiziell sind ja allenfalls die Galaxien allein unserer lokalen Gruppe von Galaxien kartographisch bekannt und ein Wurmloch zu einer anderen lokalen Gruppe würde den Energiebedarf erklären , den nur ein Zero-Point-Modul decken könnte , im Vergleich dazu , daß ein normales Stargate ohne Probleme bis in die Galaxie der Asgard und ohne ZPM ein Wurmloch etablieren konnte .
      Die Wahrheit entgeht dem, der nicht mit beiden Augen sieht. Wähle den Weg, der recht und wahr ist.
      Wenn Du erkennst, dass das Kerzenlicht Feuer ist, dann wurde das Mahl vor langer Zeit bereitet.
      Skylaterne vor der Haustür (Youtube Video) - ich bin ein Mitglied der Kirche Jesu Christi. Die USS Vergissmeinnicht nimmt wieder ihren Dienst auf und heißt alle interessierten Crewmitglieder willkommen.

      Kommentar


        #18
        jo, richtig, aber, das die Galaxie wirklich besteht ist bewiesen, in der lokalen Gruppe, sehr kleine Galaxie ca. 1/2 Milliarden Sonnen^^, und 1,2 Mio. Lichtjahre entfehrt, mit jedem besseren Teleskop zu erkennen
        wieso können die Planis in SG keine richtigenNamen haben, die teams oder O'Neill labern diese Zahlen immer, als ob die sich die alle merken könnten, tse

        Kommentar


          #19
          Zitat von tsuribito
          Wir wissen nicht wie lange die Daedalus schon in unserer Galaxis unterwegs ist, sie kann schon 2 wochen unterwegs sein und bekommt das ZPM dann per Stargate geliefert..
          nein kann sie nicht, da ja erst mit dem ZPM das Wurmloch zur Pegasus Galaxie aufgebaut wurde. Andererseits könnte man die Daedalus am Ende der Milchstraße "parken" und über das nächstegelegne Stargate zur Daedalus transportieren. Dass sie jedoch auserhaöb der Milchstaße war, ist unwahrscheinlich....

          Nun zum Hyperantrieb, der Hyperantrieb ist kein Wurmlich und krümmt den Raum also nicht so, wie es viele verstehen würden, es verzerrt in eher und ermöglicht so eine höhere Geschwindigkeit in einer heutzutage wirklich gennanten Warpblase. Natürlich wurde diese "ooffiziell" nie ausprobiert.
          MFG mr.x1

          Kommentar


            #20
            An Mr.X1 :

            Ich glaube , daß ich hier mal versuchen muß , ein Mißverständnis auszuräumen .
            Bitte berichtige mich , wenn ich falsch liege , aber meinem Verständnis nach krümmt ein Warptriebwerk , selbst im Transwarp die Raumzeit durch extreme , künstlich emittierte Gravitation in der Form , daß die Raumzeit in der vorderen Hälfte des Warpfeldes komprimiert wird und sich im hinteren Bereich des Warpfeldes wieder auf normale Werte ausdehnt .
            Zwischen den zwei Bereichen dieser Raumzeitbeeinflussung entsteht eine sogenannte Verwerfungswelle , welche theoretisch für den Vortrieb des Schiffes sorgt , als ob man auf einer Brandungswelle surfen würde .
            Um Transwarp zu erreichen ist jedoch diese Verwerfungswelle nicht ausreichend und es ist erforderlich , eine Art beschleunigtes Massenvakuum vor dem Schiff aufzubauen welches das Schiff hinter sich her zieht und aus einem komprimierten Tachyonenstrahl entsteht , welcher direkt aus dem Warpkern über den Navigationsdeflektor abgeleitet wird .

            Der Hyperantrieb krümmt die Raumzeit vielmehr durch extreme Antigravitation , nach dem Prinzip des Quantenslipstream , wodurch es möglich wird , Mikrowurmlöcher im Quantenschaum vorübergehend entlang der Flugrichtung miteinander zu verbinden und quer zur Flugrichtung zu dehnen , wodurch es möglich wird , die Planksche Konstante "anzuheben" , diese somit zu unterschreiten und in den Hyperraum einzutreten .
            Wurmlöcher arbeiten theoretisch nach dem gleichen Prinzip , was sie extrem instabil gegenüber eindringender Materie macht , wobei diese , sofern sie nicht offen gehalten werden , kollabieren würden .

            Eine Singluarität ( auch einschließlich seines Ereignishorizonts als Schwarzes Loch bekannt ) stellt wieder das andere Extrem dar , indem es das natürliche Vorbild des Warpprinzips verkörpert .
            Jenseits des Ereignishorizonts , also innerhalb dieses Schwarzen Lochs , scheinen alle Ereignisse nach den Gesetzen der Relativität unendlich chaotisch zu sein , weshalb auch hier die Quantenphysik in Funktion tritt .
            Alles in allem gibt es sowohl unterhalb der Plankschen Konstante und innerhalb von Ereignishorizonten Schwarzer Löcher einen sogenannten Hyperraum , welcher keinen eigenen Bezug zu einer Dimensionale hat , die wir als Zeit bezeichnen könnten .
            Erst durch den Kontakt zum normalen Raum oder Subraum wird der Hyperraum nach unserem Verständnis also überhaupt erst existent .
            Die Wahrheit entgeht dem, der nicht mit beiden Augen sieht. Wähle den Weg, der recht und wahr ist.
            Wenn Du erkennst, dass das Kerzenlicht Feuer ist, dann wurde das Mahl vor langer Zeit bereitet.
            Skylaterne vor der Haustür (Youtube Video) - ich bin ein Mitglied der Kirche Jesu Christi. Die USS Vergissmeinnicht nimmt wieder ihren Dienst auf und heißt alle interessierten Crewmitglieder willkommen.

            Kommentar


              #21
              etwas kompliziert ausgedrückt, aber im prinzip richtig^^
              wieso können die Planis in SG keine richtigenNamen haben, die teams oder O'Neill labern diese Zahlen immer, als ob die sich die alle merken könnten, tse

              Kommentar


                #22
                Zitat von Puddle Jumper
                also, 1. die Pegasus gibt es wirklich, eine kleine galaxie ca. 1,2 Mio. Lichtjahre entfehrnt,
                2, die Daedalus fliegt mit dem Antrieb der asgard, diese technologie beruht auf den erkentnissen von Albert Enistein, das man den Raum komprimieren kann, also wie wenn man ein blatt papier faltet und dann ein loch durchsticht, das schiff ist nciht schneller als lichtgeschwindigkeit, der hyperraum ist der komprimierte Raum zur gleichen zeit^^
                Leute, Ihr lest nicht richtig. Unsere Nachbargalaxie ist, wie Harmakhis schon erwähnt hat, die Galaxie M31 im Sternbild Andromeda, und die ist ca. 2 Milliarden Lichjahre von und entfernt, und bewegt sich auf uns zu. Die einzigen "Galaxien", die noch näher sind, sind die beiden Magellanischen Wolken, die an der Milchstrasse "kleben".
                Und es gibt wirklich keine "Pegasus Galaxie", denn Pegasus ist ein Sternbild, das aus mehreren Sonnen besteht, die unterschiedliche Entfernungen zu uns haben. Aber es gibt mehrere Galaxien, die im Sternbild Pegasus zu finden sind.
                Sucht Euch eine aus.

                Galaxien im Sternbild Pegasus
                *Behandle einen Stein wie eine Pflanze, eine Pflanze wie ein Tier und ein Tier wie einen Menschen.*
                *Alles was einmal war, ist immer noch, nur in einer anderen Form.*
                Indianische Weisheiten
                Ich bin nicht kaffeesüchtig, aber wenn ich irgendwann einmal verbrannt werde, werde ich vermutlich nicht zu Asche zerfallen, sondern zu Kaffeesatz! ;)

                Kommentar


                  #23
                  hm nene, ich täusche mich nciht, da war vor einem monat ein riesiger bericht im STERN drüber, da war auch ne karte dabei, von unserem sonnensystem, dann die Direkten nachbarn der Sonne, dann die Milchstrasse, dann die Lokale Gruppe, usw. und in der lokalen gruppe ist ganz eindeutig, PEGASUS GALAXIE, und die hat die entfernung von 1,2 millionen lichtjehren, und Andromeda ist kein Sternenbild sondern eine Galaxie, wie die Milchstrasse, und nciht xmilliarden lichjahre weit weg, sindern 2,2 Millionen lichtjahre weit weg,
                  wieso können die Planis in SG keine richtigenNamen haben, die teams oder O'Neill labern diese Zahlen immer, als ob die sich die alle merken könnten, tse

                  Kommentar


                    #24
                    http://www.extrasolar-planets.com/as.../andromeda.php

                    hier der beweis für die Andromeda Galaxie, es ist richtig M31, aber das ist die Fachbezeichnung, sie ist also keine galaxie in einem sternenbild, denn wie der name es schon sagt, ein Sternenbild formt sich aus sternen nciht aus
                    galaxien^^


                    aso, und noch was, das Sternenbild Andromeda giobt es auch, aber nciht zu verwechseln mit der AndromedaGalaxie^^
                    wieso können die Planis in SG keine richtigenNamen haben, die teams oder O'Neill labern diese Zahlen immer, als ob die sich die alle merken könnten, tse

                    Kommentar


                      #25
                      Die eigentlichen Bezeichnungen sind ja auch die M... für die Galaxien .
                      Im Falle der Andromeda-Galaxie ist also die eigentliche Bezeichnung laut Messias-Katalog stellarer Objekte M31 .
                      Gewissermaßen ist im Vergleich zu ihrer eigentlichen Bezeichnung der Name Andromeda-Galaxie eher ein Spitzname , damit auch Normalsterbliche wissen , um welches stellare Objekt es geht .
                      Den Namen Andromeda-Galaxie hat sie deswegen , weil sie für uns im Sternbild Andromeda zu sehen ist .
                      Ähnlich ist es auch bei allen anderen Galaxien und Sternhaufen oder Nebeln , deren "Namensgeber" normalerweise die Sternbilder sind , in denen wir diese sehen , wenn wir diese sehen können .
                      Die Wahrheit entgeht dem, der nicht mit beiden Augen sieht. Wähle den Weg, der recht und wahr ist.
                      Wenn Du erkennst, dass das Kerzenlicht Feuer ist, dann wurde das Mahl vor langer Zeit bereitet.
                      Skylaterne vor der Haustür (Youtube Video) - ich bin ein Mitglied der Kirche Jesu Christi. Die USS Vergissmeinnicht nimmt wieder ihren Dienst auf und heißt alle interessierten Crewmitglieder willkommen.

                      Kommentar


                        #26
                        Ok - Millionen , nicht Milliarden.

                        Also, ich kann suchen, was ich will, ich finde als Nachbargalaxie imer nur M31. Der Rest sin mehr oder weniger Sternenhaufen.
                        Wenn´s mich noch lang ärgert, setz ich mich in mein Auto und fahr zur Sternwarte. Die werde´s ja wohl wissen.

                        Gefunden habe ich das:

                        http://www.bbs-winsen.de/GoBlack/Astronom/Theorie/t_univ3.htm

                        und das

                        http://www.bodensee-sternwarte.de/Archiv/AlxB/themen/040405/univers.htm
                        Zuletzt geändert von Noir; 08.07.2005, 20:16.
                        *Behandle einen Stein wie eine Pflanze, eine Pflanze wie ein Tier und ein Tier wie einen Menschen.*
                        *Alles was einmal war, ist immer noch, nur in einer anderen Form.*
                        Indianische Weisheiten
                        Ich bin nicht kaffeesüchtig, aber wenn ich irgendwann einmal verbrannt werde, werde ich vermutlich nicht zu Asche zerfallen, sondern zu Kaffeesatz! ;)

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von tsuribito
                          Sam sagt das einem Tollaner so, der sie daraufhin auslacht iirc.
                          Also kein Gutes Zeichen, dass der Asgard Antrieb wirklich so funktioniert.
                          Afaik war das Daniel. Der Tollaner schickte nen 'Lichtstrahl' zu den Nox und Daniel meinte, dass selbst das Licht Jahre dorthin bräuchte. Dann nahm der Tollaner nen Ast, fasst ihn an beide Enden und sagte in etwa: "Die Strecke entlang des Astes ist groß, doch wenn ich so mache", und bog den Ast zu einem Kreis, so dass die beiden Enden aneinander sind, "ist sie klein." Und Daniel meinte er erinnere sich an seinen Physikunterricht und Einsteins Theorie, dass man den Raum krümmen könne. Darauf schütelte der Tollaner den Kopf und lachte Daniel (und damit auch die Menscheit) ein bischen aus.

                          Zum Hyperraumantireb wissen wir, dass er ursprünglich angepasste Goa'uld Technik ist mit Naquadria als Energiequelle war und dann bekamen sie nen Asgard Hyperraumantrieb. Mit diesem ist dann auch der Flug in eine andere Galaxie möglich. Die Asgard machen das ja regelmäßig. Selbst mit der Prometeus im Schlepp in "6x12 Unnatural Selection" was die maximale Geschindigkeit senkt dauerte es nur nen paar Tage. In "2x01 The Siege Part III" heißt's allerdings, dass das ZPM den Flug auf 4 Tage verkürzt habe. Jedenfalls ist auch auch ohne die Zeitangabe von 4 Tagen klar, dass die Flugdauer Tage beträgt und nicht Monate oder so.
                          Allerdings komisch, dass das Gerät das O'Niell mit Anikerwissen gebaut hatte, um zu den Asgard zu reisen, nicht genutzt wurde. In "3x06 Point of View" haben die zwei Caters dessen Funktionsweise ja entschlüsselt, so dass ein Nachbau möglich sein müsste, da das Original in o.g. Episode ja in der alternativen Realität zurückgelassen wurde. Vielleicht ein Autorenfehler? Oder ist die Pegasus Galaxie noch weiter entfernt als die Asgard Galaxie, so dass die Energie dieses Gerätas nicht reicht?


                          @anubis2
                          Teal'c meinte, dass Ha'tak Schiffe (Mutterschiff) mit zehnfacher Lichtgeschwindigkeit fliegen könne. Laut Carter hätten sie das ein Jahr gebraucht bis zur Erde, waren aber nur Tage. Die Angabe stimmt also nicht. Muss höher sein. Anubis hat wohl mit Antikerwissen dann noch schnellere Schiffe gehabt. Die Asgard toppen das ganze noch locker, da sie transgalaktische Reisen in Tagen, wenn nicht Stunden schaffen, was selbst Anubis nicht konnte (Er verließ die Galaxie ja nie [zumindest soweit wir wissen]. Hätte er es gekonnt, hätte er es bestimmt getan.) Die Replikatoren sind mit den Asgard gleich auf, da sie deren Wissen nutzen. Wir haben in den X-303s Asgardantiebe. Die X-302s sind wohl afaik weiterhin interstelllar nen Fehlschlag oder funktionen deren Naquadirahyperraumantiebe jetzt? Die Prometeus hatte ja nen mehr oder weniger funktionierenden Naquadriahyperraumantieb...
                          Support: Bitte besucht den Werbebanner des Forums!!
                          "The very young do not always do as they are told." aus Stargate The Nox

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von J_T_Kirk2000
                            An Mr.X1 :

                            Ich glaube , daß ich hier mal versuchen muß , ein Mißverständnis auszuräumen .
                            Bitte berichtige mich , wenn ich falsch liege , aber meinem Verständnis nach krümmt ein Warptriebwerk , selbst im Transwarp die Raumzeit durch extreme , künstlich emittierte Gravitation in der Form , daß die Raumzeit in der vorderen Hälfte des Warpfeldes komprimiert wird und sich im hinteren Bereich des Warpfeldes wieder auf normale Werte ausdehnt .
                            Zwischen den zwei Bereichen dieser Raumzeitbeeinflussung entsteht eine sogenannte Verwerfungswelle , welche theoretisch für den Vortrieb des Schiffes sorgt , als ob man auf einer Brandungswelle surfen würde .
                            Um Transwarp zu erreichen ist jedoch diese Verwerfungswelle nicht ausreichend und es ist erforderlich , eine Art beschleunigtes Massenvakuum vor dem Schiff aufzubauen welches das Schiff hinter sich her zieht und aus einem komprimierten Tachyonenstrahl entsteht , welcher direkt aus dem Warpkern über den Navigationsdeflektor abgeleitet wird .

                            Der Hyperantrieb krümmt die Raumzeit vielmehr durch extreme Antigravitation , nach dem Prinzip des Quantenslipstream , wodurch es möglich wird , Mikrowurmlöcher im Quantenschaum vorübergehend entlang der Flugrichtung miteinander zu verbinden und quer zur Flugrichtung zu dehnen , wodurch es möglich wird , die Planksche Konstante "anzuheben" , diese somit zu unterschreiten und in den Hyperraum einzutreten .
                            Wurmlöcher arbeiten theoretisch nach dem gleichen Prinzip , was sie extrem instabil gegenüber eindringender Materie macht , wobei diese , sofern sie nicht offen gehalten werden , kollabieren würden .

                            Eine Singluarität ( auch einschließlich seines Ereignishorizonts als Schwarzes Loch bekannt ) stellt wieder das andere Extrem dar , indem es das natürliche Vorbild des Warpprinzips verkörpert .
                            Jenseits des Ereignishorizonts , also innerhalb dieses Schwarzen Lochs , scheinen alle Ereignisse nach den Gesetzen der Relativität unendlich chaotisch zu sein , weshalb auch hier die Quantenphysik in Funktion tritt .
                            Alles in allem gibt es sowohl unterhalb der Plankschen Konstante und innerhalb von Ereignishorizonten Schwarzer Löcher einen sogenannten Hyperraum , welcher keinen eigenen Bezug zu einer Dimensionale hat , die wir als Zeit bezeichnen könnten .
                            Erst durch den Kontakt zum normalen Raum oder Subraum wird der Hyperraum nach unserem Verständnis also überhaupt erst existent .
                            ungeföhr das was ich sagen wollte, nur das ich das m it dem Wurmloch anders verstehe
                            MFG mr.x1

                            Kommentar


                              #29
                              Nehmen wir jetzt mal an die Galaxy gibt, und die Daedalus fliegt dort hin. Warum können dann nicht auch die Wraith zur Erde fliegen. Wenn sie die ungefaire Richtung wüssten, dann könnten sie doch auch zur Erde fliegen?
                              Oder die Asgard müssten dann mal rüber in die Pegasus-Galaxie kommen könne! Oder? Wenn die Menschen das mit ihren primitiven Schiffen schaffen, dann schaffen das alle anderen Spezien schon längst!
                              Nehmen wir an, die anderen können das auch, warum suchen die Wraith dann noch immer Essen??? Die werden doch wohl die Gegend um sie herum mal angeguckt haben.
                              "Viele Menschen wissen, dass sie unglücklich sind. Aber noch mehr Menschen wissen nicht, dass sie glücklich sind."
                              [Albert Schweitzer]

                              Kommentar


                                #30
                                ^^, ganz einfach, wenn die wraith zur erde könnten würden wir vllt. ausgelöscht werden, und die wraith können nciht zu erde weil sie nicht so einen guten hyperraumantrieb wie die Daedalus hat, (der sit ja von den Asgard)

                                und 3. die asgart bleiben in der milchstrasse sonst könnten sie die wraith einfach wegpusten, und somit hätte atlantis keine feinde mehr, dh keinen sinn mehr
                                wieso können die Planis in SG keine richtigenNamen haben, die teams oder O'Neill labern diese Zahlen immer, als ob die sich die alle merken könnten, tse

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X