Unterschied der Tore - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unterschied der Tore

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von cyberloki Beitrag anzeigen
    ja also des glaub ich aber nich so ganz!
    Das Pegasus-Gate hat 36 Symbole, welche jeweils 10° des Vollkreises einnehmen.

    Die 9 Chevrons sind in 40° angeordnet, somit kommen auf 1 Chevron 4 Symbole.

    Beim Milchstraßen-Gate gibt es 39 Symbole, welche jeweils eine Anordnung von 9,231° haben. Dadurch kommen auf die 40° eines Chevron 4 1/3 Symbole, was bedeutet, dass es keine Möglichkeit gibt, wie jedes Chevron exakt auf einem Symbol sitzen kann. Somit muss man den Ring drehen, damit man ein bestimmtes Symbol auf eines der Chevrons legen kann, welches nicht gerade auf ein Chevron liegt.

    Beim Pegasus-Gate sind immer alle 9 Chevrons gleichzeitig mit einem Symbol belegt und man braucht den Ring niemals drehen.
    Mein Profil bei Memory Alpha
    Treknology-Wiki

    Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293

    Kommentar


      #32
      ich hab da auch ma ne frage........
      wie schon gesagt handelt es sich bei den milchstrasen gates um eine ältere version als die der peragus galaxis.in sgu sind die gates auch auf dem neuen standart,die antikerstühle aber noch nicht............wie kann das sein?denn in der milchstrase befindet sich ebenfalls die neue version des antikerstuhls.........

      Kommentar


        #33
        Offiziell sind die SGU Gates die ältesten Gates (JEdenfalls von den Machern her). Weil die Destiny vor der entwicklung Milchstraßengates abflog hat sie auch keinen neuen Stuhl. Der Ausenposten in Antarktika wurde zu der Zeit genutzt als Atlantis von der Erde abhob. Daher hat der Ausenposten (rein äuserlich) auch einen modernen Stuhl.
        Als Atlantis abhob gab es die Milchstraßengates bereits.

        Kommentar


          #34
          Eine Sache nebenbei:

          Wenn Atlantis ursprünglich auf der Erde war dann hatte Atlantis doch bestimmt als erstes ein Milchstraßengate im Torraum oder nicht? Weil die Pegasus Gates wurden doch erst entwickelt als sie in der Pegasus Galaxie waren oder nicht?

          Und dann noch eine Frage:

          Wie funktioniert das denn mit dem aktivieren der Chevrons in SG:U ??
          Weil es dreht sich da ja das ganze Gate

          Kommentar


            #35
            Zitat von MajorLorne Beitrag anzeigen
            Eine Sache nebenbei:

            Wenn Atlantis ursprünglich auf der Erde war dann hatte Atlantis doch bestimmt als erstes ein Milchstraßengate im Torraum oder nicht? Weil die Pegasus Gates wurden doch erst entwickelt als sie in der Pegasus Galaxie waren oder nicht?
            Das ist eine ziemlich gute Frage.

            Ich glaube, dass Atlantis gleich von Anfang an ein neues Stargate mitgeführt hat. Dafür spricht z.B. die Tatsache, dass das Milchstraßengate in der Nähe des Außenpostens auf der Erde zurückgelassen wurde. Hätten sie das Gate mitgenommen, hätten sie die Erde vom Torsystem abgeschnitten, außer natürlich es gab damals schon zwei Stargates auf der Erde.

            Vielleicht hat Atlantis ja zunächst ein Destiny-ähnliches Universalgate benutzt, welches unabhängig von irgendeiner Galaxie ist, da es ja universelle Symbole enthält.

            Das würde auch gut zu meiner Theorie passen, dass Milchstraßen- und Destiny-Gates parallel entwickelt, gebaut und genutzt wurden.


            .
            EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

            McWire schrieb nach 2 Minuten und 5 Sekunden:

            Zitat von MajorLorne Beitrag anzeigen
            Und dann noch eine Frage:

            Wie funktioniert das denn mit dem aktivieren der Chevrons in SG:U ??
            Weil es dreht sich da ja das ganze Gate
            Es wird immer das Symbol eingeloggt, welches gerade am oberen Ende des Stargates ist. Dabei werden in einer festen Reihenfolge die Chevrons aktiviert, auch wenn dieses sich gerade nicht oben befinden.

            Aber so 100% sicher bin ich mir nicht, da ich mir die Anwahlsequenzen noch nicht näher angesehen habe.
            Zuletzt geändert von McWire; 06.06.2010, 23:18. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
            Mein Profil bei Memory Alpha
            Treknology-Wiki

            Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293

            Kommentar


              #36
              Zitat von McWire Beitrag anzeigen
              Das Pegasus-Gate hat 36 Symbole, welche jeweils 10° des Vollkreises einnehmen.

              Die 9 Chevrons sind in 40° angeordnet, somit kommen auf 1 Chevron 4 Symbole.

              Beim Milchstraßen-Gate gibt es 39 Symbole, welche jeweils eine Anordnung von 9,231° haben. Dadurch kommen auf die 40° eines Chevron 4 1/3 Symbole, was bedeutet, dass es keine Möglichkeit gibt, wie jedes Chevron exakt auf einem Symbol sitzen kann. Somit muss man den Ring drehen, damit man ein bestimmtes Symbol auf eines der Chevrons legen kann, welches nicht gerade auf ein Chevron liegt.

              Beim Pegasus-Gate sind immer alle 9 Chevrons gleichzeitig mit einem Symbol belegt und man braucht den Ring niemals drehen.
              Beim Milchstraßengate ist das aber dennoch egal weil alle Symbole über Chevorn 7 aktiviert werden unabhängig davon welcher Chevron grad gewählt wird. Das Symbol dreht immer nach oben und dann schaltet das 7 Chevron und das entsprechende eigentliche chevron leuchtet auf.
              www.planet-scifi.eu
              Euer Scifi-Portal mit Rezensionen und Kritiken zu aktuellen Büchern und Hörspielen.
              Besucht meine Buchrezensionen:
              http://www.planet-scifi.eu/category/rezension/

              Kommentar


                #37
                Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
                Beim Milchstraßengate ist das aber dennoch egal weil alle Symbole über Chevorn 7 aktiviert werden unabhängig davon welcher Chevron grad gewählt wird. Das Symbol dreht immer nach oben und dann schaltet das 7 Chevron und das entsprechende eigentliche chevron leuchtet auf.
                Warum man den Ring ja auch drehen muss

                Beim Pegasus-Gate entfällt das Drehen, weil man dort einen anderen Anwahlmechanismus hat, bei dem die Symbole nicht auf dem 7. Chevron fixiert sein müssen, um angewählt werden zu können.
                Mein Profil bei Memory Alpha
                Treknology-Wiki

                Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293

                Kommentar


                  #38
                  Also es ist so:
                  Das Pegasus- Gate ist ein digitales, das hat den Vorteil, dass man es schneller anwählen kann.
                  Das Milchstraßen- Gate funktioniert noch mechanisch daher längere Anwahlzeiten. Aber man kann es manuell anwählen.
                  Es ist wie bei einer Uhr. Bei einer digitalen Uhr kannst du nicht die Zeiger stellen.
                  Beim digitalen Gate dreht sich nicht der Chevron Ring sondern der Chevron wird digital gewechselt.
                  Daher gibt es nur 36 Glyphen (Jeder Gyph sitzt genau auf einem chevron)


                  .
                  EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

                  Jack O`neil schrieb nach 5 Minuten und 57 Sekunden:

                  Zitat von Normandy Beitrag anzeigen
                  Offiziell sind die SGU Gates die ältesten Gates (JEdenfalls von den Machern her). Weil die Destiny vor der entwicklung Milchstraßengates abflog hat sie auch keinen neuen Stuhl. Der Ausenposten in Antarktika wurde zu der Zeit genutzt als Atlantis von der Erde abhob. Daher hat der Ausenposten (rein äuserlich) auch einen modernen Stuhl.
                  Als Atlantis abhob gab es die Milchstraßengates bereits.
                  Wieso kann man dann Milchstraßen und Pegsusgate nicht außerhalb einer Umlaufbahn eines Planeten anwählen, das SGU Gate aber schon.
                  Wieso hätten die Antiker das nicht bei den anderen Gates verwendet
                  Zuletzt geändert von Jack O`neil; 07.06.2010, 16:36. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
                  Jetzt im besten Forum der Welt anmelden:
                  http://ramway-teier.de.to/
                  Natürlich auch auf dem besten Browsergame:
                  http://www.meinemafia.de/usmilitary

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von Jack O`neil
                    Wieso kann man dann Milchstraßen und Pegsusgate nicht außerhalb einer Umlaufbahn eines Planeten anwählen, das SGU Gate aber schon.
                    Wieso hätten die Antiker das nicht bei den anderen Gates verwendet
                    Wie kommst du darauf das man das SGU Gate von der Planetenumlaufbahn anwählne kann? Sowas wurde nie gesagt. Die Destiny verlies immer nur den FLT wenn sie in reichweite eines Gates war auf dem es etwas zu holen gab. Aber sie waren nicht im selben Systhem wie das Zielgate. Dann an mit den SGU Gates nciht alle Stargates in einer Galaxie anwählen kann muss die Destiny zu einem Punkt im Weltraum fliegen der das Zielgate mit einschließt. Aber das sie eine Gate aus dem Orbit aus angewählt hat ist mir neu. Außerdem hätte man dann ja auch einfach mit dem Shuttle fliegen können.
                    Zuletzt geändert von Normandy; 07.06.2010, 17:09.

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von Normandy Beitrag anzeigen
                      Wie kommst du darauf das man das SGU Gate von der Planetenumlaufbahn anwählne kann? Sowas wurde nie gesagt. Die Destiny verlies immer nur den FLT wenn sie in reichweite eines Gates war auf dem es etwas zu holen gab. Aber sie waren nicht im selben Systhem wie das Zielgate. Dam an mit den SGU Gates nciht alle Stargates in einer Galaxie anwählen kann muss die Destiny zu einem Punkt im Weltraum fliegen der das Zielgate mit einschließt. Aber das sie eine Gate aus dem Orbit aus angewählt hat ist mir neu. Außerdem hätte man dann ja auch einfach mit dem Shuttle fliegen können.
                      Man kann auch entfernt von Planeten im Interstellaren Raum das Gate anwählen, kein Problem. Hierzu muss man nur a) exakt, wissen, wo man sich befindet und b) das DHD auf die neue Position umprogrammieren. Und dies funktionierte schon mit jedem Tor, bei der Destiny wird dies wohl automatisch gemacht, da die ja weiß, wo sie hin springt.
                      Die Destiny kann nicht alle Gates anwählen, da diese nicht genügend Energie für die Rückreise hätten, eine Reise zu solchen Gates wäre zu riskant. Würden Antiker trotzdem dorthin wollen, so könnten sie einfach die Sperre umgehen.
                      "But who prays for Satan? Who in eighteen centuries, has had the common humanity to pray for the one sinner that needed it most, our one fellow and brother who most needed a friend yet had not a single one, the one sinner among us all who had the highest and clearest right to every Christian's daily and nightly prayers, for the plain and unassailable reason that his was the first and greatest need, he being among sinners the supremest?" - Mark Twain

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von Jack O`neil Beitrag anzeigen
                        Wieso kann man dann Milchstraßen und Pegsusgate nicht außerhalb einer Umlaufbahn eines Planeten anwählen, das SGU Gate aber schon.
                        Wieso hätten die Antiker das nicht bei den anderen Gates verwendet
                        Zwei Tore die sich ein Planetensystem teilen, haben automatisch die gleiche Adresse, da ihre Koordinaten nahezu identisch sind. Bedenke bitte, dass man mit 39 bzw. 36 Symbolen und 6 Chevrons "nur" 1.987.690.320 bzw. 1.168.675.200 mögliche Adressen. Wenn man bedenkt, dass es alleine in einer einzigen Galaxie mehr als 300.000.000.000 Sterne gibt, müssen sich teilweise 300 Planetensysteme eine Adresse teilen.

                        Wenn nun beide Stargates die gleiche Adresse haben, kann kein Wurmloch aufgebaut werden, weil Eingangs- und Ausgangsgate nicht mehr unterscheidbar sind... es wäre quasi "besetzt", wenn man die eigene Adresse anwählt.
                        Mein Profil bei Memory Alpha
                        Treknology-Wiki

                        Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293

                        Kommentar


                          #42
                          In der Folge http://www.scifi-forum.de/science-fi...ing-curve.html sah das Stargate auf dem Planeten der Orbaner etwas merkwürdig aus, finde ich. Es hat so einen rosa Farbton beigemischt. Lag das nur an der Beleuchtung, oder war das vom Material her so ?

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
                            In der Folge http://www.scifi-forum.de/science-fi...ing-curve.html sah das Stargate auf dem Planeten der Orbaner etwas merkwürdig aus, finde ich. Es hat so einen rosa Farbton beigemischt. Lag das nur an der Beleuchtung, oder war das vom Material her so ?
                            Hmm... Ich würde sagen es lag an der Beleuchtung.

                            http://www.stargatecaps.com/sg1/s3/3.../3X05_004.html

                            Kommentar


                              #44
                              Ja ist auch so es liegt immer überall an der Beleuchtung letztes mal ,hat mich jemand gefragt warum der eine Asgard in der Ecke Schwarz war.Als wenn der nicht im schatten gestanden hat,zu blöd

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von Der Mann hinter dem Vorhang Beitrag anzeigen
                                Hmm... Ich würde sagen es lag an der Beleuchtung.

                                3X05_004.html
                                Danke für das Bild, aber für mich sieht das eher so aus, als ob das Material von innen heraus irgendwie rosa leuchten würde. Mir ist in keiner anderen Folge ein solches Farbspiel aufgefallen, und ich frage mich, was hier die Absicht ist. Zumindest müsste man das Stargate ganz gezielt so dargestellt haben.

                                Die Orbaner sind ja auch technisch sehr fortgeschritten. so dass man fast glauben könnte, dass sie etwas an dem Stargate gemacht haben. Vielleicht sind sie nicht ganz so weit wie die Tollaner, die sich ein eigenes Stargate bauen konnten, aber immerhin. Die Obaner hatten zumindest Nanotechnologie.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X