Haben Raumschiffe Bremsen? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haben Raumschiffe Bremsen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Genau das mein ich..

    Ich mein aber auch: könnt ihr euch ein Schiff denken das vorne auch Triebwerke hat?

    Und wie lenken die Dinger eigentlich? Haben ka keine Reifen??

    Das mit dem Trägheitsdempfer ist schon recht gut aber das is so gesehen nicht möglich.. Was aber sehr gut möglich ist ist Gravitationsmagnetismus durch einen Supraleiter.. (pm März 2007)

    Is echt genial..

    Kommentar


      #17
      Naja, man könnte ja mit dem Gravmag ein Feld erzeugen, dass sich quasi gegen die Trägheit eines Objekts "stämmt", wodurch wir einen Trägheitsdämpfer hätten.
      Die Schiffe fliegen ja mit einem Trägheitsantrieb, jetzt nix durcheinandererbringen

      Wie die Schiffe lenken ist wenigstens für links-rechts erklärbar: Man nimmt etwas Saft vom linken Triebwerk weg und bekommt eine Linkskurve. Zu rechts dann analog.
      Nase hoch-runter oder kippen, was man ja auch des öfteren sieht, ist aber ohne Steuerdüsen oä. so nicht durchführbar.
      Außer eben, die Daedalusklasse hat auch Trägheits-"triebwerke", die anderes funktionieren, als wir uns das grade vorstellen und dadurch effizienter sind.
      Marcs: "We're ready to go, sir."
      Mitchell: "Alright. Weapons to maximum."
      Marcs: "Sir?"
      Mitchell: "It's a joke Marcs, make it go."

      Kommentar


        #18
        Zitat von Gearman Beitrag anzeigen
        .

        Wie das allerdings genau funktionieren soll, ein Schiff damit zu steuern, kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Wenn ich einen Schwerkraftgenerator hinter mir herschleppe, der fest mit mir verbunden ist, kann er dann meine Bewegung mit Hilfe eines künstlichen Schwerkraftfeldes verlangsamen?
        Hätte das nicht etwas von Münchhausen, der sich selbst an den Haaren aus dem Sumpf zieht? Kann sowas überhaupt funktionieren?
        Also ein fest verbundener Schwerkraftgenerator würde gar nichts bringen, glaub ich zumindest.
        Das wäre doch wie wenn man auf nem Segelschiff einen Ventilator installiert der ins Segel bläst. Dann drüch das Segel nach vorne und der Ventilator nach hinten, das hebt sich dass auf und das Schiff bleict stehen (odr fährt weiter, jedenfalls keine Beschleunigung). 3. Newtonsches Gesetzt Aktion=Reaktion.

        Ob das auch für Graviationsantrieb gilt weiss ich jetzt nicht. Wahrscheinlich sollte es aber schon.

        Kommentar


          #19
          Naja, nein, weil der Antrieb ja keine Schub produziert.
          Stell dir eine Blase vor, in der keine Luft ist, die sich aber in einem Raum mit Luft befindet. Machst du ein Loch in die Blase strömt Luft ins Innere, es entsteht aber gleichzeitig ein Sog, der die Blase in Bewegung bringt.
          So könnte es auch beim Gravgenerator funktionieren.
          Man hat ein Feld, dass gegen jede existierende Gravkraft wirkt. "Öffnet" man an einer Stelle dieses Feld, wirkt die Gravkraft von außen aus dieser Richtung auf das Raumschiff, während es noch immer in alle Richtungen abgeschrimt ist. Es bewegt sich also fort.
          Allerdings denke ich, dass sowas nur in Bereichen funktioniert, in denen die Gravkraft sehr groß ist, zB in der Atmosphäre, aber nicht in totalenleeren Raum. Zwar nimmt die Anziehungskraft von Objekten niemals ab, aber sie ist so gering, dass sie kein Schiff zB so extrem abbremsen könnte, wie in SG gezeigt wird.
          Marcs: "We're ready to go, sir."
          Mitchell: "Alright. Weapons to maximum."
          Marcs: "Sir?"
          Mitchell: "It's a joke Marcs, make it go."

          Kommentar


            #20
            Also wenn ich Bremsen und Raumschiff in einem Satz sehe, fällt mir immer zuerst Michael Mittermaier ein. Aber denke das und große Scheibenbremsen an einem Raumschiff, was ja wirklich scheiße aussehen würde, passt wohl nich ganz rein.

            In Andromeda wird des öfteren vom "vollen Schubumkehr"gesprochen. Entweder haben sie dannwirklich mehrere "Düsen" bzw. Luftein- und Auslässe.

            Und beim überlichtpflug wird sich ja nich wirklich fortbewegt, sondern nur das Universum entsprechent zammgefaltet
            Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen

            Kommentar


              #21
              Überlichtpflug? hehe, die Wortschöpfung gefällt mir xD
              Ein Pflug der Universen faltet xD

              Okay, ernsthaft:
              Was genau beim Hyperraumflug passiert, und warum alle unbeschadet durchkommen, ist mir nicht ganz klar... vielleicht kann mir das nochmal jemand erklären?

              Vielleicht haben sie aber auch wirklich so winzige Steuereinheiten bzw. Bremstriebwerke, dass man sie einfach nicht sieht... oder sie funktionieren irgendwie unsichtbar (aber das überschneidet sich mit dem GravFeld-Dings)

              Kommentar


                #22
                Also das mit dem Hyperraumantrieb funktioniert im Sci-Fi so:

                Unter einbindung der 4. und 5. Dimension wird der Raum um das Schiff komprimiert wodurch das Schiff so gesehen in dir 6. Dimension eindringt und dadurch extreme Weiten in kurzer Zeit zurücklegen können.. ob das wirklich so geht lassen wir mal so dahingestellt..

                Das mit den Bremsen könnte ja auch so sein das es überall an der Deadalus Düßen gibt, die nicht unbedingt mit Sauerstoff sondern vl. mit einem schwereren Gas bestückt sind.. wenn das austritt gibt es natürlich einen Schub nach hinten und somit können sie bremsen..

                ps. entschuldigung für die Rechtschreiben aber ich in der Schule und habe ganz leicht Stres...

                Kommentar


                  #23
                  athar ich denke dass es etwas anders ist:

                  ich denke eher dass der 3 dimensionale raum so gekrümmt wird dass das schiff in die 4te dimension (raumzeit) hineinschlüpft um durch sie abzukürzen =) (statt über die erdoberfläche zu fliegen könnten wir die 3te dimension nutzen und durch die erde fliegen wenn diese dafür geeignet wäre und so wären wir viel schneller in new york da man nur 6000 km fliegen müsste anstatt von 20000 km wenn man über die oberfläche fliegt)

                  dass das nur die 4te dimension ist spricht für das design:

                  ein 4 dimensionaler raum gefüllt mit sternen wurde errechnet wie unser auge das wahrnehmen würde: das typische aussehen bei hyperraumflügen ala star wars stargate usw (der warp wirbel)

                  in stargate wird aufjedenfall ein gas eingesetzt und eine bestimmte strahlung die zusammen den raum so krümmen dass für einen kurzen zeitpunkt ein fenster zum hyperraum (4 dimensionaler raum) öfnet durch das man durchflutschen kann (wird in stargate wiki erklärt auf jedenfall beim naquadria antrieb =)) das gas ist warscheinlich naquadria gasförmig und die strahlung ist warscheinlich erzeugt durch kernspaltung des naquadrias =)
                  "Nur wer die Dunkelheit kennt findet vielleicht zum Licht!" Antiker hört auf den gscheiten Mann xD

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Nick Slayer Beitrag anzeigen
                    athar ich denke dass es etwas anders ist:

                    ich denke eher dass der 3 dimensionale raum so gekrümmt wird dass das schiff in die 4te dimension (raumzeit) hineinschlüpft um durch sie abzukürzen =)
                    Einen 3 Dimensoinalen Raum wie das Universum kannst du aber nicht "krümmen" du kannst nur das Licht (was zum Teil aus WELLEN und TEILCHEN) besteht "krümmen" weil man es sieht..

                    So wie du es meinst ist es zwar möglich aber meiner Meinung nach äuserst unwahrscheinlich.. (Was meint ihr..) weil du in der 3. Dimension nicht einfach durch Materie fliegen kannst (Wir leben ja in der 3. Dimension, kannst du das leicht) Auserdem gibt es im wirklichen Leben keine 4. oder gar 5. Dimension, das ist alles nur sci-fi

                    Kommentar


                      #25
                      erm da hast recht dass man den 3 dimensionalen raum nicht wirklich krümmen kann hmhmhm...

                      meinte eigentlich den 4 dimensionalen raum xD

                      erm es gibt schon theorien dazu außerdem ist unser raum 4 dimensional...

                      meinte alles eine dimension höher xD

                      durch die strahlen und das gas vom naquadria krümmt sich der 4 dimensionale raum in einem moment nur kurz so stark dass es uns ermöglicht die 4te dimension zu nutzen um abzukürzen =)

                      jetzt kann man spekulieren was ein schiff im hyperraum schneller macht wenn wir überlegen dass man mit einer bestimmten geschwindigkeit durchfliegt die unter der lichtgeschwindigkeit ist so kann man nur bis knapp unter die lichtgeschwindigkeit im hyperraum beschleunigen also nur bis dorthin schneller werden...

                      es könnte jedoch möglich sein vielleicht sogar eine 5te dimension zu nutzen um von der 4ten in die 5te abzutauchen und somit im hyperraum selbst nochmal abzukürzen und das könnte das sein was die asgard erreicht haben dass sie so schnell sind... ein goa'uld ha'tak fliegt mit 32000 facher lichtgeschwindigkeit (also für uns im realen raum es selber fliegt nie schneller als knapp unter lichtgeschwindigkeit wenn überhaupt)

                      wenn wir uns jetzt ein asgard schiff anschaun: das fliegt in einer stunde in die ida galaxie welche warscheinlich um die 1 million lichtjahre entfernt ist und somit fliegt ein asgard schiff mit 8,6 milliarden facher lichtgeschwindigkeit =)

                      schon ein kleiner unterschied oder??
                      "Nur wer die Dunkelheit kennt findet vielleicht zum Licht!" Antiker hört auf den gscheiten Mann xD

                      Kommentar


                        #26
                        @Athar: Im wirklichen Leben gibt es keine 4. und 5. Dimension? Ich dachte du beschäftigst dich mit Astrophysik?
                        Zwar ist es nicht bewiesen, dass es sie gibt, aber manche Forscher gehen davon aus, dass es sogar mehr als 20 Dimensionen gibt.
                        Nur weil etwas nicht nachgewiesen werden kann, heißt es doch nicht, dass es das nicht gibt.
                        Man, sei mal nicht immer so stur auf Tatsachen fixiert. In der Physik ist grundsätzlich alles möglich, bis nachgewiesen wurde, dass es nicht geht.
                        Ein großer Physiker hat mal gesagt: "Ich würde nie behaupten, dass etwas aus physikalischer Sicht nicht geht. Vielleicht kommt irgendwann mal jemand, der intelligenter ist als ich und findet einen Weg das hinzubekommen."
                        Soviel dazu.
                        Marcs: "We're ready to go, sir."
                        Mitchell: "Alright. Weapons to maximum."
                        Marcs: "Sir?"
                        Mitchell: "It's a joke Marcs, make it go."

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Serge Beitrag anzeigen
                          @Athar: Im wirklichen Leben gibt es keine 4. und 5. Dimension? Ich dachte du beschäftigst dich mit Astrophysik?
                          Zwar ist es nicht bewiesen, dass es sie gibt, aber manche Forscher gehen davon aus, dass es sogar mehr als 20 Dimensionen gibt.
                          Nur weil etwas nicht nachgewiesen werden kann, heißt es doch nicht, dass es das nicht gibt.
                          Man, sei mal nicht immer so stur auf Tatsachen fixiert. In der Physik ist grundsätzlich alles möglich, bis nachgewiesen wurde, dass es nicht geht.
                          Ein großer Physiker hat mal gesagt: "Ich würde nie behaupten, dass etwas aus physikalischer Sicht nicht geht. Vielleicht kommt irgendwann mal jemand, der intelligenter ist als ich und findet einen Weg das hinzubekommen."
                          Soviel dazu.
                          Ich habe nie gesagt das es eine 4.te und 5.te Dimension gibt!! is sagte sie existiert im sci-fi.. Das sie vl. in unserer Welt auch existiert ist schon klar.. wer weis das schon..

                          Ich persöhnlich denke das is weit mehr als 3 Dimesionen geben muss..

                          Aber wir werden sehn

                          Aja, und i bescheftig mi stundenlang mit Astrophysik.. also i kenn mi shcon aus . und ich hab gesagt: Die 3. Dimension kann man nicht KRÜMMEN und das geht nun wirklich nicht... Stell dir vor du krümmst die Erde, machst einen Schrit und du bist in New York.. des ginge net.. allein schon von da Erdbeschl. weäre das nicht möglich, du würdest irgendwo im Weltall landen..

                          Kommentar


                            #28
                            Laut dem Wissenschaftler im Rollstuhl (Das Universum in der Nussschale), gibt es in unserem Universum 11 Dimensionen. 4 sind ja den meisten bereits bekannt. In Andromeda wird zum Reisen diese "Strings" benutzt, die bestimmte Punkte im Universum verbinden.
                            Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen

                            Kommentar


                              #29
                              Der Typ heist Stephan Hawkin und die Theorie heist "Chaostheorie" die ER selber aber für falsch hält.. Er is zwar der Inteligenteste Mensch auf Erden, aber die wenigsten halten sie an seine Theorien..

                              Auserdem hat er einen schwarzen Britischen Humor..

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Athar Beitrag anzeigen
                                Ich habe nie gesagt das es eine 4.te und 5.te Dimension gibt!!.
                                Ja eben, das war ja mein Kritikpunkt. Mehr noch. Du hast gesagt: "Auserdem gibt es im wirklichen Leben keine 4. oder gar 5. Dimension, das ist alles nur sci-fi"
                                Und genau das kann man nicht behaupten, weil manche führenden Wissenschaftler vom Gegenteil ausgehen und eine Existenz weder belegt noch widerlegt ist.
                                Marcs: "We're ready to go, sir."
                                Mitchell: "Alright. Weapons to maximum."
                                Marcs: "Sir?"
                                Mitchell: "It's a joke Marcs, make it go."

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X