Anzahl der Galaxien bei Stargate - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anzahl der Galaxien bei Stargate

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kompensator
    antwortet
    Zitat von Astrofan80 Beitrag anzeigen
    Eine gute Theorie...

    Ich denke, dass es eher ein Übersetzungsfehler bei der Synchro bzw. eine Nachlässigkeit der Autoren ist, dass unsere Helden oft meinen sie kommen aus einer anderen Galaxie (im Off beim Vorspann von Star Trek: TOS und TNG wird ja auch behauptet, dass die Enterprise in Galaxien vordringt, die nie ein Mensch zuvor gesehen hätte).
    Japp, es ist ein Übersetzungsfehler. Ich gucke die Folgen nur auf Englisch (habe alle gesehen) und dass dort von Galaxien die Rede ist bei der Begrüßung ist mir völlig neu. Das wäre mir unter Garantie aufgefallen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • RaiseR
    antwortet
    bitte schilder mal genauer, in welcher folge das gesagt wurde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • D.M.D
    antwortet
    omg alles wissenschaftler oder guggt ihr zu viel scfif?

    aber hat carter nich ma gesagt das sie mit dem gate ca. 200.000 lichtjahre von der erde weg sin??? und des wär ja dann ohne zpm so zimlich unmöglich oder war des wieder autorenfehler?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Astrofan80
    antwortet
    Zitat von RaiseR Beitrag anzeigen
    streiten sich nicht wissenschaftler immernoch darüber, ob unser universum nun wirklich dynamisch, oder doch statisch ist und sich nur die krümmung verschiebt/ändert?

    das würde einiges erklären
    Eigentlich nicht...

    Das Universum ist dynamisch, da es aus einem sehr heißen Anfangszustand hervorging. Beweise sind die 3 Kelvin Hintergrundstrahlung, die beschleunigte Expansion des Universum, die allgemeine Flachheit des Raumes, die durschnittliche Materiedichte, sowie die großräumige Struktur des Universum wie Galaxien- und Superhaufen mit großen Leerräumen dazwischen (die sich im Übrigen auch in der geringen Temperaturschwankung auf Mikrokelvin Niveau der kosmischen Hintergrundstrahlung wiederspiegelt)...

    Die Steady-State-Theorie von Fred Hoyle & Co. kann man deshalb ad acta legen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • RaiseR
    antwortet
    streiten sich nicht wissenschaftler immernoch darüber, ob unser universum nun wirklich dynamisch, oder doch statisch ist und sich nur die krümmung verschiebt/ändert?

    das würde einiges erklären

    Einen Kommentar schreiben:


  • Serge
    antwortet
    Das mit der Canis-Major mag heute zutreffen, aber vor 10 Mio Jahren, als die Antiker in die MS kamen sah das alles noch ganz anders aus.
    Drum würde ich eindeutig auf Übersetzungsfehler oder Autorennachlässigkeit tippen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Astrofan80
    antwortet
    Zitat von RaiseR Beitrag anzeigen
    so weit ich mich erinner wird auch, wenn sg1 manchmal auf einen planeten kommt erwähnt, dass sie aus einer anderen galaxie kommen und freunde sind und sonstewas. fakt ist sie sagen andere galaxie. Ohne ZPM oder achtes Symbol.
    Ich denke das liegt daran, dass die Milchstraße, wie oben schonmal erwähnt ziemlich groß ist und Zwerggalaxien als trabanten mit sich rumführt. Diese sind so nah, dass sie in das reguläre Milchstraßen-gate-System reinfallen.

    Eine gute Theorie...

    Ich denke, dass es eher ein Übersetzungsfehler bei der Synchro bzw. eine Nachlässigkeit der Autoren ist, dass unsere Helden oft meinen sie kommen aus einer anderen Galaxie (im Off beim Vorspann von Star Trek: TOS und TNG wird ja auch behauptet, dass die Enterprise in Galaxien vordringt, die nie ein Mensch zuvor gesehen hätte).

    Es stimmt, dass die Milchstraße von vielen Zwerggalaxien begleitet wird, ein Teil wurde sogar noch nicht von den Astronomen entdeckt. Davon sind die Große und die Kleine Magellansche Wolken am Südhimmel die größten Exemplare.

    Vor einigen Jahren wurde die nächste Zwerggalaxie zu unserer Milchstraße entdeckt, die Canis-Major-Zwerggalaxie. Sie verschmilzt zur Zeit mit unserer Galaxis. Sie ist ungefähr 25.000 Lichtjahre von unserem Sonnensystem und 42.000 Lichtjahre vom Milchstraßenzentrum entfernt (Durchmesser der Galaxis ca. 100.000 Lj), d.h. sie befindet sich tatsächlich innerhalb der äußeren Teile unserer Milchstraße.

    In Stargate weiß man ja oft, wie weit ein Gate bzw. Planetensystem von der Erde entfernt liegt. Deshalb ist es gut möglich, dass die unmittelbar nächsten Zwerggalaxien im Stargate Universum ins lokale Gate-Netzwerk fallen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • RaiseR
    antwortet
    so weit ich mich erinner wird auch, wenn sg1 manchmal auf einen planeten kommt erwähnt, dass sie aus einer anderen galaxie kommen und freunde sind und sonstewas. fakt ist sie sagen andere galaxie. Ohne ZPM oder achtes Symbol.
    Ich denke das liegt daran, dass die Milchstraße, wie oben schonmal erwähnt ziemlich groß ist und Zwerggalaxien als trabanten mit sich rumführt. Diese sind so nah, dass sie in das reguläre Milchstraßen-gate-System reinfallen.

    @Serge
    Da ist meiner meinung nach nichts mit handynummern. sondern das achte symbol sagt, dass lediglich der richtungsvektor um einen bestimmten wert (je nach symbol) verlängert wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Don Dimitresko
    antwortet
    Zitat von thyrus anversus Beitrag anzeigen
    ori/antiker hm

    also dort wo sie vor 10000 jahren waren, warens unserer rasse um meilen vorraus.
    natürlich ist alles relativ. =)

    die unendlichkeit halt.
    jmd. muss die antiker/ori/asgard usw. auch "erschaffen" haben. oder?
    sie streben auch nach einem aufstieg also. ich bin mir sicher das es noch ältere rassen im sg uni gibt.

    man muss halt den autoren zeit lassen und verhindern das die dreharbeiten aufhören

    full ack thyrus anversus


    mfg Don

    Einen Kommentar schreiben:


  • thyrus anversus
    antwortet
    ori/antiker hm

    also dort wo sie vor 10000 jahren waren, warens unserer rasse um meilen vorraus.
    natürlich ist alles relativ. =)

    die unendlichkeit halt.
    jmd. muss die antiker/ori/asgard usw. auch "erschaffen" haben. oder?
    sie streben auch nach einem aufstieg also. ich bin mir sicher das es noch ältere rassen im sg uni gibt.

    man muss halt den autoren zeit lassen und verhindern das die dreharbeiten aufhören

    Einen Kommentar schreiben:


  • Don Dimitresko
    antwortet
    Ich finde das die Ori/Aniker nichtmal so weit entwickelt sind wie man denkt, das Universum is unendlich, wie kann man sowas verstehn

    Außerdem können auch Aufgestiegene nicht alles Wissen, Daniel Jackson hats mehrmals bewiesen, besseres Verständnis ja, aber nicht das Unendliche verstehn ^^

    Auch gibt es in der Handlung nur 4 von zig Milliarden Galaxien woaruf ich wieder schließen muss das die Alteraner eine eher junge Rasse sind

    Übrigens: Ich glaube wir haben noch nichtmal alle Galaxien erfasst, vllt. sehn wir nur die Nördliche Galaxie, oder Südliche, vllt ist die Anzahl der Galaxien noch weitaus größer als wir das in Zahlen fassen können

    Ich freu mich auf Antworten

    mfg Don

    Einen Kommentar schreiben:


  • Astrofan80
    antwortet
    Zitat von Admiral R Beitrag anzeigen
    ... Eine Galaxie ist eine Ansammlung von Sonnensystemen bzw. Sternen, Gasnebeln usw., so wie ein Sonnensystem eine Ansammlung von Planeten ist. In größerem Maßstab gibt es auch noch Galaxiehaufen (Ansammlung von Galaxien) zwischen den Galaxiehaufen sind auch wieder enorme Entfernungen. (nebenbei einige Milliarden Galaxien gibt es ~ 40-60 Milliarden glaube ich.)
    Richtig, Galaxien sind große Ansammlungen von Materie (Sterne, Gas etc.), die untereinander gravitativ gebunden sind...


    Zitat von Admiral R Beitrag anzeigen
    ... achja und: woher willst du wissen dass die pegasusgalaxy so "klein" ist????
    Richtig, erwähnt wurde es nie aber...


    Unsere Milchstraße gehört einer kleinen Gruppe von Galaxien an, die aneinander gravitativ gebunden sind, die sog. Lokale Gruppe. Zu dieser Gruppe werden Galaxien im Umkreis von ca. 5 Millionen Lichtjahren gezählt.

    Also müssten die Galaxien im Stargate Universum ebenfalls zu dieser Gruppe gezählt werden, da diese Galaxien nicht all zu weit von der Milchstraße entfernt liegen (um sie mit Raumschiffen innerhalb von ein paar Wochen zu erreichen).

    Die meisten Mitglieder der Gruppe sind Zwerggalaxien. Die größten und massereichsten Exemplare sind nach der Größe nach geordnet die Andromedagalaxie (Entfernung. 2,6 Mio. Lj), die Milchstraße und die Triangulum Galaxie (Entfernung ca. 3,0 Mio). Zwangsläufig kann man die Ida-Galaxie, Ori/Antiker Galaxie und die Pegasusgalaxie zu den Zwerggalaxien zählen.

    Die Pegasusgalaxie gibt es wirklich. Als Pegasus-Zwerggalaxie werden zwei unterschiedliche Galaxien in der Lokalen Gruppe bezeichnet:

    1. Die spheroide Pegasus-Zwerggalaxie (auch Peg dSph, für Pegasus Dwarf Spheroidal Galaxy) wird auch als Pegasus II oder Andromeda VI bezeichnet. Sie ist gravitativ an die Andromedagalaxie gebunden, hat einen Durchmesser von ca. 6000 Lichtjahren (Milchstraße 100.000 Lichtjahre) und ist ca. 2,5 Millionen Lichtjahre entfernt.

    2. Die irreguläre Pegasus-Zwerggalaxie (auch Peg DIG, für Pegasus Dwarf Irregular Galaxy) wird auch als UGC 12613 oder DDO 216 bezeichnet. Sie ist ebenfalls ein Satellit der Andromedagalaxie und befindet sich in ca. 3,3 Mio. Lichtjahren Entfernung. Sie ist noch etwas größer und heller als Peg dSph. Außerdem ist sie in mittleren bis großen Amateurteleskopen visuell sichtbar und wird im Allgemeinen nur als Pegasus Dwarf bezeichnet.

    Meine Vermutung ist, dass Peg DIG (UGC12613) die Pegasusgalaxie von Stargate Atlantis ist. Es wurde nämlich mal erwähnt, dass die Pegasusgalaxie ziemlich exakt 3 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt liegt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Serge
    antwortet
    Naja Orlin meint in "die Seuche" mal, dass er total verwirrt ist, weil er dieses Gefühl der Zeit gar nicht mehr kennt. Müsste mir aber die Folge anschauen um mich an den konkreten Wortlaut zu erinnern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral R
    antwortet
    Zitat von Serge Beitrag anzeigen
    Zeit, wie wir sie kennen kennt ein Aufgestiegener gar nicht. Er leb auch auf einer anderen Stufe der Existenz, jenseits von Raum und Zeit.
    Wurde das mal gesagt? Kann mich nur erinnern dass Aufgestiegene in einer anderen Dimension leben oder so.... (d.h. für mich dass einfach zu x,y,z,raumzeit, Dimension 5,6,7 usw. dazu kommt,.. nicht dass dimension 4 wegfällt)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Serge
    antwortet
    Zeit, wie wir sie kennen kennt ein Aufgestiegener gar nicht. Er leb auch auf einer anderen Stufe der Existenz, jenseits von Raum und Zeit.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X