If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
raiser^^ ich will nicht klugscheißern aber die Korelev kann man sich sparen da das schiff nur für eine folge exestierte und kategorie weltraummüll passt^^
*klugscheismodus an*
Wenn überhaupt dann F-302A und F-302B. Der Strich hat da nichts zu suchen. Der findet nur vorne Verwendung, wenn man dem F für Fighter (Basic Mission) eine Modified Mission hinzufügenn würde.
Wenn man es ganz eng sieht ist F-302 sowieso falsch. Müsste eher S-302 heißen.
*klugscheismodus aus*
will ja nix sagen, aber ich glaube nicht, dass die gegen viele U-Boote zu kämpfen haben
S steht für Anti Submarine
EDIT:
im grunde hast du ja nicht unrecht, es ist nur nicht ganz korrekt:
So wie du meinst müsste es
FS-302A heißen: F für Verwendungszweck, und S für Typ, A steht für die Ausführung (alos erste Ausführung).
ob es eine FS-302B gibt lässt sich jetzt drüber streiten.
Wir aber, die wir stark sind, müssen die Schwäche derer tragen, die schwach sind, und dürfen nicht für uns selbst leben. (Röm 15,1)
Man sollte sich schon informieren...
S steht genauso für Spaceplane. Die sich ergebende Verwechslungsproblematik ist bekannt. Allerdings nicht weiter relevant, da es im RL nur ein "Raumflugzeug"-Projekt gab das gecancelt wurde.
Vor diesem Hintergrund machen die Seriennummer auch wenig Sinn.
Ja natürlich bei der Vewendung eines Vehicle Type Designators ist die Angabe einer Basic / Modified Mission zwingend notwendig.
Wobei ich eher für MS-302 wäre. M für Multimission. Ich erinnere mich an die eine SG-Folge wo so ein Ding diesen Asgard-Satelliten ausgesetzt hat. Und Bodenangriffskapazitäten sollten sie auch haben.
Wobei F aus politischen Gründen wohl den Vorzug bekommen würde.
Off Topic:
Wie ist das eigentlich bei den Trägerschiffen? Ich hab "BC" im Kopf, stimmt das?
Hier wäre MS-303 / 304 auf alle Fälle angebracht.
Battlecruiser ist auf jeden Fall vollkommen sinnfrei. Hat mit dem Bezeichnungssystem der Luftwaffe nichts mehr zu tun, ebensowenig von der Navy. Das wäre dann genau anders herum, nämlich "CB".
Aber ein Air Force Vehikel mit einer Navy-Kennung - yeah sure.
Zweiter Weltkrieg und danach. Die Alaska-Klasse, insgesamt zwei Einheiten fertiggestellt (6 geplant). Die USS Alaska (CB-1) und die die USS Guam (CB-Offiziell wurden sie als Large Crusier bezeichnet, faktisch ist das aber nichts anderes als ein Schlachtkreuzer.
Dann gab es noch das Lexington-Programm währen des ersten Weltkriegs, da wurde aber nichts draus.
Warum ist dann "CV" (Carrier Vessel bzw. Cruiser Volplane) die Kennung für Flugzeugträger, und nicht "VC"?
Warum sollte sie das sein? Das System der Navy hat mit dem der USAF nichts zu tun.
CV ist historisch gewachsen.
CV steht für Cruiser Voler, voler ist Franzöisch und heißt "to fly". Träger waren zunächst schlicht als eine Kreuzerabart gekennzeichnet.
Why not? Die F/A-18 und F-14 gehören doch auch der Navy, obwohl sie eine Air Force Kennung haben.
Aber nicht freiwillig. War ein rießen Akt bis das Pentagon endlich dieses einheitliche System für Flugzeuge durchgedrückt hat. Vorher gab es da auch verschiedene Systeme. Alles weitere fällt unter Rivalität unter Teilstreitkräften. Das gibt es einfach nicht. Die Air Force übernimmt nicht ohne Not ein Navy System. Erst recht nicht, wenn die Navy mit dem Programm null zu tun hat.
Und wofür soll MS stehen? Gibt es im Bezeichnungssystem der Air Force nicht, ebensowenig wie BC. Und BC halte ich durchaus für legitim, da es keine Kennung im Air Force System gibt, die auf die Daedalus Klasse zutreffen würde.
Leute, Beiträge lesen hilft.
Zitat von Cmdr. Ch`ReI
Ja natürlich bei der Vewendung eines Vehicle Type Designators ist die Angabe einer Basic / Modified Mission zwingend notwendig.
Wobei ich eher für MS-302 wäre. M für Multimission. Ich erinnere mich an die eine SG-Folge wo so ein Ding diesen Asgard-Satelliten ausgesetzt hat. Und Bodenangriffskapazitäten sollten sie auch haben.
Wobei F aus politischen Gründen wohl den Vorzug bekommen würde.
Off Topic:
Wie ist das eigentlich bei den Trägerschiffen? Ich hab "BC" im Kopf, stimmt das?
Hier wäre MS-303 / 304 auf alle Fälle angebracht.
Tatsächlich war die einzige Spaceplane die die USA offiziell als Projekt hatten eine MS-1A. In diesem Sinne, MS würde für die Daedalus-Klasse perfekt passen.
Kommentar