Menschenvölker und ihre Endwicklung Chronologischer Ablauf - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Menschenvölker und ihre Endwicklung Chronologischer Ablauf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Zitat von Antiker 92 Beitrag anzeigen
    @Guy de Lusignan
    So zu dir nochmal guck dir einfach mal die folge an,und dann siehst du das ich und Der Mann hinter den Vorhang recht haben.
    Und nochmal zum Sublicht das es jahre dauert,sie können ja einen weitentwickelten Antreib haben,der vieleicht nur wenige Stunden zu ihren nächsten Planeten in ihren Sonnensytem braucht.
    Er meint nicht die Reisen zu Planeten im eigenen Sonnensystem. Die sind tatsächlich wenn man relativistische Geschwindigkeiten beherrscht, sehr schnell zu erreichen.
    Jahre dauert es wenn man in ein anderes System reißen will. Das nächste Sonnensystem ist von der Erde 4 Lichtjahre entfernt. Das heißt wenn man knapp unter Lichtgeschwindigkeit fliegt (mehr ist mit Sublicht nicht drin) bräuchte man etwas mehr als 4 Jahre um Alpha Centauri zu erreichen.
    Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Großvater, nicht schreiend und heulend wie sein Beifahrer im Wagen. - Will Shriner

    Kommentar


      #92
      Zitat von Guy de Lusignan Beitrag anzeigen
      Ich warte immer noch auf einen BEWEIS!
      Kann ich vermutlich lange drauf warten.
      Was für einen Beweis

      SG-1 Staffel 5 Folge "2001" ist Beweis genug.
      Wenn du sie dir nicht anschauen kannst, ist das Pech.
      Erwartest du hier einen Link wo du sie dir illegal runterziehen kannst oder was willst du damit sagen?!

      Und auch deine Buchform-Trilogie ist kein offizieller Kanon mehr, weil Emmerich nix mehr mit SG-1 am Hut hat.

      Kommentar


        #93
        Zitat von Antiker 92 Beitrag anzeigen
        @Guy de Lusignan
        So zu dir nochmal guck dir einfach mal die folge an,und dann siehst du das ich und Der Mann hinter den Vorhang recht haben.
        Und nochmal zum Sublicht das es jahre dauert,sie können ja einen weitentwickelten Antreib haben,der vieleicht nur wenige Stunden zu ihren nächsten Planeten in ihren Sonnensytem braucht.
        Um das ganze zu beenden,hab ich meine O-ton CD rausgekramt.
        1. Die gezeigte Karte ist die übliche "Glaskarte" auf der 5 "Punkte" eingezeichnet sind,die Welt der Volianer und die 4 möglichen Aschen Welten.als Hammond danach fragt sagt Carter im Original:
        " this is PC-xxx,the Volian World,where we meet the Ashens at the first time"
        dann fragt hammond wie Carter darauf käme,das ausgerechnet die 4 anderen Gate Adressen die Aschen Heimatwelt wären und Carter antwortet:
        " Theyr Hyperdrives are different from the ones,that used bei the Goa´uld or Asgard,i dont think the Ashens can go as far as these ones,so theyr Worlds must be nearbey"

        dann noch die Frage die anfangs zur debatte stand.
        Hammond fragt,wieso man denn vorher noch nie was von den Aschen gehört habe,wenn diese doch so fortschritllich wären,daraufhin bekommt er die ANtwortvon Carter)
        " They use their Ships to reach the Worlds of the Ashen Confederacy.Thats a smal couple of SYSTEMS,out of reach from the Goa´uld."
        und dann setzt Daniel noch einen oben drauf,indem er sagt:
        "They cant use the Stargates,cause they dont have a Lybrarie like the one we find on Abydos,thats why they wonna deal with us"

        dann nochmal das ganze auf Deutsch:
        die KARTE;zeigt nur Gate Adressen,NICHTS aber auch rein gar NICHTS sagt dabei wie weit die verscheidenen Gates voneinander entfernt sind!
        Dann die Erklärungen:
        Carter sagt eindeutig: "Sie benutzen einen Hyperantrieb der ANDERS ist,als der,den die Goa´uld oder Asgard benutzen,ich glaube das sie nicht so weit damit kommen wie die anderen" deshalb glaubt Sie das die möglichen Aschen Welten "relativ" nahe bei der der Volianer zu finden sind.
        NIEMAND sagt,es wäre das gleiche System,KEINER sagt,die Aschen haben keinen Hyperantrieb,es wird nur gesagt,das deren Hyperdrive "anders/schwächer" ist,als der der anden.
        dann noch ein "Indiz" ,die 2te Übersetzung:
        Die Aschen Konfödertion ist eine "kleine" Ansammlung von Systemen,ausserhalb des Einflussbereiches der Goa´uld

        und dann sagt Daniel noch:
        Sie benutzen DIE Stargates nicht,weil sie keinen Zugriff auf eine (Adress)Bybliothek haben,wie die,die wir auf Abydos gefunden haben,deshalb wollen sie ja mit uns handeln.

        Keiner kann ohne einen Hyperantrieb(welcher Art auch immer) eine "Konföderation" mehrere Systeme kontrollieren!! ohne Überlicht geht da nix,sonst istman hunderte oder gar tausende Jahre unterwegs!!

        Dazu möchte ich nochmals auf die Wiki Artikel (Deutsch UND Englisch) hinweisen,die ganz genau das gleiche wiedergeben,von wahrscheinlich 1000enden SG Fans gelesen und NICHT beanstandet wurden!!!

        @Antiker und Vorhangman:
        Ihr windet euch hier wie ein Goa´uld am Angelhaken,nur um eure dümmlichen und durch keinerlei fakten,Indizien oder gar beweisbare Quellen gestützte Behauptungen zu verteidigen..irgendwann muss doch auchmal gut sein.
        .>ACHTUNG, freilaufender "Linker Gutmensch"! VORSICHT BISSIG!<

        Kommentar


          #94
          Ok, kleine Frage noch. Wieso konnte der Erntehelfer das Gate anwählen und die Ernte durchschicken.
          Können die Aschen dann nur Gates in ihrer Konföderation anwählen oder haben sie es erst kurz nach dem ersten Kontakt mit der Erde gemacht, da sie vielleicht durch SG-1 wissen wie es geht?

          Kommentar


            #95
            Zitat von Der Mann hinter dem Vorhang Beitrag anzeigen
            Ok, kleine Frage noch. Wieso konnte der Erntehelfer das Gate anwählen und die Ernte durchschicken.
            Können die Aschen dann nur Gates in ihrer Konföderation anwählen oder haben sie es erst kurz nach dem ersten Kontakt mit der Erde gemacht, da sie vielleicht durch SG-1 wissen wie es geht?
            Eher wäre es denkbar,das sie die Adresse rausgefunden haben,nachdem sie per Raumschiff die Volianer Welt erreicht und deren stelare Position mit der ihrer heimatwelt verglichen haben,das sollte für eine derart fortschritlliche Zivilisation ein geringes Problem sein.
            Es ist aber was gaz anderes auf gut Glück eine Toradresse eines beliebigen sichtbaren Sterns errechnen zu wollen,vor allem wennman gar nicht weiss obs da überhaupt ein gate gibt...und der "Stern" also die Sonne des Systems,sagt ja noch gar nichts über die genaue Position des Planeten aus,auf demm dann (vielleicht) ein Gate installiert ist...also nicht verwunderlich,wenn sies gar nicht erst versucht,oder nach einigen (gescheiterten) Versuchen aufgegeben haben
            .>ACHTUNG, freilaufender "Linker Gutmensch"! VORSICHT BISSIG!<

            Kommentar


              #96
              Zitat von [OTG]Marauder Beitrag anzeigen
              Es ist aber was gaz anderes auf gut Glück eine Toradresse eines beliebigen sichtbaren Sterns errechnen zu wollen,vor allem wennman gar nicht weiss obs da überhaupt ein gate gibt...und der "Stern" also die Sonne des Systems,sagt ja noch gar nichts über die genaue Position des Planeten aus,auf demm dann (vielleicht) ein Gate installiert ist...also nicht verwunderlich,wenn sies gar nicht erst versucht,oder nach einigen (gescheiterten) Versuchen aufgegeben haben
              jetzt kommt das mit dem sonnensystem ins spiel, mit dem gate kann man keinen planeten direkt anwählen, es ist sehr unwahrscheinlich, jedoch auch möglich.
              man wählt immer nur das system an, denn der planet bewegt sich ja auch und steht nicht nur still in der gegend

              Kommentar


                #97
                Zitat von [OTG]Marauder Beitrag anzeigen
                Um das ganze zu beenden,hab ich meine O-ton CD rausgekramt.

                @Antiker und Vorhangman:
                Ihr windet euch hier wie ein Goa´uld am Angelhaken,nur um eure dümmlichen und durch keinerlei fakten,Indizien oder gar beweisbare Quellen gestützte Behauptungen zu verteidigen..irgendwann muss doch auchmal gut sein.
                Ich sag ja..es geht nix übers englische Original und englische Folgenbeschreibungen.
                >ACHTUNG, freilaufender "Linker Gutmensch"! VORSICHT BISSIG!<

                Kommentar


                  #98
                  Zitat von ilu Beitrag anzeigen
                  jetzt kommt das mit dem sonnensystem ins spiel, mit dem gate kann man keinen planeten direkt anwählen, es ist sehr unwahrscheinlich, jedoch auch möglich.
                  man wählt immer nur das system an, denn der planet bewegt sich ja auch und steht nicht nur still in der gegend
                  Schon klar,das es so ist. Aber dennoch ist es wohl ein Ding der Unmöglichkeit,auf "gut Glück" zu versuchen die Adresse eines möglichen Gates zu errechnen,indem man sich einfach einen beliebigen Stern rauspickt und dann versucht die Adresse auszubaldowern. Vielleicht gelingt das einem entsprechend begabten Astro Mathematiker,aber er kann seine Formel nicht überprüfen,wenns dort dann kein Gate gibt...zwar werden in der Serie jede Menge Systeme mit Gates gezeigt,aber die Zahl der in unserer Galaxie vorhandenen Sonnensysteme die unbewohnt sind und kein Gate haben,muss um einen astronomisch hohen Faktor größer sein.
                  Es wäre also ein gigantischer Aufwand,die Adressen auf diese Weise errechnen zu wollen,man könnte wohl 10.000 (theoretische) Tor Adressen auf diese Weise berechnen und von der Wahrscheinlichkeit her dennoch jedes mal danebenliegen. Ich glaub die Erfolgsquote im Lotto ist wesentlich größer
                  .>ACHTUNG, freilaufender "Linker Gutmensch"! VORSICHT BISSIG!<

                  Kommentar


                    #99
                    Zitat von [OTG]Marauder Beitrag anzeigen
                    Schon klar,das es so ist. Aber dennoch ist es wohl ein Ding der Unmöglichkeit,auf "gut Glück" zu versuchen die Adresse eines möglichen Gates zu errechnen,indem man sich einfach einen beliebigen Stern rauspickt und dann versucht die Adresse auszubaldowern. Vielleicht gelingt das einem entsprechend begabten Astro Mathematiker,aber er kann seine Formel nicht überprüfen,wenns dort dann kein Gate gibt...zwar werden in der Serie jede Menge Systeme mit Gates gezeigt,aber die Zahl der in unserer Galaxie vorhandenen Sonnensysteme die unbewohnt sind und kein Gate haben,muss um einen astronomisch hohen Faktor größer sein.
                    Es wäre also ein gigantischer Aufwand,die Adressen auf diese Weise errechnen zu wollen,man könnte wohl 10.000 (theoretische) Tor Adressen auf diese Weise berechnen und von der Wahrscheinlichkeit her dennoch jedes mal danebenliegen. Ich glaub die Erfolgsquote im Lotto ist wesentlich größer
                    hätte ich vll dazu schrieben können, hab daran net mehr gedacht als ich det geschrieben hab. es ist ja klar das nicht jedes sternensystem ein gate hat

                    Kommentar


                      Möglich wäre wohl,die adresse zu berechnen,wenn man weiss das es in einem bestimmten System ein Gate gibt..ich glaub das kam auch in irgendeiner folge vor,als man irgendeinen Geheimstützpunkt der Goa´uld gesucht hat..bin mir aber nicht ganz sicher..
                      .>ACHTUNG, freilaufender "Linker Gutmensch"! VORSICHT BISSIG!<

                      Kommentar


                        Ich komme mal zu den Hebridan die wurden ja 1000 von Jahren von den Goa Uld versklavt,und irgenwann kamen ja die Serrakin und haben die Goa uld in die Flucht gezwungen.Und haben den mit den Hebridan eine neue Gesellschaft aufgebaut die sehr Fortschrichtlich ist.
                        Sogar wenn ich mich recht erinnere haben die Serrakin noch weitere Kolonien wo sie die Gefangen hinbringen.
                        Da stellt sich die frage wo die Serrakin herkommen?
                        Diese Volk finde ist eines der interssante Völker in stargate die haben bestimmt noch viele schöne Technologie bei sich rumstehen.

                        Kommentar


                          Oh Themenwechsel..^^





                          Serrakin = zivilisierte, weiterentwickelte Unas?
                          ähnlich genug sind die sich ja^^

                          Dann wäre die Technologiegrundlage klar.
                          >ACHTUNG, freilaufender "Linker Gutmensch"! VORSICHT BISSIG!<

                          Kommentar


                            Zitat von Guy de Lusignan Beitrag anzeigen
                            Oh Themenwechsel..^^





                            Serrakin = zivilisierte, weiterentwickelte Unas?
                            ähnlich genug sind die sich ja^^

                            Dann wäre die Technologiegrundlage klar.
                            naja, da könnte ich auch gleich sagen, dass wir von den Neandertaler abstammen

                            Kommentar


                              Zitat von ilu Beitrag anzeigen
                              naja, da könnte ich auch gleich sagen, dass wir von den Neandertaler abstammen
                              Wir sind Teil der selben Evolutionslinie, sprich verwand.
                              Kann also bei den beiden auch so sein.

                              Man könnte es so ausdrücken:
                              Unas = Neandertaler oder evtl. Homo erectus
                              Serrakin = Homo sapiens

                              So wäre der Unas entweder ein direkter Vorfahre(z.B. Homo erectus) oder ein "Verwandter"(Homo neanderthalensis).

                              Man kann jetzt natürlich alles auf die Goldwaage legen und bis zum erbrechen um des "Rechthabens willen" diskutieren.
                              >ACHTUNG, freilaufender "Linker Gutmensch"! VORSICHT BISSIG!<

                              Kommentar


                                Ich finde auch das die Serrakin;Unas
                                SPOILERIrgenwie Ähnlicjkeit haben mit den Volk aus Deadalus Varation vieleicht sind sie ja verwandt,also ich finde es besteht eine Ähnlichkeit,am meisten sind wir die Handfeuerwaffen aufgefallen die diese Alien hatten,hatten schon Ähnlichkeit mit der Handfeuerwaffe mit den Serrakin.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X