Schnell ins Stargate -Langsam heraus ??? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schnell ins Stargate -Langsam heraus ???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Zoe Dylan Beitrag anzeigen
    Ich sehe das so, wie die meisten anderen, die vorher gepostet haben. Mit der Geschwindigkeit wie man das Stargate betritt kommt man auch wieder heraus. Und der Pilot des Puddle Jumpers haut einfach nur schwer auf die Bremse.
    Was dann entweder vor dem Eintritt in oder nach dem Austritt aus dem Wurmloch geschehen müsste, weil sonst ein Konflikt der Materiede/rekonstitution beim Wurmlochtransfer entsteht.
    Die Wahrheit entgeht dem, der nicht mit beiden Augen sieht. Wähle den Weg, der recht und wahr ist.
    Wenn Du erkennst, dass das Kerzenlicht Feuer ist, dann wurde das Mahl vor langer Zeit bereitet.
    Skylaterne vor der Haustür (Youtube Video) - ich bin ein Mitglied der Kirche Jesu Christi. Die USS Vergissmeinnicht nimmt wieder ihren Dienst auf und heißt alle interessierten Crewmitglieder willkommen.

    Kommentar


      #17
      Zitat von J_T_Kirk2000 Beitrag anzeigen
      Was dann entweder vor dem Eintritt in oder nach dem Austritt aus dem Wurmloch geschehen müsste, weil sonst ein Konflikt der Materiede/rekonstitution beim Wurmlochtransfer entsteht.
      Jo, davor wäre ziemlich dämlich. Dann würde er ja abbremsen, wenn die feinde ihn noch im Visier haben. Man sieht das auch immer, wenn Sheppard mit 'nem affenzahn in den Kontrollrau reingefetzt kommt, dass der Jumper vorne leicht runtergeht und die Besatzung nach vorn geschoben wird.
      Manche Dinge sind einfach anders als andere.

      Kommentar


        #18
        Zitat von J_T_Kirk2000 Beitrag anzeigen
        Was dann entweder vor dem Eintritt in oder nach dem Austritt aus dem Wurmloch geschehen müsste, weil sonst ein Konflikt der Materiede/rekonstitution beim Wurmlochtransfer entsteht.
        Ja, so war das eigentlich gemeint. Der Pilot haut nach dem Austritt auf die Bremse. Kann man eigentlich irgendwas im Wurmloch tun? Da ist man doch entmaterialisiert.

        Kommentar


          #19
          Zitat von Zoe Dylan Beitrag anzeigen
          Ja, so war das eigentlich gemeint. Der Pilot haut nach dem Austritt auf die Bremse. Kann man eigentlich irgendwas im Wurmloch tun? Da ist man doch entmaterialisiert.
          Nee. Im Wurmloch selber kann man nichts tun. Eigentlich dürfte man sogar noch nicht mal denken können (wobei das immer adners dargestellt wird^^).
          Manche Dinge sind einfach anders als andere.

          Kommentar


            #20
            Zitat von Zoe Dylan Beitrag anzeigen
            Ja, so war das eigentlich gemeint. Der Pilot haut nach dem Austritt auf die Bremse. Kann man eigentlich irgendwas im Wurmloch tun? Da ist man doch entmaterialisiert.
            Eben weil man im Wurmlochflug selbst entmaterialisiert ist, existiert man für den Zeitraum dieses Transfers nur als Datenstrom, kann also weder denken, noch wahrnehmen oder gar handeln.
            Würde man in Form von Materie durch das Wurmloch gehen, würde das Wurmloch wegen dem dadurch entstehenden Ungleichgewicht sofort kollabieren.
            Daher kann nur Energie hindurch (Informationen, einschließlich dem Datenmuster entmaterialisierter Materie, inbegriffen), und somit kann man den Jumper entweder nur vorher oder nachher abbremsen, jedoch nicht innerhalb eines Wurmlochs.
            Auch die Durchquerung eines Wurmlochs welche nur durch eine Person selbst erfolgt unterliegt denselben Grundlagen, wodurch man genauso schnell aus einem Wurmloch herauskommt, wie man hineingegangen ist.
            Es ist also vollkommen egal, ob man hindurch läuft, fährt oder fliegt, denn wichtig ist nicht einmal der Bewegungsimpuls beim Eintritt sondern die durch die Entmaterialsisierung entstehende Datenstromdichte, welche genauso schnell wieder in den früheren Zustand am Zielort umgewandelt wird.
            Als Datenstrom kann man nichts verändern, wahrnehmen oder denken und unter Umständen hätte eine Varianz in der Datenübertragung fatale Folgen bei der Wiederherstellung.
            Die Wahrheit entgeht dem, der nicht mit beiden Augen sieht. Wähle den Weg, der recht und wahr ist.
            Wenn Du erkennst, dass das Kerzenlicht Feuer ist, dann wurde das Mahl vor langer Zeit bereitet.
            Skylaterne vor der Haustür (Youtube Video) - ich bin ein Mitglied der Kirche Jesu Christi. Die USS Vergissmeinnicht nimmt wieder ihren Dienst auf und heißt alle interessierten Crewmitglieder willkommen.

            Kommentar


              #21
              Zitat von J_T_Kirk2000 Beitrag anzeigen
              Als Datenstrom kann man nichts verändern, wahrnehmen oder denken und unter Umständen hätte eine Varianz in der Datenübertragung fatale Folgen bei der Wiederherstellung.
              Genau. Stellt euch einmal vor, man geht als normaler Mensch durch ein Stargate und hat am anderen Ende nur vier Finger, ist gelb und wohnt in Springfield

              Kleine Frage nebenbei: Könnte man rein theoretisch einen derartig großen Datenstrom durch ein Stargate jagen, dass das Zielgate (oder auch das eigene) dadurch kollabiert. Und könnte man nicht (auch wieder rein theoretisch) den letzten empfangenen Datenstrom replizieren und dadurch z. B. Jumper duplizieren, oder ZPMs, oder O'Neills, oder ...
              "But who prays for Satan? Who in eighteen centuries, has had the common humanity to pray for the one sinner that needed it most, our one fellow and brother who most needed a friend yet had not a single one, the one sinner among us all who had the highest and clearest right to every Christian's daily and nightly prayers, for the plain and unassailable reason that his was the first and greatest need, he being among sinners the supremest?" - Mark Twain

              Kommentar


                #22
                Zitat von tbfm2 Beitrag anzeigen
                Und könnte man nicht (auch wieder rein theoretisch) den letzten empfangenen Datenstrom replizieren und dadurch z. B. Jumper duplizieren, oder ZPMs, oder O'Neills, oder ...
                Der Datenstro wird doch nach dem Rematerialisieren wieder gelöscht. McKay oder Carter würden es zwar bestimmt hinbekommen, das Datenbild zu speichern, aber die Daten selber fehlen schließlich.

                Was mich aber gerade stutzig macht ist, wenn man langsam in den Ereignishorizont schleicht und am anderen Ende genauso langsam rematerialisiert wird, müsste man eigentlich erst wieder denken können, wenn man vollständig vorhanden ist, da ein teil des Gehirns nochf fehlt. Demnach kann man aber seine Gehbewegung nicht fortsetzen und man hängt dooferweise im ereignisshorizont fest, bis 37 Minuten und ein paar Sekunden verganagen sind.
                Manche Dinge sind einfach anders als andere.

                Kommentar


                  #23
                  Dinge werden nur dann durchs Gate geschickt, wenn sie zu 100% durchgekommen sind. Das heißt, du schleichst erst langsam durch und kommst danach auf der anderen Seite hinaus. Falls du damit meinst, es würde die Hälfte des Hirns fehlen, weshalb man nicht mehr weitergehen könnte, so scheint es eine Art Sicherheitszone zu geben, in der man noch vorhanden ist, bevor man in kleine Datenpakete vom Gate gehackt wird. Gezeigt wird diese vor allem im Kinofilm, indirekt jedes Mal, wenn jemand durchs Gate geht.

                  Der Datenstrom wird doch soweit ich weiß nur gelöscht, wenn das Gate nochmal aktiviert wird (siehe "48 Stunden"). Außerdem könnte man sicherlich ein Programm dazuschalten, dass den Datenstrom aufnimmt.
                  "But who prays for Satan? Who in eighteen centuries, has had the common humanity to pray for the one sinner that needed it most, our one fellow and brother who most needed a friend yet had not a single one, the one sinner among us all who had the highest and clearest right to every Christian's daily and nightly prayers, for the plain and unassailable reason that his was the first and greatest need, he being among sinners the supremest?" - Mark Twain

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von tbfm2 Beitrag anzeigen
                    Dinge werden nur dann durchs Gate geschickt, wenn sie zu 100% durchgekommen sind. Das heißt, du schleichst erst langsam durch und kommst danach auf der anderen Seite hinaus. Falls du damit meinst, es würde die Hälfte des Hirns fehlen, weshalb man nicht mehr weitergehen könnte, so scheint es eine Art Sicherheitszone zu geben, in der man noch vorhanden ist, bevor man in kleine Datenpakete vom Gate gehackt wird. Gezeigt wird diese vor allem im Kinofilm, indirekt jedes Mal, wenn jemand durchs Gate geht.

                    Der Datenstrom wird doch soweit ich weiß nur gelöscht, wenn das Gate nochmal aktiviert wird (siehe "48 Stunden"). Außerdem könnte man sicherlich ein Programm dazuschalten, dass den Datenstrom aufnimmt.
                    Stimmt, hast recht. Wenn man den Ereignisshorizont durchquert, wird man erst in einen Datenstrom zersetzt, wenn man ihn vollständig durchquertt hat. So wird es vermutlich am Ende auch sein. Der Datenstrom wird auch erst gelöscht, wenn man das gate neu anwählt. Aber auch, wenn die Daten wieder materialisiert wurden. Warum sollte de rDatenstrom noch existieren, wenn man ihn nicht mehr braucht. Bei Teal'c war das was anderes, weil seine Daten noch nicht rematerialisiert wurden.
                    Manche Dinge sind einfach anders als andere.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von tbfm2 Beitrag anzeigen
                      Genau. Stellt euch einmal vor, man geht als normaler Mensch durch ein Stargate und hat am anderen Ende nur vier Finger, ist gelb und wohnt in Springfield

                      Kleine Frage nebenbei: Könnte man rein theoretisch einen derartig großen Datenstrom durch ein Stargate jagen, dass das Zielgate (oder auch das eigene) dadurch kollabiert. Und könnte man nicht (auch wieder rein theoretisch) den letzten empfangenen Datenstrom replizieren und dadurch z. B. Jumper duplizieren, oder ZPMs, oder O'Neills, oder ...
                      Zitat von Badmacstone Beitrag anzeigen
                      Der Datenstro wird doch nach dem Rematerialisieren wieder gelöscht. McKay oder Carter würden es zwar bestimmt hinbekommen, das Datenbild zu speichern, aber die Daten selber fehlen schließlich.

                      Was mich aber gerade stutzig macht ist, wenn man langsam in den Ereignishorizont schleicht und am anderen Ende genauso langsam rematerialisiert wird, müsste man eigentlich erst wieder denken können, wenn man vollständig vorhanden ist, da ein teil des Gehirns nochf fehlt. Demnach kann man aber seine Gehbewegung nicht fortsetzen und man hängt dooferweise im ereignisshorizont fest, bis 37 Minuten und ein paar Sekunden verganagen sind.
                      In der Tat wartet ein Stargate dem CANON nach ab, dass ein Datenmuster vollständig ist, bevor es dieses wieder rematerialisiert.
                      Allerdings stellt sich mir da die Frage, wie es diese Muster unterscheidet.

                      Bezüglich der Bewegung, egal ob schnelles oder langsames Laufen habe ich da weniger Bedenken.
                      Man tritt in der Bewegung in den Horizont ein und sowohl Denk-, als auch Muskulatursteuerimpulse sind im Nervensystem unterwegs, während der Körper entmaterialisiert wird.
                      Da diese innerphysischen Impulse durch Botenstoffe und innere elektrische Signale ermöglicht werden, werden auch diese mit der Rematerialisierung widerhergestellt und die Bewegung wird fortgesetzt.
                      Mit dem Denken ist es ganz ähnlich.
                      Der eintretende Teil des Gehirn ist mit dem Passieren des Ereignishorizonts bereits passiv, genauso wie der hintere Bereich des Gehirn beim Austritt zuletzt passiv ist.
                      Im Hinterkopf liegt beispielsweise das Sehzentrum, was bedeutet, dass man bis zuletzt eigentlich blind ist, sobald man ins aktive Stargate eingetreten ist und annähernd vollständig mit dem Kopf das Zielgate passiert hat.
                      Dennoch sollte selbst bei langsamer Bewegung die Zeit der Ent und Rematerialisierung recht kurz bleiben, sodass diese Phase der Gedankenlosigkeit nicht auffällt - für den Reisenden selbst dürfte es wie ein kurzer Blackout sein, also gar nicht auffallen.

                      Bezüglich der Vervielfältigung fällt mir da ein dass ein Tor, sobald es ein Muster wiederhergestellt hat, das entsprechende Datenmuster löscht, oder auch bei einer neuen Anwahl des Gates, um Mischungen der Datenmuster zu verhindern.
                      Als Replikator von Personen oder Objekten wäre es daher im Regelfall ungeeignet.
                      Eine entsprechende Adaption der Transportertechnologie (ich weiß nicht ob sie in Stargate als CANON gedacht ist) könnte allerdings ein Muster einmal einscannen, als Datenmuster auf einen Permanentspeicher einprägen und beliebig oft replizieren.
                      Bei der Replikation in diesem Sinne, würde kaum ein Unterschied zwischen leblosen Objekten und Lebewesen bestehen und solange die Datenmuster keine Verluste erleiden, ist die Kopie genauso wie das Original.
                      Die Wahrheit entgeht dem, der nicht mit beiden Augen sieht. Wähle den Weg, der recht und wahr ist.
                      Wenn Du erkennst, dass das Kerzenlicht Feuer ist, dann wurde das Mahl vor langer Zeit bereitet.
                      Skylaterne vor der Haustür (Youtube Video) - ich bin ein Mitglied der Kirche Jesu Christi. Die USS Vergissmeinnicht nimmt wieder ihren Dienst auf und heißt alle interessierten Crewmitglieder willkommen.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Badmacstone Beitrag anzeigen
                        Jo, davor wäre ziemlich dämlich. Dann würde er ja abbremsen, wenn die feinde ihn noch im Visier haben. Man sieht das auch immer, wenn Sheppard mit 'nem affenzahn in den Kontrollrau reingefetzt kommt, dass der Jumper vorne leicht runtergeht und die Besatzung nach vorn geschoben wird.
                        Was ansich wegen der Trägheitsdämpfer ja auch völlig unlogisch ist. Die Besatzung wird ja auch nicht nach hinten gedrückt wenn sie beschleunigen.
                        What doesn't kill you makes you stranger. (Joker)

                        Der Sinn des Lebens ist der Sinn des Todes, was nicht gleichbedeutend ist mit der Tod sei der Sinn des Lebens.(Hagakure)

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von BJCarpenter Beitrag anzeigen
                          Was ansich wegen der Trägheitsdämpfer ja auch völlig unlogisch ist. Die Besatzung wird ja auch nicht nach hinten gedrückt wenn sie beschleunigen.
                          Kommt drauf an. Die Trägheitsdämpfung in Stargate bringt keine 100%, sodass man garnichts mehr merkt, sondern eben nur einen gewissen Anteil, der einem vor enormen Kräften schützt. Vielleicht hatte der Jumper eine derartige Geschwindigkeit drauf, dass bei dieser Vollbremsung die Leute ein wenig nach vorne "fielen".
                          "But who prays for Satan? Who in eighteen centuries, has had the common humanity to pray for the one sinner that needed it most, our one fellow and brother who most needed a friend yet had not a single one, the one sinner among us all who had the highest and clearest right to every Christian's daily and nightly prayers, for the plain and unassailable reason that his was the first and greatest need, he being among sinners the supremest?" - Mark Twain

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von tbfm2 Beitrag anzeigen
                            Kommt drauf an. Die Trägheitsdämpfung in Stargate bringt keine 100%, sodass man garnichts mehr merkt, sondern eben nur einen gewissen Anteil, der einem vor enormen Kräften schützt. Vielleicht hatte der Jumper eine derartige Geschwindigkeit drauf, dass bei dieser Vollbremsung die Leute ein wenig nach vorne "fielen".
                            Schon möglich. Aber wenn man so einen Jumper von außen sieht und er losfliegt, dann beschleunigt er oft von 0 auf mehrere 100 Stundenkilomter in scheinbar 0 Sekunden (es werden ein paar Bruchteile sein, aber nicht sichtbar). Und wenn der Jumper einen Weg für die Bremsung braucht, sollten die Kräfte bei der beschleunigung noch stärker sein. Vermutlich ein Autorenfehler, aber ein Effekt, der die Stärke der Bremsung verdeutlicht. Kann ich mit leben .
                            Manche Dinge sind einfach anders als andere.

                            Kommentar


                              #29
                              @J_T_Kirk2000

                              Da kommt es darauf an ob das Stargate die Gegenstände die in den Ereignishorizont gehen nur einfach als Datenmenge aufgenommen werden oder ob man in seine einzelnen Atome zerteilt wird und dann am anderen Ende wieder zusammengesetzt wird. Natürlich erst nachdem man komplett durch ist. Dann werden halt die Atome so lange gespeichert bis alles da ist und man wieder zusammengesetzt wird. Dann könnte man die Sachen nur einmal wiederherstellen. Was meint ihr dazu?

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Aurora90 Beitrag anzeigen
                                Da kommt es darauf an ob das Stargate die Gegenstände die in den Ereignishorizont gehen nur einfach als Datenmenge aufgenommen werden oder ob man in seine einzelnen Atome zerteilt wird und dann am anderen Ende wieder zusammengesetzt wird. Natürlich erst nachdem man komplett durch ist. Dann werden halt die Atome so lange gespeichert bis alles da ist und man wieder zusammengesetzt wird. Dann könnte man die Sachen nur einmal wiederherstellen. Was meint ihr dazu?
                                Folgednes Zitat von Woolsey aus Folge 17, Staffel 9, "Die Plage":
                                Nur um das klarzustellen. Ich werde auf Molekularebene auseinandergenommen und auf der anderen Seite wieder zusammengesetzt.
                                Carter erwidert daraufhin:

                                Das ist richtig.
                                Manche Dinge sind einfach anders als andere.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X