Eine sehr spannende Folge, wo alle Handlungsstränge fesselnd umgesetzt wurden. Der Weltraumkampf der Rocinante gegen Inaros Raumschiff hat mir besonders gut gefallen, alleine schon weil Bobby ein geniales Manöver vollführte und optisch war die Schlacht auch klasse zum Anschauen. Jedoch etwas überraschte mich der Umstand das Holden Inaros verschonte. Ich bin schon mal auf Bobbys Reaktion gespannt, wenn sie das rausbekommt!
Ich bewerte die Folge somit mit starken fünf Sternen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[6x03] "Force Projection"
Einklappen
X
-
Zitat von Souvreign Beitrag anzeigen... Im Kampf der Flotte der Free Navy gegen die Rocinante ist letztere zwar numerisch unterlegen, aber Holden und Co. tragen auf Grund ihrer größeren Kampferfahrung den Sieg davon. ...
Also alles in allem ist das hier schon ein extremer Heldenbonus, den die Roci und ihre Crew hat.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von Souvreign Beitrag anzeigenDas Punktverteidigungssystem der Roci ist allerdings schon verdammt gut und wohl deren größtes Ass im Ärmel, wenn man mal bedenkt, wie zuverlässig die 6 Miniguns da immer alle anfliegenden Torpedos abwehren. Hier dürften wir tatsächlich ein wenig Heldenbonus haben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigenEinzig mit dem Raumkampf kann ich mal wieder wenig anfangen, ist einfach so ein generelles Problem der Serie.
Ich finde es völlig inkonsequent wer wann welches Raumschiff entdeckt, wie die Abstände sind, was Geschwindigkeiten angeht.
Marco ist 3:1 und waffentechisch 10:1 überlegen, dann fliegen die ein wenig hin und her und plötzlich gewinnt der Unterlegene. Trotzdem können aber alle fliehen und am Ende ist eigentlich nichts passiert.
So gibt es in The Expanse keine Energieschilde und die meisten Raumschiffe haben keine wirkliche Panzerung - mit Ausnahme der größten Schiffe, die zumindest die wichtigsten Systeme so gut panzern, wie es eben geht. Gefechte finden daher meist bei hohen Beschleunigungsraten und noch höheren relativistischen Geschwindigkeiten statt. In diesem Zustand haben selbst die Kugeln von Punktverteidigungssystemen eine so hohe kinetische Energie, dass sie beim Auftreffen auf ein entgegenrasendes Schiff - wie im Falle der Pella - praktisch durchs ganze Schiff rasen - bzw. halt so lange fliegen, bis sie ihre Energie und / oder das ganze Material des Geschosses aufgebraucht haben.
Im Kampf der Flotte der Free Navy gegen die Rocinante ist letztere zwar numerisch unterlegen, aber Holden und Co. tragen auf Grund ihrer größeren Kampferfahrung den Sieg davon.
Das wird in dem Video von One of Them gut erklärt, aber hier die Kurzfassung:
Die meisten Belter auf den Schiffen sind unerfahren. Das sind zwar schon Terroristen, aber große Erfahrungen oder gar eine Ausbildung im Raumkampf haben die nicht. Und dann haben die zwar topmoderne Schiffe der Marsflotte bekommen, können mit denen aber gar nicht umgehen. Es ist in etwa so, als würdest du Schlauchbootpiraten auf einmal einen modernen US Zerstörer in die Hand drücken. Die können den steuern, keine Frage, auch die Waffen abfeuern, aber die Feinheiten des Schiffes kennen die sicher nicht.
So ist Holdens erster Schuss mit der Railgun absolut unkonventionell. Zum einen muss der die Roci schnell einmal um 360 Grad drehen und dann feuert er die Railgun aus einer eigentlich viel zu großen Distanz ab. Die Gürtler in einem der beiden Begleitschiffe der Pella haben mit so einem Manöver absolut nicht gerechnet und wurden deswegen schwer getroffen. Das nimmt auch das zweite Schiff aus dem Kampf, da die nun dem havarierten Schiff helfen. Die Besatzung der Pella kennt nun aber das Railgun Manöver und weicht dieser ab jetzt konsequent aus. Hier kommt Bobby ins Spiel, die erkennt, dass die Pella immer in die selbe Richtung ausweicht. Deswegen feuert sie die Punktverteidigung der Roci in die Flugbahn, in die die Pella beim nächsten Railgun-Schuss höchstwahrscheinlich ausweichen wird. Der Rest ist dann selbsterklärend.
A pro pos. In dem Video wird noch erwähnt, dass in den Büchern die Pella nicht immer in die selbe Richtung ausweicht, weswegen Bobby Schuss noch genialer ist, da die alle verfügbaren Waffen der Roci so abfeuert, dass der Pella keine Wahl bleibt als in die Richtung auszuweichen, in der die PD-Geschosse anfliegen.
PPS:
Das Punktverteidigungssystem der Roci ist allerdings schon verdammt gut und wohl deren größtes Ass im Ärmel, wenn man mal bedenkt, wie zuverlässig die 6 Miniguns da immer alle anfliegenden Torpedos abwehren. Hier dürften wir tatsächlich ein wenig Heldenbonus haben.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Aufschlüsselung der Schlacht zw. der «Rocinante» und der «Pella» (360 no-scope) von Spacedock:
[8:31] (externer Link)
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich fand die Folge auch sehr stark. Der Kampf war wieder einmal klasse und mit viel Intelligenz umgesetzt und es war nachvollziehbar warum die Roci es schaffen konnte aus dieser fast auswegslosen Situation doch noch herauszukommen.
Die Szene als Marco und Holden sich in die Augen sehen war Gänsehaut pur. Ob es schlau war den Torpedo zu deaktivieren wird sich erst noch zeigen aber ich kann die Gründe durchaus nachvollziehen. Zumal Marco immer weiter an Standing verliert. Genau das was für seinen Sturz notwendig ist.
Dass Fillip sich am Ende gegen ihn stellen wird scheint mir allerdings sehr telegrafiert zu sein. Im Moment würde ich meine Hand dafür ins Feuer legen dass er am Ende das Zünglein an der Waage sein wird.
Einen Kommentar schreiben:
-
Rundum gute Folge! Oder kommt das, weil ich gerade Discovery geschädigt bin?
Einzig mit dem Raumkampf kann ich mal wieder wenig anfangen, ist einfach so ein generelles Problem der Serie.
Ich finde es völlig inkonsequent wer wann welches Raumschiff entdeckt, wie die Abstände sind, was Geschwindigkeiten angeht.
Marco ist 3:1 und waffentechisch 10:1 überlegen, dann fliegen die ein wenig hin und her und plötzlich gewinnt der Unterlegene. Trotzdem können aber alle fliehen und am Ende ist eigentlich nichts passiert.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von HanSolo Beitrag anzeigenWieder eine recht gute Folge (Staffel 6 gefällt mir bisher weitaus besser als die eher fade 5te). Schön, dass wieder alle Charakrere ne grössere Rolle hatten. Auch gut das erste Treffen zwischen Holden und Inaros. Von dem Kampf zuvor hätte ich aber gerne mehr gesehen.
Das Tempo ist zwar recht hoch, aber ich habe irgendwie nicht das Gefühl, dass sich die Handlung schnell genug weiterentwickelt, um in 2 bis 3 Stunden zu einem Ende zu kommen. Aber mal schauen.
Wo die Handlung mit dem Kind und dem Tier (welche bisher immer die erste Szene einer jeden Folge der Staffel hatte) hinwill, hab ich auch noch keine Ahnung. Für Filler sollte es eigentlich keine Zeit mehr geben.
Da ich mich gut unterhalten gefühlt habe, wenn auch IMO minimal schwächer als Folge 2
5 Sterne!
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteOb das eine sonderlich gute Lösung war, um uns Laconia zu zeigen, sei mal dahingestellt, aber anscheinend hängen die verschwundenen Marsianer da rum, es werden geheimnisvolle Schiffe getestet und mit Inaros arbeitet man auch zusammen. Da könnte also das Finale stattfinden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wieder eine recht gute Folge (Staffel 6 gefällt mir bisher weitaus besser als die eher fade 5te). Schön, dass wieder alle Charakrere ne grössere Rolle hatten. Auch gut das erste Treffen zwischen Holden und Inaros. Von dem Kampf zuvor hätte ich aber gerne mehr gesehen.
Das Tempo ist zwar recht hoch, aber ich habe irgendwie nicht das Gefühl, dass sich die Handlung schnell genug weiterentwickelt, um in 2 bis 3 Stunden zu einem Ende zu kommen. Aber mal schauen.
Wo die Handlung mit dem Kind und dem Tier (welche bisher immer die erste Szene einer jeden Folge der Staffel hatte) hinwill, hab ich auch noch keine Ahnung. Für Filler sollte es eigentlich keine Zeit mehr geben.
Da ich mich gut unterhalten gefühlt habe, wenn auch IMO minimal schwächer als Folge 2
5 Sterne!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von AnaDunari Beitrag anzeigenWow, jetzt habe ich mir gerade die Aftershow mit Keon Alexander (Marco) angeschaut, und das war total interessant. Nur irgendwie kommt das in der Serie nicht rüber, die Komplexität des Charakters. Aber vielleicht bin ich nicht sensibel genug, oder die Stimme (im real life wesentlich sympathischer!) triggert mich, ich weiß es auch nicht.
Da hätte es vielleicht noch ein paar mehr Szenen bedurft, um das eingängiger zu zeigen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wow, jetzt habe ich mir gerade die Aftershow mit Keon Alexander (Marco) angeschaut, und das war total interessant. Nur irgendwie kommt das in der Serie nicht rüber, die Komplexität des Charakters. Aber vielleicht bin ich nicht sensibel genug, oder die Stimme (im real life wesentlich sympathischer!) triggert mich, ich weiß es auch nicht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Anvil Beitrag anzeigenSPOILERRing Station Railgun #6
SPOILER
Aber das die sich selbst bewegen können, war in den Büchern so nicht beschrieben, oder?
Und wurden die in den Büchern überhaupt von Laconia geliefert??
Ich habe das Gefühl, dass in der Fernsehserie manche Themenstränge stark verdichtet werden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von SpaceMick Beitrag anzeigenWirklich gute Folge!
Kann mich leider aus den Büchern nicht mehr erinnern, was "RS-G6" war (im Englischen übrigens "RSR-G6" - wurde da im Deutschen das 2. R weggenuschelt?).
Kann da jemand nochmal aushelfen vor der nächsten Folge? Danke.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wirklich gute Folge!
Kann mich leider aus den Büchern nicht mehr erinnern, was "RS-G6" war (im Englischen übrigens "RSR-G6" - wurde da im Deutschen das 2. R weggenuschelt?).
Kann da jemand nochmal aushelfen vor der nächsten Folge? Danke.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: