[104] "Verschollen im Weltraum" / "If The Stars Should Appear" - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[104] "Verschollen im Weltraum" / "If The Stars Should Appear"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Garak23
    antwortet
    Ich hab mich über das Wiedersehen mit "T-Bag"-Darsteller Robert Knepper gefreut. Und der Gastauftritt von Liam Neeson kam überraschend. Insgesamt ist die Story nicht komplett neu (wie schon mehrmals erwähnt Vorbild ist die TOS-Folge "For the World Is Hollow and I Have Touched the Sky"), doch die charmante Umsetzung macht vieles wieder wett. Ich fühlte mich gut unterhalten. Das reicht für 4 Sterne.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Holger58
    antwortet
    "Der verirrte Planet" mag Pate gestanden haben, hier in "Verschollen im Weltraum" war es aber ein Ticken fundamentalistischer fand ich. Die Episode schneidet im Fazit nicht schlecht ab, das Original hätte aber einen Stern mehr bekommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Der Cameo von Liam Neeson hat mich auch aus den Socken gehauen.
    Mich hat das auch sehr überrascht, aber das hat die Folge nicht besser gemacht. Trotz besserer Effekte fand ich sie nicht besser als die TOS-Folge "For the World Is Hollow and I Have Touched the Sky". Die Serie entwickelt sich zwar weg von einer Parodie, aber das Niveau bleibt relativ seicht. Das Team von der Orville kommt, sieht, befreit sich mit Phasern aus zwei brenzligen Situationen, dringt zum Kommandoraum vor, und das Problem ist gelöst. Mehr als drei Sterne * * * sind da nicht drin.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dominion
    antwortet
    3 sterne (fast 4)... ich fand die folge durchschnittlich gut.. die thematik ist gut,
    n bissl wie bei anderen st Serien... eine art gottesstaat, als Diktator... alles toll inszeniert, handwerklichhandwer gut..
    allerdings wirkte die krill szene wie ein kleiner fremdkörper, denn das mit den krill wirkt eingequetscht um die story zu strecken, auf die immer gleiche episodenlänge.. lamar punktet mit seiner schauspielleistung und der humor ist gut, aber bei der folge wirkten einige.dinge sehr hölzern und platt humorig... nicht das ales schlecht war, aber die dialoge der Witze kamen dieses mal nicht so rüber, dennoch war die folge unterhaltsam.. darum aich fast 4 sterne !

    orville gefällt mir bisher sehr.. neben discovery eine weitere neue star trek serie für mich, auch wenn orville nicht offiziell zu star trek.gehört... was schade ist..




    ​​​
    ​​

    Einen Kommentar schreiben:


  • Keymaster
    antwortet
    Absolut eine der besseren Folgen der ersten Staffeln.
    Dafür vergebe ich auch gerne 5 Sterne. Der Gastauftritt von Liam Nielsen kam hier sehr erfrischend und überraschend.
    Des weiteren hat man hier wieder ein kontroverses Thema angepackt und mit dem typischen Orville-Charme behandelt.
    Die Schwankt immer mal wieder zwischen Klamauk und ernsthafter Gesellschaftskritik, ich bin gespannt wo das noch hinführt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • One of them
    antwortet
    Zitat von pollux83 Beitrag anzeigen
    Menschen und Spinnen sind allerdings enger miteinander verwandt als Menschen und Aliens
    Mangels bisherigen ausführlichen Untersuchungen an Aliens halte ich das für spekulativ

    Verdammt, ich ess den Vögeln ihre Chilis weg??

    Einen Kommentar schreiben:


  • pollux83
    antwortet
    Zitat von One of them Beitrag anzeigen
    Soweit habe ich gar nicht gedacht. Wobei, bei der Ähnlichkeit der Spezies, kann, aber muss das nicht unbedingt sein.
    Mehr gestört hat mich da die Spritze selber, ein Standard-Modell von der heutigen Erde
    Das sind dann auch die Logikfehler, die mich auch in anderen Episoden & Serien immer etwas wurmen. Ähnliche Entwicklung, ok, aber dann die genau gleichen Techniken, naja...
    Dazu gehörten hier z.B. auch wieder mal die Gebäude & Einrichtungen. Auch die Fahrzeuge, offenbar mit Verbrennungsmotoren und Gummi-Reifen (wo kommt denn da das Erdöl dafür her? ).
    Aber letztlich kann ich damit leben, andere Serien machen das in der Regel auch nicht besser.
    Du brauchst für chemische Stoffe eine passende Andockstelle. Vögel (weiß nicht, ob das für alle gilt) haben z.B. keine Rezeptoren für scharf. Chilis sind scharf, weil sie von Vögeln, aber nicht von Säugetieren gefressen werden wollen. Diese haben (wie du bestimmt weißt) Rezeptoren für scharf.

    Dieses Prinzip gilt prinzipiell für alle Stoffe. Die zweite Stufe ist welche Wirkung die Aktivierung der Rezeptoren hat. Mit Spinnen hat man versuche gemacht und ihnen (menschliche) Drogen gegeben. Das Ergebnis siehst du hier:


    Menschen und Spinnen sind allerdings enger miteinander verwandt als Menschen und Aliens, da Menschen und Spinnen einen gemeinsamen Vorfahren haben. Es ist darum sehr unwahrscheinlich, dass die Wirkung von so einem Gift gleich ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • One of them
    antwortet
    Ich habe dieser Folge auch 5 Sterne gegeben.
    Die Episode gefällt mir bis jetzt (Stand Folge 8 auf deutsch) noch immer deutlich am besten.
    Allein schon das gigantische Schiff... wow.

    Auch der Humor war in dieser Folge endlich mal durchwegs erträglich.

    Zitat von pollux83 Beitrag anzeigen
    Das Nervengift hätte bei Menschen eigentlich nicht die gleiche Wirkung haben sollen. Es wundert mich eher, dass sie nicht an einem allergischen Schock gestorben ist.
    Soweit habe ich gar nicht gedacht. Wobei, bei der Ähnlichkeit der Spezies, kann, aber muss das nicht unbedingt sein.
    Mehr gestört hat mich da die Spritze selber, ein Standard-Modell von der heutigen Erde
    Das sind dann auch die Logikfehler, die mich auch in anderen Episoden & Serien immer etwas wurmen. Ähnliche Entwicklung, ok, aber dann die genau gleichen Techniken, naja...
    Dazu gehörten hier z.B. auch wieder mal die Gebäude & Einrichtungen. Auch die Fahrzeuge, offenbar mit Verbrennungsmotoren und Gummi-Reifen (wo kommt denn da das Erdöl dafür her? ).
    Aber letztlich kann ich damit leben, andere Serien machen das in der Regel auch nicht besser.

    Zitat von moerdl Beitrag anzeigen
    Eine Bevölkerung von mehreren Millionen, dann aber eine Rede vor 25 Statisten
    Das mit den Millionen ist glaube ich ein Verständnisfehler.
    Isaac wird nach dem Scannen nach "Lebensformen?" gefragt. Antwort: "Millionen."
    Das bezog sich m.M.n. jetzt nicht nur nur auf humanoide Lebensformen, sondern eben auf alle, also auch Tiere.

    Dass man in einer Serie wie dieser nicht riesige Menschenmassen einsetzen kann, scheint mir verständlich. Aber ich hab mir mal die Mühe gemacht, die Köpfe bei der Mob-Szene zu zählen. Da waren dann doch über 80 Statisten im Bild. Das sind zwar keine hunderte, aber eben auch nicht bloss 25.
    Man hätte sie in einigen Einstellungen vll. etwas mehr verteilen können, dann hätte es wohl besser gewirkt.

    optische Effekte für die sich ein Computerspiel schämen müsse
    Kann ich nun generell nicht so ganz nachvollziehen.
    Einzige Ausnahme: Die Szene, in der die Leute in der Stadt die sich öffnende Kuppel bestaunen. Das war tatsächlich übel gestrickt.

    Offenbar magst Du aber die Serie eh nicht wirklich:
    Schlecht an der Folge war: alles andere
    Da findet man dann natürlich an allem was auszusetzen

    Mich jedenfalls hat diese Episode begeistert.
    Highlights: Das Cameo am Ende, das Öffnen des "Schiebedaches" und die Bemerkung betr. der Zeugen Jehowas.
    Tolle Folge, bitte mehr davon!

    5/6

    Einen Kommentar schreiben:


  • philippjay
    antwortet
    Nach der bewegenden dritten Episode folgt diese nun auf gleich hohem Niveau!

    "Dramedy" nennt man also dieses Genre... irgendwie gefällt mir die Mischung immer mehr; diese wenigen Albernheiten auf der einen, und auf der anderen die ernsthaften und teils dramatischen Momente.

    Ich gebe
    5 Sterne

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Eine sehr gute Folge, in der man sieht, wohin Religion führen kann. Der Aha-Effekt am Ende, als es endlich "Nacht" wurde oder der Ursprung ihres "Gottes" waren auch gut rüber gebracht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nightdancer
    antwortet
    Zitat von Sven Bünemann Beitrag anzeigen

    Das war doch in der Vorschau direkt nach der Folge sofort zu sehen !!!!
    Was nicht bedeutet, dass sich alle diese Vorschauen auch anschauen. Ich für meinen Teil tue es nicht, weil ich mich überraschen lassen möchte. Und wenn ich die Überraschung über Neeson so mancher hier richtig deute, bin ich damit nicht alleine.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr.Viola
    antwortet
    Mir hat es gut gefallen. Klar von der Serie erwarte ich mir jetzt keine tiefgründigen Dialoge oder total moralische Weisheiten. Sie soll gut unterhalten.
    Und genau das tat diese Episode. Finde sowieso Stories rund um Generationenschiffe bzw. Dyson-Sphären usw. sehr interessant. Hat mir gefallen solch ein riesiges Raumschiff zu sehen.

    Natürlich war es doch relativ einfach in den Verhörraum zu gelangen, den XO zu befreien und auch noch den Herrscher auszuschalten und einfach so wieder rauszuspazieren.
    Diesmal stand kein Charakter im MIttelpunkt, aber man sah mal Isaac in mehreren Szenen. Wie er sich mit dem Computerterminal verband erinnerte an die Borg-Nanoröhrchen.

    5 Sterne

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sven Bünemann
    antwortet
    Zitat von Nightdancer Beitrag anzeigen
    Von daher vielen Dank für den ungespoilerten Hinweis darauf, dass dein Engelchen in der nächsten Episode zu sehen sein wird.
    Das war doch in der Vorschau direkt nach der Folge sofort zu sehen !!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nightdancer
    antwortet
    Das Cameo von Liam Neeson ist wohl noch mehr eingeschlagen, weil kaum jemand davon gewusst hat und er im Vorfeld auch durch kein Special Appearance nach dem Vorspann angekündigt wurde. Von daher vielen Dank für den ungespoilerten Hinweis darauf, dass dein Engelchen in der nächsten Episode zu sehen sein wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    THE ORVILLE
    Zitat von AnaDunari Beitrag anzeigen
    Ich finde, die Geschichte ist gelungen erzählt worden und die Idee und Optik des Generationenschiffes haben mich dahinschmelzen lassen (die Brücke!), vor allem in dem Moment, als das "Sonnendach" aufging und erstmals die Sterne sichtbar wurden.
    Die Idee und die optische Umsetzung des Bioschiffs, welches ungewollt zu einem Generationenschiff geworden ist, hat mir auch besonders gut gefallen. Highlight war hierbei für mich der Schluss, wo dann das "Dach" des Bioschiffs geöffnet wurde und nach sehr, sehr langer Zeit die Bewohner endlich wieder die Nacht genießen konnten.
    Aber auch die Handlung hat mir sehr gut gefallen, da diese durchwegs spannend war und es auch keine große überhastete Rettungsaktion am Ende gab.

    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Und auch der die Ärztin anbratende Schleim könnte zum Runnig Gag werden.
    Na hoffentlich, weil ich finde die beiden einfach sehr witzig, besonders die Anmachsprüche des Schleimwesens. Weiters erinnert dieses Wesen sehr stark an den Außerirdischen in der Serie "Futurama".

    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Der Cameo von Liam Neeson hat mich auch aus den Socken gehauen. Hatte ich echt nicht damit gerechnet. Und auch den Schurken kennt man aus "Prison Break" und "Transporter 3".
    Mich hat es auch gefreut Liam Neeson und noch ein oder zwei andere bekannte Gesichter zu sehen. Noch besser wird die nächste Folge, da kommt nämlich mein Engelchen Charlize.

    Ich gebe der Folge somit gute fünf Sterne.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X