[105] "Pria" / "Pria" - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[105] "Pria" / "Pria"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mr.Viola
    antwortet
    Ich fand die Episode jetzt nicht schlecht, aber doch vorhersehbar und die Charaktäre verhalten sich klischeehaft. Die Männer sind begeistert von Pria während die Frauen eifersüchtig auf sie sind. Hat mir zB bei SG1 in der Hathor-Episode besser gefallen.
    Und fand es niemand seltsam dass eine Zivilistin ein Unionsschiff problemlos durch eine Anomalie steuert bei der der angeblich beste Pilot der Flotte sofort kapituliert?
    Hab nicht ganz verstanden warum Pria plötzlich verschwand weil das Wurmloch zerstört wurde. Hätte dann nicht auch die Orville verschwinden müssen?
    Einerseits wars nett eine kleine Nebenstory rund um Isaac und dem Piloten zu bringen, doch konnte ich dabei nicht wirklich lachen.

    3 Sterne

    Einen Kommentar schreiben:


  • KennerderEpisoden
    antwortet
    Die Folge hat das gleiche Problem wie das der Vorwoche: Star Trek-Freunden fällt augenblicklich ein besseres TOS/TNG-Gegenstück ein- in diesem Fall "Der zeitreisende Historiker". Während entsprechende Folge lange rätseln ließ, ob man dem vermeintlichen Mann aus der Zukunft vertrauen kann, steht hier von Anfang an fest, dass man es nicht kann. Der zu frühen Auflösung folgt dann eine lauwarme Abwicklung, ohne ernsthafte Diskussionen über temporale Direktiven, Parodixen oder Ethik.

    Aber ich will nicht lügen: bei Isaacs Revange-Streich habe ich mich vor Lachen weggeschmissen. Der Humor war in diesem Fall mal deutlich komischer als der komische Alienhumor aus Star Trek ("Deaktiviere die Planke!).

    4 Sterne, auf einer zugegeben nach unten gewanderten Messleiste.

    ****

    Einen Kommentar schreiben:


  • pollux83
    antwortet
    Also mir hat die Folge gut gefallen, auch wenn eigentlich nicht viel passiert ist. Könnte daran liegen, dass hier besonders viel Technologie und Anomalien gezeigt wurden.

    Die Szene mit dem Shuttle war aber übertrieben. Auch wenn sie recht nahe am Stern waren, das Gravitationsfeld ist in dem Bereich noch sehr flach. Wenn man da den Point of no Return überschreitet, dann würde sich das Shuttle bei vollem Schub zuerst nur wenige Millimeter pro Minute auf den Stern zubewegen. Mit anderen Worten, es würde einfach stehenbleiben.

    Dass die ORville in dem Moment nicht einfach näher gekommen ist und das Shuttle einfach eingesammelt hat, hat mich auch gewundert.
    (Frage nebenbei: Wie viel G hätte man eigentlich bei der Entfernung zum Stern, wenn der Stern sonnengroß ist?)


    Dass mit dem Passagier etwas nicht stimmt war schnell klar. Der Verdacht war meiner Meinung nach eine Mischung aus Eifersucht und gesundem Misstrauen. Es ist schließlich ihr Job als 1. Offizier das Schiff zu schützen.

    Der Humor war in diese Folge speziell. Über den Anfang und das Bein konnte ich nicht lachen, aber über den Kartoffelkopf. Dass der Robo ihm ein Bein abschneidet war natürlich übertrieben, aber er hat halt keine Ahnung von Humor. Fand ich deshalb durchaus passend.
    Die Reaktion darauf ist auch gut. Neu wachsen zu lassen ist einfacher als finden.

    Im Nachhinein finde ich die Szene mit dem herunterfallenden Bein auch sehr unterhaltend. Man fragt sich erst Was? Wie? Warum?, aber die Reaktion der Besatzung darauf bringt mich zum Lachen. Sie stehen einfach da und es sind inzwischen so viele merkwürdige Dinge passiert, dass es schon fast normal ist. Einfach ignorieren.


    Das Wurmloch und das Zeitparadoxon haben mir auch gut gefallen. Nachdem ihre Zeitlinie von der veränderten Gegenwart getrennt wurde, ist sie (und auch alle andere Materie aus der Zukunft, inklusive dem Teleporter) verschwunden. Sonst gäbe es diese Materie ja 2 mal im Universum.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sven Bünemann
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    aber die Bein-ab-Nummer von Isaac war dann schon übertrieben und IMO nicht mehr lustig.!
    Also das fand ich gerade gut, im Kontext zur Eröffnungsszene und eben was würde eine künstliche Lebensform machen, wo jedes teil im Prinzip einfach austauschbar ist. Fand ich sogar nachvollziehbar im Endeffekt und war ja bewusst over the top.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Mit Charlize Theron hat man sich ja nen hochkräftigen Gast-Star geangelt. Und im Gegensatz zu Liam Neeson in der Vorfolge hat sie sogar die titelgebende große Nebenrolle und landet mit dem Captain im Bett.

    Optisch machte die Folge auch einiges her. Die Dunkle-Materie-Anomalie, das Wurmloch oder der Komet zu Beginn sahen klasse aus. Jonathan Frakes hat, ähnlich wie bei DSC, eine recht gute Regie-Arbeit abgelegt.

    Von der Handlung fand ich die Episode allerdings so lala. Dass mit Pria etwas nicht stimmt war schnell klar. Auch wurde nicht wirklich gescheit darauf eingegangen, dass die Orville-Besatzung ohne ihr Eingreifen um das Schiff in die Zukunft zu entführen eigentlich tot sein müsste (ist schon ein massiver Eingriff in die Zeitlinie).

    Den Humor fand ich in der Vorfolge auch spritziger. Die Eifersuchtsszenen mit Kelly waren zwar super, aber die Bein-ab-Nummer von Isaac war dann schon übertrieben und IMO nicht mehr lustig.

    Alles in allem keine schlechte Folge, aber doch die bisher schwächste der Staffel. Schwache
    4 Sterne (dank guter Optik, starkem Gaststar und einiger witziger Szenen)!

    Einen Kommentar schreiben:


  • moerdl
    antwortet
    In dieser Folge ist einfach nichts passiert... das einzig positiv zu Erwähnende war Charlize Theron, die wie immer gut anzusehen war. Das war's aber auch.

    Ansonsten langweilige und nicht lustige Witze, Scheidungsblabla, Betrugsblabla, Ghetto-Faust, schlechte Effekte, dünne Story: also eigentlich eine ganz normale Orville-Folge.

    Negative Höhepunkte diesmal: Das amputierte Bein und die Mr. Potato-Verkleidung (ernsthaft, was soll das?), das Bein das einfach aus der Decke fällt (Warum in diesem Moment? Warum fällt es überhaupt runter? Wieso das Ganze?), der Akkubohrer (klar, mit dem guten Bohrer aus dem 20 Jh. geht das Ding auf, der Akku ist auch immer dauergeladen und wie lädt man das Gerät in dieser Zeit überhaupt auf?) und der Bitchfight auf der Brücke... (der Sicherheitsteen steht einfach nebendran, wie der ganze Rest der Crew - wenn sie sich wenigstens noch die Klamotten vom Leib gerissen und etwas Matsch dazu geschüttet hätten...)

    Als Satire also Galaxy-Quest ist es ok. Aber ich befürchte nach wie vor, dass es das nicht sein soll.

    Einen Kommentar schreiben:


  • AnaDunari
    antwortet
    Ich bin bei dieser Folge ein wenig hin- und hergerissen. Ich fand sie beim ersten Schauen recht spannend und wollte wirklich wissen, was als nächstes passiert. Am Ende war ich dann aber irgendwie enttäuscht und bei meinem 2. Durchgang musste ich dann feststellen, dass sich die Lust, mir "Pria" noch einmal anzuschauen, in Grenzen hielt.

    Trotz Charlize Theron.

    Vor allem beim zweiten Schauen zieht sich die Folge streckenweise (bes. die ersten 2/3), und vielleicht ist es die sehr rasche Auflösung des "Twists", der wiederholtes Schauen uninteressanter macht, obwohl mich sowas normalerweise kaum bremst. Und dann ist zu allem Überfluss auch noch - wenn ich das richtig verstanden habe - am Ende alles gar nie passiert. Oder?

    Den Dark Matter Storm fand ich optisch sehr gut gelungen und die Idee, dass am Hauptmonitor Filme geschaut werden, sympathisch. Auch wenn ich mich da auf Isaacs Seite schlagen muss und den gezeigten Humor nicht ganz teilen kann. Und die "practical jokes"... Naja.

    Die sich anbahnende Beziehung fand ich völlig uninteressant.

    Schweren Herzens gebe ich nur 3 Sterne, auch wenn ich das Gefühl habe, da möglicherweise gegen einen Trend zu stimmen, aber wir werden sehen. Irgendwas fehlt mir einfach.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rommie's Greatest Fan
    hat eine Umfrage erstellt [105] "Pria" / "Pria".

    [105] "Pria" / "Pria"

    29
    ****** Die beste Folge aller Zeiten!
    3,45%
    1
    ***** Sehr gute Folge!
    17,24%
    5
    **** Gute Folge mit unterhaltsamer Story!
    37,93%
    11
    *** Vollkommen durchschnittliche Folge!
    27,59%
    8
    ** Relativ schwache Folge - nicht weiter erwähnenswert!
    13,79%
    4
    * Die schlechteste Folge aller Zeiten!
    0%
    0
    US Erstausstrahlung: 05.10.2017 (FOX)
    Deutsche Erstausstrahlung:

    Regie: Jonathan Frakes

    Handlung:
    Die Orville rettet die Mitarbeiterin eines Minenunternehmens, Pria, aus ihrem auf einem Asteroiden verunglückten Schiff. Während Ed schnell Feuer und Flamme für die Frau ist, trauen ihr Kelly und Kitan nicht so recht über den Weg. Schon sehr bald soll sich herausstellen, welche Seite im Recht ist, als das Raumschiff auf eine extrem seltene Raumanomalie trifft ... (Quelle)
    Zuletzt geändert von Rommie's Greatest Fan; 11.03.2018, 09:36.
Lädt...
X