Zitat von liathan
Beitrag anzeigen

"Die Zusammenkunft" ist der bessere, wenn auch etwas langatmigere Einstieg und dann sollte man wirklich einfach Folge für Folge die Staffeln durchgucken.
Die erste Staffel wirkt am Anfang noch etwas Star Trek - haft, aber gegen Ende wird immer deutlicher, dass sich ein größerer Handlungsbogen abzeichnet, der dann ab der zweiten Staffel ins Rollen kommt, in der dritten richtig Fahrt aufnimmt und in einer spektakulären vierten Staffel mündet, von der man keine einzige Folge mehr verpassen kann.
Die fünfte Staffel ist dann eher ein Epilog zu den vorangegangenen Staffeln, deren Anfang recht lahm ist, aber spätestens ab der Mitte hat auch die Fünfte ihre Stärken. Leider werden ein paar neu aufgeworfene Handlungsstränge nicht mehr on-screen aufgelöst, sondern nur in Romanen, die leider nie auf deutsch erschienen sind.
Die Filme sind ohnehin nur schmückendes Beiwerk - mal mehr und mal weniger gelungen. "Waffenbrüder" fungiert sozusagen als Pilot für das frühzeitig abgesetzte Spin-Off "The Babylon Project - Crusade". Diese Serie hört leider genau da auf, wo sie anfängt, interessant zu werden. "Legend Of The Ranger" sollte der Pilot zu einer neuen Serie werden und taugt leider nicht wirklich viel. "River Of Souls" war ganz nett, wenn auch ein bisschen überstrapaziert esoterisch.
"In The Beginning/Der erste Schritt" ist sehr gut und zeigt einige Handlungselemente, die im Lauf der Serie als Rätsel aufgebaut und enthüllt werden, noch einmal im Zusammenhang und aus spezieller Perspektive. Den würde ich, wie gesagt wirklich erst nach der letzten Staffel gucken, zumal die Rahmenhandlung des Films auch chronologisch nach der 5. Staffel spielt.
Wer aber einfach mal einen weniger spoilerverseuchten, kurzen Einblick in die Serie bekommen möchte, um zu gucken ob einem die Erzählweise und die Figuren gefallen, dann würde ich empfehlen, mal einen Blick in den Film "Thirdspace" zu werfen. Der hat nur am Rand etwas mit der eigentlichen Serienhandlung zu tun, trifft aber durchaus den Grundton ihrer Atmosphäre. Und wenn man dann auch noch Lovecraft - Fan sein sollte, lohnt sich der Streifen sogar gleich doppelt.

Wovon ich allerdings gänzlich abraten möchte ist die Direct-to-DVD-Produktion "The Lost Tales". Die war leider nur noch grauenhaft.
Ansonsten wünsche ich dir viel Spaß bei der großartigsten Science-Fiction-Serie, die jemals gedreht wurde und die auch heute noch Ihresgleichen sucht. Ich kenne keine andere SF-Serie, die mit einer so durchdachten Story, dermaßen viel Phantasie, so brillianten, intelligenten und oft regelrecht philosophischen Dialogen und Ideen aufwartet, die über gleichermaßen ambivalente wie sympathische Figuren verfügt und Ex-Tangerine-Dream-Mitglied Christopher Franke als Soundtrackkomponisten aufweisen könnte, der hier wirklich großes Können bewiesen hat. Vor allem ist B5 die einzige SF-Serie, die ich im selben Atemzug mit gedruckter SF nennen würde.
Einen Kommentar schreiben: