[018] Angriff der Aliens, Teil 1 - Episodenbewertung - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[018] Angriff der Aliens, Teil 1 - Episodenbewertung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von geishapunk Beitrag anzeigen
    Du würdest das tun, und es wäre sehr wahrscheinlich ein Fehler. Sinclair und Ivanova haben sich anders entschieden, und dies war sehr wahrscheinlich richtig so.
    Oh tut mir leid das ich etwas über deine heilige Kuh gesagt habe was dir nicht gefällt.
    www.planet-scifi.eu
    Euer Scifi-Portal mit Rezensionen und Kritiken zu aktuellen Büchern und Hörspielen.
    Besucht meine Buchrezensionen:
    http://www.planet-scifi.eu/category/rezension/

    Kommentar


      #62
      Na ja, wenn man befürchten muss, dass da unten alles zusammenstürzt, ist Zurückkommen nicht wirklich die naheliegendste Option.
      B5-Musikvideo gefällig?
      Oder auch BSG?

      Kommentar


        #63
        Zitat von Mayan Beitrag anzeigen
        Na ja, wenn man befürchten muss, dass da unten alles zusammenstürzt, ist Zurückkommen nicht wirklich die naheliegendste Option.
        Sie finden eine riesige Maschine die im Inneren des Planeten ist der gerade mächtig vor sich hinrumpelt. Und sie finden ein Wesen das an diese Maschine angeschlossen und am Ende seiner Kräfte ist.

        Die Naheliegenste Vermutung ist das dieses Wesen die maschine irgentwie steuert und die Kontrolle darüber verliert weswegen auf einmal die Verteidigungssysteme aktiv werden.

        Das schlimmste was man machen kann ist es diesen mann aus der Maschine zu holen zumal man nichtmal weiß ob das nicht ein Lebenserhaltungssystem ist und ob das Wesen ohne selbiges überhaupt überleben kann. Es hätte auch passieren können das in dem Moment wo der Mann draus ist das ganze System zusammenbricht und der Planet explodiert.

        Das nichts passiert ist, ist nichts weiter als pures Glück. Und man darf nicht vergessen das aufgrund dieses Vorfalls die verstoßenen Aliens angelockt wurden wodurch es zu einer Schlacht gekommen ist die vermutlich vielen Soldaten auf dem Kreuzer das Leben gekostet hat.

        Was also bitte war an dieser Entscheidung richtig? Zumal das Wesen ja auch über die HOlokommunikation mit den anderen in Verbindung treten kann.
        www.planet-scifi.eu
        Euer Scifi-Portal mit Rezensionen und Kritiken zu aktuellen Büchern und Hörspielen.
        Besucht meine Buchrezensionen:
        http://www.planet-scifi.eu/category/rezension/

        Kommentar


          #64
          Zitat von Chloe Beitrag anzeigen
          Das Team von Wissenschaftlern hat doch festgestellt, dass man nur 48 Std Zeit hat, oder habe ich das falsch in Erinnerung? Dann ist da nichts mit "später wiederkommen".
          Jupp!


          .
          EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

          geishapunk schrieb nach 31 Sekunden:

          Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
          Oh tut mir leid das ich etwas über deine heilige Kuh gesagt habe was dir nicht gefällt.
          s.o.
          Zuletzt geändert von geishapunk; 14.07.2010, 13:35. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

          Kommentar


            #65
            Ich habe mir ja schon länger gefragt, ob der Planet, um den Babylon 5 kreist, auch mal Erwähnung findet wird und nicht nur als hübsche Kulissen herhalten muss. Übrigens hat der Planet große Ähnlichkeiten mit dem Neptunmond Triton.



            Ansonsten hätte man die Story um das Geheimnis von Epsilon 3 auch in nur einer Folge verwursten können. Ein Zweiteiler wäre sicherlich nicht nötig gewesen. So hat die Folge doch einige Längen. Dank der Effekte und den zahlreichen Weltraumszenen reicht es für 4 Sterne.

            Btw. Dass der Planet ohne dem biologischen Part der Maschine droht, in die Luft zu fliegen, halte ich dramaturgisch doch ein wenig überspitzt.
            R.I.P. SGU // R.I.P. STARGATE™
            ***
            "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt." Albert Einstein

            Kommentar


              #66
              Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
              Die Naheliegenste Vermutung ist das dieses Wesen die maschine irgentwie steuert und die Kontrolle darüber verliert weswegen auf einmal die Verteidigungssysteme aktiv werden.

              Das schlimmste was man machen kann ist es diesen mann aus der Maschine zu holen zumal man nichtmal weiß ob das nicht ein Lebenserhaltungssystem ist und ob das Wesen ohne selbiges überhaupt überleben kann. Es hätte auch passieren können das in dem Moment wo der Mann draus ist das ganze System zusammenbricht und der Planet explodiert.

              Das nichts passiert ist, ist nichts weiter als pures Glück. Und man darf nicht vergessen das aufgrund dieses Vorfalls die verstoßenen Aliens angelockt wurden wodurch es zu einer Schlacht gekommen ist die vermutlich vielen Soldaten auf dem Kreuzer das Leben gekostet hat.

              Was also bitte war an dieser Entscheidung richtig? Zumal das Wesen ja auch über die HOlokommunikation mit den anderen in Verbindung treten kann.
              Da muss ich zustimmen, erschien mir damals schwerst unlogisch.auch ohenden txpen rauszupicken hätte man eine spannende handlung hinbekommen. man könnte jaden doc zum planeten karren. wäre logischer gewesen.

              udn obs ein zweiteiler hätte sein müssen,nun ich schalte oft einfach weiterzu tel 2.
              >ACHTUNG, freilaufender "Linker Gutmensch"! VORSICHT BISSIG!<

              Kommentar


                #67
                Ich fand Teil 1 nicht schlecht, aber es geht dann doch erst in Teil 2 so richtig zur Sache.

                Ich kann Larkis durchaus nachvollziehen. Es ist schon komisch, wenn der Typ in der Maschine einfach so rausgeholt wird. Ich hatte abe rauch eher den Eindruck, dass es sich anhörte, als ob sie ihm helfen sollten aus der Maschine befreit zu werden. Aber das hätte man sich auch sparen können, wenn er etwas konkreteres gesagt hätte als nur "Help me".

                Zu Invanovas Charaktereinschätzung von Larkis: Ich glaube du hast wirklich eine falsche Vorstellung von Ivanova und irgendwie ignorierst du die kleinen Szenen wo man sie eben nicht im Dienst sieht und wo ihre Fassade durchaus bröckelt. Der "Dienst" ist immer nur eine Entschuldigung um sich emotional abzuschotten während es innerlich in ihr brodelt. Manchmal kommt das dann auch immer durch.

                Ich vergebe einfach mal 4 Sterne.
                "The Light — It's Always Been There. It'll Guide You."
                Reviews, Artikel, Empfehlungen oder Podcasts von mir zu verschiedenen Themen aus der Popkultur könnt ihr auf Schundkritik.de finden.

                Kommentar


                  #68
                  Gibt es eigentlich einen speziellen Grund, warum ausgerechnet Londos Synchronstimme ausgerechnet für diese Folge im Intro genutzt wird? Irgendwie verstehe ich nicht so ganz, wie es dazu kommen konnte...

                  Die erste Szene war genial. "Hören Sie, Commander... jedes Mal wenn ich diesen Fahrstuhl benutze, steht Mr. Garibaldi schon mit drin. Es ist, als würde er wissen, wo ich bin und was ich gerade tue." - "Ach, Talia, Mr. Garibaldi weiß vieles, aber sicherlich nicht alles..." Ding. Die Fahrstultür geht auf, Mr. Garibaldi steht mit einem Grinsen drin. Talia: "Ich nehm die Treppe." Sinclair zögert, schjaut Garibaldi an. "Ich auch."

                  Das ist absolut primitiver Humor, aber mir gefällt's

                  Und die Kinnlade fiel mir fast runter, als ich gerade mal ein wenig im Lurker's Guide rumgeschnüffelt habe...

                  Zitat von Lurker's Guide Beitrag anzeigen
                  #
                  Der Fahrstuhl/Transportröhren-Gag...ja, wir fingen damit WEIT im Voraus an. Das erste mal ist in der Röhre als er Talia von seiner zweitliebsten Sache im Universum erzählt. Das zweite Mal ist in "Die Macht des Geistes" als er sie in Gedanken auszieht und sie ihn schlägt. Und dann führten wir das später ihrem Satz, daß er immer schon da sei, fort.

                  Eine feine Sache an der Art, wie diese Show gemacht wird, ist, daß wir Gags nicht nur in eine Episode einbauen müssen, wir können sie über *Wochen* hinziehen, solange sich die Szenen selber tragen, und wenn man dann die früheren Folgen sieht, bekommt man noch mehr davon mit.
                  Ich liebe B5.

                  SPOILERÜberhaupt stelle ich mit leichterem Überraschen fest, dass man hier fast sogar so etwas wie eine Beziehung zwischen Talia und Garibaldi aufgebaut hat. Ich wusste, dass sie recht gut befreundet waren, aber dass Garibaldi Talia tatsächlich solche Annoncen machte... ah ja, muss ja nicht immer etwas daraus werden. Und dass der Sicherheitschief sich in die Telepathin verknallt, ist ja bei B5 Tradition...

                  Hier haben wir nun tatsächlich mal einen als solchen markierten Zweiteiler in B5 und wie immer bei solchen stellt sich mir ein wenig die Frage, ob die Geschichte das auch tatsächlich hergab. Die Antwort diesmal ist ein klares und beherztes "Jain".

                  Allein vom Inhalt der Geschichte her - die Erkundung des Planeten unterhalb von B5 inklusive ein paar wichtiger Entdeckungen - kann ich die Entscheidung, aus dieser wichtigen Sache einen Zweiteiler zu machen, durchaus verstehen. Es ist nicht so wichtig, als dass man es über mehrere Folgen aufbauen müsste, aber es ist auch nicht so unwichtig, als dass man es in einer Folge abhandeln sollte. Immerhin haben sich sicherlich schon viele gefragt, wann man sich denn diesem Planeten zuwenden würde.

                  Auf der anderen Seite gibt es immer wieder Szenen, bei denen man letztlich merkt: Hm, wäre das kein Zweiteiler, würde diese Szene in dieser Weise nicht drin sein, hier wird ein Sachverhalt ausführlicher gezeigt, als er es verlangt. Oftmals sind das auch gar unnötige Dinge - das ewige Hin- und Herfliegen der
                  Forschungscrew inklusive deren kleinen Witzchen und der Rettungsmission -, aber immer wieder tauchen dabei auch Dinge auf, die nochmal das Universum definieren, nochmal den Blickwinkel des Zuschauers auf ein paar bestimmte Dinge lenken soll.

                  Londo ist da das perfekte Beispiel. Noch einmal darf er "Glück und Frohsinn" auf der Station verbreiten. Dabei wird uns vor allem sein Gegensatz zu G'Kar deutlich, der zu diesem Zeitpunkt einfach noch deutlich unsympathischer erscheint. Auch Londos Szene mit Garibaldi war wirklich schön und allein wegen dieser Szenen, die ansonsten so in dieser Ausführlichkeit nie aufgetaucht wären, lohnt es sich letztlich doch, dieses etwas aufgebläht wirkende Thema auf zwei Folgen hochzuziehen.

                  Etwas zu arg Indiana-Jones-mäßig war vielleicht der Parcours von Susan und Sinclair. Zumal die Frage im Raum steht, wie sie es dann, mit einem verletzten Alien wieder zurück zum Schiff gelangen konnten. Etwas schwach war auch der Cliffhanger, zumal dessen Auflösung sowieso alles toppt

                  Nichtsdestotrotz

                  5 Sterne
                  Zuletzt geändert von garakvsneelix; 31.01.2011, 16:26.

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
                    Gibt es eigentlich einen speziellen Grund, warum ausgerechnet Londos Synchronstimme ausgerechnet für diese Folge im Intro genutzt wird? Irgendwie verstehe ich nicht so ganz, wie es dazu kommen konnte...
                    Ich vermute einfach mal, weil "Londo" diese Rede auch zu Beginn "Die Zusammenkunft" hält. Dieser Zweiteiler ist damals zusammen mit dem Pilotfilm zuerst auf Video erschienen und dort hat "Londo" den Vorspann gesprochen.

                    Der Vorspann wurde dann bei der regulären Serie nochmal neu aufgenommen, aber in dieser Episode eben nicht nochmal angepasst.
                    "The Light — It's Always Been There. It'll Guide You."
                    Reviews, Artikel, Empfehlungen oder Podcasts von mir zu verschiedenen Themen aus der Popkultur könnt ihr auf Schundkritik.de finden.

                    Kommentar


                      #70
                      Jaja, die babylonische Spacestation im Vorspann. Interessant, wen sie da im deutschen Vorspann sprechen lassen. Es mag Gewohnheit sein, aber irgendwie gefällt mir der bishere Vorspann besser. Auch wenn es eine willkommene Abwechslung ist.

                      Die erste gute Szene ist die, in der Londo Delenn und Sinclair die Natur des Hasses erklärt. Ihm ist offensichtlich durchaus bewusst, dass Hass nur Gegenhass erzeugt der die Situation nicht verbessert sondern den Grundhass nur verschlimmert. Eine wertvolle Erkenntnis, leider erkennt er die Moral daraus nicht. Für ihn ist es einfach ein Naturgesetz welches er schlicht akzeptiert. Diese Einstellung passt sehr gut zum Charakter und wird so perfekt dargestellt.

                      Nachdem in den vergangenen Episoden hin und wieder Infos eingestreut wurden, mit denen ein gewisser Mars-Konflikt angedeutet wird, wird es in dieser Episode schließlich bitterer Ernst. Außerdem erfährt man, dass Sinclair dort geboren ist und Garibaldi sogar eine Ex-Verlobte dort sitzen hat. Ein schöner Moment, als er schließlich gerade Talia um Hilfe bittet, die ihn zuerst etwas rüde begegnet. Mir ist schon klar, dass sie sich durch die diversen Treffen im Fahrstul etwas belästigt fühlt, für mich als Zuseher der nur eher wenige solche Szenen gesehen hat aber etwas übertrieben feindselig. Man muss jedoch bedenken, dass in-universe Garibaldi sicher schon viel öfter abseits der Kamera Annäherungsversuche gestartet hat.

                      Garibaldi bittet sie also darum, über die doch nicht so geheime Psi Corps Station Kontakt mit seiner Freundin aufnehmen lassen zu dürfen. Interessant finde ich hier die Paranoia der Kontaktperson auf dem Mars. Warum hat sie Angst, dass Garibaldi es als Vorwand für Spionage benutzen könnte? Thalia müsste doch als Telepathin gerade sowas herausfinden können. Oh, ich vergaß, Psi Corps Telepathen dürfen ja nicht einfach so die Gedanken von anderen lesen. In meinen Augen auf jeden Fall ein vorgeschobenes Argument welches von Talia viel zu widerspruchslos geschluckt wird. Sie wollen einfach nicht die Deckung aufgeben, egal für welchen Zweck. Die Angst verraten zu werden ist hier nur zweitrangig. Wobei natürlich jetzt interessant ist, woher Garibaldi von der Basis weiss.

                      Ebenfalls eine schöne Charakterszene ist die zwischen Garibaldi und dem leider etwas unterpräsentierten Londo in der Bar. Hat mir gefallen, wie Londo Garibaldi erfolgreich aufbaut. Auch wenn er ihn am Schluss auf der Rechnung sitzen lässt. Fand ich aber nicht schlimm, das war das mindeste was Garibaldi als Dank für ihn machen konnte. Wobei es sicher interessant wäre, wenn jemand die Kreditkartenabrechnung von ihm kontrolliert, und man plötzlich Alkohol darauf findet.

                      Achja, Superheld Sinclair fliegt wieder. Nach dem Peak gleich zu Beginn der Serie ist das in den letzten Episoden deutlich zurückgegangen. Finde ich also nicht schlimm. Wobei es schon sehr fahrlässig ist, den Kommandanten und auch den ersten Offizier gleichzeitig im gleichen Flieger auf eine gefährliche Mission zu schicken. Wenn da was passiert, ist gleich die oberste Führungsriege der Station tot. Was haben sie sich dabei nur gedacht?

                      Eine kleine B-Story gibt es auch. Delenns alter Lehrer kommt auf die Station um sich zu verabschieden. Scheinbar sieht er keinen Sinn mehr im Leben und will sich daher zu einer letzten Reise in das "Meer der Sterne" verabschieden. Eine nette Tradition. Wenn sich ein Minbari letzten Endes in den Tod verabschieden möchte, fliegt er einfach los. Eine letzte Sinnsuche um schließlich in den Sternen für sich zu sterben.

                      Das größte Aha-Erlebnis und auch der schlussendliche Cliffhanger ist die Tatsache, dass auf dem Planeten neben der Station doch mehr ist als nur lebloses Gestein. Viel erfährt man noch nicht, nur dass dort offenbar schon recht lange jemand in einer Maschine versteckt ist. Erster Gedanke ist, dass dieser die Technik steuert. Man zieht ihn heraus, es gibt heftige Beben und das wars. Weiter gehts im zweiten Teil.

                      Fazit: Spannende Episode mit einigen interessanten Informationen die dazu beitragen das Gesamtbild zu vervollständigen. 4 Sterne. Tendenz nach oben. Ich warte auf den zweiten Teil.



                      Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
                      Dann finden sie den Mann der an irgenteine Maschine angeschlossen ist und um Hilfe ruft. Hmm was will er wohl? Es kann alles sein, angefangen vom Austausch irgentwelcher wichtigen Komponenten bis hin das man ihm mal die Nase kratzt. Was machen Sinclair und Ivanova? Ohne jedes nachdenken zotteln sie ihn einfach von der Maschine ab.
                      Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
                      Sie finden eine riesige Maschine die im Inneren des Planeten ist der gerade mächtig vor sich hinrumpelt. Und sie finden ein Wesen das an diese Maschine angeschlossen und am Ende seiner Kräfte ist.

                      Die Naheliegenste Vermutung ist das dieses Wesen die maschine irgentwie steuert und die Kontrolle darüber verliert weswegen auf einmal die Verteidigungssysteme aktiv werden.

                      Das schlimmste was man machen kann ist es diesen mann aus der Maschine zu holen zumal man nichtmal weiß ob das nicht ein Lebenserhaltungssystem ist und ob das Wesen ohne selbiges überhaupt überleben kann. Es hätte auch passieren können das in dem Moment wo der Mann draus ist das ganze System zusammenbricht und der Planet explodiert.
                      Ich hätte den Mann auch erst mal von dort rausgeholt. Sein "Help me" im Zusammenhang zu dem Beben welches alles einstürzen lässt hätte mich nicht anders handeln lassen. Abgesehen davon, hat er ín seinen letzten Zügen auch nichts gesagt oder gemacht um sich zu wehren. Reden konnte er ja noch, als hätte er ja sagen können dass man ihn dort lassen soll und lieber Dieses oder Jenes zu machen um die Situation zu retten. Das passte also schon so wie Sinclair und Ivanova das handhabten.

                      Viel spannender wäre gewesen zu sehen, wie sie plötzlich zum Schiff zurückkamen. Ich bin sicher hier haben sie eine Szene geschnitten. Anders kann ich mir das nicht vorstellen.
                      "Ich bin ja auch satt, aber da liegt Käse! " | #10JahresPlan
                      "Bajoranische Arbeiter...." - Hamburg Silvester 2016/17

                      Kommentar


                        #71
                        Momentan noch nicht wirklich richtig spannend. Aber trotzdem unterhaltsam und mit einem Ende, was zumindest eine gewisse Spannung aufbaut (weiß momentan noch nicht, wie es weiter geht).

                        Stark fand ich den „Gottes“auftritt von Ivanowa .

                        Schwache 4 Sterne (aber immerhin sind es 4 Sterne) und aufgrund des offenen Endes eine Erwartungshaltung, aufgrund derer ich in Teil 2 schon fast wieder eine 5-Sterne-Folge vermute. Freu mich drauf und bin gespannt.

                        Kommentar


                          #72
                          Der Beginn der Doppelfolge war noch recht gemütlich. Die Marsstory wurde mit der Einbindung von Garibaldi und seiner Vergangenheit auf dem Mars einigermaßen interessant gestaltet. Der zweite Teil der Story war noch besser, die Epsilon 3 Story wurde spannend umgesetzt und mit dem Bewohner des Planeten bzw. seiner Aussage wurde die Story sehr mysteriös. Der Schluß mit dem Auftauchen des Raumschiffes verspricht eine sehr spanende Fortsetzung.
                          Somit gibt es wieder vier Sterne von mir.
                          Gewinnerinnen der Wahl zur Miss SciFi-Forum 2007 - 2021

                          Kommentar


                            #73
                            Wo kommt der Planet denn her? Epsilon 3 war mir bislang kein Begriff. Komisch, dass diese Anlagen bislang unentdeckt geblieben sind. Schließlich wurde in der Nähe B5 gebaut. Da schaut man sich den nahen Planeten an. Eventuell hätte man ihn sogar wirtschaftlich oder logistisch nutzen können.

                            Gut finde ich hier Londo und Garibaldi. Londo heitert Garibaldi auf und lässt sich einen Drink bezahlen. Es scheint so, als hätte Londo auf Garibaldi gewartet, so wie dieser auf Talia im Fahrstuhl.

                            Nervend finde ich die Marshandlung, die gar keine ist. Wir bekommen nur Schlagzeilen zu sehen und zu hören. Dieser Konflikt aus der Distanz lässt kein Interesse entstehen, auch wenn man vermuten kann, dass der Marsaufstand (?) später noch eine Rolle spielen wird.

                            Vier Sterne gebe ich in Hoffnung auf eine gute Fortsetzung.

                            Kommentar


                              #74
                              Zitat von hismoom Beitrag anzeigen
                              Wo kommt der Planet denn her?
                              Der war doch schon von Folge 1 an zu sehen, das Intro beginnt sogar mit dem Planeten, um dann zur Station zu schwenken. Ob der Name bereits genannt wurde, weiß ich aber auch gerade nicht auf Anhieb, aber deine Frage klingt fast so, als wäre da ein Planet dazugekommen, der vorher nicht da war - was definitiv nicht der Fall ist.

                              Kommentar


                                #75
                                Mir ist der Planet bislang gar nicht aufgefallen.

                                Er wurde auch nie in die Handlung einbezogen. Jetzt plötzlich stellt man fest, dass da etwas Bedeutendes vor sich geht. Da müssen die Völker wohl geschlafen haben.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X