Es war wichtig endlich etwas über Babylon 4 zu erfahren.
Die Durchführung als Einzelwerk überzeugt nicht so, - die Folge wird dann erst durch den späteren Zweiteiler aus Staffel 3 aufgewertet.
Zathras war toll und hat gute Stichworte geliefert.
Es reicht ganz knapp für 5 Sterne.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[020] Verloren in der Zeit - Episodenbewertung
Einklappen
X
-
Jupp... das ist für mich eine der Qualitäten von B5. Alles wirkt sich später noch aus und alles was irgendwann passiert, nimmt seinen Ursprung in einer früheren Folge...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Mr.ViolaJa wirklich eine sehr gute Folge, aber bei mir wars auch so, dass ich nicht viel verstanden habe, weil es doch ziemlich verwirrend war. Aber es werden schon viele Dinge für die Zukunft angesprochen, vor allem die Rolle Sinclairs.
Satras fand ich super.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja wirklich eine sehr gute Folge, aber bei mir wars auch so, dass ich nicht viel verstanden habe, weil es doch ziemlich verwirrend war. Aber es werden schon viele Dinge für die Zukunft angesprochen, vor allem die Rolle Sinclairs.
Satras fand ich super.
Einen Kommentar schreiben:
-
Eine der absolut besten Schlüsselfolgen im Gefüge. 5 Sterne für die Aufklärung des Rätsels um Babylon 4 und für das aufwerfen der Rätsel von Delenn und Satras! Supi Dupi! Habse mir hute nochmal auf DVD angeglotzt.
Einen Kommentar schreiben:
-
5*
Man erfährt endlich, was mit Babylon 4 nun wirklich passiert ist und es gelingt alle Mitglieder der Besatzung zu evakuieren.
Desweiteren ist es sehr interessant, das Delenn das Oberhaupt der Minbari werden wollte, dies aber ablehnt, weil sie der meinung ist, das die Menschen noch wichtig und die Zukunft sind.
Einen Kommentar schreiben:
-
Aber gerade der Umstand, dass man erst die Fortsetzung sehen muss, macht des Besondere an B5 aus. Betrachtet man nur ein Mosaiksteinchen ist man nicht notwenigerweise beeindruckt. Sieht man aber alles, ist man überwältigt.
Ich glaube, dass ist das Tolle und Hauptproblem zugelich von B5. Viele verstehen sie nicht und sind deswegen von ihr nicht so angetan. Allerdings muss man ihnen auch zu gute halten, dass das Verstehen von B5 nicht gerade leicht. Ich hatte damals das Glück als erste Folge "Visionen des Schreckens" zu sehen, die allererste Folge in denen die Schatten auftauchen. Steigt man einige Folgen nach dieser Episode ein, ist ein Verständnis schwierug und der Durchschnittszuschauer (selbst als SciFi Fan) schaltet dann eher weg. Schaut man sich B5 ein paar Folgen früher an, sind die Stories eher mittelmäßig.
Diese Episode ist den selben Verwerfungen verfallen. Die meisten hier vergeben ihr 5 Sterne, in Kombination mit "War without End" aber 6. Ich gestehe, ich hatte damals einen ähnlichen Eindruck, obwohl ich sie auch für sich selber genommen mit 6 Sternen beehren kann.
Einen Kommentar schreiben:
-
Eine sehr geheimnisvolle Episode, die neben viel Spannung auch eine geniale Anfangssequenz hat.
Da ich die Fortsetzungen noch net kenne, werde ich mich überraschen lassen, wie es mit "dem Einen" und B4 weitergeht.
5*
Einen Kommentar schreiben:
-
Wirklich Sinn ergibt diese Episode ja erst, wenn man die Fortsetzung gesehen hat. Solange steht man echt vor einem Rätsel, was denn da eigentlich vor sich ging
Delenn hat also ihren Platz im Rat verloren. Es wird mal wieder sehr viel in die Zukunft gesehen und langsam nehmen die Visionen zusammengefügt Gestalt an.
Einen Kommentar schreiben:
-
5 Sterne für diese sehr gute Episode (die 6 behalte ich mir doch für die allerbesten vor)
Mir hat vor allem Satras sehr gut gefallen, im Nachinein hat er eigentlich sehr viel verraten...
Einen Kommentar schreiben:
-
Als ich die Folge zum erstenmal sah, wurde mir erstmals klar, dass es sowas wie einen Plan geben müsste, wie die Serie verläuft. Die Episode schrie nach einer Fortsetzung. Das war auch ein Grund mehr, weiter bei der Stange zu bleiben, um bloß nicht diese zu verpassen.
6 Sterne für diese stimmungsvolle Episode.
Einen Kommentar schreiben:
-
Eine Folge die wirklich beim ersten sehen verwirrender ist als Akte X in Glanzzeiten. Aber dennoch ist diese Folge auch für sich genommen sehr reizvoll. Insgesamt ist auch diese Folge ein Beweis für das überragende Gesamtkonzept von B 5 . Wenn man mal zum Vergleich schaut was man in den ersten Staffeln der ST Serien zu sehen bekam
...
5 STerne
Einen Kommentar schreiben:
-
uijuiui
beim ersten mal gucken habe ich am ende wie wohl jeder andere erstmal nur bahnhof verstanden
vielleicht etwas zu verwirrend aber im zusammenhang mit "war without end" eine der besten und durchdachtesten folgen
5 sterne wenn man sie das erste mal sieht 6 wenn man sieh im kontext zur ganzen babylon 4 story sieht
Einen Kommentar schreiben:
-
Mit die beste Folge der Staffel, denn sie verrät wieder sehr viel.
Es wird hier klar, das Sinclair der Eine ist. Und das Schicksal von Babylon 4 wird so gut wie aufgeklät.
Außerdem kommt Zathras das erste mal vor.
Die Story um Delenn und den grrauen Rat ar auch nicht schlecht. Und sie bekommt hier das Triluniarium, wir wissen ja wozu sie das braucht.
5 Sterne.
Einen Kommentar schreiben:
-
[020] Verloren in der Zeit - Episodenbewertung
77****** eine der besten Babylon 5-Folgen aller Zeiten!40,26%31***** sehr gute Folge - hat alles, was Babylon 5 ausmacht!37,66%29**** gute Folge mit unterhaltsamer Story!18,18%14*** vollkommen durchschnittliche Folge!2,60%2** relativ schwache Folge - nicht weiter erwähnenswert!1,30%1* eine der schlechtesten Folgen aller Zeiten - absolut Babylon 5 unwürdig!1,30%1Wir sind zusammen mit Sinclair und Garibaldi im Speisesaal. Schon bald setzt sich eine sehr müde Ivanova zu ihnen, die eine Stunde zu früh von der Kommandobrücke geweckt wurde, nachdem man in Sektor 14, der drei Stunden von Babylon 5 entfernt ist, mysteriöse Tachyonenemissionen entdeckt hat. Obwohl Ivanova glaubte, daß die Emissionen bloß Routine seien, hat sie Alpha VII, einen Starfury, ermächtigt, das Problem zu untersuchen.
Alpha VII nimmt Kontakt mit Babylon 5 auf, als er Sektor 14 erreicht, und der Pilot berichtet von erhöhten Tachyonenemissionen. Obwohl er zunächst nichts sieht, als er eintrifft, registrieren die Sensoren etwas und er sieht, wie sich ein riesiges Objekt materialisiert. Bis er herausfindet, was es ist, ist es zu spät. "Nein! Das ist doch einfach unmöglich! Das gibt es doch gar nicht! Das glaube ich nicht!" Seine letzten Worte gehen in einen qualvollen Schrei über, als sein Starfury in blendend weißem Licht eingehüllt wird.
Nach der letzten Nachricht des Piloten ruft Ivanova Commander Sinclair. Sie kann den Piloten auf keiner offenen Frequenz mehr erreichen, empfängt aber immer noch das Kennungssignal des Starfurys. Laut dem Signal kehrt das Schiff nach Babylon 5 zurück und wird dort in einer Stunde und fünfzehn Minuten eintreffen. Außerdem berichtet Ivanova, daß weitere Ausbrüche von Tachyonenemissionen auftreten und daß einer auftrat, als sie den Kontakt mit dem Starfury-Piloten verlor. Sinclair sagt Ivanova, daß sie sich versichern solle, daß Dr. Franklin im Medlab bereit ist, falls irgendwelche Verletzungen vorliegen, um die man sich kümmern müsse.
Unterdessen fliegt Botschafterin Delenn in einem Minbari Schiff von Babylon 5 weg. Obwohl sie von der Kontrollzentrale gefragt wird, ob sie jemanden wolle, der für sie das Schiff fliegt, lehnt sie ab. "Es gibt einige Dinge, die man allein tun muß", erklärt sie, kurz bevor sie in das Sprungtor fliegt...Stichworte: -
Einen Kommentar schreiben: