
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Waffen der Kampfsterne?
Einklappen
X
-
eher weils die Producer "vergessen" haben oder sich auf wesentlicheres beschränken wollten..denn wenn die Colonials sowas hätten,wären die Cylonen gleich viel weniger bedrohlich
-
Das ein Volk, dass 1400 Meter lange Raumschiffe baut und einen FTL-Antrieb hat, über solche Waffen im 1. Zylonenkrieg nicht verfügte, ist eher unwarscheinlich.
Einzig logische Erklärung wäre, dass solche Waffen nicht an Bord sind, weil sie sich in der Vergangenheit (aus welchem Grund auch immer) als unnötig oder wenig effektiv erwiesen haben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von [OTG]Marauder Beitrag anzeigenDennoch besitzen unsere heutigen Marinen zb. Abwehraketen,die feindliche Flugzeuge schon auf 2-300km Entfernung abwehren,Radargesteuerte Phalanx Systeme(meist auf Geschützbasis) die so ziemlich jede Rakete,die vielleicht doch abgefeuert wurde,im Nahbereich zerstören, ECM Systeme die verhindern,das Flugkörper die von ausserhalb der Abwehrsystemreichweite abgefeuert wurden,eine Zielerfassung bekommen und noch 100 andere Spielsachen,deren namen ich grade vergessen habe...Das die Galactica in der Miniserie Raketen abschiessen konnte,war eher "Zufall",weil diese in den Abwehrschleier eingefolgen sind..
also was die "Spielereien" angeht sind die Colonials ziemlich hintendrann
Und die Galactica hat sicher EMC.
Sonst hätten die Cylonen doch in Exodus 2 die großen Geschütze zerstören müssen. Die sind ja eigentlich große Ziele.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von MarcBSG aka MarcOIT Beitrag anzeigenDie Pegasus hat Einrichtungen, die feindliche Raketen ablenken.
Darüber hinaus hat die Galactica schon mit ihren über 100 kleinen Geschützen direkt Raketen abgeschossen, sieht man in der Miniserie.
Dennoch besitzen unsere heutigen Marinen zb. Abwehraketen,die feindliche Flugzeuge schon auf 2-300km Entfernung abwehren,Radargesteuerte Phalanx Systeme(meist auf Geschützbasis) die so ziemlich jede Rakete,die vielleicht doch abgefeuert wurde,im Nahbereich zerstören, ECM Systeme die verhindern,das Flugkörper die von ausserhalb der Abwehrsystemreichweite abgefeuert wurden,eine Zielerfassung bekommen und noch 100 andere Spielsachen,deren namen ich grade vergessen habe...Das die Galactica in der Miniserie Raketen abschiessen konnte,war eher "Zufall",weil diese in den Abwehrschleier eingefolgen sind..
also was die "Spielereien" angeht sind die Colonials ziemlich hintendrann
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Pegasus hat Einrichtungen, die feindliche Raketen ablenken.
Darüber hinaus hat die Galactica schon mit ihren über 100 kleinen Geschützen direkt Raketen abgeschossen, sieht man in der Miniserie.
Einen Kommentar schreiben:
-
Man könnte es auch als *Zurück in die Steinzeit* bezeichnen :-)
Einen Kommentar schreiben:
-
Generell sind die Battlestars im Defensivbereich imo notorisch unterbewaffnet. Wenn ich mir angucke was auf einer modernen Fregatte alles für Möglichkeiten zur Gefahrenabwehr bestehen, kommt ein Kahn wie die Galactica oder die Pegasus doch recht erbärmlich daher. Ein paar Flakgeschütze zur direkten Fliegerabwehr und das wars schon. Keine ECM Systeme, die eine Zielerfassung durch den Feind verhindern oder erschweren, keine Phalanx, welche sich im Anflug befindliche Flugkörper abschießt, keine Flugabwehrraketen, welche feindliche Flieger unschädlich macht. Lediglich die simpelen Flakgeschütze die durch TOT-Beschuss eine Sperrzone errichten können.
Einen Kommentar schreiben:
-
Eine sogenante Anti Raketen Rakete wäre Sinnvoll um zum Beispiel die mit Atomsprengkköpfen versehenen Cylonenraketen schon weit vorm Ziel abzufangen ..... Das Prinzip beruht eigendlich auf eine real existierende Version der Abfangraketen die im Golfkrieg eingesetzt wurden ums die Scut Raketen abzufangen. Ich denke es war das sogenannte Patriot Abwehrsystem... das ja ziemlich erfolgreich war .....
Einen Kommentar schreiben:
-
Naja irgendwie fand ich die Lasergeschütze der alten Galactica effektiver :-)
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Makrovirus Beitrag anzeigenEinen Nachteil gegenüber dem Marschflugkörper werden die Railguns aber immer behalten: Wenn das Ding abgeschossen ist, dann fliegt es einfach. Marschflugkörper werden zunehmend steuerbar und können somit auch bewegliche Ziele treffen.
Am Ende wird es aber eine Kosten/Nutzen-Abwägung werden. Laut Wikipedia kostet ein Tomahawk zwischen 600000 und 1 Mio $, das relativiert sich aber wieder, da nur relativ wenige verballert werden. Ich halte es also für gut vortsellbar, dass man auf niedrigem Level weiterforschen lässt und die Einführung der Railguns um mindestens eine Schiffsgeneration verschiebt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteEinen Nachteil gegenüber dem Marschflugkörper werden die Railguns aber immer behalten: Wenn das Ding abgeschossen ist, dann fliegt es einfach. Marschflugkörper werden zunehmend steuerbar und können somit auch bewegliche Ziele treffen.
Am Ende wird es aber eine Kosten/Nutzen-Abwägung werden. Laut Wikipedia kostet ein Tomahawk zwischen 600000 und 1 Mio $, das relativiert sich aber wieder, da nur relativ wenige verballert werden. Ich halte es also für gut vortsellbar, dass man auf niedrigem Level weiterforschen lässt und die Einführung der Railguns um mindestens eine Schiffsgeneration verschiebt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zumal die Treibladungen auch durch ein Treffer des feindes hoch gehen können. Bei einem Schienengewehr geht das ja nicht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Baal´sebub Beitrag anzeigenWoher soll die kommen? Auf die Entfernung arbeiten die Geschosse ballistisch, da bringt die hohe Mündungsgeschwindigkeit auch nichts mehr. Also nur vom runterfallen?
Zitat von Baal´sebub Beitrag anzeigenDas gilt für Railgungeschosse auch. Es sind bereits Systeme in der Erprobung, die anfliegende Mörsergranaten abschießen können, und nichts anderes sind Railgungeschosse im Endeffekt.
Zitat von Baal´sebub Beitrag anzeigenKann man mit herkömlicher Artillerie genauso.
Zitat von Baal´sebub Beitrag anzeigenGefechtsunfähig bist du trotzdem.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Schlachti Beitrag anzeigenDurch die hohe kinetische Energie sollen die Wuchtgeschosse die Wirkung einer Antischiffsrakete haben.
Zitat von Schlachti Beitrag anzeigenAußerdem hast du bei nem Marschflugkörper immer noch die Möglichkeit den vorher abzufangen. Ist zwar recht schwierig, aber möglich.
Zitat von Schlachti Beitrag anzeigenDu kannst auch viel mehr Munition mit führen. Und den Feind praktisch Bombardieren, während du bei Tomahawks je nach Größe des Schiffes nur 2 bis 8 Stück an Bord hast.
Zitat von Schlachti Beitrag anzeigenDabei fliegt dir aber nicht das halbe Schiff um die Ohren.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Baal´sebub Beitrag anzeigenOhne die Fähigkeit des Marschflugkörpers den Kurs zu ändern.
Wobei ich stark bezweifle, dass man mit einer Railgun 2500km weit schießen (Reichweite einer Tomahawk) und über die Strecke ein Ziel von 1m² treffen kann. Das die Feuerkraft gleichkommt halte ich auch für unwahrscheinlich, mit einer Railgun kann man kaum einen 450kg Sprengkopf verschießen.
So stellt sich das jedenfalls die US-Navy vor.
Außerdem hast du bei nem Marschflugkörper immer noch die Möglichkeit den vorher abzufangen. Ist zwar recht schwierig, aber möglich.
Außerdem hat ein Railgunschuss den Vorteil dass er ziemlich billig ist. Ein Projektil in er passenden Form herzustellen kostet vielleicht 100 bis tausend Dollar. Während du für nen Tomahawk über ne Millionen hinblättern musst.
Du kannst auch viel mehr Munition mit führen. Und den Feind praktisch Bombardieren, während du bei Tomahawks je nach Größe des Schiffes nur 2 bis 8 Stück an Bord hast.
Zitat von Baal´sebub Beitrag anzeigenDann trifft der Feind halt das Stromkabel...
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: