[212] "Die Auferstehung (Teil 2)" / "Resurrection Ship, Part 2" -
SciFi-Forum
If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[212] "Die Auferstehung (Teil 2)" / "Resurrection Ship, Part 2"
Definiere "SciFi Serien"! Soll ich mich auf SciFi-Serien beschränken, in denen Raumschlachten vorkamen?
Unter dem Gesichtspunkt des Themas, denke ich wäre es das Beste.
Aber kannst gern auch weiter ausholen, sofern es den Leuten hier nicht zu schnell zu Offtopic wird.
Na hör mal! Die Szenen, wie die zwei Battlestars die Basisterne der Zylonen zusammenschießen, hingen wie ein Gemälde im Hintergrund. Also wenn das nicht erinnerungswürdig ist ...
Ich stehe nicht so auf Stilleben.
Zitat von Stormking
Nun, da die Schlacht (bis auf Apollos "Unfall") reibungslos vonstatten ging, wo erwartest Du da Dramaturgie? Nicht jede Schlacht wird in letzter Sekunde von einer Starbuck oder auch einem Luke Skywalker gewonnen. Manchmal funktioniert ein Plan auch reibungslos, es passiert nichts unerwartetes und niemand muß den Helden spielen. Außerdem stand die wahre "Schlacht" ja noch bevor.
Ich glaube du kannst nicht nachvollziehen was ich meine.
Mal aus Interesse: Bei welchen SciFi Serien kennst du dich denn gut aus?
So wie man Sterne und Kometen nach ihren Entdeckern benennt, so beanspruche ich hiermit offiziell diesen "BUG" nach mir zu benennen......nämlich "STAR BUG"
Time Code 35:42 "AVAILABLE ON ITUNES TOMMOROW"
Mehr muß ich wohl nicht sagen , oder ?
Zitat von Star Bug
Ich dachte bisher immer das man Tomorrow <<<---- so schreibt
Achso, ich hätte jetzt eher als Bug gewertet, dass wieder nur die Amis was von BSG auf iTunes haben.
Nebenbei erwähnt: Im US iTunes Store steht "Resurrection Ship, Part 2" auf Platz 3 der Verkaufscharts (Teil 1 ist auf Platz 12, war aber letzte Woche auch in den Top 5), hinter Lost auf Platz 1 und vor Desperate Housewives auf Platz 5. Platz 2 und 4 sagen mir nichts bzw. interessieren mich nicht, aber es scheint so als würde sich Galactica dort ganz gut verkaufen.
Es ging mir mehr um die Art, wie die Raumszenen in die Folge eingebettet wurden. So verpuffte deren Wirkung bei mir weitgehend.
Na hör mal! Die Szenen, wie die zwei Battlestars die Basisterne der Zylonen zusammenschießen, hingen wie ein Gemälde im Hintergrund. Also wenn das nicht erinnerungswürdig ist ...
Bei mir hat das seine Wirkung jedenfalls nicht verfehlt. Zudem weiß man jetzt, wozu ein Battlestar fähig ist.
Zitat von Atlantia
Es gab keine kampfbezogene Dramaturgie und so sah man nur ein paar Schnipsel Effektshots die für mich als Zuschauer keinen Spannungsmoment innehatten.
Der Fokus war zu weit weg von der Schlacht, als das sie mich berührt hätte.
DAS war das Problem.
Nun, da die Schlacht (bis auf Apollos "Unfall") reibungslos vonstatten ging, wo erwartest Du da Dramaturgie? Nicht jede Schlacht wird in letzter Sekunde von einer Starbuck oder auch einem Luke Skywalker gewonnen. Manchmal funktioniert ein Plan auch reibungslos, es passiert nichts unerwartetes und niemand muß den Helden spielen. Außerdem stand die wahre "Schlacht" ja noch bevor.
So wie man Sterne und Kometen nach ihren Entdeckern benennt, so beanspruche ich hiermit offiziell diesen "BUG" nach mir zu benennen......nämlich "STAR BUG"
Time Code 35:42 "AVAILABLE ON ITUNES TOMMOROW"
Mehr muß ich wohl nicht sagen , oder ?
Erm, ich fürchte doch. Kann dir nämlich nicht ganz folgen.
So wie man Sterne und Kometen nach ihren Entdeckern benennt, so beanspruche ich hiermit offiziell diesen "BUG" nach mir zu benennen......nämlich "STAR BUG"
Nein, nicht überflüssig, ich fand es sogar sehr gut! Aber es macht gespannt auf die 'Umsetzung'. Wie sieht das in der Schlacht aus etc. Und die war halt für mich enttäuschend inszeniert.
Naja...wenn die das nächste Mal sowas planen, kannst du ja ein bisschen Geld spenden, damits für längere Sequenzen reicht.
Wie gesagt...für mich war das einzige Problem dieser Schlacht, dass sie vorher von Zoic so extrem belobhudelt wurde. Da schießt die Erwartung natürlich un unerreichte Höhen. Ein Satz wie "Wir haben alles was möglich ist aus dem Budget rausgeholt." hätte das ganze schon wieder relativiert. Aber naja...man kann ja nicht alles haben.
Ja, Cain hat mir nach Res. Ship I hier wieder deutlich besser gefallen.
Einige Szenen haben sie mir direkt sympathisch gemacht. (Ich weiss, sie ist eine Mörderin...)
Ich kann sogar auch Starbucks Faszination von Cain verstehen. Aber sie sollte vorsichtig sein, wohin sie das führt.
Genau. Vorallem sollte sie sich erstmal ausführlich über Cains Vergangenheit informieren.
Starbucks Faszination von Cain ist sicher auch dadurch erklärbar, dass sie für sie sowas wie ne Mutterrolle übernommen hatte. Bei der Vergangenheit mit Karas leiblicher Mutter ist ihre Verehrung von Cain dann auch kein großes Wunder mehr (Besonders nach "I am SO very proud of you!")
Nebensächlich ja, den Eindruck hatte ich auch, aber unspektakulär? Nach welchem Maßstab? Jede einzelne Szene der Schlacht war vom Feinsten und fast nichts davon war aus früheren Episoden recyclelt (die Viperstarts, glaub ich, aber das wars schon).
Zoic hat es echt drauf, es mangelte zwar an der Quantität, aber die Qualität steht außer Frage. Für eine Langfassung der Folge in der die Schlacht mindestens 20 Minuten einnimmt wäre ich sofort zu haben, aber das bleibt wohl ein Wunschtraum.
Wir liegen wohl auf der selben Wellenlänge bei sowas.
Diese Schlacht 20 Minuten lang... Zwei Kampfsterne gegen Basestars und die Vipers gegen die Raider und das Res. Ship. Es hätte einen völlig anderen Fokus, aber die Dramatik wäre nicht zu verachten. *träum*
Ist wohl für ne Serie wie BSG nicht finanzierbar. Leider.
Zoic sind fantastisch. Schon deren Arbeit für Firefly hat mich echt beeindruckt. Was sie abliefern ist klasse.
Es ging mir mehr um die Art, wie die Raumszenen in die Folge eingebettet wurden. So verpuffte deren Wirkung bei mir weitgehend. Es gab keine kampfbezogene Dramaturgie und so sah man nur ein paar Schnipsel Effektshots die für mich als Zuschauer keinen Spannungsmoment innehatten.
Der Fokus war zu weit weg von der Schlacht, als das sie mich berührt hätte.
DAS war das Problem.
Die paar Minuten der Planungszene in Teil 1 waren nicht überflüssig. Wie schon mal gesagt, weiß der Zuschauer daher was abläuft und kann die Effekt-Szenen in den richtigen Kontext einordnen.
...Weiterhin verleiht es ihrem Charakter (Cain) die Tiefe die im ersten Teil etwas gefehlt hat.
Nein, nicht überflüssig, ich fand es sogar sehr gut! Aber es macht gespannt auf die 'Umsetzung'. Wie sieht das in der Schlacht aus etc. Und die war halt für mich enttäuschend inszeniert.
Ja, Cain hat mir nach Res. Ship I hier wieder deutlich besser gefallen.
Einige Szenen haben sie mir direkt sympathisch gemacht. (Ich weiss, sie ist eine Mörderin...)
Ich kann sogar auch Starbucks Faszination von Cain verstehen. Aber sie sollte vorsichtig sein, wohin sie das führt.
Angenommen die 12 Modelle sind in geschlossenen Gruppen je Model auf dem Schiff verteilt. Starbuck ist nur an einer Seite des Schiffes entlang geflogen und sie hat wahrscheinlich auch nicht kontinuierlich von der Fensterfront Bilder gemacht, sondern versucht so viele verschiedene Perspektiven wie möglich zu erwischen.
Dann wäre es möglich, dass man auf einer Seite des Schiffes nur maximal 6 Modelle sieht, die anderen 6 könnte man nur von der anderen Seite des Schiffes aus sehen. Und vielleicht war das Bild das die "Number Six"-Modelle zeigte das einzige der Fensterfront, die anderen Bilder zeigten vielleicht andere Teile des Schiffes.
Bei nur einem Vorbeiflug, ohne zu wissen auf was man achten muss wäre es durchaus denkbar, dass außer dem Bild mit den Sixes nur noch wenige weitere Modelle zu sehen sind und selbst die könnten zu den bekannten gehören.
Wenn Starbuck stundenlang um das Schiff gekreist wäre, um aus allen Winkeln Bilder aufzunehmen, dann müssten alle Modelle bekannt sein. So bleibt noch genug Raum, um auch die letzten fünf Modelle (eines wird ja noch bis zum Ende der Season entlarvt) ein Geheimnis bleiben zu lassen.
Du solltest aber mittlerweile wissen, dass du sowas bei BSG nicht erwarten solltest. Dafür gibts Andromeda oder Stargate.
Na das ist aber Schubladendenken. Warum soll eine Serie nur eine Sache zeigen dürfen? Und was war dann in der Miniserie?? Und in "Hand of God"??
Deine Signatur weisst ja auf Sar Trek hin. Dann weisst du ja, dort gab es sowohl den Fokus auf Charaktere in manchen Eps., sowie auf Raumgefechte in anderen etc. etc.
Ich will um der Götter Willen (nein ich bin kein Zylone) nicht BSG mit ST vergleichen, aber man muss sich nicht nur auf eines limitieren.
Überspitzt: Eine Serie für Action, eine für Handlungsbögen, eine für Charaktere, das wäre ja grausig.
Alles in einer zu finden, und das niveauvoll gemacht, das ist mein Traum!
Und da fand ich 2x12 halt etwas enttäuschend.
Es müssen nun alle 12 Modelle bekannt sein!!! Wenn die Serie das ignoriert, macht sie sich völlig unglaubwürdig.
Habt ihr euch schonmal überlegt, dass man wahrscheinlich nur deshalb Gina/six gesehen hat, weil sie, warum auch immer, das einzige Modell auf dem resurrectionship ist?
Das wäre der einzige Lösungsansatz, zumindest für mich, der mir erklären würde, warum doch nicht alle 12 Zylonenmodelle bekannt wurden.Aber wenn dem so wäre, warum wäre sie das einzige Modell auf dem Schiff?
Die paar Minuten der Planungszene in Teil 1 waren nicht überflüssig. Wie schon mal gesagt, weiß der Zuschauer daher was abläuft und kann die Effekt-Szenen in den richtigen Kontext einordnen.
So konnte man den Zuschauer etwas überraschen, in dem man mitten in der Schlacht anfängt. Und da man nicht jedes Detail zeigen muss, schafft das Platz für andere Sachen.
Wenn ich die Wahl hätte zwischen mehr CGI und Szenen wie Starbucks Gang ins Pegasus CIC oder die Boomer/Adama Unterhaltung, wähle ich ohne zu zögern (don't flinch ) das letztere
Die einfache Lösung war nicht Cains Tod, sondern dass sowohl Cain als auch Adama ihre Pläne verwerfen. Und da kann ich beide Seiten voll verstehen. Ich schwanke selbst immer noch. Solche ambivalenten Situationen machen die Serie aber auch so interessant.
Einerseits ist der Konflikt nicht richtig aufgelöst. Andererseits ist die Lösung aber auch die fast einzig vernünftige.
Dass Adama davon abrückt war die richtige Entscheidung. Dass Cain das Attentat auch aufgibt mag zu einfach sein, macht aber auch Sinn. Ansonsten hätte man den ganzen Versuch umstrukturieren müssen. Weg von einem Team von Marines zu einem Einzelattentäter. Und das passt angesichts von Cains Ressourcen nicht wirklich.
Weiterhin verleiht es ihrem Charakter die Tiefe die im ersten Teil etwas gefehlt hat.
Einen Kommentar schreiben: