So weil mir das ewige "BluePanther du hast schon seit mehreren Wochen keinen Beitrag mehr verfasst..." auf die Nerven geht, habe ich mich mal dazu entschlossen mir noch mal BSG von Anfang an anzusehen und hier was darüber zu schreiben.
Diesmal schaue ich mir BSG im Original an. Ich persönlich kenne BSG nur ab der 3. Staffel im Original. Viele sagen ja das man diese Serie nur im Original genießen kann. Ich dagegen bin mit der Synchro durchaus zu Frieden. Und ich hätte nichts dagegen wenn zeitgleich mit der Originalausstrahlung schon eine deutsche Synchrofassung zur Verfügung stände.
Auf jeden Fall habe ich das Gefühl das die Schauspieler nur auf vier verschiedene Arten reden können. Entweder sie nuscheln, flüstern, reden mit der Schnelligkeit eines Maschinengewehrs oder man hört sie verzerrt über Funk. Aaaarghhhh!!!
So schlimm hatte ich das in späteren Folgen nicht in Erinnerung, wo ich wenigstens alles so mitbekommen haben das ich verstehe worum es geht. Wenn ich die Miniserie nicht schon rauf und runter gesehen hätte und es keine Untertitel gäbe, hätte ich schon längst weggeschaltet. Ich war froh wenn die mal ab und zu geschrien haben. Da war die Aussprache wenigstens deutlich. 
Bei der Originalstimmen sind mir zwei Schauspieler besonders aufgefallen.
Da wäre zu einem James Callis/Gaius Baltar. Abgesehen davon das ich britischen Akzent auf den Tod nicht ausstehen kann, hatte ich das Gefühl das der Schauspieler Baltar nicht wirklich ernsthaft anlegen wollte. Häufig wirkte Baltar einfach nur lächerlich. Ich glaube das hat James Callis in einem Interview tatsächlich auch mal gesagt das er Baltar am Anfang so anlegen wollte. Auf jeden Fall finde ich das Gaius Baltar in der Synchro um einiges ernsthafter rüberkommt als im Original. Wenigstens zu Anfang der Serie.
Zweitens wäre da Michael Hogan/Saul Tigh. Ich persönlich sehe mich ja als der größte Saul Tigh Fan aller Zeiten. Wer hätte das bei meinem Avatar wohl vermutet.
Aber in der ersten Hälfte dachte ich nur: Wer is dat denn? Dat is doch nicht der olle Tigh. Kam überhaupt nicht wie der Tigh aus den späteren Staffeln rüber. Erst so ab dem Moment wo er den Befehl gibt die Entlüftungsprozedur durchzuführen, spürte ich den alten Tigh den ich kennen und lieben gelernt habe. Und später war da auch der alte Tigh "when he move, shot him!" oder "Is that an order?" Da war er wieder.
Meiner Meinung nach kann es dafür nur 2 Erklärungen geben. Entweder der Schauspieler fand sich am Anfang noch nicht so richtig in seine Rolle ein. Oder Michael Hogan hat tatsächlich die Rolle so angelegt. Zu Anfang ein unscheinbarer alter Veteran, der dann wenn die SCH**** am dampfen ist wieder zu seiner alter Stärke zurück findet und die ganz harten Entscheidungen treffen kann. Weil ich Michael Hogan für einen exzellenten Schauspieler halte, werde ich mal für die zweite Erklärung entscheiden.
Trotzdem muss ich sagen das ich vielleicht nicht von Anfang an ein solcher Tigh Fan geworden wäre, hätte ich ihn von Beginn an das Original gehört.
Die CGI Effekte sind einfach spitze. Bei vielen Serien mit einem großen Anteil an Special/Visual Effects ist es ja so das sie sich von mal zu mal steigert und man immer wieder erstaunt was für eine Wandlung die Serie in diesem Bereich gemacht hat. BSG dagegen legt von Anfang an ein hohes Niveau an und behält es bei. Gerade der Detailreichtum beeindruckt doch immer wieder. Z.B. wie zwei Männer in Raumanzügen Reparaturen auf dem Hangardeck durchführen.
Ansonsten ist die Miniserie einfach hervorragend in allen Bereichen. Die Schauspieler sind durch die Bank weg gut. Das Design gefällt mir. Die Story ist gut und spannend umgesetzt. Und die Atmosphäre war bis dahin in keiner Serie so zu finden. Höchstens in einigen Filmen.
Wo ich immer wieder lachen kann ist die Szene wo Billy und Dee die Flotte retten.
Ich finde es immer wieder beeindruckend wie Adama nur auf Grund dem Geflirte zwischen den beiden einen Sinneswandel durchmacht. Zuerst der alles entschlossene Kämpfer der den Zylonen in den A**** treten will und dann zum Retter der Flotte der einsieht das der Krieg verloren ist. Natürlich hat das Gespräch zwischen ihm und Roslin auch einen gewichtigen Anteil daran, aber erst die Szene in der CIC lässt ihn seine Meinung ändern. In welch anderer Serie findet man solch eine Szene?
Diesmal schaue ich mir BSG im Original an. Ich persönlich kenne BSG nur ab der 3. Staffel im Original. Viele sagen ja das man diese Serie nur im Original genießen kann. Ich dagegen bin mit der Synchro durchaus zu Frieden. Und ich hätte nichts dagegen wenn zeitgleich mit der Originalausstrahlung schon eine deutsche Synchrofassung zur Verfügung stände.



Bei der Originalstimmen sind mir zwei Schauspieler besonders aufgefallen.
Da wäre zu einem James Callis/Gaius Baltar. Abgesehen davon das ich britischen Akzent auf den Tod nicht ausstehen kann, hatte ich das Gefühl das der Schauspieler Baltar nicht wirklich ernsthaft anlegen wollte. Häufig wirkte Baltar einfach nur lächerlich. Ich glaube das hat James Callis in einem Interview tatsächlich auch mal gesagt das er Baltar am Anfang so anlegen wollte. Auf jeden Fall finde ich das Gaius Baltar in der Synchro um einiges ernsthafter rüberkommt als im Original. Wenigstens zu Anfang der Serie.
Zweitens wäre da Michael Hogan/Saul Tigh. Ich persönlich sehe mich ja als der größte Saul Tigh Fan aller Zeiten. Wer hätte das bei meinem Avatar wohl vermutet.



Die CGI Effekte sind einfach spitze. Bei vielen Serien mit einem großen Anteil an Special/Visual Effects ist es ja so das sie sich von mal zu mal steigert und man immer wieder erstaunt was für eine Wandlung die Serie in diesem Bereich gemacht hat. BSG dagegen legt von Anfang an ein hohes Niveau an und behält es bei. Gerade der Detailreichtum beeindruckt doch immer wieder. Z.B. wie zwei Männer in Raumanzügen Reparaturen auf dem Hangardeck durchführen.
Ansonsten ist die Miniserie einfach hervorragend in allen Bereichen. Die Schauspieler sind durch die Bank weg gut. Das Design gefällt mir. Die Story ist gut und spannend umgesetzt. Und die Atmosphäre war bis dahin in keiner Serie so zu finden. Höchstens in einigen Filmen.
Wo ich immer wieder lachen kann ist die Szene wo Billy und Dee die Flotte retten.

Kommentar