[400] "Auf Messers Schneide" / "Razor" (Movie-Special) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[400] "Auf Messers Schneide" / "Razor" (Movie-Special)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Orovingwen
    antwortet
    Zitat von OxKing Beitrag anzeigen
    (Wieso fragt die ihn eigentlich ob er ein Gott ist? Hab da wohl irgendwas verpasst.)
    Weil vorher erlärt worden ist, dass die Cylonen für ihrer Menschwerdung mit Menschen rumexperimentiert haben und das fehlende Bindeglied zwischen Cylonen und Menschen (erinnert bischen an das Bindeglied zwischen Affen und Mensch) - also der erste (funktionietende) Hybrid - als Gott angesehen wird von den Cylonen.


    Zitat von Harmakhis Beitrag anzeigen
    Das klingt ja wohl ganz eindeutig danach, dass da mehr als nur Freundschafts-Bussis verteilt worden sind. Fand ich auch eine sehr gute Stelle, wie das behandelt worden ist. Den Dialog hätte man auch ohne Probleme auf Frau & Mann ummünzen können und genau so sollte es auch sein. Finde ich sehr mutig von den Autoren, gerade in den USA.
    Naja so mutig war das nichtmal, man hat schon öfters Frauenbeziehungen in amerikanischen Serien gesehen und nachdem man die Beziehung auch nur erwähnt hat tritt man da eher weniger Leuten auf die Füße.
    Cain war ja noch dazu nichtmal ein Vorbildcharakter, wo komische Leutchen, die das Homosexualität verdammen sich aufregen könnten. Die können nämlich eher Cain als ganze "ungute Person" zur Hölle wünschen.
    Mütig wäre da eher Roslin und Trace in einer Szene, wo man sehr viel sieht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TheJoker
    antwortet
    Wie gesagt, Razor war nicht wirklich schlecht, nur halt weit unter meinen Erwartungen. Vor allem, dass zu viel zu oberflächlich und überhastet behandelt wurde missfiel mir. ~20 Minuten mehr hätten den Film auch nicht geschadet.
    auch ohne ihn bisher gesehen zu haben ist die sich im Umlauf befindliche Version wohl die TV Fassung. Die für die DVD Veröffentlichung geplante hat ein paar Minuten mehr. Bei amazon ist die Rede von 101min, während die TV Version meines Wissens um die 80min lang ist.

    ps.: die jenigen die ihn sich noch ansehen wollten sollten sich von den illegalen Quellen fernhalten. Per One-Click-Hoster kommt ihr an die selbe Fassung vollkommen legal, also ohne den illegalen Upload, ran.

    Einen Kommentar schreiben:


  • -Wintermute-
    antwortet
    Zitat von truemmer Beitrag anzeigen
    [...]Zu Vieles wurde nur angerissen, Weniges genügend vertieft.

    Hinterher musste ich wehmütig an BSG Zeiten zurückdenken, die mich emotional so mitgerissen hatten, dass ich mit Tränen in den Augen und zitterndem Unterkiefer dasaß.[...]
    Das ist auch ein Punkt, der mir bei BSG immer mehr negativ auffällt.
    Irgendwie werden die Episoden immer "unrunder". Zu viele Szenen, die eine bestimmte Entwicklung tiefer beleuchten würden fallen dem Schnitt zum Opfer um die 42 Minutengrenze einhalten zu können. Diese Entwicklung wurde dann auch noch mit den häufiger auftretenden Stand-Alone Folgen verschärft.

    Ich hoffe, dass mit beginn der vierten Staffel eine Rückbesinnung auf alte Tage einhergeht, aber nach Razor glaube ich nicht wirklich daran.
    Wie gesagt, Razor war nicht wirklich schlecht, nur halt weit unter meinen Erwartungen. Vor allem, dass zu viel zu oberflächlich und überhastet behandelt wurde missfiel mir. ~20 Minuten mehr hätten den Film auch nicht geschadet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Makaan
    antwortet
    Ich hab nicht darauf geachtet. warum auch? Erstens einmal sah man nichts, zweitens waren die Robot-Zylonen und die Schlachtszenen tausendmal interessanter als die paar Manns-Weiber, die hie und da mal wieder wertvolle Sende-Minuten verschleudern mit ihren Beziehungsproblemen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Snobantiker
    antwortet
    Jap, das fand ich auch so toll an der Sache, dass es eben NICHT als etwas besonderes behandelt wurde, sondern so nebenbei, eben wie man normalerweise ne Beziehung zwischen Mann und Frau betrachtet. Da war ich ehrlich gesagt sehr beeindruckt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Borgcube
    antwortet
    Zitat von Harmakhis Beitrag anzeigen
    Finde ich sehr mutig von den Autoren, gerade in den USA.
    Das meine ich auch,ich bin mal gespannt ob da schon wieder irgendwelcher von der Kirche oder solchen Vereinen sturm laufen und sagen "oh nein,zwei Frauen haben sich im amerikanichen fernsehen geküsst,die armen Kinder"
    So Leute gibts leider immer wieder,gerade in den prüden USA.Da ist es schon schlimm wenn man mal eine Brustwarze von ner Frau sieht.
    Aber bei mir kam es absolut nicht so rüber das die beiden ein paar waren.Kann aber auch daran liegen das ich mir Razor um 6.00Uhr morgens angesehen hab und auf sowas irgendwie nicht geachtet hab.Aber die Idee find ich net schlecht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Harmakhis
    antwortet
    Zitat von Borgcube Beitrag anzeigen
    Naja,wenn ich heutige Frauen manchmal so sehe wenn die sich begrüßen,das sieht dann viel heftiger aus.Die überfallen sich ja fast.An dieser Stelle kann ich ja mal auf Mario Barths Bünenprogramm hinweisen.
    Das war schon eindeutig eine intime Beziehung. Das geht auch klar aus dem Dialog mit Gina hervor. "I guess thats hard when you truly care for someone" und "Spend a lot of time together ... one thing led to another." und auch "She has needs, just like the rest of us."

    Das klingt ja wohl ganz eindeutig danach, dass da mehr als nur Freundschafts-Bussis verteilt worden sind. Fand ich auch eine sehr gute Stelle, wie das behandelt worden ist. Den Dialog hätte man auch ohne Probleme auf Frau & Mann ummünzen können und genau so sollte es auch sein. Finde ich sehr mutig von den Autoren, gerade in den USA.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Borgcube
    antwortet
    Zitat von Snobantiker Beitrag anzeigen
    Beste Freundinnen? *hust* Das war definitiv mehr, Cain und Gina waren zusammen, und so wie ich das sehe auch ganz "offiziell" und öffentlich...
    Naja,wenn ich heutige Frauen manchmal so sehe wenn die sich begrüßen,das sieht dann viel heftiger aus.Die überfallen sich ja fast.An dieser Stelle kann ich ja mal auf Mario Barths Bünenprogramm hinweisen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Snobantiker
    antwortet
    Zitat von Borgcube Beitrag anzeigen
    Es hat mich fast geschockt(lol)als ich gesehen hab wie Cain mit Gina umgegangen ist bevor Gina als Zylon enttarnt wurde.Die zwei waren ja beste Freundinnen.
    Beste Freundinnen? *hust* Das war definitiv mehr, Cain und Gina waren zusammen, und so wie ich das sehe auch ganz "offiziell" und öffentlich...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Borgcube
    antwortet
    Der Film hat bei mir sehr viel Verwirrung gestiftet,gerade dieser Zylonen-Gott war mir irgendwie zu blöd.Sehr gut fand ich die Fluchtszene der Pegasus,genauso hab ich mir das immer vorgestellt(besonders als Cain dieser Shaw oder wie auch immer die heißt eine klatscht)
    Es hat mich fast geschockt(lol)als ich gesehen hab wie Cain mit Gina umgegangen ist bevor Gina als Zylon enttarnt wurde.Die zwei waren ja beste Freundinnen.
    Als Fazit würde ich sagen das dieser "Film" weniger ein richtiger Film wie die Miniserie ist,sondern eher ein guter Zweiteiler.(Der aber natürlich in einem Stück ist,aber vielleicht bringt Universal ja fürs deutsche Publikum "Razor 1.1 und 1.2 raus )
    Also für jeden Battlestar Galactica Fan ein Muss,aber fürs "normale" Publikum meines Erachtens zu schwach.

    Einen Kommentar schreiben:


  • truemmer
    antwortet
    Um mir ein abschließendes Urteil über Razor zu bilden, muss ich ihn mir wohl noch 1 oder 2 mal ansehen.
    Im Moment konnte er meine hohen Erwartungen aber nicht ganz erfüllen.

    Das lag weniger an der unsäglichen Wiederverwendung der Blechzitronen aus der alten Serie (die mich immer an eine alberne Hunderasse erinnern, Schnauzer heißt die glaube ich), als an einer thematischen Überfrachtung der Geschichte.
    Zu Vieles wurde nur angerissen, Weniges genügend vertieft.

    Hinterher musste ich wehmütig an BSG Zeiten zurückdenken, die mich emotional so mitgerissen hatten, dass ich mit Tränen in den Augen und zitterndem Unterkiefer dasaß.
    Bei Razor habe ich bestenfalls nüchtern interessiert zugeschaut.
    Das war oft aufregend, manchmal auch spannend, aber mitgerissen hat es mich nicht.

    Wieso?
    Vielleicht hätte man zumindest den Erzählstrang mit Adamas Jugend komplett streichen sollen. Der war zwar nicht schlecht, aber eigentlich für den Rest der Geschichte nicht zwingend notwendig.
    Dies hätte dann mehr Raum für eine intensivere Beleuchtung des angedeuteten Verhältnisses Cain/Gina gegeben (übrigens IMO die einzige nennenswerte Neuigkeit, die man über die Pegasus und ihre Besatzung erfahren hat)
    Gerade Gina war/ist in meinen Augen ein sehr interessanter Charakter, der schon in Staffel 2 viel zu kurz gekommen ist.
    Hier hätte man echt die Chance gehabt, das wieder gutzumachen.

    Habe ich etwas Neues über Cain erfahren? Eigentlich nicht. Sie war wohl schon immer, also auch vor der Aufdeckung Ginas wahrer Natur, ein ziemliches Scheusal. Hinterher wurde es dann wohl noch schlimmer.
    Aber viel kann sie Cain wiederum nicht bedeutet haben, so schnell und herzlos sie von ihr für die Folter freigegeben wurde.

    Die in Staffel 2 verbal angedeuteten Greueltaten Cains und ihrer Besatzung wurden jetzt also auch gezeigt.
    Wie nicht anders zu erwarten: Das war schlimm, aber nicht so schlimm, wie ich es mir in meiner Fantasie ausgemalt habe.
    Das Prinzip der verschlossenen Türe im Horrorfilm. Machst du sie auf: Übel, aber nicht so übel wie du dachtest.
    Hätte ich in Razor also nicht unbedingt sehen müssen.

    Schwach fand ich auch "Gott" in der Badewanne: Raunt Geheimnisvolles und kaum war er auf dem Bildschirm war er auch schon wieder weg. So spart man sich die eigentlich gewünschte Aufklärung. Einfach in die Luft sprengen.

    Fazit/Ersteindruck:

    pro: Action satt, klasse sfx, spannend inszeniert, gut gespielt

    contra: mangelnde Charakterdurchleuchtung, wenig Neues über die Pegasus und Commander Cain erfahren,

    Einen Kommentar schreiben:


  • Snobantiker
    antwortet
    Na wie hättest Du denn die Enttarnung von Pegasus 6 lieber gehabt? Klar: Dass ausgerechnet ne Six bei der Enterung von der Pegasus auftaucht ist schon etwas dämlich, aber man muss sich auch klar sein, dass die Cylons sicherlich nicht wissen können, wo all ihre Agenten eingesetzt sind. Insgesamt fand ich den Part doch sehr interessant. Man muss nämlich auch bedenken, dass der Film sehr viel Story und Charakterentwicklung hatte - in ziemlich kurzer Zeit. Eine komplexere Enttarnungsstory hätte man wohl in den Film nicht reinquetschen können oder man hätte dafür anderes kürzen müssen.

    Der Abgang des XOs am Ende war recht klischeehaft, da gebe ich Dir recht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • -Wintermute-
    antwortet
    Naja, ich fand manche Teile der Story eher enttäuschend und hab dann übers Wochenende hinweg getrauert .

    Zum Beispiel war die Enttarnung von Pegasus 6 ziemlich schwach, da hätte man viel mehr draus machen können und müssen. Ebenso schwach und vorhersehbar war zum Schluss der Abgang des XOs, (die übrigens meine neue Miss Galactica ist).
    Der Rest ging so, aber der ganze Part um Pegasus 6 hätte halt besser sein können!
    Zuletzt geändert von -Wintermute-; 05.11.2007, 11:54.

    Einen Kommentar schreiben:


  • tsuribito
    antwortet
    Sehr interessanter Film. Das ist richtiges Niveau!

    Die alten Zylonen scheinen in der Tat "alle" eingestampft zu sein und nicht wie in der Miniserie erklärt, anderen Funktionen zugeführt worden zu sein.

    Es war wunderbar mal wieder die alten Toaster zu sehen und auch ein wacher Hybrid war mal eine interessante Sache. Ich bin gespannt wie sich die Sache mit Starbuck noch entwickelt.

    Der Rückblick auf den Weg der Pegasus war super inszeniert und wirkte nie deplaziert. Aus der Situation heraus wirkt Cains Entscheidung die Flotte zu opfern aber noch immer unlogisch.

    Ein Hinweis auf den Tod des Biestes wäre vielleicht auch angebracht gewesen.. sonst sehr gut gemacht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Makaan
    antwortet
    Am liebsten wäre ich natürlich für ein Bad Ending, indem die Kobol-Kolonisten und die Fleischklops-Zylonen sich zusammenschliessen müssen, weil die Robot-Zylonen die Fleischsäcke töten wollen, während die Menschen von der Erde die Kobolianer für die Herren und Meister der anrückenden Zylonenflotte halten und sie ebenfalls vom Sternenhimmel wegpusten wollen.
    Kurz bevor die allerletzte Szene aufhört, sieht man, wie Nuklearraketen von den Robot-Zylonen und der Erdenmenschenflotte aufeiander zurasen, und die Kobolianer mitsamt Fleischsack-Zylonenfehlkonstruktionen mitten im Schussfeld drin hocken, ohne die Möglichkeit, einen Hypersprung auszuführen.

    Und dann wird der Bildschirm schwarz, und die Serie endet, nur mit der vagen Andeutung, dass die Erdenmenschen und die Robot-Zylonen die Kobolianer und Fleischklops-Möchtegern-Zylonen ausgelöscht haben und nun sich gegenseitig noch den Rest geben, ohne dass wir den Ausgang der ultimativen Schlacht zwischen Mensch und Maschine erfahren.

    BY YOUR COMMAND!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X