[410] "Zur Erde!" / "Revelations" - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[410] "Zur Erde!" / "Revelations"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stormking
    antwortet
    Zitat von -Wintermute- Beitrag anzeigen
    und zuletzt Verblüffenderweise auch die schwangere Nr.: 6, die Tigh tröstend berührt. (<--War das wirklich die Galactica 6?)
    Klar, welche andere Six sollte denn Tighs Nähe suchen? Und daß sie freigelassen wurde, ist zwar schön anzusehen aber nicht wirklich verblüffend. Die Menschen und die Cylons sind jetzt Verbündete. Caprica-Six hatte sich Mitte letzter Staffel freiwillig in die Hände der Menschen begeben, nachdem sie Hera vor Boomer gerettet hatte. Warum sollte sie von Lelands Amnestie ausgeschlossen sein?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Star Bug
    antwortet
    6*

    Bin heute etwas später dran, wollte 410 lieber in HD sehen, als um 4:00 aufzustehen

    PS: Dieses Vorliebe fürs Airlocken muß wohl mit dem Präsidentenamt verknüpft sein

    Einen Kommentar schreiben:


  • -Wintermute-
    antwortet
    Interessant fand ich in der Schlussszene den Schwenk auf die verschiedenen "Pärchen" der Serie.
    Zuerst Adama/Roslin,
    dann Athena/Helo,
    danach Tory, die Körperkontakt mit Anders sucht, der sich jedoch von ihr abwendet,
    und zuletzt Verblüffenderweise auch die schwangere Nr.: 6, die Tigh tröstend berührt. (<--War das wirklich die Galactica 6?)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stormking
    antwortet
    Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigen
    So ernst war das nicht gemeint (einfach einen Smiley hinzudenken ). Anspielungen auf andere Scifi-Serien und Filme bin ich hingegen nicht abgeneigt. Wenn also Kara, der Bote des Todes (das war ja auch Heston) am Anfang der nächtsen Halbstaffel beim Anblick der Ruinen ein frustriertes " You blew it all up!", "Frak you all" oder dergleichen über die Lippen ginge, würde das perfekt passen ohne übertrieben zu wirken.
    Klar, das wäre sicher nett. Nur zu dieser Episode hätte es eben überhaupt nicht gepaßt, das war schon perfekt so, keine Musik und nur Roslins "Earth".

    Einen Kommentar schreiben:


  • MarcBSG
    antwortet
    D'anna kennt Dualla auch sehr gut. Immerhin hat Dualla sie damals noch als Reporterin auf der Galactica herum geführt.

    Das man den Final One irgend wo findet halte ich für unwarscheinlich.
    Es muss eine Person sein, die die Zylonen nicht kennen. Oder der Final One hockt noch auf Caprica oder Kobol. Nur wüsste ich nicht, dass dort wer zurück gelassen wurde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • KennerderEpisoden
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen

    Den Satz muss ich verpasst haben. Oder meinst du die Aussage, dass 4 in der Flotte sind? Wenn ja, fallen trotzdem nicht alle Verdächtige weg. Immerhin kann sich D'ana ja sicher nicht an 39.000 Leute erinnern. Vielleicht ist der letzte Zylon auf dem Base Ship?
    Ja, die meinte ich. Roslin, Baltar und Helo gehören doch jetzt nicht plötzlich nicht mehr zur Flotte nur weil sie mal kurz auf dem Basestar sind. Warum sollte D'anna flunkern, wenn sich sich früher oder später eh dafür rechtfertigen müsste, dass sie einen der drei als Cylonen nicht zurückgeben kann. Bin zu 99.99% überzeugt, dass sie es nicht sind.

    D'anna kennt mit Sicherheit Dr. Cottle, sicherlich auch Zarek und Starbuck ist schon in Staffel 1 eine Cylonenberühmtheit. Bei Dualla bin ich mir jetzt nicht ganz sicher. Sie war nicht auf Neu Caprica, dafür wird es allerdings schwer sein sie an Bord der Galactica zu übersehen.

    Da werden schon ganz schön viele Kandidaten weggepustet.


    Zitat von Stormking Beitrag anzeigen
    Ich fand es viel besser so, mit Roslins "Earth" als dem einzigen gesprochenen Wort.
    Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigen
    Das wäre vollkommen unpassend gewesen. Kobol war die Ursprungswelt, Caprica ihre Heimat. Jedenfalls sehen es die Kolonisten so, da sie "noch" keine anderen Infos haben.

    Wieso sollten sie also angesichts der toten Erde so einen Satz sagen?
    So ernst war das nicht gemeint (einfach einen Smiley hinzudenken ). Anspielungen auf andere Scifi-Serien und Filme bin ich hingegen nicht abgeneigt. Wenn also Kara, der Bote des Todes (das war ja auch Heston) am Anfang der nächtsen Halbstaffel beim Anblick der Ruinen ein frustriertes " You blew it all up!", "Frak you all" oder dergleichen über die Lippen ginge, würde das perfekt passen ohne übertrieben zu wirken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Ahmose
    antwortet
    Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigen
    ... Irgendwie hab ich mir da -Octantis hat es schon angedeutet- gewünscht, dass entweder Adama oder Roslin in einer Hommage an "Planet der Affen" einen Charlton Heston-Anfall bekommt. "Ich bin zurück. Ich bin zu Hause. Ihr Verrückten, ihr habt alles in die Luft gejagd... Frak you all to hell!" ...

    Das wäre vollkommen unpassend gewesen. Kobol war die Ursprungswelt, Caprica ihre Heimat. Jedenfalls sehen es die Kolonisten so, da sie "noch" keine anderen Infos haben.

    Wieso sollten sie also angesichts der toten Erde so einen Satz sagen?

    Das wäre ja so, als wenn ein Bundeswehrsoldat aus Berlin die Trümmerwüste von Kabul sieht und ruft: "Ich bin zurück. Ich bin zu Hause. Ihr Verrückten, ihr habt alles in die Luft gejagd... Frak you all to hell!"



    Einen Kommentar schreiben:


  • Stormking
    antwortet
    Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigen
    Irgendwie hab ich mir da -Octantis hat es schon angedeutet- gewünscht, dass entweder Adama oder Roslin in einer Hommage an "Planet der Affen" einen Charlton Heston-Anfall bekommt. "Ich bin zurück. Ich bin zu Hause. Ihr Verrückten, ihr habt alles in die Luft gejagd... Frak you all to hell!"

    Man kann halt nicht alles haben.
    Ich fand es viel besser so, mit Roslins "Earth" als dem einzigen gesprochenen Wort.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Octantis
    antwortet
    nix , Ablenkung inzwischen wurde schon bestätigt das es die Erde ist

    Ronald D. Moore and the producers confirmed at the Arclight screening two nights ago that these buildings were indeed meant to be a clue to the timeframe of the series, and which were evidently constructed in our future, out of unknown, yet-to-be-invented advanced materials sturdy enough to weather 4,000-5,000 years of weather.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stormking
    antwortet
    Zitat von cmE Beitrag anzeigen
    Würde ich nicht unbedingt sagen. Auch ich fand das nicht besonders eindeutig. Man hat weder das Sonnensystem gesehen, noch den Planeten besonders gut. Ich halte es ebenso gut für möglich, dass dies nicht die Erde ist. Dagegen spricht immerhin auch das Überleben von Roslin bis jetzt. 50:50 Chance würde ich sagen
    Zitat von cmE Beitrag anzeigen
    Und doch hat man die Planeten nicht gesehen. Könnte genauso gut eine Ablenkung der Autoren sein.
    Ihr Paranoiker immer mit Eurer "Ablenkung der Autoren"! Wann hat es BSG denn jemals nötig gehabt, den Zuschauer hinter's Licht zu führen? Nein, das ist die Erde. Starbuck hat die Flotte mit Hilfe der vier Cylonen und D'Anna hingeführt. Die Sternbilder passen zu der "Karte" auf Kobol.

    Und auch in erzählerischer Hinsicht wäre es eine Bankrotterklärung der Autoren, dies nach der Pause mit einem "Ätsch, war gar nicht die Erde!" aufzulösen.

    Manchmal hat man das Gefühl, daß einige Leute hier jegliches Gespühr dafür vermissen lassen, was in erzählerischer Hinsicht noch halbwegs passend und was völlig unpassend wäre. Da könnte auch gleich die Enterprise auftauchen und die Serie mit einem Star-Trek-Crossover ruinieren.

    Zitat von TheJoker Beitrag anzeigen
    Aber warum dann nicht wie im Season 3 Finale einen eindeutigen Shot zeigen? Gerade das die Bilder so ungenau gehalten sind und im erstem Moment nach Erde aussehen ohne dies bei genauerer Betrachtung wirklich herzugeben macht mich stutzig.
    Damit Leute wie Du was zum spekulieren haben, nur um nach der Pause eindeutig widerlegt zu werden. Nein, es war schlichtweg nicht nötig, bekannte Küstenlinien zu zeigen. Die Sternkonstellationen passen, die Prophezeihungen des Hybrids passen, selbst der Zustand der Erde paßt ins erzählerische Bild der Serie.

    Zitat von TheJoker Beitrag anzeigen
    Wenn man die alte Serie berücksichtigt könnte das hier genausogut der Planet Terra sein, wo ja die Galactica den Atomkrieg durch Abfangen der Raketen verhindert hat. Wir befänden uns mit 4x10 dann auf dem Stand von 1x19 der alten Serie.
    Man berücksichtigt die alte Serie aber nicht, da diese völlig anders war. Da gab's trotz Vernichtung der Menschheit an allen Ecken und Enden des Universum irgendwelche Koloniewelten, da gab's außerirdische Reiche und eben auch ein "Terra".

    Hört bloß mit Euren Parallelen zur alten Serie auf.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    5 *****

    Hochspannungs-Folge !!!

    Die Szenen mit Tigh in der Luftschleuse, die Enttarnung der vier Final Five, das Ultimatum mitsamt scharfgemachter Atomsprengköpfe ... wow !!! Wirklich grandioser Beginn der Folge mit einer ordentlichen Portion Tragik dabei. Aber Tigh macht eigentlich das Richtige und seine Bereitschaft, sich als Druckmittel opfern zu lassen, passt auch absolut zu ihm. Auch Adamas Zusammenbruch passt da. Wobei man abwarten muss, wie es zwischen den beiden jetzt weitergeht. Ob dieser Vertrauensbruch eine Chance hat zu heilen.

    Wieder einmal positiv hervorzuheben ist der Soundtrack dieser Folge. Zwei tolle Sequenzen! Zum einen Starbucks Lauf zur Luftschleuse um Lee von der Exekution abzuhalten. Zum anderen nach Erreichen der Erde. Nach "The Hub" die zweite Folge hintereinander, wo der Soundtrack hervorsticht.

    Ich denke schon, dass man am Ende die Erde gefunden hat. Wenn nicht, würde das die wirklich intensive und lange Feier-Szene ad absurdum führen. Aber trotzdem muss das nicht heißen, dass sie jetzt einfach am Ziel sind und sich alles weitere im Orbit der Erde oder auf dem Planeten selbst ereignet. Kann mir durchaus vorstellen, dass die Reise in eine andere Richtung nun weitergeht. Und nur weil diese eine Stelle des Planeten zu vergessen war, muss das nicht bedeuten, dass es wo anders nicht besser aussieht und das es dort Überlebende gibt, die erzählen können, wo man den 13. Stamm finden könnte.

    Zitat von KennerderEpisoden
    Toll wie in einem Nebensatz mal so eben sämtliche üblichen Verdächtigen für den letzten FF (Baltar, Roslin, Dualla, Zarek, Kara) vom Tisch gewischt werden.
    Den Satz muss ich verpasst haben. Oder meinst du die Aussage, dass 4 in der Flotte sind? Wenn ja, fallen trotzdem nicht alle Verdächtige weg. Immerhin kann sich D'ana ja sicher nicht an 39.000 Leute erinnern. Vielleicht ist der letzte Zylon auf dem Base Ship?
    Zuletzt geändert von MFB; 14.06.2008, 16:02.

    Einen Kommentar schreiben:


  • KennerderEpisoden
    antwortet
    Also Gaeta ist schon ein gewissenhafter Junge. Wenn er sich Zeit nimmt und sagt die Konstellationen passen, dann passen sie auch.

    Eine klasse Folge!

    Toll wie in einem Nebensatz mal so eben sämtliche üblichen Verdächtigen für den letzten FF (Baltar, Roslin, Dualla, Zarek, Kara) vom Tisch gewischt werden.

    Und ansonsten bekommt man alles was man sich zur Mitte der Staffel nur wünschen konnte. Die Fantastic Four fliegen endlich auf- in zwei wunderbaren Szenen (Tory nimmt keine Befehle mehr von Mrs. President und Tigh muss es seinem Boss regelrecht einhämmern, dass er wirklich ein Cylon ist).

    Dann die Eskalation um die Geiseln- so viel besser als die Cliffhangerbedrohung in "Eye of Jupiter". Kriegerprinzessin D'anna hätte ich nämlich wirklich zugetraut bis zum Äußersten zu gehen.

    Es folgt die große Versöhnung und die magische Worte "Take us to Earth!".

    Aber die Serie hieße nicht Battlestar Galactica, wenn man die Euphorie nicht gleich wieder mit dem Vorschlaghammer ausgetrieben bekäme.
    Die Erde ist ein verseuchter Drecksplanet, der selbst das verwüstete Caprica noch heimelig erscheinen lässt.

    Irgendwie hab ich mir da -Octantis hat es schon angedeutet- gewünscht, dass entweder Adama oder Roslin in einer Hommage an "Planet der Affen" einen Charlton Heston-Anfall bekommt. "Ich bin zurück. Ich bin zu Hause. Ihr Verrückten, ihr habt alles in die Luft gejagd... Frak you all to hell!"

    Man kann halt nicht alles haben.

    Nach "Guess whats coming to diner" und "The Hub" meine dritte 6 Sterne-Wertung.

    *** ***

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Ahmose
    antwortet
    Zitat von TheJoker Beitrag anzeigen
    ... Wenn man die alte Serie berücksichtigt könnte das hier genausogut der Planet Terra sein, wo ja die Galactica den Atomkrieg durch Abfangen der Raketen verhindert hat. Wir befänden uns mit 4x10 dann auf dem Stand von 1x19 der alten Serie. ...

    Sehr interessante Idee.

    Aber ich denke dennoch das sie die Erde gefunden haben. Erstens haben wir die Sternbilder, die dazu passen und zweitens könnte ja die nächste Folge im Notfall als "Ende" durchgehen. Und das sie innerhalb von 90 Serienminuten zwei "Terras" finden halte ich für ausgeschlossen.

    Aber genau wissen kann man es natürlich nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TheJoker
    antwortet
    Wir sind hier nicht bei Stargate mit seinen galaxisweiten Schnitzeljagden. Ensprechende Andeutungen, daß man die Erde "früher als erwartet" finden würde, gibt's schon seit einer halben Ewigkeit. Und aus erzählerischer Hinsicht wäre es mehr als schwach, hier noch eine weitere Zwischenstation einzubauen. Nein, das ist ganz eindeutig die Erde.
    Aber warum dann nicht wie im Season 3 Finale einen eindeutigen Shot zeigen? Gerade das die Bilder so ungenau gehalten sind und im erstem Moment nach Erde aussehen ohne dies bei genauerer Betrachtung wirklich herzugeben macht mich stutzig. (einige wollen ja die Brooklyn Bridge erkannt haben, allerdings unterscheidet sich dann das "Manhatten" zu sehr vom heutigem als dass das mit der Lebensdauer der Brücke, immerhin Baujahr 1883, zusammen passen würde. Bis Manhatten so ratikal verändert wäre würde die Brücke in dieser Form nicht mehr existieren).

    Ich schätze wir werden einfach abwarten müssen.

    Dass der FinalOne hier gefunden werden wird bezweifle ich. D'Anna sagte, dass der letzte Cylon nicht in deren Flotte ist. Das heißt für mich soviel wie, dass er zu dem Zeitpunkt auf dem Baseship war. Viel interessanter wird allerdings was es mit der Figur überhaupt auf sich hat.
    Sie sagt "in the fleet", dass kann man natürlich so deuten, ich habs allerdings so verstanden das er weder in der Galactica-Flotte noch auf dem Basestar ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • cmE
    antwortet
    Zitat von Stormking Beitrag anzeigen
    Wir sind hier nicht bei Stargate mit seinen galaxisweiten Schnitzeljagden. Ensprechende Andeutungen, daß man die Erde "früher als erwartet" finden würde, gibt's schon seit einer halben Ewigkeit. Und aus erzählerischer Hinsicht wäre es mehr als schwach, hier noch eine weitere Zwischenstation einzubauen. Nein, das ist ganz eindeutig die Erde.
    Würde ich nicht unbedingt sagen. Auch ich fand das nicht besonders eindeutig. Man hat weder das Sonnensystem gesehen, noch den Planeten besonders gut. Ich halte es ebenso gut für möglich, dass dies nicht die Erde ist. Dagegen spricht immerhin auch das Überleben von Roslin bis jetzt. 50:50 Chance würde ich sagen

    Dass der FinalOne hier gefunden werden wird bezweifle ich. D'Anna sagte, dass der letzte Cylon nicht in deren Flotte ist. Das heißt für mich soviel wie, dass er zu dem Zeitpunkt auf dem Baseship war. Viel interessanter wird allerdings was es mit der Figur überhaupt auf sich hat.

    Jedenfalls eine sehr gute BSG Folge. Die Sendepolitik des Sci-Fi Channels verstehe ich allerdings nicht. Da wird die Serie früher als geplant beendet und dann aber trotzdem derart in die Länge gezogen :-/

    edit:
    Zitat von Draco90831 Beitrag anzeigen
    Es gibt einen weiteren und ziemlich eindeutigen Hinweis: Gaeta sagt nach dem Sprung und bevor der Jubel ausbricht: "Visible constellations are a match". Sprich, die Sternbilder die man von der Erde aus sehen soll passen zu denen, die nach dem Sprung sichtbar waren.
    Und doch hat man die Planeten nicht gesehen. Könnte genauso gut eine Ablenkung der Autoren sein.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X