Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Original Andromeda Plot (Coda)
Einklappen
X
-
Naja, eine Serie zu perfektionieren wäre glaube ich allenfalls eine Idealvorstellung. Aber deine Idee, beide zusammen arbeiten zu lassen, wäre schon interessant. RHW ist der Mann für die großen Story-Arcs, einen subtilen Erzählstil und epische Geschichten, während Robert Engels das Ganze zuschauerkonformer umsetzt und auch interessante Story-Ideen hat.
-
Ob verstehen oder nicht,darum geht es meiner Meinung nach nicht. Auch die Coda und RHW Versionen machen diese Serie perfekt, es ist bei mir lange her das ich mich durch eine Serie veranlasst fühlte über Gut und Böse, Ordnung und Chaos zu philosophieren.
Ein Ende meiner Ideen wäre eine 6. Staffel geschrieben von RHW und Engels
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von MrCoolDog Beitrag anzeigenDas könnte daran liegen, dass du es immer noch nicht ganz verstanden hast. Das soll keinesfalls beleidigend gemeint sein, aber du schreibst von ''gut ist böse - böse ist gut'' Prizip und das ist es ja eben nicht. Es gibt kein böse oder gut in der Coda. Im Prinzip haben doch beide Seiten ihr gutes - der Urzustand ist bestimmt wundervoll, aber auch das Leben hat doch seine Reize. Der Abyss hat sich die Magog erschaffen, weil sie eben das Chaos widerspiegeln, dass er beseitigen will. Es hätten auch Ameisen sein können, das ist letztenendes egal - der Abyss braucht einfach Diener. Die Luzifer hingegen haben sich ja Dylan als ihren Kämpfer ausgesucht.
Der Abyss ist ja wenn man so will die Manifestierung der Ordnung und der Liebe. Der Repräsentant der einen überragenden Macht und gleichzeitig ein Gott der Magog. Er wird aber als "Oberschurke" dargestellt... Obwohl er nichts "verbrochen" hat... es geht im Prinzip nur darum, dass er boredom, also Langeweile mit seiner Ordnung geschaffen hat.
Das ist eigentlich das gleiche Szenario, wie wenn in der DDR Aufständische versuchen würden, das System zu bekämpfen. Der Einklang und die Ordnung wird von Gelangweilten und Unzufriedenen durcheinander gebracht... faaaaaaszinierend...
Was mich darüberhinaus an der Coda irritiert ist die Verwendung des Wortes "Liebe" für die totalitäre Ordnung.
Hinsichtlich dessen betrachtet wäre die Coda nichts anderes, als eine totalitäre Staatsform, bedroht von ein paar Rebellen, verfrachtet auf übermenschliche Superwesen (Abyss, Lucifers) mit der dünnen Story, mit vier Riesenimperien der totalitären Ordnung Paroli zu bieten. Letzteres lässt sich auf das Großmacht-Rebellen-Szenario zwar nicht übertragen, aber es geht hier schliesslich auch um übermenschliche Superwesen... Achja da wäre ja noch der "Reset-Button" um das ganze Spiel nochmal zu spielen. Ich kann mich mit so einer Story nicht identifizieren. Warum Abyss und Lucifer im Endeffekt nebeneinander existieren müssen ist mir auch nicht ganz klar. Aber vielleicht bin ich auch einfach zu blöde um das zu verstehen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wo sind die Magog den Chaotisch? Ich finde sie sogar sehr "geordnet"..ihre Existenz ist auf 2 Wesentliche Inhalte beschränkt. Sich zu vermehren und dafür halt Nahrung zu sich zu nehmen,indem sie alle anderen auffressen. Einfacher und geordneter gehts doch nicht. Keine Philosophischen Doktrin wie beim CW,keine dynastischen Herrschaftsansprüche wie bei den Nitschies..
Einen Kommentar schreiben:
-
Das könnte daran liegen, dass du es immer noch nicht ganz verstanden hast. Das soll keinesfalls beleidigend gemeint sein, aber du schreibst von ''gut ist böse - böse ist gut'' Prizip und das ist es ja eben nicht. Es gibt kein böse oder gut in der Coda. Im Prinzip haben doch beide Seiten ihr gutes - der Urzustand ist bestimmt wundervoll, aber auch das Leben hat doch seine Reize. Der Abyss hat sich die Magog erschaffen, weil sie eben das Chaos widerspiegeln, dass er beseitigen will. Es hätten auch Ameisen sein können, das ist letztenendes egal - der Abyss braucht einfach Diener. Die Luzifer hingegen haben sich ja Dylan als ihren Kämpfer ausgesucht.
Einen Kommentar schreiben:
-
man kann es doch drehen und wenden wie man will... verwirrend bleibt es allemal.... auch wird dieses "der abyss will die ordnung wieder herstellen und hasst chaos"-programm überhaupt nicht untermauert... wieso nimmt sich der abyss denn dann die chaotischste rasse im universum überhaupt (die magog) zur hilfe anstatt sich irgend eine stoische auf ordnung erpichte rasse zu schaffen die seinen vorstellungen am nähsten kommt... finde dieses "gut ist böse und böse ist gut" auch eher erzwungen als sinnvoll ...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von DoktorAxt Beitrag anzeigenJedoch repräsentiert der Abyss die Liebe. Das ist verwirrend um der Verwirrung Willen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Jedoch repräsentiert der Abyss die Liebe. Das ist verwirrend um der Verwirrung Willen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Der Abyss ist nicht direkt die Liebe. Die Liebe wird als die Kraft beschrieben, die alles zusammen hält - in dem perfekten Zustand vor dem Urknall. Der Abyss ist die Kraft, die diesen Zustand wieder herstellen will. Und der Abyss wird insofern auch als das beschrieben, was übrig blieb, als diese Liebe zerstört wurde. Ein Artefakt dessen, was war und dies unbedingt wiederherstellen will.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hm wenn die Liebe, also der Abyss, zerstört ist. Warum sollen dann diese Imperien entstehen??
Einen Kommentar schreiben:
-
Das mit den Magog ist nicht widersinning, denn sie wurden vom Abyss geschaffen und beten ihn als Gott an. Sie sind nichts weiter als sein Werkzeug. Robert Hewitt Wolfe hat - um die Grausamkeit des Abyss ein wenig deutlicher zu machen - ihn auch als das beschrieben, was übrig bleibt, wenn die Liebe zerstört wird.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich hab mir den Text nun auch mal durchgelesen und ich finde das hat definitv was!!!
Aber was ich nun nicht wirklich verstehe, Liebe im Sinne wie Menschen sie verstehen, also eine positive Kraft ist das was der Abyss tut nun wirklich nicht. Vieleicht sowas wie einende Kraft, aber das was der Autor da beschreibt hat für mich nun nichts explizit positives.
Es sind einfach zwei Sichtweisen. Die einen wollen "Action", die anderen ihre Ruhe und die Einheit, ohne Entwicklung.
Beide Positionen sind für sich erstmal völlig gleichwertig.
Daß nun sich die Magog mit einer Kraft verbünden die sie (und alles organische) vernichten will ist eigentlcih widersinnig.
Also ist klar daß sich alles organische gegen die Abyss Fraktion stellen wird weil die ja den Lebensraum für organsiches Leben bedroht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Naja, vielleicht könnte man das ja so konzipieren, daß am Ende rauskommt, daß ein Teil der Engels- und ein Teil der RHW Version "richtig"
Also so in dem Sinne, Trance hat beide Versionen durchgespielt, und entscheidet sich dann für einen Weg, der eine Kombination aus beidem ist Wobei man da bestimmt einen Schwerpunkt setzen müßte
Deshalb würd ich dan nauch vorschlagen, die bisherigen 3 Staffeln bestehen zu lassen, und aus der Coda nur eine zusätzliche Staffel zu machen, also quasi Staffel 6
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Meister-Junior Beitrag anzeigenSo das man die Seire so weiter laufen lässt das eine paralelle 3-5 Staffel entsteh. Das hat es meines erachten noch nicht gegeben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von DoktorAxt Beitrag anzeigenEs wird jedenfalls näher auf Trance eingegangen und es werden auch einige Hintergründe geklärt, es bleibt jedoch nochreichlich Platz für Spekulationen, selbst nach dem Serienfinale.
Da in der Coda alles ab Staffel 2 als Tagtraum von Trance abgetan wird, stünde der Coda ohnehin nichts im Wege, da sie ja an Staffel 5 anschliesst gewissermaßen.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: