Merlin war der zweite Film, den ich mir auf DVD gekauft habe und der erste, bei dem ich mir sagte: "Der war gut, den willst du dir öfter ansehen."
Der erste Teil ist eine äußerst unterhaltsame Verfilmung der Artus-Sage, mal aus einem völlig anderen Blickwinkel: Hier wird mal der Mann hinter Artus in den Vordergrund gerückt, sehr nett gespielt von Sam Neill. Er hatte ja vor und währrend der Dreharbeiten vier dicke Wälzer zum Thema Keltische Mythologie verschlungen, um sich möglichst gut auf die Rolle vorbereiten zu können, was ihm auch gelungen ist. Dieser erste Merlin wird von seinem Hauptdarsteller getragen. Aber auch die Nebencharaktere wissen zu überzeugen. Martin Short trägt den Humor als Map's Helferlein, Map selbst ist die eigentlich tragische Figur in dem Film, weil sie wie schon angesprochen nur um ihre Existenz kämpfen will und auch sonst ist die Auswahl gut gelungen. Für eine TV-Produktion sehr ansehnliche Effekte vervollständigen ein gutes Gesamtbild.
Der Film hat für mich seine 5* verdient.
Der Nachfolger wurde von RTL als Riesenevent angekündigt. Schon die erste Hälft tat ja schon weh, aber spätestens nach Merlins Tod wurde es so unerträglich, dass ich mittendrin abgeschaltet habe. Was auch immer Sam Neill geritten hat, einen Nachfolger zu drehen, er muss dabei vergessen haben, das Drehbuch zu lesen.
Dieser zweite Teil war einfach nur unfreiwillig komisch. Hölzerne Dialoge, langweilige Darsteller und Logiklöcher so breit wie der Pazifik.
Schlimme Fortsetzung, die man sehr gerne sehr schnell vergisst und die nicht mal den winzigen Stern wert ist, den man vergeben muss.
Der erste Teil ist eine äußerst unterhaltsame Verfilmung der Artus-Sage, mal aus einem völlig anderen Blickwinkel: Hier wird mal der Mann hinter Artus in den Vordergrund gerückt, sehr nett gespielt von Sam Neill. Er hatte ja vor und währrend der Dreharbeiten vier dicke Wälzer zum Thema Keltische Mythologie verschlungen, um sich möglichst gut auf die Rolle vorbereiten zu können, was ihm auch gelungen ist. Dieser erste Merlin wird von seinem Hauptdarsteller getragen. Aber auch die Nebencharaktere wissen zu überzeugen. Martin Short trägt den Humor als Map's Helferlein, Map selbst ist die eigentlich tragische Figur in dem Film, weil sie wie schon angesprochen nur um ihre Existenz kämpfen will und auch sonst ist die Auswahl gut gelungen. Für eine TV-Produktion sehr ansehnliche Effekte vervollständigen ein gutes Gesamtbild.
Der Film hat für mich seine 5* verdient.
Der Nachfolger wurde von RTL als Riesenevent angekündigt. Schon die erste Hälft tat ja schon weh, aber spätestens nach Merlins Tod wurde es so unerträglich, dass ich mittendrin abgeschaltet habe. Was auch immer Sam Neill geritten hat, einen Nachfolger zu drehen, er muss dabei vergessen haben, das Drehbuch zu lesen.
Dieser zweite Teil war einfach nur unfreiwillig komisch. Hölzerne Dialoge, langweilige Darsteller und Logiklöcher so breit wie der Pazifik.
Schlimme Fortsetzung, die man sehr gerne sehr schnell vergisst und die nicht mal den winzigen Stern wert ist, den man vergeben muss.




Sie ist ja farblich gesehen das exakte Gegenteil von Mab.
Der eingesetzte Einsatz
Hast auf jedenfall recht. Dadurch wirkt der Film nicht überladen und die Specialeffekte natürlich. Als könnte es sich damals wirklich zugetragen haben

verdeutlicht es ja wieder, dass Artus, Lance, Guinivere, Mordred und alle anderen Menschen nur Wurfbälle von Mab und Artus sind. Marionetten in einem persönlichen Kampf. Vielleicht wollte man deshalb keine große Zuschauerbindung aufbauen... 
Vorallem...wie macht man das...jemanden einfach vergessen? Na, Frigg kann froh sein, dass ihn Mab vorher rausgeschmissen hatte ^^



Kommentar