Der Film von 1998 war einfach kein Godzilla und über Emmerichs Film braucht man keine Lanze brechen. Der ist schon sehr schrottig und mit hohrem Fremdschämfaktor, aber mit 16 konnte ich dem Film damals auch etwas abgewinnen. Ich kann mir Independence Day, Stargate oder Der Patriot heute noch gut angucken, aber Godzilla geht gar nicht mehr. Ohne den Title Godzilla hätte Emmerichs Film nicht so viel eingespielt, denn Jurassic Park hatte mit dem schwächeren zweiten Teil bereits an Ansehen verloren.
Der neue Godzilla ist auch kein Meisterwerk und hat seine Längen aber er behandelt Godzilla mit Respekt und orientiert sich dramaturgisch eher an Filmen wie Jaws indem die Enthüllung des Monsters lange zurückgehalten wird. Das wird heutzutage viel zu wenig gemacht.
Der neue Godzilla ist auch kein Meisterwerk und hat seine Längen aber er behandelt Godzilla mit Respekt und orientiert sich dramaturgisch eher an Filmen wie Jaws indem die Enthüllung des Monsters lange zurückgehalten wird. Das wird heutzutage viel zu wenig gemacht.


Godzilla ist in den Trailern so gut wie nicht vorgekommen. Die MUTOS waren noch obskurer. Es gab nur flüchtige Blicke und Andeutungen aber keine längeren Sequenzen wo man als Betrachter des Trailers einen richtig guten Blick auf Godzilla werfen konnte. Die Trailer haben das widergespiegelt, was der Film im Prinzip auch gemacht hat. Wir sehen Teile der MUTOS und Teile von Godzilla und der Moment wo Godzilla dann in all seiner Pracht auf der Leinwand im Kampf gegen die MUTOS zu sehen ist kommt erst im letzten Drittel des Films, während wir vorher nur flüchtige Blicke auf die vorherigen Kämpfe zu sehen bekamen. Das ist clever und sehr atmosphärisch auch wenn man kritisieren kann, dass dem Zuschauer vielleicht mind. einmal zu viel der Blick auf die Beautyshots verwehrt bleibt.

Kommentar