Frage zu den nazguhls - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu den nazguhls

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mondkalb
    antwortet
    Zitat von SIEGMAR Beitrag anzeigen
    ...
    Über das Wasser, das wissen wir aus dem Silmarillion, gebietet zudem Olme (hoffe das ist richtig, habs nicht nachgelesen). ein erbitterter Feind von Melkor. Der wiederum ist sozusagen der ehemalige Boss von Sauron.
    Sauron und Gandalf, die beiden mächtigsten Wesen auf Mittelerde (wer eigentlich Bombadil ist, darüber streiten wir uns noch immer) sind übrigens, wenn man so will, Wesen der "Dritten Klasse"
    Da ist wohl eine kleine Verballhornung des Namens passiert.
    Der fürs Wasser zuständige Vala ist Ulmo:
    Ulmo − Ardapedia
    Einer seiner Diener ist der Maia Osse:
    Osse − Ardapedia

    Einen Kommentar schreiben:


  • tanid
    antwortet
    "Und das ist das Ende der schwarzen Reiter?" fragte Frodo. "Nein", sagte Gandalf. "Ihre Pferde müssen zugrunde gegangen sein und ohne sie sind sie kampfunfähig. Aber die Ringeister selbst können nicht so leicht vernichtet werden."
    (Zweites Buch, erstes Kapitel)

    Einen Kommentar schreiben:


  • deralte
    antwortet
    Zitat von Bahnhofsengel Beitrag anzeigen
    Also, ich hab mal bei Ardapedia.de, einem Herr der Ringe Lexikon, nachgeguckt, und da stand nichts drin. Ich kann dir lediglich sagen, dass die Ringgeister NICHT mit den Elementen bekämpft werden können, lediglich Angst vor Wasser und Feuer haben und dies so gut wie möglich meiden.
    Jedoch glaub ich, Angst kann man nicht so richtig sagen 0.o Feuer gut, da wurden sie halt mit verbrannt und Wasser spült die weg, deswegen meiden sie das. Hat man ja im ersten Teil gesehen, das Arwen die Nazgûls mit ner riesigen Welle besiegt hat, und da is klar das man da dann angst hat^^
    Laut Buch hat Elrond dem Lautwasser geboten anzuschwellen und die Ringgeister damit fortzuschwemmen nicht Arwen obwohl ich sagen muss das das im film sehr gut geloest wurde mit Ihr

    Einen Kommentar schreiben:


  • SIEGMAR
    antwortet


    Im Buch wird von Gandalf beschrieben wie sie den Bruinen gegen die Nazgul verwenden. Wie Ihr gesehen habt, das kam im Film gut heraus, angedeutet durch die Pferde, wurde das Wasser magisch beeinflußt. Zumal der Bruinen einen Teil der Grenze zu Bruchtal bildete.
    Über das Wasser, das wissen wir aus dem Silmarillion, gebietet zudem Olme (hoffe das ist richtig, habs nicht nachgelesen). ein erbitterter Feind von Melkor. Der wiederum ist sozusagen der ehemalige Boss von Sauron.
    Sauron und Gandalf, die beiden mächtigsten Wesen auf Mittelerde (wer eigentlich Bombadil ist, darüber streiten wir uns noch immer) sind übrigens, wenn man so will, Wesen der "Dritten Klasse"

    1. Illuvatar Der Gott, der Schöpfer

    2. Die Ainur Unter diesen war Melkor der Mächtigste

    3. Die Maja Zu diesen gehören der Mächtigste, Sauron aber wohl auch Gandalf und viele andere


    Im Buch jedenfalls gibt Gandalf zu, daß sie fast die Kontrolle über den Bruinen verloren hatten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Der Hexenkönig von Tauplitz
    antwortet
    Die Nazgûl fürchten sich ja nur vor Feuer, weil das die Mäntel verbrennt, die ihnen gestalt geben, und ohne Gestalt können sie auch nicht viel.
    Ich hab aber im Tolkien-Lexikon nicht gelesen, dass die Nazgûl angst vor Wasser haben, sondern vor dem Namen Elbereth (Die Schafferin der Sterne).

    Einen Kommentar schreiben:


  • madhorst
    antwortet
    Wenngleich ich finde, dass es schon nicht die schlechteste Wahl war, einen Ring zu verwenden. Was käme sonst in Frage: Ein Schwert? Ein Szepter? Eine Krone? Sicherlich wären diese Alternative "würdevoller", doch würde man diese auch fix verlegen... Ein Ring bleibt dann (wenn er will *g*) am Finger - und jeder hat das Zeichen seiner Macht vor Augen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • ayin
    antwortet
    Ich meinte nicht, dass der Ring banal ist sondern es banal ist für das Zeichen seiner Kraft einen Ring zu verwenden. Das ist ein kleiner aber feiner Unterschied.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Urre
    antwortet
    btw @ ayin:
    du findest der ring ist banal?
    also der ist ja schon recht mächtig, dazu muss man nichtmal das buch gelesen haben um das zu wissen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pically
    antwortet
    Also ich bin mir jetzt nicht mehr sicher, aber gibts nicht sozusagen eine "Hintergrundsgeschichte" zu deren Angst vorm Wasser!?
    A la aus Erfahrung lernt man bzw. bekommt eben erst Angst...
    Habs schon lang nicht mehr gelesen und könnte da jetzt auch was verwechseln

    Einen Kommentar schreiben:


  • ayin
    antwortet
    Ich finde es eigentlich nicht lächerlich. Und Wasser mag für uns Menshen banal sein, für die Ringgeister ist es das jedenfalls nicht. Saurons Existenz hing auch von so etwas banalem wie einem Ring ab. Und das finden wir ganz normal. Das hat schon so seinen Sinn.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Urre
    antwortet
    ich meine.. wäre es nicht absolut lächerlich, wenn ein zweifelsohne mächtiges wesen sich vor so etwas banalem wie wasser fürchten würde? sie verbreiten angst und schrecken unter den freien völkern, und sind eig totale weicheier.
    find ich würde nicht in das bild des nazgul passen, und würde ihnen auch nicht gerecht werden.
    gut feuer, da pack ich auch nich soo gerne rein... und warum sollte man den hobbits hinterherschwimmen (was in der rüstung unter der nazgul robe vllt ein problem ist), wenn man ihnen auch einfach und bequem hinterherreiten kann.
    hat alles also wenn man drüber nachdenkt nicht nur mit der existenzform der ringgeister zu tun...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nicolas Hazen
    antwortet
    @ Mods
    Bitte benenne jemand diesen Thread um . Dieser Rechtschreibfehler ist ja nachgerade unerträglich ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • ayin
    antwortet
    Laut Tolkien sind Feen nichts anderes als Elben. Und die fürchten sich definitv nicht vor Wasser.

    Einen Kommentar schreiben:


  • madhorst
    antwortet
    Ich dachte, das sei das Gleiche. Oder sind Feen keine Naturgeister? Ich muss allerdings eine kleine Unsicherheit eingestehen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • ayin
    antwortet
    Also im Buch haben sie nur vor Wasser Angst. Feuer wird im Buch soweit ich weis gar nicht erwähnt. Der Kampf auf der Wetterspitze läuft ja im Buch anders ab als im Film. Ich hab das Buch leider gerade verliehen und kann daher nicht nachsehen.

    Wenngleich ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass Feenwesen fliessendes Wasser scheuen - und die Nazgûl angeblich zu denen gehören.
    Nein, die Nazgul sind eindeutig Geister. Und sie fürchten sich laut dem Tolkienlexikon nur vor Magie, Feuer und Wasser.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X