Nachdem es den Film nun schon seit einiger Zeit auf Blu-Ray gibt, habe ich ihn mir von einem Freund ausgeliehen, der die Hobbit Filme super findet. Ich fand den ersten Teil ganz Okay, aber auch den habe ich damals nur auf Blu-Ray geguckt. Martin Freeman als Bilbo hat mir gut gefallen, die Zwerge Musik fand ich schön und die Landschaftsaufnahmen waren wie immer toll.
Den zweiten Teil fand ich ziemlich langatmig. Geguckt habe ich ihn um Weihnachten herum und fand ihn, genau wie den ersten Teil, ganz Okay. Inzwischen würde ich ihm allerdings noch weniger Sterne geben. In Erinnerung geblieben ist mir jedenfalls ein Film, der sich zieht wie Kaugummi. Die Actionszenen sind teilweise viel zu lang, mächtig over the top und damit langweilig. Wenn Legolas einen Ork nach dem anderen per Kopfschuss ausschaltet, während er auf den Köpfen der Zwerge hin und her hüpft, verleitet mich das eher zum gähnen. Die Action Szenen im HDR haben mir deutlich besser gefallen und zwar deshalb, weil man das Gefühl hatte dass sich Viggo Mortensen und co. Mühe geben es wie echte Schwertkämpfe aussehen zu lassen. Wenn ich dagegen im Hobbit Zwerge in Fässern umherrollen sehe und Elfen die auf Spinnenkörpern surfen, kann ich nur müde mit dem Kopf schütteln.
Das Beste am Film war für mich noch der Drache am Ende. Smaug hat im Original mit Benedict Cumberbatch einfach eine geniale Vertonung. Da wummert die Surround Anlage. Die anschließende Zwergenjagd mit Goldstatuen Climax war dann wieder zum fremdschämen. Und warum da nun ein Liebesdreieck zwischen dem einzigen weiblichen Charakter und einem Zwerg und einem Elben rein musste erschließt sich mir auch nicht. Ich fands deplatziert. Überhaupt kamen mir viele Elemente des Films wie Füllmaterial vor. Es ist zugegebenermaßen eine halbe Ewigkeit her, dass ich das Buch als Kind gelesen habe, aber so dermaßen überfrachtet habe ich die Vorlage nicht in Erinnerung.
Den dritten Film werde ich definitiv nicht mehr gucken. Auch nicht wenn ich ihn wieder umsonst auf Blu-Ray ausgeliehen bekäme. Meiner Meinung nach hätte es der Reihe gut getan Sie auf maximal 2 Filme oder besser noch, einen 3 stündigen Film zusammen zu kürzen. Ich will mir gar nicht vorstellen wie unfassbar langatmig die Special Extended Edition des zweiten Teils wohl ist. Allein bei dem Gedanken daran muss ich schon wieder gähnen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Der Hobbit - Smaugs Einöde
Einklappen
X
-
Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigenWenn ich nochmal ganz kurz ot bleiben darf: Was ist der gravierende Unterschied zwischen SEE und EE beim HdR (und Hobbit)?
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von garakvsneelix Beitrag anzeigenWie gesagt: Du bekommst die SEEs und EEs mittlerweile mit den Extras zu solchen Preisen, dass du sie auch ohne Extras nicht wirklich billiger bekämst. Beim ersten Hobbit-Teil gibt es diese Ohne-Extras-Version eben tatsächlich.
Beim Media-Markt die Straße runter haben sie tatsächlich eine Extended Edition rumstehen für ca. 60 Euro (alle drei Filme), aber BluRay.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Eye-Q Beitrag anzeigenGrundsätzlich hast du recht. Im Endeffekt ist alles eine Frage der Zeit, klar. Aber wenns gerade mal am Markt gekommen ist, gibts da schon preisliche Abstufungen und beim ersten Teil lag der Preis eben zwischen Kino und umfassender EE. Diesmal schauts fast eher nicht so aus, dass so eine Version rauskommt... Aber mal noch ein, zwei Wochen warten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Grundsätzlich hast du recht. Im Endeffekt ist alles eine Frage der Zeit, klar. Aber wenns gerade mal am Markt gekommen ist, gibts da schon preisliche Abstufungen und beim ersten Teil lag der Preis eben zwischen Kino und umfassender EE. Diesmal schauts fast eher nicht so aus, dass so eine Version rauskommt... Aber mal noch ein, zwei Wochen warten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Eye-Q Beitrag anzeigenNun ja, ich war sowohl beim Saturn als auch Müller und habe eben nur die (kürzere bzw. normale) Kino-Version gesehen und dann eben die EE mit 4 DVDs, wo ich mir eben, wie SF Junky, die Extras e nie anschaue... Daher wäre die "Zwischenlösung" nicht so schlecht... Obwohl das natürlich marketing-/konsumtechnisch wieder ein Wahnwitz ist, aber naja :-
Einen Kommentar schreiben:
-
Nun ja, ich war sowohl beim Saturn als auch Müller und habe eben nur die (kürzere bzw. normale) Kino-Version gesehen und dann eben die EE mit 4 DVDs, wo ich mir eben, wie SF Junky, die Extras e nie anschaue... Daher wäre die "Zwischenlösung" nicht so schlecht... Obwohl das natürlich marketing-/konsumtechnisch wieder ein Wahnwitz ist, aber naja :-p
€: übrigens, ich kauf/bestell bei amazon so gut wie möglich nichts mehr. Selbst wenn ich ein paar €-Kröten mehr zahlen muss, ich boykottiere quasi den Verein
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAh, okay. Also dann doch mal wieder zum örtlichen Fachhändler schauen und nicht nur Amazon checken. Danke für die Infos.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigenJa, das wär echt mal cool. Beim HdR würde ich ja auch gerne die SEE-Version sehen, aber nur ungern 50€ pro Film hinblättern für ein Haufen Dokus und Extras, die ich mir - wenn überhaupt - ein einziges mal anschaue und dann vergesse.
Die Hobbit-EE des ersten Teils bekommt man bei Amazon dann aber gleich mal für fünfzehn Euro. Wirklich billiger bekommst du da auch keine Einzelversion ohne Extras. Eine solche - dann mit einem veränderten Cover - habe ich aber auch schon mehrmals beim Media Markt und beim Saturn gesehen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigenJa, das wär echt mal cool. Beim HdR würde ich ja auch gerne die SEE-Version sehen, aber nur ungern 50€ pro Film hinblättern für ein Haufen Dokus und Extras, die ich mir - wenn überhaupt - ein einziges mal anschaue und dann vergesse.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von Eye-Q Beitrag anzeigenWeiss jemand, ob es, wie bei "Eine unerwartete Reise", eine Version gibt bzw. geben wird, die zwar "extended" ist, aber nicht alle 3 oder 4 DVDs umfasst?
Einen Kommentar schreiben:
-
Weiss jemand, ob es, wie bei "Eine unerwartete Reise", eine Version gibt bzw. geben wird, die zwar "extended" ist, aber nicht alle 3 oder 4 DVDs umfasst?
Einen Kommentar schreiben:
-
Bin seit gestern freudiger Besitzer der EE und muss aber sagen: So, wie mir der erste Teil insgesamt besser gefiel, gefielen mir auch die erweiterten Szenen im ersten Teil insgesamt besser als hier. Wirklich - dann aber wirklich wirklich - sinnvoll ist für mich nur die Erweiterung Beorns. Der wirkt einfach lange nicht mehr so unnötig wie noch in der Kinoversion - auch wenn ich persönlich ihn immer noch Tom-Bombadil-ähnlich einfach komplett rausgelassen hätte. Gefreut habe ich mich aber vor allem über die Zwergenvorstellung.
Auch die Erweiterungen im Düsterwald zielen darauf ab, den Film wieder etwas mehr in Buchgefilde zu drücken. Leider laufen hier ein paar Sachen ins Leere: Bombur schläft zwar ein, aber ist dann nach dem Spinnenangriff halt einfach wach. Die für diesen Charakter im Buch zentrale Stelle, in der er auch mal sprechen darf, hat es dann doch leider nicht in die EE geschafft. Der Weiße Hirsch hat es zwar geschafft, hätte für mich aber wesentlich imposanter daherkommen können.
Die Erweiterungen in der Seestadt sind alle ganz nett, aber oftmals doch eher unnötig. Man erhält da keine wesentlichen Informationen, die man nicht auch schon vorher gekannt hätte. Nett ist hier aber doch das meiste.
Eine leichte Enttäuschung war Thrain. Grundsätzlich fand ich all seine Szenen interessant, aber irgendwie hatte ich stets das Gefühl, dass das zu wenig gewesen sei. Das Anknüpfen an die Zwergenring-Geschichte funktionierte, hat aber für mich auch wieder bei der erweiterten Ratsszene im Vorgänger irgendwie besser gepasst.
DER große Vorteil, den der Film aber durch sämtliche Erweiterungen erhält, ist ein struktureller Vorteil: Angesichts der 5 Minuten mehr Vorlauf wirkt das Finale, an dem übrigens gar nicht mehr rumgedocktert wurde, in der Relation nicht mehr ganz so aufgeblasen wie zuvor.
Kurzum: Auch in der EE bleibt dieser Film für mich der schwächste Mittelerde-Film. Dass das nicht bedeutet, dass ich ihn nicht auch sehr gut fände, erkennt man wohl daran, dass ich die DVD gar schon seit gestern habe. Der Augenöffner, wie es die EEs der ersten beiden HdR-Filme für mich waren, ist es auch diesmal nicht geworden, aber im Großen und Ganzen stellt die EE eine Verbesserung eines ohnehin für mich schon sehr unterhaltsamen Filmes dar. Allerdings war das hier eben schon das erste Mal, dass ich bei zwei, drei kleinen Szenchen hoffte, sie wären in der EE vielleicht gar nicht mehr enthalten...
Einen Kommentar schreiben:
-
Hab mir auch die SEE angeguckt und der Film oder ein Charakter wie Thorin gewinnt an Profil.
Kann mich Han Solo anschließen. Beorn hat jetzt auch eine Funktion im Plot wodurch Gandalfs Nebenplot deutlich mehr Sinn macht. Der Düsterwald hat mir atmosphärisch auch deutlich besser gefallen.
Das unveränderte Finale des Films mit den endlosen übertriebenen und letztendlich ziemlich sinnlos wirkenden Actionsequenzen mit Smaug und Legolas in Lake Town finde ich immer noch viel zu lang und ich verliere am Ende das Interesse am Film. Die Ergänzungen werten einige Sequenzen des Films aber richtig auf, weswegen mir die SEE deutlich besser befallen hat als die Kinofassung.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: