Der Hobbit: Die Schlacht der Fünf Heere - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Der Hobbit: Die Schlacht der Fünf Heere

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • DefiantXYX
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Die Brücke zum Herr der Ringe hätte man besser schlagen können, in dem man in einem Epilog zeigt, wie die Schwarzen Reiter bei Bard und Gloin und Dain nach dem Aufenthaltsort Bilbos anfragen. Da hätte man auch noch gezeigt wie deren Geschichte weitergeht. (in den Schriften von Tolkien ist das so dargestellt)
    Oh das wusste ich gar nicht. Und was machen sie mit den schwarzen Reitern, kommt es zum Kampf?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von human8 Beitrag anzeigen
    Wurde dies in HDR erwähnt, welche Zwerge genau sterben ?
    Auch in Filmen oder vielleicht nur in den Büchern ?
    Balin ? Schade, war mein Lieblingszwerg der Truppe.
    Balin ist sicher in Moria gefallen. Balin ist ja der Zwerg an dessen Grab die Gefährten (bzw. Merry), dann den Balrog wecken. Gloin überlebt und ist mit Gimli bei Elronds Rat dabei. Dori, Bombur, Bifur und Nori blieben wie Gloin mit ihrem Schatzteil am Erebor und lebten noch im HDR.
    Oin geht mit Balin nach Moria und stirbt dort durch den Wächter am Tor, Ori fiel bei der Verteidigung von Balins Grab. Erstaunlich finde ich, dass Dwalin nicht mit seinem Bruder nach Moria zog. Er blieb auch am Erebor.

    Die Brücke zum Herr der Ringe hätte man besser schlagen können, in dem man in einem Epilog zeigt, wie die Schwarzen Reiter bei Bard und Gloin und Dain nach dem Aufenthaltsort Bilbos anfragen. Da hätte man auch noch gezeigt wie deren Geschichte weitergeht. (in den Schriften von Tolkien ist das so dargestellt)

    Einen Kommentar schreiben:


  • human8
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Ist ja auch ein Kinderbuch . Dass das Happy End aber nicht ewig währt, weiß man allerdings durch den HdR. Viele der Zwerge z.B. sterben mit Balin in Moria.
    Wurde dies in HDR erwähnt, welche Zwerge genau sterben ?
    Auch in Filmen oder vielleicht nur in den Büchern ?
    Balin ? Schade, war mein Lieblingszwerg der Truppe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigen
    Vielen Dank, human8.
    Ist aber auch fast schon zu viel Happy End für meinen Geschmack
    Ist ja auch ein Kinderbuch . Dass das Happy End aber nicht ewig währt, weiß man allerdings durch den HdR. Viele der Zwerge z.B. sterben mit Balin in Moria.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.Bock
    antwortet
    Vielen Dank, human8.
    Ist aber auch fast schon zu viel Happy End für meinen Geschmack

    Einen Kommentar schreiben:


  • human8
    antwortet
    Ich kopiere mal hier den Text aus lotr.wiki

    Der Drachenschatz wurde zu gleichen Teilen unter den siegreichen Parteien aufgeteilt. Dain Eisenfuß wurde neuer König unter dem Berg, Bard wurde König von Thal. Dreiviertel der Orks wurden in der Schlacht getötet. Das Nebelgebirge war damit nach der Schlacht erheblich sicherer.
    Durch die Niederlage im Norden und den gleichzeitigen Angriff des Weißen Rates auf Dol Guldur wurde Sauron gezwungen, seine Kraft vorerst in Mordor zu konzentrieren. Nach dem Ende der Schlacht und dem Tod von Fíli, Kíli und Thorin wurden die 3 Zwerge im Anwesen der 3 "Friedlichen Heere" am Fuße des Berges bestattet, bevor Bilbo, Gandalf und der Rest der noch übrigen Gefolgschaft den Rückweg antraten.
    Der Arkenstein wurde später eine von Thorins Grabbeigaben.

    Bin mir sicher, dass wir in der EE ein längeren Schlussteil bekommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    Bei mir ist es leider schon etliche Jahre her das ich das Buch gelesen habe, jedoch habe ich das Ende etwas anders in Erinnerung. Wurde da nicht die Rückreise von Bilbo auch etwas ausführlicher beschrieben?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.Bock
    antwortet
    Zitat von Rommie's Greatest Fan Beitrag anzeigen
    Ich habe den Film nun endlich auch gesehen, mich konnte dieser gut unterhalten. Jedoch fand ich das die Handlung für die sehr lange Laufzeit ein wenig zu zu dünn war.
    Ich finde, dass war auch schon beim HdR so, man muss die drei Filme als Ganzes sehen. Der dritte Teil ist kein Film, welcher für sich alleine stehen kann. Er ist eben das letzte Stück eines 8 Stunden Films. Da braucht es keine große Handlung, sondern nur noch das epochale Finale.

    Was ich aber persönlich am letzten Hobbit-Teil sehr schade finde: Man hat vergessen die Geschichte zu Ende zu erzählen und hat lieber ein paar gezwungene Brücken zum HdR ans Ende gesetzt. Was passiert denn nun mit dem Berg und dem ganzen Schatz? Was ist mit dem Arkenstein? Ich meine, da erzählt man gut 8 Stunden eine Geschichte rund um den Berg mit seinem Schatz und am Ende wird dann nichtmal geklärt was damit passiert. Eine Klärung diesbezüglich wäre mir jedenfalls lieber gewissen als die letzte Comedyeinlage im Auenland (auch wenn die Szene für sich nicht schlecht war).

    Vielleicht kann ein Buchkundiger User mir in 2-3 Sätzen kurz schildern, wie es nun mit Berg und Schatz weitergeht?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    Ich habe den Film nun endlich auch gesehen, mich konnte dieser gut unterhalten. Jedoch fand ich das die Handlung für die sehr lange Laufzeit ein wenig zu zu dünn war. Optisch hat mir der Film wieder sehr gut gefallen, es waren sehr schöne Landschaftsaufnahmen zu sehen und die Spezialeffekte haben mir auch gut gefallen. Besonders gut gefallen hat mir der Angriff von Smaug auf die Seestadt, dieser wurde optisch und "kampftechnisch" klasse umgesetzt. Weiters hat mir der große Endkampf der fünf Heere auch sehr gut gefallen, jedoch wurden bei dieser einige Einzelkämpfe zu sehr in die Länge gezogen und beim Kampf von Legolas gegen Bolg wurde einfach zu stark übertreiben.
    Alles in allem wurde ich gut unterhalten, deswegen vergebe ich für den Film starke vier von sechs Sterne.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DefiantXYX
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Gandalf sollte in der Lage sein da alleine durch den Haupteingang reinzugehen und den Drachen zu töten. Das scheint nicht besonders schwierig zu sein.
    Warum?
    In 90% aller Fälle ist Gandalf nur ein guter Schwertkämpfer. Ab und zu packt er mal was aus seiner Trickkiste aus. Selbst Gandalf der Weiße scheint Angst vor einem normalen Orkschwert zu haben und freut sich, dass ein Hobbit ihn rettet.
    Ich sehe nicht wie er einen Drachenpanzer durchdringen könnte und er selbst sieht sich wohl auch nicht dazu in der Lage.

    Gleiches gilt für Saruman. Oberster Istari hin oder her, er scheint etwas mächtiger als Graubart zu sein, aber Galadriel wirkt doch zumindest in den Filmen beiden überlegen. Auch Elrond genießt großen Respekt und belehrt Gandalf hier und da.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dark Angel
    antwortet
    Endlich habe ich den Film im Kino gesehen
    Fand ihn toll. Hatte mir die Kampfszenen "schlimmer" vorgestellt *gg*

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen



    Soweit ich mich erinnere, gelten die Adler und nicht die Warge als fünftes Heer.
    Ich weiß nicht wie eure Reihung aussieht. Bei mir sind die Adler auch im fünften Heer, weil sie als letztes eintreffen.

    1. Elben/Menschen
    2. Zwerge
    3. Orks
    4. Warge
    5. Tiere und Beorn

    Edit: Laut Ardapedia, gelten Elben und Menschen als zwei Heere und Beorn und die werden nicht als Heer gezählt.
    Liste nach Ardapedia:
    1. Elben
    2. Menschen
    3. Zwerge
    4. Orks und Fledermäuse aus dem Nebelgebirge
    5. Warge

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Peter Jackson ist einfach Galadriel- bzw Cate-Blanchett-Fan. Denn eigentlich sollte Galadriel (auch wenn sie eine alte mächtige Elbin ist und mit Nenya einen der drei Elben-Ringe besetzt) nicht die Stärke eines Maiar (Gandalf, Saruman und auch Sauron) haben. IMO wäre es weitaus plausibler gewesen, wenn Saruman als Oberster der Istari Sauron vertrieben hätte.
    Das ist im Hobbit eh nicht besonders plausibel. Gandalf müsste ja auch mit Beorn locker fertig werden und tut so als würde der eine Gefahr für die gesamte Gruppe darstellen. Das gleiche gilt für Smaug. Gandalf sollte in der Lage sein da alleine durch den Haupteingang reinzugehen und den Drachen zu töten. Das scheint nicht besonders schwierig zu sein.

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Die Ringgeister wurden in den Filmtrilogie nie sonderlich stark dargestellt (siehe Aragorns Flammentanz in FotR). Dass sie gegen zwei Istari und zwei mächtige Elben keine Chance haben passt IMO schon. Ihre Stärke geht wohl eher von dem Schrecken, den sie verbreiten, aus.

    Bei der Rechnung vergisst du aber Sauron. Also bei neun Ringgeistern und Sauron gegen zwei Elben und diese beiden Istari sollte es schon einen ausgewogeneren Kampf geben. Warum Radagast draußen nur wartet wird mir auch nicht klar. Generell war mir das in der Szene zu wenig. Ich hätte gerne auch noch Glorfindel gesehen.
    Was die Stärke der Ringgeister angeht, hatte ich mir das beim HDR so vorgestellt, dass sie bei Amon Sul einfach noch nicht wieder zur vollen Stärke gefunden hatten, nachdem Sauron besiegt war.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Zitat von human8 Beitrag anzeigen
    Die Ereignisse auf Dol Guldur waren auch interessant, wusste aber nicht, dass Galadriel so Stark ist.
    Ist sie eigentlich stärker als Gandalf ? Und warum hat Gandalf eigentlich nicht mit Zaubertrickt gekämpft ?
    Der Kampf gegen die Ringgeister wäre sicherlich interessanter, wenn etwas mehr Magie im Spiel wäre. So machte es den Anschein, als seien diese Ringgeister nicht sehr stark.
    Peter Jackson ist einfach Galadriel- bzw Cate-Blanchett-Fan. Denn eigentlich sollte Galadriel (auch wenn sie eine alte mächtige Elbin ist und mit Nenya einen der drei Elben-Ringe besetzt) nicht die Stärke eines Maiar (Gandalf, Saruman und auch Sauron) haben. IMO wäre es weitaus plausibler gewesen, wenn Saruman als Oberster der Istari Sauron vertrieben hätte.

    Die Ringgeister wurden in den Filmtrilogie nie sonderlich stark dargestellt (siehe Aragorns Flammentanz in FotR). Dass sie gegen zwei Istari und zwei mächtige Elben keine Chance haben passt IMO schon. Ihre Stärke geht wohl eher von dem Schrecken, den sie verbreiten, aus.

    Zitat von human8 Beitrag anzeigen
    Die Schlacht er fünf Heere bestand laut Buch aus Zwergen, Elben, Menschen, Orks und Warge.
    Warge sind doch diese Wölfe. Haben die überhaupt an der Schlacht teilgenommen, weil kann mich nicht wirklich an die erinnern.
    Soweit ich mich erinnere, gelten die Adler und nicht die Warge als fünftes Heer.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von human8 Beitrag anzeigen
    Stimmt, habe dann die beiden verwechselt.

    Die Schlacht er fünf Heere bestand laut Buch aus Zwergen, Elben, Menschen, Orks und Warge.
    Warge sind doch diese Wölfe. Haben die überhaupt an der Schlacht teilgenommen, weil kann mich nicht wirklich an die erinnern.
    Ich meine sie sind auch in der Schlacht vereinzelt als Reittiere zu sehen. Im Buch sind es aber intelligente große böse Wölfe, die auch sprechen können. Dort stellen sie ja auch ne eigene Armee, die mit den Orks zusammenarbeitet. In den Filmen wird das ganz anders dargestellt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • human8
    antwortet
    Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen
    Laut deiner Quelle könnten Bergtrolle das Tageslicht abhaben und Steintrolle nicht.
    Stimmt, habe dann die beiden verwechselt.

    Die Schlacht er fünf Heere bestand laut Buch aus Zwergen, Elben, Menschen, Orks und Warge.
    Warge sind doch diese Wölfe. Haben die überhaupt an der Schlacht teilgenommen, weil kann mich nicht wirklich an die erinnern.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X