Die Szene hat mich nicht gestört. Meine da eher die total überzogenen, viel zu langen und bedeutungslosen Actioneinlagen die immer mal wieder eingestreut werden. Die Szene mit dem Troll und dem Karren z.B. oder auch einiger Kram mit Alfrid oder wie der hieß.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass man ohne diese übertriebenen Szenen deutlich atmosphärischere Filme hätte die auch richtig HdR Feeling hätten. Die Aufteilung auf drei Filme ist für mich nicht das Problem. Die einzelnen Filme könnten nur etwas abspecken und sie wären klasse.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Der Hobbit: Die Schlacht der Fünf Heere
Einklappen
X
-
Zitat von Largo Beitrag anzeigenJa, solche Szenen wie z.B. die, in der Legolas den Auftrag erhält, Streicher zu suchen, sollte man unbedingt entfernen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Skeletor Beitrag anzeigenIch fänd es geil wenn zwar 30 Minuten mehr Material drin wären aber der Film trotzdem nur 19 Minuten länger wäre. Einige Sequenzen in den Filmen finde ich überflüssig, viel zu lang und störend. Anderes könnte mehr Raum vertragen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wurde auch in meiner Quelle auf 20min korrigiert, danke. FSK12 - also keine Überraschungen.
http://www.areadvd.de/news/der-hobbi...nuten-laenger/
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich fänd es geil wenn zwar 30 Minuten mehr Material drin wären aber der Film trotzdem nur 19 Minuten länger wäre. Einige Sequenzen in den Filmen finde ich überflüssig, viel zu lang und störend. Anderes könnte mehr Raum vertragen.
Ich hoffe auf eine ähnliche Verbesserung als beim Extended Cut von Teil 2. Der hat extrem von den Ergänzungen profitiert. Hätte aber vor allem gegen Ende trotzdem noch massiv gekürzt werden können.
Einen Kommentar schreiben:
-
Mit den 30 bzw 19 Minuten mehr und R-Rated bzw. FSK12 ist es im Moment ein ziemliches Wirrwarr, wo sich keiner mehr richtig auskennt. Hoffe, der Film ist in Deutschland nicht geschnitten (aber das werden sie sich bei nem Mittelerde-Film hoffentlich doch nicht trauen). Viel mehr als 19 Minuten hätt ich allerdings auch nicht erwartet. Ist zumindest mehr als die 11 bei AUJ.
Einen Kommentar schreiben:
-
In Deutschland wird die EE aber wieder ab 12 freigegeben und ist laut der FSK nur auch nur 20 Minuten länger.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Extended Edition ist übrigens nicht nur 30min länger...sie ist auch "härter" und hat deswegen in den USA keine Jugendfreigabe erhalten. Hmm, härter als HDR (Boromirs Tod, Frodos Stich mit der Morgulklinge)...was für "Überraschungen" erwarten uns denn da?
Härterer Cut von "Der Hobbit - Die Schlacht der fünf Heere" auf Blu-ray Disc & DVD | AREA DVD
Einen Kommentar schreiben:
-
So, hab ihn endlich auch mal gesehen.
War ganz nett, aber an die Vorgänger kommt er irgendwie nicht ran. Es fehlt an Tiefgang, so wie Thorins Wahnsinn, was nur ein kurzen Augenblick im Film einnahm.
Die Schlacht selbst war ein schönes Gemetzel, das konnten die HdR-Filme aber besser. Überhaupt viel zu viel CGI und die Elbenrüstungen sahen aus wie die der Thalmor aus Skyrim.
Auch gab es einiges, was keinen Sinn ergab.
Beispiel: Als Thorin mit seinen Leuten im Erebor war, trugen sie prunkvolle Zwergenrüstungen. Als er beschloss seinen Leuten in der Schlacht zu helfen trugen alle überhaupt keine Rüstungen mehr. Unlogisch.
Der Kampf mit dem Oberork auf dem Eis wurde hier ja auch schon genannt, wie er unter Wasser das Eis kaputthaut. Naja...
Schade auch, dass man nicht mehr gezeigt hat, wie Thorin mit dem Arkenstein begraben wurde.
Absolut episch dagegen fand ich die Szene in Dol Guldur, wo Elrond und Saruman der Elbenhexe zu Hilfe kommen. Überhaupt Saruman! Genial, den alten Istar mal in Aktion zu sehen.
Das Design der Ringgeister fand ich auch sehr gelungen, leider hat man sie kaum aus der Nähe gesehen. Aber ich meine, Khamûl erkannt zu haben: Einer trug eine sehr prachtvolle Ostling-Rüstung, ähnlich der in "Die Zwei Türme".
Warum aber sahen die Geister überhaupt so aus?
Als Radagast nach Dol Guldur kam, sahen die Geister noch so aus, wie Frodo sie auf der Wetterspitze sah, also diese Art "Twilight-Ringwraith".
Das Galadriel dann zu Samara aus "The Ring" wurde, naja.
Sehr schön allerdings war, als sie Sauron als "Servant of Morgoth" betitelt. Klasse!
Dass sie so mächtig ist, hm. Naja, sie ist (nach Cirdan wahrscheinlich) die älteste Elbin in Mittelerde, hat noch das Licht der Zwei Bäume gesehen und sie trug natürlich den Elbenring.
Sauron war zu dem Zeitpunkt ja nur ein Schatten und noch nicht so mächtig wie in HdR. Daher find ichs schon ok, dass sie ihn vertreiben konnte.
Alles in allem ein netter Film zum Abschalten des Hirns.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Aramis Beitrag anzeigenMit fehlt in diesem Film immer noch die Erklärung, warum Bilbo von den Elben so verehrt wird...
Das kann nicht nur an dieser Mini-Szene liegen, als er den Arkenstein zu den Elben bringt... ich hatte zwar das Buch schon vor Jahren mal gelesen, aber irgendwie habe ich etwas mehr erwartet...
Einen Kommentar schreiben:
-
Mit fehlt in diesem Film immer noch die Erklärung, warum Bilbo von den Elben so verehrt wird...
Das kann nicht nur an dieser Mini-Szene liegen, als er den Arkenstein zu den Elben bringt... ich hatte zwar das Buch schon vor Jahren mal gelesen, aber irgendwie habe ich etwas mehr erwartet...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Rarehero Beitrag anzeigenEcht? Das war mir entfallen.
3 - Den Aufenthalt der Zwerge in Beutelsend und den Aufenthalt der Gemeinschaft in Bruchtal straffen (in der SEE habe ich kräftig mit den Augen gerollt, als Saruman aufgetaucht ist und die feinen Herren und Damen noch ein weiteres Palaver abgehalten haben).
Zitat von Rarehero Beitrag anzeigen5 - Der Hexenmeister-Nebenplot war unterm Strich doch recht interessant. Einige wenige Szenen hätte man sich vielleicht sparen können. Allerdings hätte der Plot mit dem grandiosen und düsteren Ende von Thrain und Gandalf's Flucht (ohne das Eintreffen der Bruchtal-Clique und das Erscheinen Sauron's) enden sollen, gerne zu Beginn des dritten Filmes als Alternative zu Smaug's Ende. Von dieser Szene ausgehend hätte man zur Mobilmachung der Orks übergehen können..
6 - Insgesamt hätte ich es auch besser gefunden, wenn Sauron nicht so deutlich in Erscheinung getreten wäre. So beginnt der Ringkrieg quasi schon in "Smaug's Einöde", was mir ehrlich gesagt ein wenig den Zauber der gesamten Filmreihe verleidet, weshalb ich beinahe geneigt bin zu sagen, das Jackson niemals den Hobbit verfilmt hat, so wie Lucas niemals Prequels zu Star Wars gedreht hat (Star Wars Prequels? Welche Star Wars Prequels?).
Zitat von Rarehero Beitrag anzeigenKamen die Angmar-Orks überhaupt im Buch vor? Ohne Legolas und Tauriel müssen wir aber auch gar nicht nach Angmar gehen (übrigens ein Trip, für den die Zwerge fast einen ganzen Film gebraucht haben). Und die Angmar-Orks als Kanonenfutter für die Adler hätte es auch nicht gebraucht. Stattdessen hätten die Wargs auftauchen sollen.
8 - Kamen die Raketenwürmer im Buch vor? Ich kann mich nicht entsinnen. Fand ich im Film ein wenig affig. Eine marschierende Ork-Armee hätte bedrohlicher gewirkt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Tibo Beitrag anzeigenDa folgt man doch der Vorlage, da war Bilbo sogar die ganze Schlacht über bewusstlos, deshalb wissen wir auch aus dem Buch fast nix über die Schlacht bzw. den Verlauf. Beim Rest hast du meine Zustimmung.
Nur so zum Spaß - weil andere es schon gemacht habe - möchte ich mal skizzieren, wie ich die Trilogie angelegt hätte (Mehr Masken und Kulissen anstelle von CGI versteht sich selbst):
1 - Die Kämpfe und Schlachten generell kürzer gehalten und die maßlosen Übertreibungen reduzieren. Ich denke da besonders an folgende Sequenzen: Die Bilwiss-Stadt (zumindest weniger "Jump'n'Run"-Flair), das Fass-Reiten runter zum Esgaroth-See, der Kampf gegen Smaug im Erebor (deutlich kürzer und deutlich weniger lächerlich), den Kampf zwischen Seemenschen und den Orks etwas straffen, die Kampfsequenz am Rabenturm deutlich kürzen.
2 - Legolas und Tauriel haben in der Trilogie nichts verloren. Auch nicht Frodo und der alte Bilbo. Jackson hätte den Mut haben sollen, die Trilogie für sich alleine stehen zu lassen, anstatt krampfhaft eine Überleitung zur "Der Herr der Ringe"-Trilogie herstellen zu wollen.
3 - Den Aufenthalt der Zwerge in Beutelsend und den Aufenthalt der Gemeinschaft in Bruchtal straffen (in der SEE habe ich kräftig mit den Augen gerollt, als Saruman aufgetaucht ist und die feinen Herren und Damen noch ein weiteres Palaver abgehalten haben).
4 - So gestrafft hätte Smaug's Ende das Finale des zweiten Filmes markieren sollen. Es war schon sehr unglücklich, dass der große Drache Smaug, über den man zwei Filme lang gesprochen hat, im dritten Film nur noch einen Cameo hatte. Die Mobilmachung der Armeen hätte der Cliffhanger zwischen dem zweiten und dem dritten Film sein können, etwa mit einem Bard, der den Blick gen Erebor richtet, oder einem Thorin, der seine Zwerge auf das Kommende einschwört.
5 - Der Hexenmeister-Nebenplot war unterm Strich doch recht interessant. Einige wenige Szenen hätte man sich vielleicht sparen können. Allerdings hätte der Plot mit dem grandiosen und düsteren Ende von Thrain und Gandalf's Flucht (ohne das Eintreffen der Bruchtal-Clique und das Erscheinen Sauron's) enden sollen, gerne zu Beginn des dritten Filmes als Alternative zu Smaug's Ende. Von dieser Szene ausgehend hätte man zur Mobilmachung der Orks übergehen können.
6 - Insgesamt hätte ich es auch besser gefunden, wenn Sauron nicht so deutlich in Erscheinung getreten wäre. So beginnt der Ringkrieg quasi schon in "Smaug's Einöde", was mir ehrlich gesagt ein wenig den Zauber der gesamten Filmreihe verleidet, weshalb ich beinahe geneigt bin zu sagen, das Jackson niemals den Hobbit verfilmt hat, so wie Lucas niemals Prequels zu Star Wars gedreht hat (Star Wars Prequels? Welche Star Wars Prequels?).
7 - Kamen die Angmar-Orks überhaupt im Buch vor? Ohne Legolas und Tauriel müssen wir aber auch gar nicht nach Angmar gehen (übrigens ein Trip, für den die Zwerge fast einen ganzen Film gebraucht haben). Und die Angmar-Orks als Kanonenfutter für die Adler hätte es auch nicht gebraucht. Stattdessen hätten die Wargs auftauchen sollen.
8 - Kamen die Raketenwürmer im Buch vor? Ich kann mich nicht entsinnen. Fand ich im Film ein wenig affig. Eine marschierende Ork-Armee hätte bedrohlicher gewirkt.
9 - Die Fledermäuse hätten die Sonne verdunkeln sollen. Das wäre im Geiste des Ringkrieg-Trilogie wunderbar dramatisch und eindrucksvoll gewesen. Und wenn die Adler am Ende die Fledermäuse vertrieben hätten (anstatt mal wieder die Deus Ex Machina zu sein), hätten die Adler auch viel besser ins Gesamtbild gepasst.
10 - Mit diesen Straffungen und etwas mehr Spielzeit hätte der dritte Film mehr Zeit für die Charaktere und eine nachvollziehbare Aufdröselung der Handlung samt befriedigenderem Ende gehabt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich müsste mir die Hobbit Reihe auch mal ansehen.
Was mir aufgefallen ist bei der Vorschau: Die Kämpfern haben so was Androidenhaftes. Die stehen so in Reih und Glied und wirken dabei irgendwie unwirklich und künstlich.
Dass manche Sachen unwirklich wirken ist mir aber auch schon bei anderen Tolkien Verfilmungen aufgefallen.
Bei Ironclad zB dagegen wirkt es schon eher so wie ich mich eine "mittelalterliche Wirklichkeit" vorstelle. Dabei geht es mir gar nicht mal darum dass ich viel Gewalt sehen will. Auch nicht viel Blut. Aber gerade Belagerungsszenen bei Tolkienfilmen sind irgendwie komisch.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Rarehero Beitrag anzeigenSpielt aber auch keine Rolle, denn wenn alle Stricke reißen und das Ende droht, dann kommen halt wieder die Adler ins Bild geflogen (mittlerweile machen wir uns ja gar nicht mehr die Mühe, die Adler zu rufen) und räumen mal eben das fünfte Heer in 20 Sekunden ab. Aber vielleicht waren ja auch die Adler das fünfte Heer, wer weiß das schon.
Zitat von Rarehero Beitrag anzeigenLeider reißen es die Charaktere auch nicht heraus. Der Hobbit, um den es eigentlich geht, hat drei nennenswerte Momente im ganzen Film, darf sich ansonsten aber nur weg ducken und wir dann auch noch zu Boden geschlagen, damit sich der Film nicht weiter um die Hauptfigur kümmern muss. "Game of Thrones" war dieser Kniff ob des Budgets noch zu verzeihen, diesem Film aber nicht.
Beim Rest hast du meine Zustimmung.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: