If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Draco war ja schon für den Tod von Dumbledore mitverantwortlich und da wundert es mich doch, dass er wohl ungestraft davon kommt.
Allerdings hatte Dumbledore seinen Tod (fast) genau so geplant.
Dumbledore wusste am Anfang von Buch/Film 6 bereits, dass er höchstens ein Jahr zu leben haben würde (die schwarze Hand) und hat seinen Tod mit Snape geplant. Er wusste auch von Dracos Auftrag, noch bevor der seinen ersten Versuch mit der Halskette gestartet hat. Laut Snape ist Voldemort auch nie ernsthaft davon ausgegangen, dass Draco erfolgreich sein würde. Das eigentliche Ziel war es, die Malfoys zu bestrafen und nach Dracos Scheitern hätte dann Snape übernehmen sollen. Dumbledore ging davon aus, dass Dracos Auftrag in Wirklichkeit ein Todesurteil war und wollte ihn schützen. Im Buch ist auch die Rede davon, dass Lucius Malfoy zu dem Zeitpunkt froh sein dürfte in Azkaban zu sitzen, weil er da vor Voldemort einigermaßen sicher war.
Dumbledore hat Snape beauftragt Draco zu helfen, um Informationen zu sammeln und Kollateralschäden zu verhindern. Das ist natürlich aber schiefgegangen, da sich Draco nicht helfen lassen wollte, und Katie Bell und Ron hätten fast mit ihrem Leben dafür bezahlt. Dumbledore hat von Anfang an geplant, sich von Snape töten zu lassen, damit Draco es nicht machen müsste und um Dracos Seele so zu retten. Dumbledore hätte Draco natürlich auch sofort aus dem Verkehr ziehen können, wollte aber eben einen Ausweg für Draco, der es diesem erlauben würde, sein Gesicht zu wahren, um Draco so zu schützen. Außerdem hätte Snape dann wohl den Auftrag übernehmen sollen, womit Snape entweder aufgeflogen wäre oder Dumbledore nicht mehr genug Zeit gehabt hätte, Harry für die Suche nach den Horkruxen vorzubereiten.
Was Dumbledore allerdings nicht geplant hatte, war die Entwaffnung durch Draco, womit Draco der neue Meister des Elder Wand wurde. Eigentlich sollte der Elder Wand nach Dumbledores Tod keinen neuen Meister mehr haben. Die Möglichkeit das Ding, wie im Film, einfach zu zerbrechen, wird im Buch nie in Erwägung gezogen, sonst hätte Dumbledore das vermutlich selbst gemacht. Snape sollte Dumblore auf dessen Wunsch hin töten, womit Snape den Elder Wand nicht gewaltsam in seinen Besitz gebracht hätte und damit auch nicht dessen neuer Meister würde. Damit wäre die Kette dann ein für alle Mal durchbrochen und der Elder Wand hätte seine Macht endgültig verloren.
Im Buch endet das damit, dass Harry den Elder Wand nutzt, um seinen eigenen Zauberstab zu reparieren, und plant den Elder Wand so lange zu verstecken, bis der mit Harrys natürlichem Tod seine Macht verliert.
Bei der Mutter würde ich sagen, dass sie wollte, dass Voldemort besiegt wird. Für sie war nur noch ihr Sohn wichtig und der wäre fast dank Voldemort gestorben.
Mit dem nicht persönlich Überprüfen des Todes ist ein typischer Schurkenfehler (oder von Teenagern in Horrorfilmen).
Ja, sie müssten eigentlich ins Gefängnis. Wenn du den genauen Grund wissen willst warum nicht, dann musst du wohl jemanden fragen, der sich mit magischem Recht auskennt.
Da du etwas vom Ende enttäuscht warst. Wie findest du dann diese Ende hier?
Und wieder ein paar Fragen:
Als Harry zu Voldemort kam um sich töten zu lassen, warum hat ihn Malfoys Mutter nicht entlarvt ? Sie wusste doch nicht, dass Harry Draco gerettet hat. Sie hat Harry nur gefragt, ob Draco noch lebt. Draco hätte doch einfach auch die Schlacht überlebt haben können, ohne von Harry auf irgendeine Weise gerettet worden zu sein. Sie waren schliesslich die letzten Jahre Feinde und warum nahm die Mutter jetzt an, dass Harry irgendetwas mit Dracos Leben zu tun hatte ?
Es ging ihr auch nur darum, ob Draco überhaupt noch lebt. Und als sie das erfahren hatte, wollte sie möglichst schnell ins Schloss, um nach Draco zu suchen. Deshalb sollten sich die Verteidiger nach Harrys vermeintlichem Tod dann wohl kampflos ergeben. Details liefert das Buch da aber auch nicht. Ob Voldemort gewinnt, war ihr zu dem Zeitpunkt jedenfalls egal, die Malfoys waren bei Voldemort sowieso schon lange in Ungnade gefallen und haben sich am Ende dann auch nicht mehr an den Kämpfen beteiligt.
Die ganze Malfoy Familie müsste doch eigentlich in den Knast, war diesbezüglich auch überrascht, dass sie sich einfach aus dem Staub machen durften. Allesamt hätten nach Askaban oder irgendeinen anderen Knast wandern müssen. 19 Jahre in der Zukunft schickt Draco sogar seinen Sohn in die Schule. Also bei mir gäbe es sicherlich Konsequenzen für ihre Dienste bei Voldemort.
Man hat ihnen das wohl erspart, weil sie noch rechtzeitig die Seiten gewechselt haben.
So ganz Tod ist ja Voldemort noch nicht, da ja ein Teil von ihm in Harry weiterlebt ?
Doch, Voldemort ist ganz tot. Als er Harry im Wald "getötet" hat, hat er das Horcrux in Harry zerstört.
Der letzte Teil ist zugleich der beste der Reihe. Ich hatte mir zwar etwas mehr erhofft, aber das Endresultat war schon ganz gut. Ein Fan der Reihe bin ich jetzt nicht geworden, aber irgendwann werde ich mir die Filme sicherlich wieder angucken.
Etwas enttäuscht war ich von der Schlacht. Dass was man sehen durfte, sah schon sehr gut aus, aber mir war es etwas zu wenig. Die Kämpfe der Lehrer zb. hätte ich mehr sehen wollen.
War auch etwas überrascht, als auf plötzlich die ganze Armee von Voldemort schon vor Horwart stand und es dann auch schon losging.
Snape durfte den typischen Hollywood Tod sterben, indem er seine letzten Worte noch mal aufsagen durfte. Dass er am Ende doch auf der Seite von Harry war, hatte ich irgendwie geahnt.
Harrys Traum oder Todesvision, als er mit Dumbledore sprach, hat mir nicht so wirklich gefallen.
Und wieder ein paar Fragen:
Als Harry zu Voldemort kam um sich töten zu lassen, warum hat ihn Malfoys Mutter nicht entlarvt ? Sie wusste doch nicht, dass Harry Draco gerettet hat. Sie hat Harry nur gefragt, ob Draco noch lebt. Draco hätte doch einfach auch die Schlacht überlebt haben können, ohne von Harry auf irgendeine Weise gerettet worden zu sein. Sie waren schliesslich die letzten Jahre Feinde und warum nahm die Mutter jetzt an, dass Harry irgendetwas mit Dracos Leben zu tun hatte ?
Warum hat Voldemort eigentlich Harrys Tod, welcher ja sehr wichtig für ihn war, nicht selber überprüft ?
Die ganze Malfoy Familie müsste doch eigentlich in den Knast, war diesbezüglich auch überrascht, dass sie sich einfach aus dem Staub machen durften. Allesamt hätten nach Askaban oder irgendeinen anderen Knast wandern müssen. 19 Jahre in der Zukunft schickt Draco sogar seinen Sohn in die Schule. Also bei mir gäbe es sicherlich Konsequenzen für ihre Dienste bei Voldemort.
So ganz Tod ist ja Voldemort noch nicht, da ja ein Teil von ihm in Harry weiterlebt ?
Vom Ende war ich etwas enttäuscht. Nach der Schlacht hätte man sich ruhig etwas mehr Zeit nehmen können und nicht gleich einen Zeitsprung in die Zukunft machen sollen. Hatte der vorherige Teil einige unnötige Längen zu viel, so hätte man hier die Zeit nützlich einsetzen können.
4*
(7/10)
Mein Harry Potter Ranking.
1. Heiligtümer des Todes 2
2. Heiligtümer des Todes 1
3. Halbblutprinz
4. Kammer des Schreckens
5. Gefangene von Askaban
6. Orden des Phönix
7. Feuerkelch
8. Stein der Weisen
So, ich habe nun endlich auch den letzten Film dieser Reihe gesehen. Ich fand diesen im Großen und Ganzen unterhaltsam. Sehr gut gefallen haben mir die Spezialeffekte, die Kämpfe waren optisch beeindruckend und die finstere und düstere Stimmung kam ganz gut rüber. Die Darsteller spielten ihre Rollen großteils überzeugend ich finde das die Gesamtstory einigemaßen gelungen abgeschlossen wurde. Jedoch hatte ich leider bei der sehr langen Laufzeit öfters mal den Eindruck bekommen das die Handlung ein wenig zäh wurde. Alles in allem konnte der Film gut unterhalten, deswegen vergebe ich vier von sechs Sterne für diesen.
Zitat von Moon Beitrag anzeigen
Ich denke mir,dass es von Kind zu Kind unterschiedlich ist.
Mein Babysitterkind wird bald 13 und schaut sich die letzten Teiel von HP nicht an,weil sie vorm Trailer schon Angst hatte.Beim 3.Teil,welchen wir zusammen gesehen haben,bekam sie schon Panik vor den Dementoren.
Die dunkle Atmosphäre ist meiner Meinung nach nichts für Kinder.
Teil 3 hatte auch eine schöne Gruselatmosphäre, ebenso wie Teil 4. Danach leider nicht mehr.
Ich hätte mit 12 sicher auch keine Probleme gehabt,aber da gebe ich dir Recht..ist von vielen Dingen abhängig ob man sich den Film mit 12 ansehen kann oder nicht.
Ja, und bei diesem Thema, so denke ich, sind es vor allem die Eltern, die das sehr beeinflussen können.
Eben da spielt einiges mit.
Ich hätte mit 12 sicher auch keine Probleme gehabt,aber da gebe ich dir Recht..ist von vielen Dingen abhängig ob man sich den Film mit 12 ansehen kann oder nicht.
Ich denke mir,dass es von Kind zu Kind unterschiedlich ist.
Mein Babysitterkind wird bald 13 und schaut sich die letzten Teiel von HP nicht an,weil sie vorm Trailer schon Angst hatte.Beim 3.Teil,welchen wir zusammen gesehen haben,bekam sie schon Panik vor den Dementoren.
Die dunkle Atmosphäre ist meiner Meinung nach nichts für Kinder.
Das ist ja auch immer stark vom Kind und den bisherigen Lebenserfahrungen abhängig. Ich hatte wohl schon immer (zu?) viel im Fernsehen gesehen und hatte auch mit 12 Jahren keine Probleme mit entsprechenden 12er Filmen im Kino.
Allerdings muss man ganz klar sagen, die späteren Harry Potter Filme richten sich schon allein thematisch an ein erwachseneres Publikum und ein 12 Jähriger wird mit den letzten Filmen sicherlich so seine Probleme haben - allerdings ist rein von den Szenen her die 12er Einstufung schon ok und vertretbar.
Aber gut, die FSK ist eh immer wieder für Überraschungen gut - so ist der Wolverine-Film ja ab 16 und imho weitaus harmloser als so manche Harry Potter Verfilmung oder gar die HdR Trilogie...
Ich denke mir,dass es von Kind zu Kind unterschiedlich ist.
Mein Babysitterkind wird bald 13 und schaut sich die letzten Teiel von HP nicht an,weil sie vorm Trailer schon Angst hatte.Beim 3.Teil,welchen wir zusammen gesehen haben,bekam sie schon Panik vor den Dementoren.
Die dunkle Atmosphäre ist meiner Meinung nach nichts für Kinder.
Klar kein Vergleich zu Horrorfilmen, aber für Kinder dürften die ganzen Monster, Voldemort etc wirklich etwas gruselig rüberkommen. Wobei die Potter-Filme sowieso eher für 10jährige aufwärts anstelle darunter sind.
Ja, ich denke auch, dass so ungefähr 12 das passende Alter ist, um sich die HP-Filme anzuschauen. Das ist im Schnitt auch das Alter, wo ich die Filme gesehen habe. Es ist ja nunmal auch so: Schaut man den ersten Teil, will man recht schnell auch die späteren Teile schauen. Mit 12 ist man noch Kind genug, um sich für die ersten paar Teile zu begeistern und auch alt genug, um die "Düsternis" der späteren Teile toll zu finden. (Der Rest ist wie bei Erwachsenen einfach Geschmackssache.)
Einen Kommentar schreiben: