Game of Thrones - Das Lied von Eis und Feuer - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Game of Thrones - Das Lied von Eis und Feuer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von monochrom Beitrag anzeigen
    sehr gut...ich stöber gerne in Landkarten..während ich eine Geschichte lese oder höre...das machts mir noch plastischer.
    16 Seiten für 23 Euro ist aber happig.
    Ich werde mir das wohl eher nicht einfach so bestellen sondern erst mal beim Buchhändler anschauen
    Es handelt sich um 12 große, farbige, detaillierte und gut gestaltete Landkarten (in Postergröße). Zum Beispiel gibt es eine von den diversen Reisen der Hauptprotagonisten, so dass man ihre Abenteuerreisen gut nachvollziehen kann. Es gibt Karten vom Norden, von ganz Westeros, von Essos, von Kings Landing, vom Westen, der gesamten bekannten Welt , Braavos, den Freien Städten, der Sklavenbucht ... Dafür finde ich 23 € nicht zu teuer.

    Kommentar


      Lesen von Büchern vs Hörbücher:
      Beides hat wohl seinen Reiz.
      Lesen geht halt schon mal wesentlich schneller, dann ist das mit der Zeitersparnis beim Hören schon gar nicht mal mehr so vorteilhaft.

      Dann würde ich ja auch mal jede Wette eingehen (na ja, nicht jede ), dass bei entsprechenden Tests herauskommt, dass man beim konzentrierten Lesen doch einiges mehr vom eigentlichen Inhalt des Textes aufsaugt als beim Hören per Multitasking.
      Beim Hören Alltagsarbeiten erledigen oder auch einen schönen Spaziergang machen, kann natürlich dennoch ganz nett sein.

      Ob man nun 2 Dinge gleichzeitig, aber tendenziell eben auch nur halb macht oder sich doch lieber auf eine Sache konzentriert, ist aber letztlich wohl auch ein wenig geschmacks- und typabhängig.

      Bzgl Hörbuch im Straßenverkehr: Red Wedding sollte man vlt nicht gerade hören *Lenkrad verreiß*. Oder die Situation: Vor einem ein Auto mit Wappenaufkleber von zB SWH, Hessen oder Thüringen, *in plötzlichem Gefühlsausbruch Gaspedal durchtret* "Stiiiiirrrrrb, Lannister"..."usw.
      Na ja nicht wirklich, eher trifft vlt die oben erwähnte geringere Aufmerksamkeit für den Text zu. Aber ok, muss sowieso jeder selber wissen...

      @Anvil: Kenne nur den Anfang der EuF-Hörbücher, aber bin mir ziemlich sicher, dass es 1:1 ist (und habe gelesen, dass man auch für "Dance" auf Kuhnerts Wunsch hin weiterhin die englischen Eigennamen beibehalten hat).

      Grüße
      FL

      Kommentar


        @Anthea
        also so was wie Frodos Reisen ..nur in schön ?
        klingt wirklich gut...besonders wenn auch die Reiserouten eingezeichnet sind.
        Danke für den Hinweis.

        @Anvil
        ja...die sind ungekürzt
        "Die Herren von Winterfell" hat z.B. eine Laufzeit von 19,5 Stunden

        --

        gings in dem Topic schon mal um "Der Heckenritter von Westeros" ?
        hat das schon jemand gelesen ?
        http://www.titanic-magazin.de/news/e...der-witz-7003/

        https://www.campact.de/ttip/

        Kommentar


          Zitat von monochrom Beitrag anzeigen
          gings in dem Topic schon mal um "Der Heckenritter von Westeros" ?
          hat das schon jemand gelesen ?
          Ist die Neuauflage und Sammelband der 3 Dunk & Egg-Novellen. Müsste ich auch noch nachholen, aber ich warte auf die englische Compilation, die für Frühjahr 2014 angekündigt ist.

          Kommentar


            Zitat von Fritz Lang Beitrag anzeigen
            @Anvil: Kenne nur den Anfang der EuF-Hörbücher, aber bin mir ziemlich sicher, dass es 1:1 ist (und habe gelesen, dass man auch für "Dance" auf Kuhnerts Wunsch hin weiterhin die englischen Eigennamen beibehalten hat).
            Wobei einige Namen komisch ausgesprochen, bzw. nicht wie im englischen O-Ton der Serie. Arya wird Arüa gesprochen, gibt noch einige weitere gravierende Unterschiede, die mir gerade aber nicht einfallen.

            Kommentar


              Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigen
              Wobei einige Namen komisch ausgesprochen, bzw. nicht wie im englischen O-Ton der Serie. Arya wird Arüa gesprochen, gibt noch einige weitere gravierende Unterschiede, die mir gerade aber nicht einfallen.
              stimmt.
              Vieles was in der Serie eingedeutscht war..wird auch auf Englisch ausgesprochen.
              Mir fällt gerade nur "Needle" statt "Nadel" für Arya´s Zahnstocher als Beispiel ein...aber da gibts mehr.
              http://www.titanic-magazin.de/news/e...der-witz-7003/

              https://www.campact.de/ttip/

              Kommentar


                Zitat von monochrom Beitrag anzeigen
                stimmt.
                Vieles was in der Serie eingedeutscht war..wird auch auf Englisch ausgesprochen.
                Mir fällt gerade nur "Needle" statt "Nadel" für Arya´s Zahnstocher als Beispiel ein...aber da gibts mehr.
                Ja da gibt’s sogar sehr viel mehr.
                Dazu muss man wissen, dass es bei den Büchern nach Bd 8 eine Überarbeitung der dt. Übersetzung gab, in der u.a. auch fast alle Eigennamen eingedeutscht wurden (ich habe hier an anderen Stellen schon mehrfach darüber gezetert ).
                Die Hörbücher orientieren sich noch an der alten Übersetzung (und führen diese anscheinend eigenmächtig auch für die Bde 9+10 zumindest rudimentär fort), die deutsche Synchro der Serie hingegen orientiert sich an der Neuübersetzung, deswegen findet sich dort eben auch Nadel statt Needle oder Königsmund statt King´s Landung usw.

                @Defiant:
                Ja, stimmt. Z.B. Da-e-ne-rüs, 5-silbig mit Betonung auf der zweiten Silbe und andere Namen werden dort halt ein bisschen so ausgesprochen, wie man es mit antiken griechischen Namen machen würde. Ist für einen Schauspieler wie Kuhnert, der auch an antiken Stoffen geschult sein dürfte, whrs die ganz natürliche Aussprache, und vlt auch für so manchen Leser/Hörer. Für Leute, die zuerst die Serie auf Englisch gesehen haben aber sicherlich gewöhnungsbedürftig.
                Grüße
                FL

                Kommentar


                  Zitat von Fritz Lang Beitrag anzeigen
                  Ja da gibt’s sogar sehr viel mehr.
                  nun fällt mir das beim hören gleich noch mehr auf...
                  ging es bei der deutschen Übersetzung nur ums eindeutschen oder wurde allgemein überarbeitet (wie bei HdR) ?

                  Eingedeutscht gefällt mir das auf alle Fälle besser...ich finde diese vielen englischen Begriffe in einem Fantasy Universum irritierend. Zumindest in einer Deutschen Übersetzung...das wirkt dann so als ob sie in Westros Englisch sprechen...

                  die Hörbücher

                  07: Zeit der Krähen
                  08: Die dunkle Königin
                  erscheinen übringes an 8ten Oktober

                  Der Heckenritter von Westeros: Das Urteil der Sieben
                  erscheint am 18ten November
                  http://www.titanic-magazin.de/news/e...der-witz-7003/

                  https://www.campact.de/ttip/

                  Kommentar


                    Zitat von Anvil Beitrag anzeigen
                    Sind die Hörbücher eigentlich ungkürzt, d.h. entsprechen 1:1 dem Text der Bücher, oder sind sie mehr oder weniger auf die Dialoge beschränkt?
                    Hörbuch != Hörspiel

                    Bei Hörbüchern wird dir afaik immer das komplette Buch vorgelesen. Zumindest kenn ich es nicht anders.

                    Kommentar


                      Zitat von spidy1980 Beitrag anzeigen
                      Hörbuch != Hörspiel

                      Bei Hörbüchern wird dir afaik immer das komplette Buch vorgelesen. Zumindest kenn ich es nicht anders.
                      Nein es gibt auch gekürzte Lesungen. Findet sich ja auch oft der Zusatz ungekürzte Fassung/unabridged. Andernfalls werden so einige Textabschnitte entfernt, die den narrativen Fluss unterbechen können. Das heißt, die Handlung wird aufs Wesentliche reduziert.

                      Kommentar


                        Naja, wie du selbst sagst stehts ja dann dabei. Amazon hat auch ungekürzt mit dran stehen, seh ich grad.

                        Aber dass direkt nur die Dialoge gelesen werden, kenn ich so nur von Hörspielen. Ist auch irgendwo sinnfrei, da ja dann die Beschreibungen der Szenerie komplett wegfallen. Das kann man sich gerade in ASoIaF nun wirklich nicht erlauben.

                        Kommentar


                          Zitat von spidy1980 Beitrag anzeigen
                          Naja, wie du selbst sagst stehts ja dann dabei. Amazon hat auch ungekürzt mit dran stehen, seh ich grad.

                          Aber dass direkt nur die Dialoge gelesen werden, kenn ich so nur von Hörspielen. Ist auch irgendwo sinnfrei, da ja dann die Beschreibungen der Szenerie komplett wegfallen. Das kann man sich gerade in ASoIaF nun wirklich nicht erlauben.
                          Ich hatte mal vor Jahren ein gekürztes Hörbuch. Da sich die Story sehr stark über Dialoge weiterenwickelte, hat man einfach fast jede Beschreibung entfernt.

                          Ich persönlich kann nicht viel mit Hörbüchern anfangen. Ich möchte gern in meinem eigenen Tempo lesen. Von daher habe ich mich nicht mit den verschiedenen Versionen, die auf dem Markrt sind, beschäftigt. Wenns von ASOIAF keine ungekürzten Fassungen gibt - umso besser.

                          Kommentar


                            Zitat von monochrom Beitrag anzeigen
                            Eingedeutscht gefällt mir das auf alle Fälle besser...ich finde diese vielen englischen Begriffe in einem Fantasy Universum irritierend. Zumindest in einer Deutschen Übersetzung...das wirkt dann so als ob sie in Westros Englisch sprechen...
                            Ich hatte hier mit Maritimus schon mal eine Diskussion über die „Neuübersetzung“ geführt und dabei den Vorschlag gemacht zwischen drei Bereichen zu unterscheiden:
                            a) Sinn und Unsinn bei der Übersetzung von Eigennamen in Fantasy-Kontexten generell
                            b) Verlagspolitik bei der Neuübersetzung des Lieds
                            c) Konkrete Qualität der neuen Übersetzung des Lieds
                            Du findest die Diskussion in diesem Thread in den Beiträgen #1011-1029 auf den Seiten 51f (dort wird meine Position zum Thema klar).
                            Wenn du magst kannst du das erst mal lesen und bei Bedarf von da ab weiterargumentieren, dann muss ich mich nicht unnötig wiederholen.
                            ging es bei der deutschen Übersetzung nur ums eindeutschen oder wurde allgemein überarbeitet (wie bei HdR) ?
                            Zu deiner konkreten Frage: Es ist eine Überarbeitung. Die alte Übersetzung enthielt vereinzelt Fehler, es wurde mal dieser oder jener Halbsatz nicht übersetzt usw. Das hat die neue Übersetzung überarbeitet und ausgebessert, aber man hat imho jetzt nicht versucht, einen komplett neuen oder eigenen Ton hinzukriegen. Ich glaube weite Teile der beiden Übersetzungen sind (von den Namen abgesehen, da herrschte freilich die Axt im Walde ) identisch. Vereinzelt wurden Begriffe abgewandelt, so wurden die Unberührten (orig. Unsullied) zu Unbefleckten oder der Hautwandler (orig. Skinchanger) wurde zu einem Leibwechsler.
                            Auch die neue Übersetzung weist allerdings einige Fehler auf, zB wurde Acorn Hall sowohl mit Eichenhall wie auch mit Eichelhall übersetzt, von den ganzen orthographischen Fehlern, die eingebaut wurden, mal ganz abgesehen...
                            Grüße
                            FL

                            Kommentar


                              Zitat von Anvil Beitrag anzeigen
                              Ich persönlich kann nicht viel mit Hörbüchern anfangen. Ich möchte gern in meinem eigenen Tempo lesen. Von daher habe ich mich nicht mit den verschiedenen Versionen, die auf dem Markrt sind, beschäftigt. Wenns von ASOIAF keine ungekürzten Fassungen gibt - umso besser.
                              Sag das nicht, solange du nicht gehört hast wie der Sprecher die Hörner in den Schlachten, das Wolfsgeheule oder vor allem Flickenfratzes Singsang vertont. Göttlich

                              Kommentar


                                Zitat von Anvil Beitrag anzeigen
                                Ist die Neuauflage und Sammelband der 3 Dunk & Egg-Novellen. Müsste ich auch noch nachholen, aber ich warte auf die englische Compilation, die für Frühjahr 2014 angekündigt ist.
                                So müsste es sein. Eigentlich keine schlechte Idee, da die Kurzgeschichten selbst den meisten ASOIAF-Lesen ziemlich unbekannt sind.

                                Aber die nachträgliche Eindeutschung ist echt übel. Gerade in den zuvor erschienen deutschen Veröffentlichungen der Dunk&Egg Geschichten fiel das schon auf. Dunk & Ei.....unter totaler Verkennung das es sich um eine Verballhornung von "Aegon" handeln sollte.

                                Es ist ja wirklich in Mode bei den sprachlichen Moralwächtern vieles einzudeutschen, aber gerade bei der Eindeutschung der ASOIAF-Eigennamen ist das Ergebnis in weiten Teilen ziemlich lächerlich geraten.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X