GoT[704] "Kriegsbeute" / "The Spoils of War" - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GoT[704] "Kriegsbeute" / "The Spoils of War"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    Nun ist endlich auch Arya in Winterfell angekommen, sehr schön. Dort kann sie dann auch gleich mal ihr erlerntes kämpferisches Talent in einen Übungskampf zeigen, auch sehr schön.
    Highlight dieser Folge war aber mit Sicherheit das letzte Drittel mit der Schlacht und dem Einsatz des Drachen. Diese Schlacht wurde optisch sowie auch taktisch klasse umgesetzt. Die musikalische Untermalung passte auch sehr gut und schön war es das Daenerys aktiv am Kampf beteiligt war. Schade fand ich es jedoch das die beiden anderen Drachen mal wieder nicht zum Einsatz kamen, steckt da eine Taktik dahinter oder war das nicht mehr im Budget drinnen!?
    Bitter war der Umstand das der Drache Drogon schwer verwundet wurde!
    Alles in allem eine klasse Episode, die von mir sechs Sterne bekommt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Zitat von Sunny Beitrag anzeigen
    .

    P.S. Ich bin verwirrt, wieso kann man für die Folge nicht abstimmen. 🤔
    Da SF-Junkey versehentlich den Thread ohne Umfrage erstellt hat und man diese im Nachhinein nicht mehr hinzufügen kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sunny
    antwortet
    DAS ist mal wieder eine typische GoT-Folge, wie ich sie liebe. Spannung, Action, unglaubliche Drachen-Szenen, Geheimnisse und interessante Wendungen am Ende in beide Richtungen, wobei ich nie sagen könnte, welche Seite mir am sympathischsten ist. Selbst die Drachen sind mir nicht geheuer, schließlich fressen, zerstören und verbrennen sie alles und jeden, selbst kleine Kinder und doch erscheinen sie furchterregend imposant.

    Arya trifft nun endlich auch in Winterfell ein; somit sind alle lebenden Stark-Geschwister wieder vereint. Ich finde es toll, dass auch nach so vielen Jahren der Abwesenheit, Sansa und Arya niemals wirklich gut miteinander auskamen und dies auch so gezeigt wird. Dafür sind sie einfach zu verschieden, selbst nach den ganzen Torturen, die beide erleben mussten, finden sie nie wirklich zusammen. Der Kampf Arya gegen Brienne war wirklich lustig. Ich mag beide Charaktere unheimlich gern und hoffe, dass sie noch lange leben werden. Vielleicht schafft es ja Tormund das Herz der holden Brienne zu erobern. Da hat er aber noch einiges zutun. So ganz geheuer ist ihr der rothaarige Wildling dann doch nicht.

    Jon trifft am Strand von Drachenstein auf Theon Graufreud, den mehrfach Verräter und lässt ihn, dank der Rettung Sansa's, am leben. Theon ist wirklich tief gesunken, wenn er Glück hat, wird er durch seine Schwester Asha umgebracht und nicht durch einen anderen. Aber wie schon geschrieben: vielleicht wird er noch einmal über sich hinauswachsen.

    Ab dieser Folge interessiert mich natürlich brennend, ob Jon Schnee das Knie vor Dany gebeugt hat. Nachdem sie nun weiß, dass seine Aussagen hinsichtlich der Gefahr durch die Widerkehrer der Wahrheit entspricht und ihre Hilfe anbietet, wäre es ein weiser Schachzug von ihm, ihr etwas entgegenzukommen.

    Tja, und dann kommen wir auch schon zu der Szene, die mich besonders begeistert hat. Die Schlacht der Dothraki (für mich die Indianer von GoT) gegen die Lennister und als Schmankerl oben drauf; ein ausgewachsener feuerspeiender Drache. *Gansehaut pur*. Eine unbeschreibliche Szene, bei der ich voller Anspannung innerlich hoffte, dass Dani und klein Drogon gewinnen würden. Allerdings ist das nicht irgendeine Show sondern GoT; was dazu führt, dass eben auch Drachen nicht unverwundbar sind. Und so hoffe und bange ich, dass Danis Drache überleben wird.

    Vielleicht sollte Dani bei der nächsten Schlacht mit ihren Drachen, zuerst die Drachenabwehr außer Gefecht setzen und dann in aller Ruhe angreifen, so läuft sie auch nicht Gefahr, dass sie am Ende eben keine Drachen mehr hat. Denn diese sind ja doch leichter zu töten als man annehmen sollte.

    6/6 Sterne für eine grandiose Folge.

    P.S. Ich bin verwirrt, wieso kann man für die Folge nicht abstimmen. 🤔

    Einen Kommentar schreiben:


  • Souvreign
    antwortet
    Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigen
    Ja das wurde erwähnt. Drachenstein scheint schon ein perfekter Ort für solche Unterfangen zu sein.
    Um so überraschender, dass wirklich kein Mensch auf die Idee kam diese wertvolle Festung wenigstens mit einer kleinen Garnison zu sichern.
    Jap, das scheint mir auch eine ziemliche Merkwürdigkeit. Drachenstein liegt ja quasi an der Mündung zur Schwarzwasserbucht, weswegen das einen idealen Vorposten zum Schutz der Hauptstadt darstellt. Da wundert es mich sehr, dass nach dem Ende des Hauses Baratheon bei den Lennisters keiner auf die Idee gekommen ist, diese wichtige Festung zu besetzen. Sie fällt Danaeris ja wirklich komplett verlassen in die Hände...

    (Von der seltsamen Logik, dass man Eurons Flotte beim Segeln nach Königsmund oder von dort wieder weg eigentlich von Drachenstein sogar sehen müsste reden wir lieber gar nicht...)

    Einen Kommentar schreiben:


  • DefiantXYX
    antwortet
    Ja das wurde erwähnt. Drachenstein scheint schon ein perfekter Ort für solche Unterfangen zu sein.
    Um so überraschender, dass wirklich kein Mensch auf die Idee kam diese wertvolle Festung wenigstens mit einer kleinen Garnison zu sichern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anthea
    antwortet
    ... So eine Seefestung müsste doch einen festen Ankerplatz / Hafen haben. Aber eventuell ankert die Flotte auch in einer geschützten Buch, die wir aus Budgetgründen nicht zu Gesicht bekommen... ...
    Hatte Jaime in einer der ersten drei Folgen nicht gesagt, dass Drachenstein über einen Tiefseehafen verfügt? Dort wird eventuell die Flotte ankern, während man selbst bzw, einzelne Schiffe am "Hintereingang" draußen vor Anker geht und man nur mit Booten anlanden kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DefiantXYX
    antwortet
    Zitat von Souvreign Beitrag anzeigen
    Ich denke, die jeweiligen Schiffe blieben bei den Einheiten, die sie transportiert haben. Danny ist ja in einer Fahrt mit ihrer ganzen Armee nach Westeros gesegelt. Der erste Verlust waren die Schiffe der Graufreuds (und vermutlich auch der Martells) auf dem Weg nach Dorne. Danach erwischte es die Transporter der Unbefleckten, die damit jetzt auf Casterlystein feststecken. Damit müssten Danny immer noch die Transporter für die Dothraki und ggf. ein paar Tyrell Schiff geblieben sein, die ausreichen, um die Reiter in einer Fahrt ans Festland zu bringen.
    Die Allianz mit den Graufreuds beruhte doch vor allem darauf, dass diese Daeneris Schiffe bringen bzw. stellen, mit denen sie ihre Armeen transportieren kann. Ende Staffel 6 wird ja glaube ich gesagt, dass es jetzt mit den Schiffen der Grauffreuds und Alliierten gerade so reicht, um alle zu transportieren.
    Kurz um, ich glaube nicht, dass 100.000 Dothraki nur auf die Schiffe passen, die Meeren angegriffen haben und die Daeneris erbeutet hat. Außerdem, wer steuert die ganzen Schiffe? Unbefleckte und Dothraki sind keine Seemänner, die ursprünglichen Söldnerbesatzungen müssten schon zu Daeneris übergelaufen sein. Wobei das wohl unwarscheinlich ist, denn sie bezahlt ihre Truppen ja nicht und wieso sollten die fern ihrer Heimat einen Krieg ausfechten?
    Wie bereits gesagt, das Übersetzen der Dothraki kann ich mir ein wenig schön reden und sehe es nicht so tragisch wie das, was in den Folgen zuvor passierte.
    Dennoch hat man es leider mit den Zahlen übertrieben. 100.000 Dothraki sind eine Kleinstadt und einige hundert Schiffe parkt man auch nicht einfach so vor Dragonstone, sodass man sie eigentlich niemals sieht.
    Hier fehlte leider etwas Weitsicht, zumindest bei den Serienautoren, was schade ist, aber hoffentlich künftig nicht mehr so ins Gewicht fallen wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Souvreign
    antwortet
    Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigen
    Stimmt, das wird gesagt. Allerdings ist es wie oben erwähnt nicht ganz stimmig. Nun gut, für eine kurze Fahrt kann man Schiffe sicherlich etwas überbeladen und es müssen ja auch nicht alle 100.000 transportiert werden. Dragonstone muss ja auch noch gesichert werden.
    Ich denke, die jeweiligen Schiffe blieben bei den Einheiten, die sie transportiert haben. Danny ist ja in einer Fahrt mit ihrer ganzen Armee nach Westeros gesegelt. Der erste Verlust waren die Schiffe der Graufreuds (und vermutlich auch der Martells) auf dem Weg nach Dorne. Danach erwischte es die Transporter der Unbefleckten, die damit jetzt auf Casterlystein feststecken. Damit müssten Danny immer noch die Transporter für die Dothraki und ggf. ein paar Tyrell Schiff geblieben sein, die ausreichen, um die Reiter in einer Fahrt ans Festland zu bringen.

    Man sah imo auch in der letzten oder vorletzten Folge die Flotte von einem Fenster in Drachenstein aus ankern. Ist halt nur blöd, dass auf dem einen bekannten Strand in Drachenstein, wo offenbar alle Welt anlandet, nichts davon zu sehen ist. So eine Seefestung müsste doch einen festen Ankerplatz / Hafen haben. Aber eventuell ankert die Flotte auch in einer geschützten Buch, die wir aus Budgetgründen nicht zu Gesicht bekommen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • DefiantXYX
    antwortet
    Zitat von spidy1980 Beitrag anzeigen
    Es sind noch genug Schiffe übrig, um die Dothraki überzusetzen. Das wird in dem "Briefing" am Strand explizit gesagt.
    Stimmt, das wird gesagt. Allerdings ist es wie oben erwähnt nicht ganz stimmig. Nun gut, für eine kurze Fahrt kann man Schiffe sicherlich etwas überbeladen und es müssen ja auch nicht alle 100.000 transportiert werden. Dragonstone muss ja auch noch gesichert werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fritz Lang
    antwortet
    Na das war doch optisch schon mal ein kleiner Zwischenhöhepunkt.
    Auch die fortgesetzte Stark-Reunion in Winterfell sehr schön mitanzuschauen.

    Bran gibt nun endgültig den von Zeit und Raum losgelösten und darob lustlos gewordenen Doktor Manhattan.
    Das "Chaos is a ladder" hat auch noch was Doppelbödiges gehabt. Natürlich wurde LF damit unter die Nase gerieben, dass er durchschaut ist. Für Alles-Seher Bran könnte es aber auch noch eine Art tieferer Wahrheit enthalten haben, dass all die schrecklichen Ereignisse in Gang gesetzt werden mussten, damit dadurch erst eine bestimmte notwendige Konstellation eintritt...
    Na ja, mal sehen, ob LF jetzt noch irgendein Ass im Ärmel hat, sonst wird es langsam eng. Dann kann er höchstens noch in Staffel 8 als Zombiefinger reüssieren und den Nightking beraten...

    Und auf Dragonstone ist offenbar im Höhlendunkeln dann auch direkt gut Munkeln
    Zitat von Anvil
    Die Strichmännchen hat Jon kurz bevor er Dany in die Höhle gelockt hat, eingeritzt. Ich hatte eigentlich auf einen Dickbutt gehofft. Oder einen Wolf der mit einem Drachen kopuliert.
    Plus ein hastig hingekritzeltes Wortspiel, dass sich auf: "Rickon", reimt

    Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigen
    Das Arschloch des Tages ist der Dothraki, der sich gegenüber Tyrion über die Unfähigkeit der Lannister-Soldaten mokiert. 1. Spricht Tyrion kein Dothraki, 2. bleiben die Lannister-Soldaten verblüffend diszipliniert, gegeben der Übergewalt aus Steppenkriegern und Drachenfeuer und 3. was steht der Typ auf dem Hügel rum, statt selbst zu kämpfen! Der Kerl könnte glatt bei den Klingonen anheuern.
    Tja, das ist gewissermaßen der Dickon aus Dorthrakien.
    Sein Name ist Dickbutt. Dickbutt Dumbass.
    Sohn von Khal Dall. Enkel von Khal Valentin.
    Hüter des Heiligen Gauls. Sprenger des Hüfthosenbundes.
    Weiten-Wüterich und Steppen-Stepper.
    Mehrfacher Mürbeteigbezwinger und seines Zeichens Träger des dreifach umklöppelten Schaumschwätzerordens in Gold.
    Ein solcherart legendärer Heroe kämpft nicht länger mehr selbst.
    Er lässt kämpfen
    MfG
    FL

    Einen Kommentar schreiben:


  • spidy1980
    antwortet
    Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigen
    Aber womit?
    Es sind noch genug Schiffe übrig, um die Dothraki überzusetzen. Das wird in dem "Briefing" am Strand explizit gesagt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DefiantXYX
    antwortet
    Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigen

    Mit ihrer Flotte? Von den ehemaligen Sklavenschiffen wird nur ein kleiner Teil für den Transport der Unbefleckten gebraucht werden (das sind Elitetruppen, vielleicht 10-15 % der Gesamtarmee). Oder sie hat die Dothraki von Anfang an auf dem Festland kampieren lassen.
    Ende Staffel 6 reichen die Sklavenschiffe + Greyjoy Flotte + Dorne- Schiffe gerade so für den Gesamttransport Richtung Westeros, so sagt zumindest Tyrion afair.
    Aktuell: Greyjoy weg, Flotte für Unbefleckte weg, Dorne Schiffe vermutlich längst wieder in Dorne, zumindest gibt es keine Hinweis auf Verbleib.
    Unterm Strich fehlt aktuell ein Großteil der Flotte, während der Großteil der Armee in und um Dragonstone campierte. Die Rechnung geht so nicht ganz auf.

    Was sonstige Reisegeschwindigkeiten angeht, so ist das in den ersten Staffeln wesentlich besser damit zu begründen, dass die Handlung nicht synchron abläuft. Einzig LF teleporitert in den ersten Staffeln ein wenig.
    Aktuell spielt aber alles ziemlich dicht beisammen und die Ereignisse erzwingen quasi eine Sychronität der verschiedenen Handlungsorte. Hier gibt es sehr wenig Spielraum für Erklärungen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • KennerderEpisoden
    antwortet
    Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigen
    Aber womit?
    Mit ihrer Flotte? Von den ehemaligen Sklavenschiffen wird nur ein kleiner Teil für den Transport der Unbefleckten gebraucht werden (das sind Elitetruppen, vielleicht 10-15 % der Gesamtarmee). Oder sie hat die Dothraki von Anfang an auf dem Festland kampieren lassen.

    Was die Reisegeschwindigkeit angeht: In Staffel 1 schafft es Danys Dothraki-Horde in zwei Folgen von Pentos nach Vaes Dothrak, was in etwa der Entfernung Mauer-Dorn entspricht (mit Pausen und langsamen Trap). Ist ein bissel spät, sich plötzlich empört zu geben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DefiantXYX
    antwortet
    Zitat von Souvreign Beitrag anzeigen
    Hier kann man es noch halbwegs glauben, das Danny ihre Dothraki an Land schafft, um die im Rückmarsch befindliche Lennister Armee einige Kilimoeter vor Königsmund abzufangen.
    Aber womit?
    Die Graufreud-Flotte ist nahezu vernichtet, die Flotte, die die Unbefleckten transportiert hat ist vernichtet. Man sah mittlerweile einige weite Blicke aufs Meer von Drachenstein aus, ringsherum sah man kein einziges Schiff mehr.
    Womit transportiert Daeneris 100.000 Mann samt Reiter binnen kürzester Zeit und wo ist Eurons Flotte, die doch eigentlich KL vor einer Invasion schützen sollte?
    Hier passt einfach wenig bis gar nichts, die Logistik muss man leider in dieser Staffel komplett ignorieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Souvreign
    antwortet
    Zitat von Kristian Beitrag anzeigen
    Der Kontinent muss ja verdammt klein sein, wenn ganze Armeen innerhalb weniger Tage ein komplette Durchquerung schaffen.
    Stimmt schon. Wobei in der aktuellen Folge das Ganze noch halbwegs erklärlich ist. Drachenstein liegt ja quasi am Eingang der Schwarzwasserbucht von Königsmund - Eurons Flotte müsste eigentlich auf dem Weg nach Kings Landing ständig an Drachenstein vorbeisegeln...

    Hier kann man es noch halbwegs glauben, das Danny ihre Dothraki an Land schafft, um die im Rückmarsch befindliche Lennister Armee einige Kilimoeter vor Königsmund abzufangen. Da war Eurons Teleporterflotte oder der Marsch Königsmund - Highgarden zwischen zwei Szenen ein ganz anderes Kaliber.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X